Bulldozer in der Multithread Praxis, auch mit AVX!

Fischkopp

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.340
Moin,

ich habe nun mein FX System laufen und habe gleich den Praxistest mit meiner Musiksoftware gestartet.

Der Test mag sehr speziell sein, zeigt aber auf wo die Multithread Performance des FX 8150 in einer Real World Umgebung einzustufen ist.

Dafür habe ich zuallererst mal ein Projekt aus der Praxis genommen um zu sehen wieviele Spuren die jeweiligen CPUs gleichzeitig bearbeiten können.
Dazu benutze ich die Pro Audio Software Cakewalk SonarX Producer Edition, das den Vorteil bietet auch gleich zu sehen wie sich die Werte aus den Synthetischen AVX Benchmarks in der Praxis auswirken! Das ist eine Kommerziell benutzte Studio Recording Software und eine der ersten Anwendungen die AVX unterstützt!

Als CPUs kamen FX 8150, SB 2600 K, I7 990X und mein SR-2 mit 2 X5690 CPUs zum Einsatz!
Ich habe die Samplebuffer Größe im Asiotreiber meines Prism Sound Orpheus Audiointerfaces auf 440 Samples (=10 ms) gestellt, um den Einfluss des Audiotreibers zu verringern, aber Trotzdem Praxisnah zu bleiben!
Normalerweise arbeite ich mit deutlich niedrigeren Latenzzeiten, aber das würde die Spuranzahl nur noch verringern!

Ich habe für das ganze eine Standardaudiospur die mit 24 Bit/96 Khz aufgenommen wurde ( = DVD Audio!) mit ein paar Effekten versehen, (sprich EQ, Kompressor usw.) und die Spuranzahl so lange verdoppelt bis es zu Aussetzern in der Audiowiedergabe kam. Dann davon zwei Spuren abgezogen, da ein Betrieb an der Lastgrenze keinen Sinn für die Praxis macht ;)

Das ist in so fern Praxisgerecht als das es zeigt wie viele Spuren ich in ein Projekt packen und in Real Time bearbeiten kann, ohne Spuren einfrieren zu müssen!

1. Das heisst dann:
Mit dem SB 2600K:
56 Spuren
Mit dem FX 8150:
48 Spuren

Zum Vergleich nun die beiden Sockel 1366 Systeme, erst der
990X allein:
73 Spuren!
Beim SR-2 komme ich auf:
134 Spuren!

Edit:
Edit: Beim I7 990x und dem SR-2 waren die Treibereinstellungen falsch, siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...ead-praxis-auch-mit-avx.969935/#post-10850111
Die richtigen Werte sind:

I7 990X = 86 Spuren
X5690 = 160 Spuren


Dabei sind echte Hochlast Effekte wie virtuelle Instrumente z.b. noch gar nicht aktiviert!

Dann das ganze mit AVX:
SB 2600K = 67 Spuren
FX 8150 = 63 Spuren
CPUX = 142 Spuren (Erklärung siehe weiter unten!) Edit: Der Wert stammt nicht von mir und ist mit Vorsicht zu geniessen! Denn es wurde mir auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt welche S 2011 CPU verwendet wurde!

Bei den beiden anderen bleibt alles wie gehabt!
Also 990X:
73 Spuren
SR-2:
134 Spuren


Edit: Beim I7 990x und dem SR-2 waren die Treibereinstellungen falsch, siehe: https://www.computerbase.de/forum/t...ead-praxis-auch-mit-avx.969935/#post-10850111
Die richtigen Werte sind:

I7 990X = 86 Spuren
X5690 = 160 Spuren


Also der FX holt deutlich auf, wenn ich auch mehr erwartet hätte bei der "AVX Wunder CPU!"
Besonders der 990X zeigt warum er noch immer erste Wahl bei manchen Anwendungsfeldern, besonders wenn man AVX ausklammert, ist!

Wichtig dazu;
Bei Verwendung von AVX steigt der Energieverbrauch der CPUs!
Beim 2600K von rund 180 Watt auf 218 Watt!
Beim FX wird es dann traurig:
Von 228 Watt auf knapp 300 Watt!
Der 990X liegt bei ca. 230 Watt bei diesem Test!
Das Dual Xeon System bei rund 400 Watt = für fast die Doppelte Leistung nicht schlecht ;)

Edit: Natürlich sind hier immer die Gesamtsysteme gemeint. Die komplette Ausstattung war immer dieselbe!

Oh ja das SB und das FX System sind mit jeweils 16 GB Ram ausgestattet!
Das 990x und das SR-2 System mit 24 respektive 48 GB!

Alle CPUs liefen mit Standardtakt!

Verwendete Mainboards:
Gigabyte GA-GA-990FXA-UD7 Sockel AM3+
EVGA P67 FTW Sockel 1155
Gigabyte GA--X58A-OC Sockel 1366
EVGA SR-2 bei den beiden X5690 Dual Sockel 1366

Leider ist mir das Board oder die CPU abgeraucht:
https://www.computerbase.de/forum/t...hwarzer-mittwoch.945569/page-93#post-10848237
Darum kann ich derzeit keine weiteren Tests anbieten :(

Ach ja, der Link ist auch als Dringende Warnung für Leutchen gedacht, die meinen das man den BD mal eben auf 5 Ghz übertakten kann, denn dafür reicht ein 600 Watt NT garantiert nicht. Dabei sind dann noch nichtmal Grafikkarten im Spiel! :freak:

Edit:

Ein kleines Update von einem Freund bei einem Softwarehersteller, die sich auf diese Aussage bezieht:
Zitat:
"You want Performance with AVX? In a few Days you will want to take your Gulftowns and throw them right out of your Window!"
Er hat von mir das File bekommen und den Test mit einer anderen CPU mit AVX gemacht:
CPU X = 142 Spuren mit AVX Edit: Der Wert stammt nicht von mir und ist mit Vorsicht zu geniessen! Denn es wurde mir auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt welche S 2011 CPU verwendet wurde!

Das ist eine SINGLE CPU! Die aber u.a. auch dank des Speicherbandbreitenhungers der Software ziemlich gut aussieht ;)
Soviel zur Frage "Wozu Triple Channel, Quadchannel usw.?"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun war eig erwartet. Tut mir leid wegen dem Mainboard .

Heißt Beim Bulldozer soltle man verdammt aufpassen biem übertackten?
 
Liegt bei der heftigen Stromaufnahme auch garnicht allzu fern, dass das Ganze gepaart mit hohen Spannungen allmählich kritisch wird. Danke für Deine Tests und auch mein Mitgefühl wg. des Boards...
 
Heißt Beim Bulldozer soltle man verdammt aufpassen biem übertackten?

Naja auf jeden Fall würde ich ihm keine 1,5 Volt geben! Aber die braucht er fast, um überhaupt auf 5 Ghz zu kommen ;)
 
Klingt interessant.

Ohne dein Beitrag schlecht machen zu wollen, möchte ich dennoch Einspruch bezüglich der Energieaufnahme einlegen. Die von dir dargestellten Energieaufnahmen können NICHT von der CPU allein kommen. Ich vermute es handelt sich offenbar um den Gesamtverbrauch des jeweiligen Systems?

Generell stellt sich die Frage, wie du den Verbrauch misst. Für 400 W Energiebedarf (bei Dual Sockel) reicht normalerweise ein Markennetzteil mit 500 W aus (die 12 V Schiene muss halt mind. 400 W liefern). Wenn du extern am Gerät misst, dann handelt es sich bei deinen Werten um "Bruttowerte" d.h. um den Energieverbrauch inkl. Effizienz des Netzteils. Die Angaben auf Markennetzteilen sind jedoch die Werte abzüglich der Effizienz d.h. ein Netzteil mit 600 W zieht vlt. 650-700 W aus der Steckdose. Messungenauigkeiten betrachten wir mal nicht.

Warum deine CPU oder das Board abgeraucht ist, kann natürlich verschiedene Gründe haben. Evtl. war die Wärmeentwicklung zu groß (Kühlkörper bei Last deutlich zu klein dimensioniert) oder die "Dauerbelastung" zu hoch (Spannung zu hoch, dauerhafte Wärmeentwicklung zu groß). Nur weil man 5 GHz mit seiner CPU erreicht bzw. erreichen kann, heißt das nicht, dass dies sinnvoll ist (Haltbarkeit, Mehrleistung, ...). Dennoch mein Beileid die Komponenten ;-).
 
Der Gesamtverbrauch wurde mit einem Steckermessgerät gemessen an dem nur das NT gehangen hat.
Ich lege da auch nicht Wissenschaftliche Maßstäbe an, das geht auch gar nicht. Aber ich kann sehen ob ein System bei einem Test mehr verbraucht als ein anderes. Ich muss mit den Geräten meine Brötchen verdienen und da kommt dann dazu das sich das ganze allein schon dadurch relativiert das ich mit den beiden Sockel 1366 Systemen die Arbeit entweder in kürzerer Zeit oder auch mehr Arbeit auf einmal erledigen kann.
Das hat auch Auswirkungen auf die Effiziens und den Kosten-/Nutzenfaktor, besonders wenn man seinen Strom nicht geschenkt bekommt ;)

Das NT war immer das gleiche = Enermax Maxrevo 1350 Watt!

Bei dem Board sind offenbar die Spannungswandler abgeraucht!
 
Gut gemachter Test von dir.
Zeigt deutlich, wo Bulldozer bei Anwendungsaufagben steht. Das Ergebnis fällt besser aus, als ich erwartet hätte. Würde die These unterstützen, dass das Gerät bei massiv parallelen Berechnungen als Servervariante in Supercomputern vieleicht noch eine Existenzberechtigung hätte.
 
Gut gemachter Test von dir.

Dankeschön :)
Es ist aber, wie gesagt, ein sehr spezieller Test.
Ich wollte eigentlich noch einen Test machen in dem ich ein Samplebasiertes Projekt vergleiche, weil da AVX erst so richtig die Muskeln spielen lassen kann. Heisst konkret das der SB 2600K da dem 990X deutlich näher im Nacken sitzt!
Aber nun muss das etwas warten :(
 
Danke für den Test. Vermutungen bestätigt. Eher nichts für den gewöhnlichen 0815-PC User diese CPU. Für Multithread Anwendungen interessanter.

Das mit deinem Mainboard tut mir Leid. Schade.
 
schöner test mal mit einer "richtigen" anwendung.
für mich stellt sich aber immernoch die frage mit welchem argument will mir amd den fx verkaufen ?
ich würde ja gern aber wozu.... er ist in so gut wie nicht besser, nicht sparsamer u. wirklich günstiger auch nicht.
 
Nichts zu danken :)
Das mit dem Board ist natürlich Mist, aber das ist das Risiko beim austesten der Grenzen ;)
Ich habe vorhin keine wirkliche Wertung vorgenommen und würde den FX mal so sehen:
Er müsste deutlich günstiger werden und AMD muss dringend an den Verbrauchswerten arbeiten!

Ich habe übrigens festgestellt das ich vorhin Mist gebaut habe!

Beim I7 990x und dem SR-2 waren die Treibereinstellungen falsch, aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Die richtigen Werte sind:

I7 990X = 86 Spuren
X5690 = 160 Spuren

Darauf hat mich jemand in einem anderen Forum gebracht, der einen ähnlichen Test mit einem Vorserienmodell einer anderen CPU ( die mit dem großen Sockel :) ) gemacht hat, allerdings ohne den FX 8150.
Dem sind die Zahlen vom 990X im Vergleich zum SB 2600K komisch vorgekommen!
Mir im Nachhinein auch, weil die AVX Werte bei einem normalen Audioprojekt ohne Samples eigentlich niedriger waren als bei einem mit!

Sorry :(

Nochmal Edit:

Ich bekomme Morgen ein neues Board für den FX, allerdings das Crosshair von Asus und das auch nur Leihweise für ein paar Stunden. Ich kann dann aber wenigstens noch ein paar Tests fahren, vorrausgesetzt die CPU lebt noch!

Das nächste Update:
Die deutlich höhere Leistung von den Gulftowns wurde mir nun auch von einem Cakewalk Kollegen erklärt:
Speicherbandbreite!
Achja und ein Satz wurde mir mitgegeben der mich noch mehr auf Sockel 2011 warten lässt:

"You want Performance with AVX? In a few Days you will want to take your Gulftowns and throw them right out of your Window!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp schrieb:
Das Dual Xenon System bei rund 400 Watt = für fast die Doppelte Leistung nicht schlecht ;)

Schon erstaunlich was so ein "zwei Lampen System" doch für Leistung frist das man damit allerdings auch noch mathematische Berechnungen bewerkstelligen kann war mir bis dato nicht bewusst:evillol:

Ansonsten recht schöner erster Praxistest den man mit AVX Support zu Gesicht bekommt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe nur imemr noch nicht wie beim Bulli die extrem erhöte Leistungsaufnahme reinpasst, normal braucht er ja schon um die 120W wie soll der dann nochmal 80W merh verschlingen können mit AVX ?
 
wie soll der dann nochmal 80W merh verschlingen können mit AVX ?

Wieso das so ist wüsste ich auch gern!
Der SB verbraucht auch mehr, wenn AVX genutzt wird ;)
Dazu kann AVX die Performance extrem steigern, z.b. in einem anderen Test kommt der SB fast an die Leistung des 990x ran. Da eine solche Performancesteigerung (das sind tlw. über 40%!) nicht von Luft und Liebe kommt, erscheint es mir schon logisch das sich da was an der Leistungsaufnahme tut!
Warum das soviel ist, kann ich aber nur raten :(

Tut mir leid um das Board. Welches hattest du den?
Danke fürs Beileid :)
Es war das da: http://geizhals.at/deutschland/646940

das man damit allerdings auch noch mathematische Berechnungen bewerkstelligen kann war mir bis dato nicht bewusst

Ja das SR-2 kann was, nu stell dir das mal noch mit 4.5 Ghz auf beiden Wunderlampen vor :D
Edit: Argh... der hat etwas gebraucht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp schrieb:
Wieso das so ist wüsste ich auch gern!
Der SB verbraucht auch mehr, wenn AVX genutzt wird ;)
Dazu kann AVX die Performance extrem steigern, z.b. in einem anderen Test kommt der SB fast an die Leistung des 990x ran. Da eine solche Performancesteigerung (das sind tlw. über 40%!) nicht von Luft und Liebe kommt, erscheint es mir schon logisch das sich da was an der Leistungsaufnahme tut!
Warum das soviel ist, kann ich aber nur raten :(

Die Resourcen/Transistoren der CPU werden halt viel besser ausgelastet

Höhere Last= Mehr Verbrauch

Kann man doch bei Prime bzw Furmark bei GPUs ebenso feststellen;)
 
@Scully: Jupp, das wäre auch die Erklärung die mir eingefallen wäre ;)

Edit:

Ein kleines Update von einem Freund bei einem Softwarehersteller, die sich auf diese Aussage bezieht:
"You want Performance with AVX? In a few Days you will want to take your Gulftowns and throw them right out of your Window!"

Er hat von mir das File bekommen und den Test mit einer anderen CPU mit AVX gemacht:

Nur zum Vergleich:
SB 2600K = 67 Spuren mit AVX
FX 8150 = 63 Spuren mit AVX
I7 990X = 86 Spuren
X5690 = 160 Spuren
und
CPU X = 142 Spuren mit AVX Edit: Der Wert stammt nicht von mir und ist mit Vorsicht zu geniessen! Denn es wurde mir auch auf Nachfrage nicht mitgeteilt welche S 2011 CPU verwendet wurde!

Eine Single CPU die fast an das Dual Xeon System kommt ;)
Edit: Leider darf er mir keine Werte ohne AVX nennen, aber auch da ist die neue CPU dem 990x überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp schrieb:
Ja das SR-2 kann was, nu stell dir das mal noch mit 4.5 Ghz auf beiden Wunderlampen vor :D
Edit: Argh... der hat etwas gebraucht... :D


Nu mit 4,7GHZ hab ich da was für dich:D

Klick
Ergänzung ()

Fischkopp schrieb:
@Scully:
und
CPU X = 142 Spuren mit AVX

Eine Single CPU die fast an das Dual Xeon System kommt ;)
Edit: Leider darf er mir keine Werte ohne AVX nennen, aber auch da ist die neue CPU dem 990x überlegen!

Das ist doch nicht etwa "groß" Sandy E oder etwa doch?:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh!
Netter Cinebench :D
Das ist doch nicht etwa "groß" Sandy E oder etwa doch?

Neeein wie kommst du darauf?
n070.gif

:D

Ich bin gespannt auf die Xeon Ergebnisse, denn scheinbar ist Intel beim neuen Stepping weiter als die letzten News vermuten lassen!
Aber das habe ich nicht gesagt...
d025.gif

SR-3 ich komme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben