Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Stormfirebird@Comadevil Ein alter Anschluss (2020) mit von der Telekom gestelltem Glasfasermodem 1 (weiß). Das Modem will die Telekom bei Kündigung aber nicht zurück. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich von 1&1 kein Modem erhalte und ich das Telekom Modem dann einfach weiternutzen kann. Man soll am Schaltungstag ja einen Einrichtungslink erhalten, wo man die Modem ID eintragen kann. Ich bin gespannt und werde dann hier berichten.
Das Modem will die Telekom bei Kündigung aber nicht zurück. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich von 1&1 kein Modem erhalte und ich das Telekom Modem dann einfach weiternutzen kann.
Korrekt denn sofern du nichts änderst läuft der Anschluss auch in Zukunft darüber.
Bei mir läuft gerade ähnliches, nur dass ich zu o2 wechsel. Dafür musste ich mir beim Telekom Support die Glasfaser ID abholen, falls du die noch nicht hast steht das also auch noch an.
Sehe gerade dass die in der Bestellmaske meinen man bräuchte explizit einen AVM Router.
Das hört sich aufgrund der Routerfreiheit schonmal nach Unsinn an, aber eventuell nochmal gezielt nachfragen.
Ich hatte in dem Zeitraum insgesamt drei Störungen, von denen 2 innerhalb von 2 Tagen behoben wurden und einer dauerte eine Woche, was aber daran lag, dass in der VS was kaputt war und die Telekomda reparieren musste.
@Stormfirebird@Comadevil Ein alter Anschluss (2020) mit von der Telekom gestelltem Glasfasermodem 1 (weiß). Das Modem will die Telekom bei Kündigung aber nicht zurück. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich von 1&1 kein Modem erhalte und ich das Telekom Modem dann einfach weiternutzen kann. Man soll am Schaltungstag ja einen Einrichtungslink erhalten, wo man die Modem ID eintragen kann. Ich bin gespannt und werde dann hier berichten.
Natürlich wirst du das MOdem weiternutzen können. Ich hatte auch zunächst "nur" ein Telekom Glasfaser 2 Modem am Anschluss hängen. 1&1 hat die ja auch eine Zeit als "ihr" Modem mit einem anderen Label geliefert
ch gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich von 1&1 kein Modem erhalte und ich das Telekom Modem dann einfach weiternutzen kann. Man soll am Schaltungstag ja einen Einrichtungslink erhalten, wo man die Modem ID eintragen kann. Ich bin gespannt und werde dann hier berichten.
Das klappt nicht ... zum Einrichtungstag wird ein Techniker der Telekom kommen.
Dieser baut das alte ONT ab und ersetzt es durch eine reine GF-T, an welcher passiv jedes Modem/Router angeschlossen werden kann.
Diese alten GF-Ts mit Modem drin, baut die Telekom aktuell bei Bereitstellungen oder Tarifwechseln zurück.
Nein, der kommt ein paar Tage vorher, wenn es sich noch um eine alte Dose (ohne frei zugängliche Gf-Kupplung) bzw. Migration ins Gigabit Geschäftssystem handelt.
Damit der Kunde zum Umschalttag eben loslegen kann.
Blutomen schrieb:
Dieser baut das alte ONT ab und ersetzt es durch eine reine GF-T, an welcher passiv jedes Modem/Router angeschlossen werden kann.
Diese alten GF-Ts mit Modem drin, baut die Telekom aktuell bei Bereitstellungen oder Tarifwechseln zurück.
Das ist nicht korrekt, die alten ONTs verbleiben beim Kunden, da über diesen ONT in den meisten Fällen der alte Anschluss ja noch läuft (beispielweise Anbieter Telekom zu => anderer Anbieter, wäre der Kunde ja sonst die letzten paar Tage offline ohne neues Gerät vom neuen Anbieter).
Ich hatte mich in der Zwischenzeit doch für o2 entschieden. Heute sollte der Anbieterwechsel durchgeführt werden. Stand 20:00 Uhr läuft mein Anschluss noch immer über die Telekom. Die Telefonie funktioniert jedoch nicht mehr. Ist das noch normal oder ist hier was schief gegangen?
Klingel bei der Telekom durch um nachzufragen. Wenn du wirklich noch das alte ONT hast ohne Glasfaserdose dazwischen dann muss wahrscheinlich erst umgebaut werden.
Ich habe wirklich exakt die gleiche Geschichte gerade am laufen. Unterschied nur dass die Leitung bisher inklusive Telefonie noch lief.
Soweit ich das sehe ist das mittlerweile auch bei der Bestellung ersichtlich, nur eben nicht damals als ich ursprünglich bestellt hatte und trotz nachfrage bei der Telekom und O2 wurde jeweils gesagt dass das schon passt..
Also jetzt läuft mein Anschluss. Gestern (Bereitstellungstag) ist gar nichts passiert, außer, dass die Telekom die Telefonie deaktiviert hat. Heute morgen habe ich dann von o2 mehrere E-Mails und SMS mit einem Aktivierungslink erhalten. Keiner dieser Links funktionierte. Internet lief weiterhin über die Telekom. Eben habe ich dann doch bei der Hotline angerufen. Der Mitarbeiter konnte mir zum Glück direkt helfen. Nachdem er die Modem-ID meines Glasfaser-Modems 1 im System vermerkt hatte, funktionierte der Anschluss auch direkt über o2. Also alles noch nicht so ausgereift wie bei DSL. Frage mich wie das in Zukunft die vielen kleinen Glasfaseranbieter hinbekommen sollen, wenn es nicht mal die Telekom und o2 reibungslos schaffen.
Moment.
Hast du eine Glasfaserdose zwischen dem HÜP und dem ONT hängen?
Bzw. hat dein ONT eine Modem ID die für dich ersichtlich sein könnte?
Dann war die Sachlage bei dir eventuell doch etwas anders als bei mir.
Zumindest gut zu hören dass das auch schneller klappen kann
Hm, merkwürdig.
Die hätten dich eher zu einem Eingabesystem der Telekom führen müssen. So zumindest mein Stand.
Da hat o2 dann wohl falsche Links rausgeschickt