1 Access Point viele Clients

1xTobi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
714
Ob du es kannst, das wissen wir nicht.
Folgendes steht doch dabei: Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz), 867Mbps (5GHz)
Taschenrechner gibts ab Win 3.11 inkl.

mfg,
Max
 
Der Flaschenhals sind wohl die 100 mbit
 
Sofern nicht alle 30 Clients gleichzeitig Videos streamen sollte das gehen, die 100 Mbit sind in der Tat eher knapp aber auch ac WLAN hat seine Grenzen bei sovielen Clients gleichzeitig (geschwindigkeitsmässig).
Es kommt also m.M.n. auf das Einsatzgebiet an und was die 30 Clients machen.
 
Danke für die schnellen Antworten.
@max_1234: Rechnen kann ich selber aber in der Praxis kommt es meist anders als gerechnet.
----------
Das Einsatzgebiet ist ein Klassenraum mit ~30 PCs die bei bedarf alle im Internet recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber in der Praxis kommt es meist anders als gerechnet
Arbeite schon sehr viele Jahre in diesem Umfeld - gerade Traffic/Verteilung kann man extrem gut berechnen.
Wie beschrieben sind die 100Mbit/s knapp für 30 aktive Clients. Aber das hast du natürlich schon selbst ausgerechnet, oder?

Das einzige Problem das du haben wirst sind Clients die viel saugen und damit andere behindern. Ein normaler Speedtest (ookla) dauert etwa 15-30s. Das reicht für einen Timeout auf anderen Seiten ;)
Um dem entgegen zu wirken brauchst du ein vernünftiges Bandbreitenmanagement, sowas haben billige APs aber leider nicht - bzw. es ist schlampig/unzureichend implementiert.

mfg,
Max
 
TP-Link WR1043ND v2 holen und OpenWRT flashen und das Teil ist genial! Hab ich auch schon mit exakt 30 Clients in Betrieb gehabt und hat zuverlässig seinen Dienst getan. Allerdings kann der "nur" 2,4 Ghz aber da ist die Reichweite eh größer, vor allem wenn das Gerät denkt, es wäre in Bolivien in Betrieb ;)
 
Es wird funktionieren, aber wenn viele Stationen gleichzeitig auf dem selben Kanal funken führt das zu Problemen mit Latenz/Jitter. Für VoIP/Videokonferenzen wäre so eine Konfiguration weniger gut geeignet, reines Internetsurfen sollte hingegen gut möglich sein.

EDIT: Den vom Vorposter vorgeschlagenen 2.4 GHz-Router WR1043ND halte ich für nicht so gut geeignet. Besser wären ein TP-Link Archer C5 oder C7 die auch 5 GHz können.
 
Zuletzt bearbeitet:
1xTobi schrieb:
Das Einsatzgebiet ist ein Klassenraum mit ~30 PCs die bei bedarf alle im Internet recherchieren.

Nur mal so aus reiner Neugier. Warum bindet man die Rechner dann nicht mit 'nem Switch und Kabel an!?

Da hat man dann solche Probleme erst garnicht.

Gruß

nicknackman1
 
Es geht um eine Planung eines neuen PC-Raumes und in diesem müsste für Netzwerk Kabel einiges Renoviert werden(Kabelkanäle, etc.), und da das Geld ja immer knapp ist kam uns die Idee das Netzwerk im Raum mit WLAN zu betreiben.
 
Juhu .. also 30 Clients funken im gleichen Moment wenn der Lehrer was sagt durch den Raum.
Dafür ist WLAN definitiv nicht geeignet -> collisions.

Lösungen die sowas einwandfrei können/leisten kosten wesentlich mehr als 100€.

mfg,
Max
 
Kann dir nur sagen dass bei 30 Clients gleichzeitig ein standard AP vielleicht aussteigt. Sogar ohne traffic. Die Geräte sind nicht auf so viele Clients ausgelegt. Da gibt auch schon Probleme nur wegen den Clients.
 
Allenfalls dann in ein Business AP (Cisco, Lancom, Zyxel) investieren, die kommen schon eher mit sovielen Clients zurecht und haben auch eher ein Bandbreiten Management.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es mit vertretbarem Mehraufwand möglich ist, dann ist auf jeden Fall die kabelgebundene Lösung zu bevorzugen.
Wenn ihr euch für WLAN entscheidet, dann solltet ihr in eure Budgetplanung die eventuelle Anschaffung eines zweiten oder dritten Geräts aufnehmen, die ggf. dann von einer anderen Seite des Raumes aus auf einem anderen WLAN-Kanal das erste Gerät entlasten.
 
Der AP ist lt. Hersteller für 64 Clients gleichzeitig ausgelegt.
 
Der AP ist lt. Hersteller für 64 Clients gleichzeitig ausgelegt.

Du liest nicht wirklich was man dir hier schreibt oder :freak:
Wenn du es nicht glaubst, dann beauftrage Fachleute für den Job oder mach es genau so wie du meinst.

mfg,
Max
 
Dann begrenze doch den Traffic pro Client mit einer Software vor dem AP. Da es sich wohl um ein Firmennetz handelt sollte das doch ohne weiters machbar sein.
Ergänzung ()

Wenn Ihr kein Geld ausgeben wollt, dann versuchen.
 
64 Clients kommten wahrscheinlich deshalb zustande, weil es ein DualBand-Router ist, dh. 32Clients für 5 GHz.
Haben überhaupt alle Clients einen 5 GHz WLAN-Adapter?

Und sitzen alle in einem großen Raum, wie einer Schulklasse? Dann müsste es über 5 GHz schon funktionieren.
 
Natürlich ist mir klar, dass es mit 64 Clients schlecht bis gar nicht geht das war nur ein Kommentar zum Beitrag von fatal_error.
-------------------
@Hitcher_I: Ja alle PCs haben eine 5 Ghz 802.11ac WLAN Karte. Und es geht um ein Klassenraum ~10x10m.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben