1. PC. Eure Meinung?

Sodawossa

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2015
Beiträge
12
Hallo

Ich bin gerade dabei die Komponenten für meinen ersten PC auszusuchen. Ziel ist ein reibungloses 1080p Ultra 60fps gaming Erlebnis.
Die letzten Stunden habe ich damit verbracht mich in die Materia einzulesen und bin mittlerweile auf folgende Komponenten gekommen:

CPU: Intel core i5-6600K
http://www.amazon.de/Intel-Core-i5-6600K-3-5-BX80662I56600K/dp/B010T6DCBS/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1448291135&sr=1-1&keywords=intel+i5+6600k
GPU: Nvidia Geforce GTX970
http://www.amazon.de/Nvidia-GeForce-GTX970-DC2OC-4GD5-Grafikkarte-Speicher/dp/B00NFFAW50/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF8&qid=1448291064&sr=1-2&keywords=gtx970
RAM: 4x4GB DDR4-2133MHz
http://www.amazon.de/dp/B00TPQPURI/ref=twister_B00UG76QZA?_encoding=UTF8&psc=1
CPU Kühler: Corsair H100i Wasserkühlung
http://www.amazon.de/gp/product/B00SV7IEJI/ref=as_li_qf_sp_asin_il_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B00SV7IEJI&linkCode=as2&tag=wh
Mainboard: ASUS ROG Hero 8
http://www.amazon.de/Maximus-VIII-Mainboard-DDR4-Speicher-Schnittstelle/dp/B0126R4F8W/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1448291208&sr=1-1&keywords=asus+hero+8
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10
http://www.amazon.de/quiet-Dark-Power-Netzteil-Watt/dp/B0087PHPUI/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1448291270&sr=1-1&keywords=dark+power+pro+10
Gehäuse: Corsair 780T
http://www.amazon.de/Corsair-Graphite-Wei%C3%9F-Tower-CC-9011059-WW/dp/B00LA6ZLGQ/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1448291336&sr=1-1&keywords=corsair+case+780t

Dazu noch eine herkömliche Samsung SSD 256GB, 1TB HDD und ein LG BlueRay Laufwerk

Etwas mehr hab ich für das Mainboard und das Gehäuse ausgegeben da diese Komponenten hoffentlich nicht so bald ausgetauscht werden müssen.

Sollte ich merken das neuere Spiele mal nicht mehr so gut laufen, dann könnte ich doch theoretisch eine zweite GTX970 über SLI auf das Motherboard stecken und die nächsten ~2 Jahre wären wieder gedeckt. Ist das Richtig? Wenn ja, bräuchte ich dann ein stärkeres Netzteil?

Sind diese Komponenten Kompatibel? Der 1151 Skylake Sockel sollte die CPU schonmal sicher aufnehmen. Da das Mainboard DDR4 fähig ist, wird auch solcher verwendet.

Bitte um ein paar kurze Worte. Danke!
 
GTX 970 SLI ganz doofe Idee. Darüber hinaus würde ich dir zur einer R9 390 raten. Ist aktuell das bessere Paket.
 
Meine Meinung: Auch mit SLI wirst Du keine doppelte Performance erreichen. Dann denk an das 3,5 GB VRAM Problem bei den GTX 970 (letzten 500 MB werden nicht mit voller Bandbreite verwendet) und ggf. "Miniruckler" im SLI_Verbund. Würde eher in eine einzelne High-End Karte empfehlen. Ich persönlich halte die Skylake-HW für zu teuer und ohne nennenswerten Vorteil im normalen privaten Bereich.
 
Zitat von Galaxy9000:
Meine Meinung: Auch mit SLI wirst Du keine doppelte Performance erreichen. Dann denk an das 3,5 GB VRAM Problem bei den GTX 970 (letzten 500 MB werden nicht mit voller Bandbreite verwendet) und ggf. "Miniruckler" im SLI_Verbund. Würde eher in eine einzelne High-End Karte empfehlen. Ich persönlich halte die Skylake-HW für zu teuer und ohne nennenswerten Vorteil im normalen privaten Bereich.

Vielleicht nicht die doppelte, aber sollte das nicht ausreichen?
Es gäbe noch die Möglichkeit der GTX980 aber die ist beinahe doppelt so teuer (590€ auf amazon.de). Wäre es nicht schlauer 2x die GTX970 für gesamt 700€ zu nehmen?
Ergänzung ()

Zitat von DHaDef:
Ich würde statt der gtx 970 eher ein r9 390 nehmen und ein günstigeres Mainboard.

Ich habe deswegen das teure Mainboard genommen da es DDR4 fähig ist und der Sockel die neueren CPUs noch unterstützen wird und es deshalb "future proof" ist.
Möglicherweise ist meine überlegung falsch?
Ergänzung ()

Zitat von -Nante-:

Ich dachte das System arbeitet dann schneller bei 4 Plätzen als bei 2. Ist das falsch?
K CPU ist zum übertakten, richtig?
Was man unter einem H Motherboard versteht weiß ich leider nicht. Möglicherweise nicht übertaktungsfähig?
Ergänzung ()

Zitat von Enotsa:
GTX 970 SLI ganz doofe Idee. Darüber hinaus würde ich dir zur einer R9 390 raten. Ist aktuell das bessere Paket.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die 8GB VRAM dieser Karte sowieso nicht ausgenützt werden können. Ich bin etwas verwirrt welches denn jetzt wirklich die bessere GPU ist.
 
moin

-skylake passt IMO schon
-ich mag persönlich die 980 lieber, deswegen lieber keine 970, wenn diese ins budget passt. soll aber bitte in keine amd-nvidia-diskussion ausarten. :)
-nimm 2x 8 GB als RAM Riegel, dual-rank ist das stichwort
-schönes netzteil, aktuelle straight power serie reicht aber dicke, aber keines davon für SLI hernehmen, deswegen auch wieder --> 980er graka

cheers,

alexx
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Kein SLI, schon gar nicht mit GTX970.
Eig keine 970, außer DU hast sehr gute Gründe dafür :)

4*4GB RAM ist auch blöd, wegen Vollbestückung (mögen manche Boards nicht so) abermvor allem kannst dann nix mehr dran ändern oder aufrüsten. Zudem erzeugen 4 Riegel mehr Wärmemund verbrauchen mehr Strom als 2 Riegel.
Also: wenn dann 2 Riegel! Für 4 Riegel gibts keinen Grund aus meiner Sicht.

Netztteil: du brauchst kein teurer Dark Power! Und wenn schon, dann nimm das aktuele P11!
--> be quiet! Straight Power E10 500W CM und du wirst restlos glücklich.
Solange du nicht 2 fette Grakas im System hast! :)

Mainboard nimm eines, was deine gewünschten Anschlüsse hat und mit am günstigsten ist.
Hat das teure Board ausndeiner Zusammenstellung irgendein Killerfeature?

Kühlung. ICH persönlich würde einfach einen Thermalright HR-02 Macho Rev. B nehmen.
Der macht echt kühl und ist echt leise. Günstiger, keine Pumpe, etc.
Die Corsair ist vl ned schlecht, aber wie beim Mainboard: wofür?

MfG
 
Zitat von alexx79:
moin

-skylake passt IMO schon
-ich mag persönlich die 980 lieber, deswegen lieber keine 970, wenn diese ins budget passt. soll aber bitte in keine amd-nvidia-diskussion ausarten. :)
-nimm 2x 8 GB als RAM Riegel, dual-rank ist das stichwort
-schönes netzteil, aber nicht für SLI, deswegen auch wieder --> 980er graka

cheers,

alexx

Das wusste ich nicht, danke!
Dann werde ich vielleicht direkt ein größeres Netzteil verbauen um in Zukunft upgraden zu können. Reichen 750W für GTX970 SLI?
Eine GTX980 würde das Budget durchaus fordern
 
Mein Vorschlag:
i5-6600K oder i7-6700(K)
Arctic MX-4 Wärmeleitpaste
Thermalright HR-02 Macho CPU Kühler
Sockel 1151 Mainboard mit Z170 Chipsatz und gewünschten Anschlüssen
2*8 GB DDR4 RAM, keine hohen Heatspreader, dual-rank, wenn geht 1,2V
1 Stück: R9 390, Fury, GTX980, GTX980 Ti mit gutem Kühlsystem
Soundkarte?
Deine 250GB Samsung SSD und 1TB HDD
Dein LG Blu-Ray Laufwerk
HDD in einen Sharkoon Vibe Fixer mit den Gummischnüren
be quiet! straight power E10 500W CM
Gehäuse je nach Platz und Anschlüssen, zB Fractal Design Define R5, Coolermaster CM690 II, III, ...

--> was vergessen? Vl einen Cardrearer an der Front, oder ein USB3.0 Frontpanel.


MfG
 
Zitat von Smartbomb:
Jup. Kein SLI, schon gar nicht mit GTX970.
Eig keine 970, außer DU hast sehr gute Gründe dafür :)

4*4GB RAM ist auch blöd, wegen Vollbestückung (mögen manche Boards nicht so) abermvor allem kannst dann nix mehr dran ändern oder aufrüsten. Zudem erzeugen 4 Riegel mehr Wärmemund verbrauchen mehr Strom als 2 Riegel.
Also: wenn dann 2 Riegel! Für 4 Riegel gibts keinen Grund aus meiner Sicht.

Netztteil: du brauchst kein teurer Dark Power! Und wenn schon, dann nimm das aktuele P11!
--> be quiet! Straight Power E10 500W CM und du wirst restlos glücklich.
Solange du nicht 2 fette Grakas im System hast! :)

Mainboard nimm eines, was deine gewünschten Anschlüsse hat und mit am günstigsten ist.
Hat das teure Board ausndeiner Zusammenstellung irgendein Killerfeature?

Kühlung. ICH persönlich würde einfach einen Thermalright HR-02 Macho Rev. B nehmen.
Der macht echt kühl und ist echt leise. Günstiger, keine Pumpe, etc.
Die Corsair ist vl ned schlecht, aber wie beim Mainboard: wofür?

MfG

Die allgemeine Stimmung scheint sehr negativ gegenüber SLI zu sein. Erst recht mit der GTX970. Sollte ich also wirklich auf eine r9 390 wechseln?

Dann wird das auf 2x8GB geändert. Danke!

Ist notiert.

Mir geht es vor allem darum, in ein paar Jahren, ohne viel auszutauschen das System wieder flott zu machen. Sprich, eventuell eine 2. GPU mit SLI nachzurüsten ohne Netzteil auszutauschen, etc. darum auch das teure DDR4 fähige Motherboard. Teuer deswegen weil ich dachte, dass das eine Komponente ist, bei der man auf keinen Fall sparen sollte. Sozusagen das Herz Stück (Mein Bauchgefühl, ob das stimmt..)

Unterstützen AMD Grafikkarten auch sowas wie SLI?
Ergänzung ()

Zitat von -Nante-:

Alles klar, danke sehr!
 
Hi, bei sli von 2 970 Gtx hast du nur 4 gb zur Verfügung und ich würde dir auch raten bei einer zu bleiben.
 
Ich persönlich würde für Dich eine GTX980 oder R9 390 empfehlen, kein Referenzdesign, mit leisen und guten Lüftern (gibt's genügend Anbieter).

Und lass das mit SLI.... :) das bringt Dir nichts ausser wenn Du viel Geld ausgeben willst (und Ärger bekommst mit Miniruckler usw.)
 
Zitat von Sodawossa:

Natürlich, CrossFireX, hab ich persönlich in Verwendung, werde aber bald auf eine Fury umsteigen, da nicht alle aktuellen Games Crossfire/SLI unterstützen und mir das Warten auf Nachbesserungen der Spielehersteller auf den Zeiger geht :)

Aber als Single-GPU Karte? Eindeutig die 390 (Sapphire oder PCS+). Außer du spielst nur sowas wie WoW oder Project-Cars, dann eine GTX780ti.

mfg,
Max
 
Zitat von Smartbomb:
Mein Vorschlag:
i5-6600K oder i7-6700(K)
Arctic MX-4 Wärmeleitpaste
Thermalright HR-02 Macho CPU Kühler
Sockel 1151 Mainboard mit Z170 Chipsatz und gewünschten Anschlüssen
2*8 GB DDR4 RAM, keine hohen Heatspreader, dual-rank, wenn geht 1,2V
1 Stück: R9 390, Fury, GTX980, GTX980 Ti mit gutem Kühlsystem
Soundkarte?
Deine 250GB Samsung SSD und 1TB HDD
Dein LG Blu-Ray Laufwerk
HDD in einen Sharkoon Vibe Fixer mit den Gummischnüren
be quiet! straight power E10 500W CM
Gehäuse je nach Platz und Anschlüssen, zB Fractal Design Define R5, Coolermaster CM690 II, III, ...

--> was vergessen? Vl einen Cardrearer an der Front, oder ein USB3.0 Frontpanel.


MfG

Ich bin irgendwie ein Fan von Wasserkühlungen. Wäre ein herkömmlicher Lüfter wirklich ausreichend?
Vermutlich würde ich mein Mainboard behalten, da ich weiß, dass es von den anschlüssen/bauform etc passt
Den RAM haben mir Kollegen schon vorgeschlagen, der wird getauscht.
Die GPU wird höchstwahrscheinlich gegen eine r9 390 getauscht, diese scheint tatsächlich besser zu sein, wenn man die Antworten vergleicht.
Soundkarte sollte nicht notwendig sein, das Motherboard ist hier gut ausgestattet.

Danke für deinen Aufbau!
Ergänzung ()

Zitat von Dextro1975:
Hi, bei sli von 2 970 Gtx hast du nur 4 gb zur Verfügung und ich würde dir auch raten bei einer zu bleiben.

Verstehe..
Danke!
Ergänzung ()

Zitat von Galaxy9000:
Ich persönlich würde für Dich eine GTX980 oder R9 390 empfehlen, kein Referenzdesign, mit leisen und guten Lüftern (gibt's genügend Anbieter).

Und lass das mit SLI.... :) das bringt Dir nichts ausser wenn Du viel Geld ausgeben willst (und Ärger bekommst mit Miniruckler usw.)

Ja, danke sehr! Ist anscheinend wirklich nicht die Traumlösung wie ich dachte.
 
Zitat von Sodawossa:
Die allgemeine Stimmung scheint sehr negativ gegenüber SLI zu sein. Erst recht mit der GTX970. Sollte ich also wirklich auf eine r9 390 wechseln?

Dann wird das auf 2x8GB geändert. Danke!

Ist notiert.

Mir geht es vor allem darum, in ein paar Jahren, ohne viel auszutauschen das System wieder flott zu machen. Sprich, eventuell eine 2. GPU mit SLI nachzurüsten ohne Netzteil auszutauschen, etc. darum auch das teure DDR4 fähige Motherboard. Teuer deswegen weil ich dachte, dass das eine Komponente ist, bei der man auf keinen Fall sparen sollte. Sozusagen das Herz Stück (Mein Bauchgefühl, ob das stimmt..)

Unterstützen AMD Grafikkarten auch sowas wie SLI?

Bei AMD heißt das Crossfire.
Muss vom Mainboard unterstützt werden (so wie SLI halt auch).

Schau her: dual GPU ist generell Mist. Viel zu viele Nachteile. Daher immer noch nur eine Notlösung!
Wann? Wenn eine einzelne, fette Grafikkarte nicht mehr reicht. Ansonsten: Graka verkaufen und die dickste hineinstecken!
Dazu kommt: für FullHD viiiiiel zu overpowered!!
Wenn eine GTX980 Ti mit OC nicht mehr reicht, zB für flüssig auf Ultra HD Auflösung (auch gerne 4K genannnt), dann steckst du ein zweites dieser Monster hinzu oder reduzierst vonnUltra auf Sehr Hoch, was man in den allermeisten Spielen gar nicht mehr erkennen kann (den Unterschied)!

Mikroruckler, Frametimes, angewiesen auf SLI/Crossfire Profile, die erhöhte Lautstärke und Hitzeentwicklung des Systems, Wtromgerbrauch, viel dickeres Netzteil... Nein danke!
Und wenn die Grakas einen Technologiesprung machen bzw du aufrüsten willst, musst du beide Grakas tauschen!!
Also nur für Ultra Enthusiasten mit dickem Geldbeutel ansatzweise interessant!
Außerdem kommen mitte bis Ende 2016 eeeeendlich die neuen Grakas mit neuem 14/16nm Prozess (bisher >3 Jahre 28nm!!), und voller dx12 unterstützung, da willst sicher kein GTX970 Krüppel SLI für zu vie Geld fahren! ;)


MfG
 
Zitat von max_1234:
Natürlich, CrossFireX, hab ich persönlich in Verwendung, werde aber bald auf eine Fury umsteigen, da nicht alle aktuellen Games Crossfire/SLI unterstützen und mir das Warten auf Nachbesserungen der Spielehersteller auf den Zeiger geht :)

Aber als Single-GPU Karte? Eindeutig die 390 (Sapphire oder PCS+). Außer du spielst nur sowas wie WoW oder Project-Cars, dann eine GTX780ti.

mfg,
Max

Ahh, diesen Ausdruck habe ich schon einige male gehört! Jetzt kann ich ihn zuordnen.

Ok, SLI=Nvidia. CrossFireX=AMD. Was ist dann Fury?

Vorwiegend Spiele á la Battlefield 4, Need For Speed
 
Also die Hauptfrage:

WAS spielst du, und in welcher Auflösung? :)
 
970 ist einfach etwas grottig. ich mag ja wie schon gelesen nvidia-karten. Einfach bissl sparen und sich einen schönen "amazon warehouse deal" sichern, wo unter umständen die verpackung kaputt ist. Meine Gigabyte GTX 780 GHz Edition bekam ich damals für unter 380 euro makellos und nirgens gabs die karte für unter 450 neu. Eine 980er-Karte wird dir sehr gut genügen.
Ja herkömmliche lüfter tun es immer noch sehr gut. Das Geld, was du für die WaKü sparst, steckst du in eine ordentliche 980 :)

schau mal hier: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX 980&sort=p
alle 980er im preisvergleich, nach preis sortiert, los gehts bei nur deutschen lieferanten bei 464,99 Euronen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top