Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
100 Mbit ausreichend?
- Ersteller DeXtrOsE
- Erstellt am
thealex
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.724
Wenn die Telekom bei dir 175 Mbit/s Verfügbarkeit angibt, besteht durchaus eine Chance, dass du am Ende 200+ Mbit/s reinbekommst. Hatte auch 175 gebucht, bei mir wurde nach 4 Wochen das Profil angepasst und seit dem habe ich ca. 210-220.
Router würde ich ggf. separat erwerben und nicht vom (neuen) Provider mieten.
Router würde ich ggf. separat erwerben und nicht vom (neuen) Provider mieten.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 9.023
Die neuen Router sind mit min. Dualcore und Cache ausgestattet, dazu noch neuer Firmware versorgt. Ich würde mal als erstes den alten Router wechseln.DeXtrOsE schrieb:Ein anderes Thema ist noch der Router. Ich nutze eine EasyBox 904
Telekom ist gut, bin mit denen auch sehr zufrieden. Ich würde den Router ebenfalls separat erwerben. Bei Amazon gibt es gerade die 7590AX und 7530AX im Angebot. Wäre eine Überlegung wert.DeXtrOsE schrieb:Liebäugel mit der Telekom über check24.
MadDog
Commander
- Registriert
- Sep. 2001
- Beiträge
- 2.067
mal den Anbieter kontaktieren und mitteilen, dass dein Router den Geist aufgibt und schwupp, solltest du einen neuen / aktuellen Router bekommenaklaa schrieb:Die neuen Router sind mit min. Dualcore und Cache ausgestattet, dazu noch neuer Firmware versorgt. Ich würde mal als erstes den alten Router wechseln.
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.123
Davon würde ich allerdings abraten, da diese Maßnahme unter Vectoring DSL die Fehleranfälligkeit bzw. das Störpotential erhöht:Ned Flanders schrieb:Oder du holst dir einen der viel gehassten Denovo Magic PowerLan Adapter
https://avm.de/service/wissensdaten...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/
Ursache
- Die VDSL-Verbindung wird durch Powerline gestört. Da sich die von VDSL und Powerline genutzten Frequenzen teilweise überschneiden, können sich beide Techniken gegenseitig stören.
alan_Shore
Banned
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 5.567
Ein Anbieterwechsel wird dir, ausser eine Kostenersparnis, nicht viel bringen und ein neuer Router ebensowenig.
Kabel ziehen oder Repeater einsetzen und es flutscht.
Kabel ziehen oder Repeater einsetzen und es flutscht.
Ergänzung ()
mit den MAgic 2 ist das zu vernachlässigen. Die sind wirklich sehr gut aber teuer.Dr. McCoy schrieb:Davon würde ich allerdings abraten, da diese Maßnahme unter Vectoring DSL die Fehleranfälligkeit bzw. das Störpotential erhöht:
https://avm.de/service/wissensdaten...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 3.594
ferris19 schrieb:Telekom ist gut, bin mit denen auch sehr zufrieden.
Ich bin mit denen alles andere als zufrieden. Ohne VPN bin ich derem grottenschlechten Peering ausgesetzt, das manche Webseiten mit hohem Datenaufkommen fast unbenutzbar werden lässt.
User007
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 6.419
Hi...
(Eigtl. OT, aber das erfordert m. Mg. n. zwingend eine korrigierende Reaktion!)
DeXtrOsE schrieb:[...] ich habe aktuell einen 100 Mbit DSL-Anschluss bei der Vodafone geschaltet [...]
Was sagt denn der VF-Support dazu?DeXtrOsE schrieb:Speedtest ergibt im Schnitt vielleicht so 50 Mbit.
Haben die nicht nach entsprechenden Messungen mal selbstständig einen Router-Austausch angeboten/beauftragt?
Also, 'ne 100er VDSL-Leitung sollte bei dem Anforderungsszenario (bei dem wohl nicht alles gleichzeitig genutzt wird) völlig ausreichend sein.
Also, 'ne 100er VDSL-Leitung sollte bei dem Anforderungsszenario (bei dem wohl nicht alles gleichzeitig genutzt wird) völlig ausreichend sein.
DeXtrOsE schrieb:Verbindung Wireless mit dem Router, [...]
DeXtrOsE schrieb:Router zeigt 82 Mbit down, 32 Mbit up an.
Leider zeigt sich immer wieder, dass grad' das WLAN der älteren EasyBox-Modelle nicht wirklich stabil funktioniert - und da können dann selbst schon nur sechs Meter entscheidend sein.
Die 82Mb/s, sofern sie denn stabil versorgt sind, befinden sich natürlich im tariflich zugesicherten Übertragungsbereich - besten Falls nutzt man aber für Übertragungssensitive Anwendungen (Datentransfers, VCs, Remote) immer kabelangebundene Geräte, damit eben auch die dem Router verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit annähernd voll ausgenutzt werden kann.
Ansonsten scheinen Übertragungseinbrüche oder gar -unterbrechungen ziemlich eindeutig mit dem WLAN zusammen zu hängen und müssen hier behoben werden - mglw. könnte auch ein an die EasyBox via Kabel angebundener Repeater im AccessPoint-Modus (bspw. SpeedHome WLAN o. d. Vorgängermodell SH-WiFi) das von Haus aus eher "ungünstige" WLAN der alten EasyBox ersetzen.
Btw.:Die 82Mb/s, sofern sie denn stabil versorgt sind, befinden sich natürlich im tariflich zugesicherten Übertragungsbereich - besten Falls nutzt man aber für Übertragungssensitive Anwendungen (Datentransfers, VCs, Remote) immer kabelangebundene Geräte, damit eben auch die dem Router verfügbare Übertragungsgeschwindigkeit annähernd voll ausgenutzt werden kann.
Ansonsten scheinen Übertragungseinbrüche oder gar -unterbrechungen ziemlich eindeutig mit dem WLAN zusammen zu hängen und müssen hier behoben werden - mglw. könnte auch ein an die EasyBox via Kabel angebundener Repeater im AccessPoint-Modus (bspw. SpeedHome WLAN o. d. Vorgängermodell SH-WiFi) das von Haus aus eher "ungünstige" WLAN der alten EasyBox ersetzen.
(Eigtl. OT, aber das erfordert m. Mg. n. zwingend eine korrigierende Reaktion!)
Ja, aber das ist eben Dein individueller Fall.4nanai schrieb:Ich bin mit denen alles andere als zufrieden.
4nanai schrieb:[...] bin ich derem grottenschlechten Peering ausgesetzt, [...]
Über das sich, weil ja die Dienstleistung permanent so "grottenschlecht" ist, noch wie viele der über 14 Millionen Breitband-Kunden (Marktanteil fast 40%) beschweren?
Und wenn, sind das wohl auch überwiegend eher die Power-Zocker mit ihren Pseudo-Ansprüchen an liebstenfalls "negative" Ping-Zeiten... frag' da mal bei den Kabelanschluß-Kunden nach.
Immer so'n subjektiv getriebener Polemik-Quatsch... 🤨Und wenn, sind das wohl auch überwiegend eher die Power-Zocker mit ihren Pseudo-Ansprüchen an liebstenfalls "negative" Ping-Zeiten... frag' da mal bei den Kabelanschluß-Kunden nach.
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.993
Und ein LAN-Kabel hast du noch immer nicht gefunden?! Warum?
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 2.721
Die Geräte arbeiten alle mit der gleichen Technik, die auch weiterhin VDSL stört.alan_Shore schrieb:mit den MAgic 2 ist das zu vernachlässigen. Die sind wirklich sehr gut aber teuer.
Man kann bei manchen Geräten (die Magic müssten auch dazu gehören) über das Konfig.-Menü einen Kompatibilitätsmodus zu VDSL oder SVDSL einstellen, der aber die Geschwindigkeit der Adapter reduziert.
Also bei DSL Anschlüssen deutlich nicht zu empfehlen.
Beispiele?4nanai schrieb:Ich bin mit denen alles andere als zufrieden. Ohne VPN bin ich derem grottenschlechten Peering ausgesetzt, das manche Webseiten mit hohem Datenaufkommen fast unbenutzbar werden lässt.
Außer Apex Legends ist mir noch nix untergekommen. Beim normalen Surfen merke ich persönlich gar nix vom Peering. Die Zeiten wo Youtube und Twitch schlecht liefen sind jedenalls vorbei.
Gerne dann mal Screenshots der DSL Werte und des Spektrums.DeXtrOsE schrieb:Ich habe mir heute morgen die Fritzbox 7530ax bestellt. Gebe gerne Bescheid, was sich dadurch verändert hat. :-)
Die jetzigen Werte (unter deutlich unter 100 Mbit die der Router angzeigt) bei 175er Verfügbarkeit deuten jedenfalls auf ein Problem am Anschluss hin. Z.B. mehrere, falsch geschaltete Telefondosen in der Wohnung.
Vanguardboy
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 628
Hab mir auch mal die magic 2 besorgt. Eingestellt das es svdsl nicjt stören soll..Wird ja so beworben
Pustekuchen , über 3000 Fehler pro Minute..flog gleich wieder raus .
Pustekuchen , über 3000 Fehler pro Minute..flog gleich wieder raus .
ChristianT
Newbie
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 4
Falls mehr Bandbreite bei Telekom möglich ist dann liegt dein Problem auf der Providerseite. Die Telekom gibt in der Regel 5-10 % mehr Bandweite um die Werte netto immer zu erreichen.
100 Mbit sind in der Regel für fast alle Anwendungen ausreichend. Der Aufpreis für mehr Download (Upload bleibt gleich) ist in meinen Augen unverhältnismäßig.
Ein aktueller nicht "gebrandeter" Router erleichtert Dir den Wechsel zu einem anderen Provider und ist ein zusätzlicher Bottleneck für dein Netzwerk
100 Mbit sind in der Regel für fast alle Anwendungen ausreichend. Der Aufpreis für mehr Download (Upload bleibt gleich) ist in meinen Augen unverhältnismäßig.
Ein aktueller nicht "gebrandeter" Router erleichtert Dir den Wechsel zu einem anderen Provider und ist ein zusätzlicher Bottleneck für dein Netzwerk
Vanguardboy
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 628
Jeder Anbieter muss mehr schalten damit die datenrate erreicht wird. Vorallem Sa jetzt nun ja 90% der maximalgeschwindigkeit erreicht werden müssen
DLMttH
Rear Admiral
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 5.333
Man munkelt, dass man mit der Wahl des richtigen Providers an einer guten Leitung 270 Mbit/s für einen dauerhaften Preis bekommen kann, welcher unterhalb dessen liegt, was die Telekom für 50+Bonus Mbit/s aufruft.ChristianT schrieb:Der Aufpreis für mehr Download (Upload bleibt gleich) ist in meinen Augen unverhältnismäßig.
ChristianT
Newbie
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 4
Mag sein. Es geht dem Thread-Ersteller ja auch um die Verfügbarkeit&Zuverlässigkeit. Und laut Check24 ist die Telekom , was DSL-Verbindung angeht "günstig" unterwegs.
Mag sein das 1und1 2,- € mtl. günstiger ist (effektiv) aber die Vorteile direkt beim Netzanbieter zu sein überwiegen in meinen Augen.
Mag sein das 1und1 2,- € mtl. günstiger ist (effektiv) aber die Vorteile direkt beim Netzanbieter zu sein überwiegen in meinen Augen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 2.876
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 757
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 469
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 1.819
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.302