1700€ Build Endkontrolle

Alex167

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen.

Mein PC ist mittlerweile 8 Jahre alt. So lange ist es auch her das ich selbst was zusammen gebaut habe. Deswegen brauche ich auch eure Hilfe!

Ich habe mich mit dem Thema jetzt schon ein wenig beschäftigt und denke meine Zusammenstellung sollte nicht schlecht sein.
https://geizhals.de/wishlists/4516943

An Stellen wie dem Gehäuse kann man sicherlich was einsparen. Der Tower muss aber ästhetisch ins Wohnzimmer passen. Steht auf dem Tisch.

Hauptsächlich geht es mir um Kompatibilität. Habe ich irgendwo etwas übersehen oder falsch gewählt?
Vor allem Case Lüfter habe ich nach "Was der Bauer nicht kennt" ausgewählt. Hatte fractal haben lange ohne Probleme überlebt. Aber in 8 Jahren hat sich sicherlich was auf dem Markt verändert.


Vielen Dank für jeden der sich Zeit nimmt um mir zu Helfen!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Neue Titel meist Singleplayer. Und ab und an auch mal Cs.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
Aktuell noch 1920x1080 AOC 27 Zoll
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Mindestens hohe Grafikeinstellungen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Benutze freecad überwiegend 3D Druck
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Brauche kein RGB oder Beleuchtung
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Bildschirme sollen es werden.
Aktuell: https://www.mediamarkt.de/de/product/_aoc-c27g1-2448144.html?utm_source=new%20owned&utm_medium=ema-other%20email&utm_term=appshare&utm_campaign=appshare
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1700€ für den PC selbst ohne Win.
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Tagen. Ab 29 Juni
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Selbstbau ist kein Problem.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Hi und willkommen

kann man absolut so machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und madmax2010
Brauchst du wirklich die letzten % an CPU Leistung? Der X3D hat ein schlechtes P/L Verhältnis, für die allermeisten ist die ne normale CPU die besser Wahl. Womöglich kann man das Netzteil auch ne Nummer kleiner wählen.
 
Ich hab vor kurzem ein Fractal North gekauft und dort als erstes alle Fractal Lüfter raus. Die im Gehäuse konnten 0-RPM nicht.

Bei der Disk würde ich gleich als erste/einzige eine 2TB kaufen.

Hast du vergleichen, welche Grafikkarte und ob der CPU Kühler ins North passen? Vermutlich ja, aber einmal prüfen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und madmax2010
Moin,

sieht für mich nach einer soliden Konfig aus.

Die SSD wäre mir zu klein, würde mir die 3 zusätzlichen Lüfter sparen und eine 2TB SSD nehmen.

GPU und Kühler passen ins Gehäuse. Sind bis zu 2cm Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Questionmark
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerFahnder
Die Lüfter würde ich gegen Arctics tauschen. Die von FD sind nicht so pralle. Ich finde, dass die bei niedrigen Drehzahlen schon schnell zu laut werden.
650W Netzteil reicht, aber eine 1TB SSD vllt nicht, daher lieber auf 2TB gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30
Gibs bei den FD Lüftern Unterschiede ?
Bei meinem Meshify 2 hab ich mit denen keine Probleme.
 
Moin,

Alex167 schrieb:
Kann man so machen, das PP12 hat mit dem PP13 inzwischen einen Nachfolger, in dem Preisbereich würde ich mir aber mal das https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html anschauen.

Gehäuselüfter würde ein zusätzlicher 120mm für hinten reichen, man kann noch einen weiteren 140mm für oben hinten im Deckel mitnehmen, weitere im Deckel sind dann eher kontraproduktiv da diese die frische Luft aus dem Gehäuse saugen bevor sie die CPU erreicht.
Ich würde mir hier auch mal die Arctic P12/P14 ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815, djducky und psy187
Mork-von-Ork schrieb:
Kann man so machen, das PP12 hat mit dem PP13 inzwischen einen Nachfolger, in dem Preisbereich würde ich mir aber mal das https://geizhals.de/nzxt-c-series-c850-gold-850w-atx-3-1-pa-8g2bb-eu-a3224287.html anschauen.
Oder etwas tiefer stapeln, bei ATX 3.1 Netzteilen muss man meiner Meinung nach nicht mehr so hoch ins Regal greifen, 750W reichen für die allermeisten Gamer total aus.
https://geizhals.de/fsp-advan-gm-750w-atx-3-1-advan-750gm-ppa7508300-a3420726.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
Eine zweite 1 Terabyte M.2 Ssd von Lexar Eq790 habe ich schon hier liegen. Habe ich leider vergessen zu erwähnen.

Werde wahrscheinlich auch alle Gehäuse Lüfter gegen die Arctic austauschen.

Vielen Dank an alle für die schnellen Tipps!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpiII
Nochmal zu den Lüftern:
  • P12 MAX sind für Radiatoren und Ähnliches, diese Drehzahlen brauchen Gehäuselüfter nicht.
  • Ich würde auch oben einen 120er verbauen, denn beim North ohne XL können sonst lüfter und die EPS-Kabel kollidieren. Zudem würde bei einem 140mm Lüfter quasi ein Viertel/Drittel direkt auf den Rahmen pusten.
  • Manche empfinden die vorne verbauten Standardlüfter des North als störend.
Beim Board: Sicher, dass du gar kein BT/Wifi willst?
Und 2TB sollte man sich bei heutigen Spielegrößen gönnen.
 
Alex167 schrieb:
Eine zweite 1 Terabyte M.2 Ssd von Lexar Eq790 habe ich schon hier liegen. Habe ich leider vergessen zu erwähnen.
Ich würde trotzdem dann als weiter SSD eine 2TB nehmen oder sie erstmal ganz weglassen und kauf dann nach, wenn Du mehr brauchst.
 
Für das System immer eine SSD mit DRAM Cache nehmen, für den Rest kannst auch den Kramm ohne nehmen...

Mal drüber nachdenken wo die Daten vor dem Schreiben je nach Ausführung der SSD gepuffert werden und was passiert, wenn der OC RAM instabil ist und dadurch sporadisch Fehler produziert, vielleicht sogar in durch Hardware reservierten Bereichen. Ich hoffe die Fehlerkorrektur erkennt diese Fehler dann im Cache :-D

Sicher bin ich mir nicht und irgendeinen Grund es nicht von Anfang an so zu machen gab es wohl... Kostenersparniss ist der Grund es jetzt zu machen...
 
Schicker PC, kann man so machen.

Als X870E + 9800X3D User muss ich aber nach einigen Wochen im AsRock Subreddit sagen, dass du zwar mit dem 7800X3D recht safe bist... aber ich würde dennoch eine andere Marke nehmen bis die Problematiken mal geklärt sind.

Sind auch ein paar 7000er CPUs auf den AsRock Brettern hops gegangen, daher lieber MSI oder Gigabyte.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Brauchst du wirklich die letzten % an CPU Leistung? Der X3D hat ein schlechtes P/L Verhältnis, für die allermeisten ist die ne normale CPU die besser Wahl.

Also gerade in 1080p und 1440p macht der X3D schon einen deutlichen Unterschied. Bei 4k kommt es echt aufs Game an, aber darunter lohnt der X3D total - vor allem weil er ja 144 fps erreichen will!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama
E1M1:Hangar schrieb:
Als X870E + 9800X3D User muss ich aber nach einigen Wochen im AsRock Subreddit sagen
Das ist doch alter Tobak und schon Monate gelöst.
 
PeacemakerAT schrieb:
Das ist doch alter Tobak und schon Monate gelöst.

Das ist nicht gelöst.

Selbst mit den UEFI Versionen 3.20, 3.25 und 3.30 ( alle angeblich safe ) sterben immernoch 7000er und 9000er CPUs auf B850 und X870 boards bei AsRock.

Es gab weder eine offizielle Aussage WAS das Problem ist ( oder laut deiner Aussagen angeblich WAR ) und was man getan hat.

Interessanterweise sind selbst mit neustem UEFI noch genug CPUs über die Wupper gegangen ( nachweislich ).

Es gibt bis heute kein Statement von AsRock und AMD zu der Sache.

Asus hatte auch ein paar Ausfälle und auch die äußern sich nicht dazu.
 
Zurück
Oben