2.1 oder 5.1 im kleinen Raum

nuxdail

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
305
Hey

Mein Wohnzimmer wird neugestaltet und bekommt ein kleines Heimkino. Leider ist es sehr klein (3,7x3,6) und ich sitze wortwörtlich mit dem Rücken zur Wand. Macht 5.1 bei so einem kleinen Raum überhaupt Sinn? Das Soundsystem soll vorwiegend für Filme gebraucht werden und eher selten für Musik (Anwendungsprofil spricht wieder eher für 5.1.)

Meine ersten Überlegungen:
Denon AVR x1000
2x Heco Victa 701 (reichen da die 501 auch aus?)
Canton AS 85.2 (verschwindet unter/neben der Couch)
=750€

mein max. Budget wäre ca 900€
 
Meine Kombination aus Onkyo System mit AVR und 5.1 Lautsprechern und 2 Cantons in der Front für Musik ist an sich ein sehr günstiger Allrounder. Beschalle damit auch nur ca. 12m^2.
Für Filme reicht das billige 5.1 System, der AVR sorgt für die nötigen Anschlüsse und die Standlautsprecher sind für Musik gut. Einzig einen hochwertigen Center werde ich mir wohl mal noch gönnen.
 
Dann besteht dein ZImmer ja nur mehr aus einer Ansammlung von Lautsprechern ;)
 
Die Stand LS nehmen natürlich viel Platz weg. Daher würde ich mir auch gut überlegen, ob es bei wenig Musik nicht auch Regallautsprecher tun.
Ansonsten verschwindet der Center unter dem TV und die Rears stehen auf Ständern neben dem Sofa. Fällt nicht allzu sehr auf. ;)
 
5.1 funktioniert auch super mit dem Rücken zur Wand. Die hinteren Speaker hängst du knapp über die Hörposition in die Raumecken zur Hörposition ausgerichtet, so hast du noch Reflexionen von der Rückwand. Die Ergebnisse sind richtig gut, die Rears sollten aber nicht all zu groß sein weil sie ja in die Raumecken kommen, bassstarke Lautsprecher neigen in so einer Position leicht zum dröhnen.

Die Victas würde ich jetzt auch nicht unbedingt als das Maß der Dinge bezeichnen.
Ergänzung ()

Bei kleinen Lautsprechern wüsste ich da was:
http://www.cyberport.de/-set-denon-...mit-boston-a2310hts-5-1-set-B701-25D_951.html
Ich würde allerdings zur Pioneer- Kombi tendieren - weil gerade im Angebot:
http://www.cyberport.de/pioneer-vsx...mit-boston-a2310hts-5-1-set-B703-19W_951.html
Von Jamo würde es ja schöne Sets geben, ist aber Arg knapp in der Aufstellung in so einem kleinen Raum, sollten sie doch 3Meter auseinander stehen wegen der seitlichen Woofer - aber in einer Raumecke sollten sie ja auch nicht stehen.
Ergänzung ()

Die würden aber funktionieren (+Sub):
http://geizhals.de/jamo-s-506-hcs-3-a394619.html
diese auch:
http://www.schlauershoppen.de/wharfedale-crystal-3-surround-schwarz-5-0-surround-system/
 
Zuletzt bearbeitet:
da keiner wirklich groß die 2.1 variante auch nur ausführlicher angesprochen hat betrachte ich 5.1 als geeignet für meinen raum.

Bei den Sets kommen mir die Boxen so klein vor, aber wahrscheinlich reicehn selbst die bei so einem miniraum wie ich ihn habe. ;)
komisch, dass ich die Aktionen nicht auf cyberport.at finde... vllt muss ich denen einmal schreiben.

Kann man generell bei Boxen gewisse Marken (teufel und Bose sind ja anscheinend nicht so toll bzw überteuert) empfehlen oder hat fast jeder Hersteller irgendeine Reihe, dass ein schwarzes Schaf ist und so eine allgemeine Empfehlung nicht möglich macht.
 
nuxdail schrieb:
Leider ist es sehr klein (3,7x3,6) und ich sitze wortwörtlich mit dem Rücken zur Wand. Macht 5.1 bei so einem kleinen Raum überhaupt Sinn? Das Soundsystem soll vorwiegend für Filme gebraucht werden und eher selten für Musik (Anwendungsprofil spricht wieder eher für 5.1.)

Meine ersten Überlegungen:
Denon AVR x1000
2x Heco Victa 701 (reichen da die 501 auch aus?)
Canton AS 85.2 (verschwindet unter/neben der Couch)
=750€

mein max. Budget wäre ca 900€

nuxdail schrieb:
da keiner wirklich groß die 2.1 variante auch nur ausführlicher angesprochen hat betrachte ich 5.1 als geeignet für meinen raum.


Nun, da Dein Hauptprofil nicht MUSIK sondern FILME sind, muss es ja zwangsläufig auf 5.1 (oder mehr) hinauslaufen, da Filme üblicherweise in Mehrkanalton abgemischt sind, Musik üblicherweise in Stereo-Ton (von einigen SACDs, DVD-Audios etc. abgesehen).
Darum hat wohl keiner 2.0/2.1 angesprochen. Es ist ja auch immer eine Frage des Anspruches und des Budgets. Für Deine max. 900 Euro wirst bei 2.1 natürlich eine höhere Qualität in Verarbeitung und Klang bekommen als mit 900 Euro für 5.1. Aber ich denke, dass das Dir bewußt ist.

Da Du aber mit den Heco Victa 701 daher kommst, nehme ich mal an, dass Deine Ansprüche nicht sonderlich hoch sind und Du im untersten Einstiegs-Segmet was suchst. Und das ist auch vollkommen ok, wobei ich persönlich die Victa nicht empfehlen kann, klingen die doch wie mit ein schweren Vorhang davor, immer irgendwie gedämpft, gedrückt, etwas verloren.

Viel kritischer finde ich, dass Du einerseits einen 3,70 x 3,60 großen Raum hast und in den Standlautsprecher stellen willst. Hierbei bedenke, dass Standlautsprecher "Luft zum atmen" brauchen, das heißt, Wandnah bringt klangliche Probleme mit sich (denn viel Lautsprecher bringt auch viel Luft in Bewegung). Und wenn man von den 3,60 Meter dann ungefähr 80 cm Wandabstand der Lautsprecher abzieht, dazu noch den Sitzplatz mit Sofa nochmal 50 cm ... da hat man dann einen Abstand von 2,30 Metern.
Ich persönlich finde das schon recht nah. Denn bei Standlautsprechern und kurzen Distanzen wird man keine "Punktschallquelle" mehr wahrnehmen, sondern fast schon die einzelnen Chassis oben, mitte und unten.

Auch wegen Deiner Frage ob Heco Victa 701 oder die 501 ... nun, die 701 kann tiefer spielen. Ist also etwas runder, dafür etwas teuer. Andererseits hörst Du kaum Musik und hast ja noch einen Subwoofer. Daher würde ich persönlich sagen, die 501 reichen auf jedenfalls.
Andererseits würde ich die Victa nicht nehmen, dann lieber die Heco Metas 500 bzw. XT 501 oder 700 / XT 701 ...

... denn es nur an "Musik" fest zu machen, ist etwas kurzsichtig, denn Filme haben ja auch Klang. Und zwar nicht nur Musik, sondern Stimmen, Musik und Ambiente. Und das kann gut oder auch weniger gut klingen.

Und lustig auch, dass Du schon weißt, dass der Subwoofer unter/neben der Couch verschwinden soll.
Denn ob das der richtige Platz ist um nicht hässliche Raummoden zu erzeugen, weiß man nicht wirklich vorher (wobei man so was auch ausrechnen kann mit Länge, Höhe und Breite des Raums). Sprich, ein Subwoofer aufzustellen, insofern er gut klingen soll, ist anspruchsvoller als zu sagen, den stellt man einfach mal neben das Sofa, nur weil da noch ein bisschen Platz ist.


nuxdail schrieb:
Bei den Sets kommen mir die Boxen so klein vor, aber wahrscheinlich reicehn selbst die bei so einem miniraum wie ich ihn habe. ;)

Kann man generell bei Boxen gewisse Marken (teufel und Bose sind ja anscheinend nicht so toll bzw überteuert) empfehlen oder hat fast jeder Hersteller irgendeine Reihe, dass ein schwarzes Schaf ist und so eine allgemeine Empfehlung nicht möglich macht.


Nun, bei solchen Sets sind die Lautsprecher eben so klein, weil viele Menschen
a) kaum/keinen Platz haben
b) einen hohen WAF brauchen
c) ihre Prioritäten anders legen

Darüberhinaus sind solche Lautsprecherchen oder auch Säulenlautsprecherchen für die Hersteller lukrativ. Sprich, da sind meiner Meinung nach noch höhere Margen als bei Regal- oder Standlautsprechern.

Abgesehen davon, wie ich oben schon schrieb, musst Du bedenken, dass große Lautsprecher auch viel Luft in Bewegung bringen. Das kann in kleinen Räumen klanglich schnell schlecht werden, darüberhinaus will man ja eine Punktschallquelle und wenn man nah an großen Lautsprechern sitzt, kann man die einzelnen Membranen unterscheiden, was blöd ist.

Darüberhinaus sitzt Du ja mit dem Rücken direkt an der Wand, so wirst Du als Rear-Lautsprecher in der Tat nur so kleine Lautsprecherchen oder mit Wand/Decken-Haltern Regallautsprecher anbringen können.

Und auch Teufel und Bose kann man kaufen, insofern man das will.
Tatsache ist aber halt, dass man bei Bose extrem stark für den "Marken"-Namen zahlt. Aber meist bekommt man dort, wie auch bei Teufel, ein "Fertig-Out-Of-The-Box" Set. Oder anders ausgedrückt, für die meisten Menschen ist es zu aufwendig und kompliziert, sich Lautsprecher zusammen zu suchen, einen AVR sich auszusuchen und Kabel etc.
Die wollen auspacken, aufstellen und fertig. Das hat der "neue "Inhaber von Teufel gut erkannt und das Portfolio entsprechend umgebaut. Dazu noch ausreichend penetrantes und omnipräsentes Marketing, schon ist man erfolgreich ;-)

Also, Bose ist stark überteuert, aber wenn man zuviel Geld hat, kann man da gerne Geld ausgeben.
Das ist wie mit Rauchen, wenn man zuviel Geld und zuviel Gesundheit hat, kann man auch Rauchen ;-)
Und bei Teufel muss man nicht kaufen, und falls man doch dringend das Bedürfnis hat, dann nur mit irgendwelchen Rabatt-Aktionen etc., sonst ärgert man sich ein zwei Wochen später schwarz, einfach mal zuviel bezahlt zu haben (und das hat man teilweise auch mit Rabattaktionen ^^
 
Alliyah vielen vielen Dank für deine Antwort! Sehr ausführlich und interessant!
 
Alliyah schrieb:
Da Du aber mit den Heco Victa 701 daher kommst, nehme ich mal an, dass Deine Ansprüche nicht sonderlich hoch sind und Du im untersten Einstiegs-Segmet was suchst. Und das ist auch vollkommen ok, wobei ich persönlich die Victa nicht empfehlen kann, klingen die doch wie mit ein schweren Vorhang davor, immer irgendwie gedämpft, gedrückt, etwas verloren.

So ging es mir auch beim Hören.......was ist das denn bitte. Meine Freundin wollte sofort aufstehen und gehen.......ne das geht ja gar nicht bzw. tut ja schon weh in den Ohren. Normalerweise stelle ich mich ja immer an.

Nichts gegen günstige LS um Gottes willen. Aber Augen und Ohren auf!

Ich selber besitze die Canton GLE 490.2 sehr Günstig und ein toller Sound, aber ein wenig zu groß würde ich sagen.
 
Zurück
Oben