2,5" HDD für HTPC

Matthias206

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
1.107
Hallo,

ich suche eine 2,5" HDD für meinen HTPC und ich möchte keine SSD.

Das wichtigste ist natürlich das die Laufgeräusche und auch die Zugriffe leise sind.

Am liebsten würde ich eine 500GB Platte nehmen und zur Not eine 250 oder 320GB Platte wenn diese wirklich leiser ist (1 Platter)!

Bei Tests die ich gefunden habe meint irgendwie jeder Tester etwas anderes und ich bin mir sehr unsicher :(
Wie sind eure Erfahrungen?

Seagate Momentus Thin 250GB 7200rpm, SATA II (ST250LT021/ST250LT007)
Hitachi Travelstar 5K500.B 250GB, SATA II (HTS545025B9A300)

Hitachi Travelstar 5K500.B 500GB, SATA II (HTS545050B9A300)
Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (WD5000BEVT)
Seagate Momentus 5400.6 500GB, SATA II (ST9500325AS)
 
dann spare lieber noch etwas auf ne ssd. auch wenn du sie nicht möchtest, es spricht alles für eine ssd, abgesehen man ist aufs billigste aus. ssd braucht deutlich weniger strom, verursacht deutlich weniger abwärme und ist im gegensatz zu einer hdd geräuschlos.
 
Aber eben wesentlich teurer /GB.
 
spinpoint m8 ;)
 
hallo,

ich hatte eine WD2500BEVT in meinem 1810TZ, die war recht unauffaellig. die ist dann aber kaputt gegangen.. lag aber wohl eher am umgang, da das notebook im laufenden betrieb durch die gegend getragen wurde und dabei auch manchmal etwas unachtsam abgesetzt wurde. die platte wurde dann gegen eine ST9500325AS getauscht. das war ein unterschied wie tag und nacht. nicht so sehr die lautstaerke war stoehrend sondern vielmehr die vibrationen. jetzt habe ich in meinen beiden notebooks SSDs verbaut. in dem anderen notebook war eine HM500JI.. die war etwas laut (rauschen), hatte aber keine vibrationen. durch zufall hatte ich mal eine Hitachi 500GB mit 5400rpm (keine ahnung mehr welches model) als externe HDD, die war leise und hatte keine vibrationen. im NB von meinem Vater ist auch eine Hitachi mit 500GB drin, das ist auch eine sehr unauffaellige platte. und wenn man so im inet surft sind die Hitachi's allesamt leise, nur eben nicht die schnellsten.. aber das sollte in einem HTPC nicht so sehr stoeren. desweiteren habe ich noch zwei externe WDBAAR5000ABK, keine ahnung welches model darin verbaut ist, das gehaeuse laesst sich nicht ohne zerstoehrung oeffnen..

also meine erfahrungen:

WD2500BEVT ja, bedenkenlos
ST9500325AS nein, auf keinen fall
HM500JI nein, die rauscht
Hitachi mit 500GB.. waere immer mein erster versuch

[EDIT]

aber festplatten sind nunmal ein billiges massenprodukt, da kannst du auch pech haben und die gelieferte, so hoch gelobte platte erweist sich als "schrott"
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab selbst in meinem hauptsystem 2x 2,5" platten aus genau dem gleichen grund.

wichtig ist nur, das dir klar sein muss, dass du damit auch heute nicht an die leistung einer 3,5" platte kommst..grade bei ordnern mit vielen videodateien merkt man das dann schon deutlich.

am billigsten is momentan die samsung spinpoint mit 1tb für 70€.das is p/l par excellence. die hab ich hier in einem externen gehäuse und obwohl samsung eig. nen nicht ganz so guten ruf besitzt ist die extrem leise..so gut wie kein grundrauschen und (so gut wie) keine schreib/lesegeräusche.

wenns ein bisschen mehr leistung sein darg/muss dann die scorpio black von westerndigital.

egal welche du nimmst, würd ich dir dringend empfehlen die in ein scythe quiet drive zu verbauen. dann isses nämlich egal ob die ein grundrauschen hat oder beim schreiben krächzt wie n krähe.. da hörste gar nix mehr von den hdds.
 
Danke für die Antworten.

@He4db4nger

Ich weiß das die Leistung nicht an eine 3,5" Platte herankommt.
sie soll aber nur für einen HTPC sein den ich als Mediaplayer und für RetroGames nutze.
Als Datenplatte dient eigentlich eine externe WD Elements 3,5" 1500GB.

Ich möchte halt eine gute Mischung aus Kapazität,Preis und Lautstärke.

Die 250 und 320 GB Platten sind im Verhältniss zu teuer und die 1TB Platte ist zu groß.

also kommen nur die

Samsung Spinpoint M8 500GB, SATA II (HN-M500MBB)
weiß jemand sicher ob es ein 1 Platter Laufwerk ist?

Hitachi Travelstar 5K500.B 500GB, SATA II (HTS545050B9A300)
Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II (WD5000BEVT)
Seagate Momentus 5400.6 500GB, SATA II (ST9500325AS)
 
Also die 1TB Version hat laut Computerbase 2 Platter:
Die SATA-Festplatte dreht mit 5.400 U/min und kann mit ihren zwei 500 GByte großen Datenscheiben auf 8 MByte Cache zurückgreifen.
Das würde nahe legen dass es sich bei der 500GB Version um einen Platter handelt.

Außerdem ist das Erscheinungsdatum der 500GB laut Geizhals ähnlich wie dass der 1000GB im Gegensatz zu den weiteren Modellen der M8-Serie die ja definitiv keine 500GB Platter verbaut haben.

Hier vielleicht noch interessant für dich:
Meinung zu Samsung Spinpoint M8 1000GB (500GB)
 
Zuletzt bearbeitet:
@schnack

danke - dann wird es wohl die 500GB Samsung Platte werden
 
Zurück
Oben