2 CPU Lüfter -> 1 CPU FAN

DuffCola

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
25
Hallo,
ich habe das GA-Z97X-UD3H Mainboard und den NH-D15 D-Type Premium Cooler CPU Kühler.
Dieser beinhaltet 2 Lüfter aber das Mainboard hat nur einen CPU Fan Anschluss.
Was mache ich jetzt ?
Ich habe von sogenannten y-Kabeln gehört, weiß aber nicht ob ich das einfach so machen sollte, da ich nachher auf dauer das Mainboard vielleicht überlasten/beschädigen würde.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Kann ich da einfach dieses  Kabel benutzen, nur ja antworten, wenn ihr auch wirklich wisst, ob das auf dauer auch klappt ?

Und noch ne kleine Nebenfrage, die sich gerade bei mir stellt, auf dem Mainboard habe ich 4 RAM Steckplätze und ich habe ein 16 GB RAM Set, dass aus 2 Riegeln besteht, spielen die Steckplatz-Positionen irgend eine Rolle ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wärs mit einem Blick ins Handbuch, da steht drin, wie die RAM-Module zu verteilen sind.
 
sicher dass bei dem kühler kein Y-Kabel dabei liegt?
 
Du kannst einen Lüfter auch einfach an SYS FAN stecken.
Das Mainboard hat ja sogar einen optionalen für 2 CPU Lüfter? CPU OPT?
Die RAM Belegung steht im Handbuch vom Mainboard und ist nicht egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst den 2. lüfter auch einfach an irgend einen anderen 4pin lüfteranschluss am board stecken, das wird ja nicht nur einen haben.

spielen die Steckplatz-Positionen irgend eine Rolle

ja! blick ins handbuch ist manchmal da sinnvoll...
 
AH,
es war eins dabei, aber kann ich dass ohne bedenken beide an den CPU FAN anschließen ?
Und an einen anderen anschließen macht doch eigentlich weniger sinn, da der CPU FAN doch extra für die CPU Kühlung da ist und sie je nach benötigter Lüfter Kühlung regulieren kann.
 
1*CPU_FAN und 1*CPU_OPT

Unbenannt.PNG

Und wo und wie der RAM gesteckt werden muss, siehe Handbuch welches dem Motherboard beigepackt wurde.

Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bedenkenlos kannst du es nicht anschließen. Du müsstest dich informieren, wie viel Saft der Anschluss bei dir liefern kann und ob das für beide Lüfter ausreicht.
Normalerweise sind die Anschlüsse großzügig genug ausgestattet, dass das klappt. Aber pauschal zu behaupten, dass es immer gut funktioniert, äh.. nein, das kann man nicht sagen.

Im schlimmsten Fall grillst du dir den Lüfteranschluss oder gleich das Mainboard.
 
Wie schon darauf hingewiesen wurde, einfach den Optionalen nutzen, denn der wird genau wie FAN geregelt.
habe da selber meine beiden dran vom Silverarrow SB-E Extreme und die rudern beide gleich. Mich persönlich stört unnützes Kabel wirr warr, weshalb ich den Y Stecker verbannt habe.
 
Oh, CPU_OPT steht für CPU optional.
Dann kann ich ja einen Lüfter an CPU FAN und den anderen an CPU OPT anschließen.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege.
Vielen dank an alle.
 
Genau :daumen:
 
Das hätte dir auch das Handbuch verraten, denn da stehts drin ... Ebenso wie der RAM gesteckt werden sollte.

Du hast das Handbuch bezahlt, also solltest du es auch nutzen! ;)
 
Das Mainboard hat ja vorne einen großen ATX 24 Pin Anschluss, dass mir das Netzteil mit einem fest verbunden Kabel gibt.
Dann habe ich gerade aber in der nähe der CPU noch einen ATX 8 Pin Anschluss gefunden, muss ich den auch noch mit Strom versorgen ?
Ich würde nach Handbuch und verstand ja sagen, wollte aber nur sicher gehen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich!

Und nicht die Stromanschlüsse für die Graka vergessen.
 
Noch eine generelle Frage, ich habe z.B. auf der Grafikkarte einen 2x4 Pin und 2x3 Pin Stromanschluss, ob ich die jetzt mit 2x1 + 2x3 + 2x3 oder z.B. 2x1 + 2x1 + 2x1 + 2x1 + 2x3 belege ist doch völlig egal, wobei die erste Variante natürlich viel mehr sind macht :D
Ich bin nur deswegen verwirrt, da die Netzeil Kabel Teilweise Beschriftungen haben wie z.B. "VGA2", "VGA1", "CPU1"oder "CPU2".
Und VGA ist doch eigentlich eine Bildschirm Kabel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU1 und CPU2 kommen in den 8 PIN links neben dem CPU Sockel und in die Graka kommt VGA1 und VGA2.

Bei der Graka sollten entweder 6 oder 8 PIN Anschlüsse vorhanden sein. 4 PIN gibt es bei keiner Graka die ich kenne.

VGA = Video Graphics Adapter
 
2 NoctuaLüfter an diesem Port dieses Mainboardtyps lief hier einwandfrei!
Ansonsten hast du ja erkannt, dass Handbücher nicht nur zum Heizen sind ;)
Was für ein Netzteil hast du denn? Und was für eine Graka?

Die Anschlüsse nennt man eig auch 8 und 6 Pin PCIE Anschluss ;) Hier MUSS ein 6Pin bzw 6+2Pin verwendet werden. 4*2Pin kann nicht funktionieren
 
Ich habe dei Grafikkarte und das Netzteil .
Und ich habe noch eine Frage.
Ich habe auf dem Mainboard 2 Module für SATA3 Anschlüsse.
Eins mit 4 und eins mit 2 Anschlüssen.
Jedoch wunder ich mich, dass man nochmal ein 2. Modul mit 2 SATA3 Anschlüssen dran gemacht hat und nicht ein Modul mit z.B. 6.
Im Handbuch kriege ich dafür diese Zeichnung:

t6upel4y.png

Was bedeutet dass, kann ich diese 2 Anschlüsse als normale Sata3 Anschlüsse für Festplatten usw. benutzen ?
Kann ich zwischen diesen 3 Möglichkeiten mir eine Aussuchen und im Bios einstellen oder so ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interpretiere da nicht zu viel rein. Das Schema ist ganz verständlich. Entweder du benutzt den M.2-Slot oder du verwendet SATA Express oder du verwendest die 2 SATA-Ports. Eine Kombination ist nicht möglich, sonst hätte man es da entsprechend abgedruckt.

Jedoch wunder ich mich, dass man nochmal ein 2. Modul mit 2 SATA3 Anschlüssen dran gemacht hat und nicht ein Modul mit z.B. 6.
Ein größerer Chips kostet schlicht mehr Geld und senkt die Flexibilität.
Von diesem Board gibt es mehrere Ausstattungsvarianten, wo man einfach Chips weggelassen oder gegen andere ausgetauscht hat. Wenn es dann heißt: "Wir wollen drei verschiedene Varianten mit 4, 6 und 8 SATA-Ports," dann lötet man einfach was dazu. Das ist gut an den Stellen zu erkennen, wo Lötpunkte aber keine Anschlüsse oder Chips aufgebracht wurde.

Warum macht man das? Es ist billiger nur wenige Boarddesigns zu entwickeln, die eine gewisse Varietät zulassen.
 
Zurück
Oben