2 DSL in einem Haushalt

Hi,

es ist möglich über ein DSL-Anschluss mehrere Verbindungen aufzubauen. Falls an dem Modem ein Router hängt muss dieser PPPoE Passthrough untersützen, dann kann jeder PC der dahinter sitzt seine eigene verbindung über PPPoE aufbauen, oder falls an dem Modem ein Switch hängt kann sich auch jeder PC über PPPoE in das Internet einwählen. Die Bandbreite des DSL-Anschluss bleibt natürlich gleich. Die Einwahl ins Internet ist von der DSL-Verbindung grundsätzlich erstmal unabhängig und sind 2 verschiedene Sachen.

Sauberer ist natürlich ein 2. DSL-Anschluss. In den meisten Häusern liegen sowieso mehrere Adern-Paare am APL an, diese müssen nur noch bis KVZ und HVT durchgeschaltet, und im Haus entsprechend angeschlossen werden. Dann hast du 2 unabhängie DSL Anschlüsse.

@merlinhro: Käse ist höchstens dein Posting. Das man eine leitung nur mit einem DSL Anschluss betreiben kann ist logisch, aber man kann darüber mehrere Internetverbindung laufen lassen.

Früher als das so Anfing mit DSL musste das alles noch seperat bestellt werden. Da hat man sich erst einen DSL-Anschluss bestellt und dazu musste dann noch der Internetzugang bestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brandigan schrieb:
So pauschal sagen: "klar geht" ist ziemlich kurz gegriffen. Es geht nämlich nicht ganz so einfach.

Die Telefondose in deinem Zimmer wird an der gleichen Leitung hängen wie die "Haupt-"Dose. Darüber läuft dann definitiv kein 2ter DSL-Anschluss. Du bräuchtest also eine eigene Leitung, das ist ein Neuanschluss. Ob der machbar ist, hängt von den vergebenen Ports, dem Hausverteiler und, ja, auch vom Geld ab. Dazu musst du natürlich volljährig und vertragsfähig sein und dir im Klaren darüber sein, dass der Vermieter da evtl. auch noch was zu zu sagen hat.

Die günstigste Option ist ein klärendes Gespräch mit deinem Stiefvater, ein Bandbreiten-Upgrade und die Teilung der Flatrate-Kosten.

Im Prinzip geb ich dir mit dieser Aussage vollkommen recht, aber mit diesem Menschen ist nahezu unmöglich zu sprechen, somit fällt diese Option leider weg.

Ich muß gucken wie ich nun am besten meinen eigenen DSL-Anschluss ins Zimmer bekomme, am besten werde ich dazu einfach mal die Telekom anrufen, hoffentlich können die mir auch sagen, ob meine Telefondose unabhängig von der Hauptleitung ist.
Oder kann ich das auch irgendwie selbst herausfinden?
 
Also bei mir in der Wohnung hatte ich 2004 einen QSC Anschluss bestellt und die T-Com Typen haben mir neben die normale TAE Dose noch eine zweite gepflanzt wo das DSL von QSC drangehangen hat - auf der anderen war da noch DSL von der Telekom drauf.
Beide Leitungen haben sich nicht blockiert etc. sollte also funktionieren. :)
 
Klar ist es machbar nen zweiten Anschluss zu schalten, hab mir jetzt nicht alles angeguckt, man muss nur schauen ob noch ne Leitung vom APL (im Keller) frei ist dann kann der Techniker das schon tricksen.... :)

Schreib mir mal dann schau ich mal ob noch ne Leitung frei ist!
 
Tiddy schrieb:
[...]hoffentlich können die mir auch sagen, ob meine Telefondose unabhängig von der Hauptleitung ist.
Oder kann ich das auch irgendwie selbst herausfinden?
Schon... du könntest ein Telefon dort anschließen. Wenn du dann die Gespräche des anderen Telefon mithören kannst ist die Sache natürlich klar - nein (oder natürlich auch wenn du von da dann normal telefonieren kannst etc). Wenn nicht gibt es die zwei Möglichkeiten daß der Anschluß nicht korrekt angeschloßen ist oder als separater Anschluß dienen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch: kein problem.

Praxis: Hängt von vielem ab.

1. EH(Eigenheim) -> 1.a ; MFH(Mehrfamilienhaus) ->1.b

1.a) Geh mal zum APL(da wo die Telefonleitung ins Haus kommt), dieser befindet sich meist im Keller. Öffne den, sofern kein Schloß/Spezialschraube dran ist und schau nach wie viele Doppeladern ins Haus gehen bzw. frei sind.

1.b) Der APL dürfte durch ein Schloß/Spezialschraube gesichert sein - finger weg. Hier hast du keine andere Wahl als dich bei der Telekom oder deinem Anbieter zu informieren.

2. Deine Dose - EH -> 2.a ; MFH -> 2.b

2.a) Höchstwahrscheinlich ist diese Dose eine nachgeschaltete Dose der 1.TAE. D.h. es müsste ein neues Kabel von deiner Dose zum APL gezogen werden.

2.b) siehe 2.a + Hier kommts auf die Inhouse-Verkabelung an. Sind noch genug Doppeladern frei im Kabel? Ist noch genug Platz in den Kabelrohren? etc.

3. TAL - Teilnehmeranschlussleitung

Diese untereilt sich in VzK(Verzweigungskabel) und HK(Hauptkabel) hier kommt es darauf an ob noch genug platz vorhanden ist in diesen Kabeln einen weiteren DSL unterzubringen.
Es darf nämlich nicht jede Doppelader mit einem DSL-Anschluss beschaltet werden. AFAIK ist man mittlerweile soweit dass man pro Sternvierer einen DSL-Anschluss schalten kann/darf.
Um es Simpel zu machen: Die Adern einer Telefonleitung sind immer verdrillt. Es werden immer zwei Doppeladern zu einem Sternvierer zusammengefasst.

Beispiel: Wenn ein Kabel mit 500 Doppeladern in einen Wohnblock/eine Straße führt dürfen maximal auf diesem Kabel 250 DSL-Anschlüsse geschaltet werden.

4. DSLAM - DSL-Access Multiplexer

Der DSLAM stellt das Gegenstück zu deinem DSL-Modem dar.




So genug der erläuterung:

Punkte 3 & 4 sollten für dich kein Problem darstellen da es wirklich selten vorkommt dass nicht mehr genug freie Ports oder Leitungen vorhanden sind.

Bei einem EH stehen die Chancen eigentlich recht gut dass du dir deine eigene Leitung schalten lassen kannst. In einem MFH ist es eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holylemon schrieb:
Theoretisch: kein problem.

Praxis: Hängt von vielem ab.

1. EH(Eigenheim) -> 1.a ; MFH(Mehrfamilienhaus) ->1.b

1.a) Geh mal zum APL(da wo die Telefonleitung ins Haus kommt), dieser befindet sich meist im Keller. Öffne den, sofern kein Schloß/Spezialschraube dran ist und schau nach wie viele Doppeladern ins Haus gehen bzw. frei sind.

1.b) Der APL dürfte durch ein Schloß/Spezialschraube gesichert sein - finger weg. Hier hast du keine andere Wahl als dich bei der Telekom oder deinem Anbieter zu informieren.

2. Deine Dose - EH -> 2.a ; MFH -> 2.b

2.a) Höchstwahrscheinlich ist diese Dose eine nachgeschaltete Dose der 1.TAE. D.h. es müsste ein neues Kabel von deiner Dose zum APL gezogen werden.

2.b) siehe 2.a + Hier kommts auf die Inhouse-Verkabelung an. Sind noch genug Doppeladern frei im Kabel? Ist noch genug Platz in den Kabelrohren? etc.

3. TAL - Teilnehmeranschlussleitung

Diese untereilt sich in VzK(Verzweigungskabel) und HK(Hauptkabel) hier kommt es darauf an ob noch genug platz vorhanden ist in diesen Kabeln einen weiteren DSL unterzubringen.
Es darf nämlich nicht jede Doppelader mit einem DSL-Anschluss beschaltet werden. AFAIK ist man mittlerweile soweit dass man pro Sternvierer einen DSL-Anschluss schalten kann/darf.
Um es Simpel zu machen: Die Adern einer Telefonleitung sind immer verdrillt. Es werden immer zwei Doppeladern zu einem Sternvierer zusammengefasst.

Beispiel: Wenn ein Kabel mit 500 Doppeladern in einen Wohnblock/eine Straße führt dürfen maximal auf diesem Kabel 250 DSL-Anschlüsse geschaltet werden.

4. DSLAM - DSL-Access Multiplexer

Der DSLAM stellt das Gegenstück zu deinem DSL-Modem dar.




So genug der erläuterung:

Punkte 3 & 4 sollten für dich kein Problem darstellen da es wirklich selten vorkommt dass nicht mehr genug freie Ports oder Leitungen vorhanden sind.

Bei einem EH stehen die Chancen eigentlich recht gut dass du dir deine eigene Leitung schalten lassen kannst. In einem MFH ist es eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.

Klasse! :)

Ganz toller Beitrag für mein Leihenverständnis!

Ich werde mich morgen mal schlau machen und gucken wie es bei uns im haus aussieht.

p.s.: Es handelt sich um ein neu gebautes Einfamilienhaus, einen Keller gibts nicht, aber die Kabelei werde ich glaube ich im Hauswirtschaftsraum finden.

Bis hier hin erst mal ein großes Dankeschön für die zahlreiche Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Tiddy
 
Zurück
Oben