B
boxleitnerb
Gast
Ich bin momentan von einem Kompatibilitätsproblem zwischen SLI und dem Realtek LAN auf meinem Mainboard geplant. Es geht immer nur entweder oder - kommt wohl auf die Treiberkombination an, früher hatte ich das nie. Das Problem ist recht bekannt, und da ich keine Lust habe, bei jedem Update Lotto zu spielen möchte ich Realtek in Zukunft meiden.
Jetzt wüsste ich gerne, welche Mainboardhersteller bevorzugt eben keine Realtek LAN-Chips verbauen sondern Broadcom, Marvell oder am besten Intel.
Und zweitens frage ich mich, warum LAN nicht schon in der Southbridge integriert ist. Im Blockdiagramm des Z68 und P67 z.B. steht was von Intel Integrated 10/100/1000 MAC. Wieso braucht man einen extra Chip? Ich dachte heute geht sowieso alles in Richtung Integration.
Jetzt wüsste ich gerne, welche Mainboardhersteller bevorzugt eben keine Realtek LAN-Chips verbauen sondern Broadcom, Marvell oder am besten Intel.
Und zweitens frage ich mich, warum LAN nicht schon in der Southbridge integriert ist. Im Blockdiagramm des Z68 und P67 z.B. steht was von Intel Integrated 10/100/1000 MAC. Wieso braucht man einen extra Chip? Ich dachte heute geht sowieso alles in Richtung Integration.