2 MB vs. 4 MB Cache

Ferrari

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.241
Gibt es Performanceunterschiede beim Core2Duo durch den verschiedengroßen Cache ? Der 6400 hat ja 2 MB, der 6600 hat 4 MB, bald kommen ja anscheinend alle mit 4 MB, aber was bringt der größere Cache wirklich ?
 

soulpain

Fleet Admiral
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
16.053
Die tatsächliche Leistung wird kaum gesteigert,aber mehr Cache ist ein gutes Zeichen(für jemanden,der sich nicht auskennt),dass die CPU ralativ gut ist(wobei man natürlich nicht nur darauf achten sollte).Heute spiegelt der Takt ja nicht mehr die tatsächliche Leistung wieder.

Man kann also beim Kauf unter anderem auch die Cachegröße beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlackRainbow

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
241
Siehe Amd Athlon und Intel Pentium
Obwohl Pentium mit 2x mehr Cache hat ist der Athlon schneller.;)
 

BAD

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.354
Jop wer sich mit CPUs schon lange beschäftigt, weiss das es im normal fall bei grösserem Cache nahe zu kein Unterschied gibt.

Der Kern Typ und der Takt ist immer noch das wichtigste.

Northwood 512KB / Prescott 1MB trozdem ist mein Northwood schneller und verbraucht weniger Strom.
 

Purimaria

Cadet 1st Year
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
10
Ich kenne mich mit Laptops nicht aus, bin aber gerade auf der Suche nach einem. Ein Bekannter sagte mir, dass ich bei einem preisgünstigen Modell darauf achten sollte, dass der Laptop mindestens 6 MB Cache haben sollte. Nun habe ich folgendes Modell gefunden, das jedoch nur 2MB Cache hat:

https://m.notebooksbilliger.de/asus...odRR44traJ7uxgEmus5C9OqQ0IeMaAqKBEALw_wcB:G:s

Könnt ihr mir sagen, ob das Modell für sen Preis im Verhältnis zu anderen o.k. ist?

Wäre euch sehr dankbar!
 

Coca_Cola

Fleet Admiral
Dabei seit
Dez. 2012
Beiträge
10.342
Ich kann mich noch erinnern das das Thema Cache bei den CPUs ziemlich aufgebauscht wurden.
Da wurde auch wegen ein paar % Mehrleistung schnell eine doppelt so teure CPU empfohlen.
 
Top