Hallo, ich habe ein Problem mit meinen Monitoren:
Ich habe mir vor geraumer Zeit einen neuen Monitor gegönnt (24" über HDMI betrieben), da mir der alte (17" über AGP mit Adapter auf DVI) zu klein wurde.
Wenn ich jetzt beide Monitore gleichzeitig benutzen will gibts Probleme:
- Wenn ich den alten Monitor im laufenden Betrieb einstecke, funktioniert alles einwandfrei.
- Wenn beide Monitore beim Booten angeschlossen sind, wird der Bootvorgang auf beiden Monitoren gezeigt. Sobald aber die Benutzeroberfläche für die Anmeldung für Windoofs kommt, bekommt der 2te Monitor kein Signal und schaltet auf Stand-by. In CCC und bei der "Bildschirmauflösung" ist der neue Monitor nicht mehr zu finden (nur der alte Monitor wird angezeigt).
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, den alten Monitor vor dem Booten auszustecken und erst wieder einzustecken, wenn der Copmuter hochgefahren ist (dann funktioniert es ja! - Im CCC und bei der "Bildschirmauflösung" werden so beide Monitore erkannt).
BS: Windows 7
GraKa: HD 7800er
CPU: i5 - 3570k
Ich habe mir vor geraumer Zeit einen neuen Monitor gegönnt (24" über HDMI betrieben), da mir der alte (17" über AGP mit Adapter auf DVI) zu klein wurde.
Wenn ich jetzt beide Monitore gleichzeitig benutzen will gibts Probleme:
- Wenn ich den alten Monitor im laufenden Betrieb einstecke, funktioniert alles einwandfrei.
- Wenn beide Monitore beim Booten angeschlossen sind, wird der Bootvorgang auf beiden Monitoren gezeigt. Sobald aber die Benutzeroberfläche für die Anmeldung für Windoofs kommt, bekommt der 2te Monitor kein Signal und schaltet auf Stand-by. In CCC und bei der "Bildschirmauflösung" ist der neue Monitor nicht mehr zu finden (nur der alte Monitor wird angezeigt).
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, den alten Monitor vor dem Booten auszustecken und erst wieder einzustecken, wenn der Copmuter hochgefahren ist (dann funktioniert es ja! - Im CCC und bei der "Bildschirmauflösung" werden so beide Monitore erkannt).
BS: Windows 7
GraKa: HD 7800er
CPU: i5 - 3570k