2 Router im Netzwerk->Netzwerke getrennt

te one

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.255
Hallo!
Ich dachte mir heute, dass ich als kleine Übung (da ich jetzt Fachinformatiker - Systemintegration lerne) und weil ich das einfach mal probieren wollte, einen alten rechner als kleinen Webserver konfiguriere! Allerdings habe ich ein schwerwiegendes Problem wobei ich hoffe dass mir jemand von euch helfen kann!

Also meine ganzen Geräte sind wie folgt im Netzwerk:

Meine FritzBox Fon Wlan 7170 wählt sich ins Internet ein
An ihr ist ein Rechner (Nr.1) und ein HomePlug-Adapter für LAN über Steckdose
Im Stockwerk übendrüber ist nun wieder ein HomePlug-Adapter der das Signal weiterleitet
So kommt dann mein Netzwerk schon bis zu meinem D-Link DI-604 Router
An diesem habe ich nun Rechner (Nr.2) und meinen uralten Rechner (Nr.3) der nun Server sein soll, angeschlossen.

Nun komme ich mit dem Rechner 2 super auf den Rechner 3 um mir die Sachen anzuschauen. Doch leider ist das Netzwerk wie getrennt vom anderen! Ich habe kein Internet an Rechner 2 und 3 und kann auch zwischen den Netzwerken nicht pingen...
Vorhin ging manchmal das ping von rechner 2 bzw. 3 auf 1 aber nicht andersherum

Bin nun am ende mit meinem Computerlatein! Kann mir jemand sagen auf was ich da bei der Konfiguration von der Firtzbox bzw vom D-Link genau beachten muss? Hab jetzt bei beiden auch schon dynamische IP-Vergabe deaktiviert etc. hilft alles nicht wirklich.

Habe auch mal rumprobiert mit IP-Routen und anderen Funktionen aber es will einfach nicht so wie ich das will.


Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen auf was ich besonders achten muss (zB ob bei einem der Beiden die dyn-ip-vergabe aktiviert sein sollte,muss ich die Fritzbox mit dem WAN oder LAN-Port am D-Link verbinden?,...)!

mfg
te one

edit:
Rechner 1 und 2 nutzen Windows XP
Rechner 3 (also der Server) läuft leider nur mit 98 (ein neueres OS packt er nicht :) )
Ergänzung ()

Sry, aber mein Problem hat sich genauso wie bei vielen anderen die ähnliche probleme in anderen Foren beschrieben hatten gelöst.

Nachdem ich das hier gepostet hatte war einfach plötzlich eine Internetverbindung beim Server und dem Rechner 2 und ich kann jetzt auch von Rechner 1 auf den Server zugreifen!

Oh man hab vorhin schon ewig rumprobiert und auch mal immer 10 mins gewartet obs vllt geht...

Komische technik...:D wodran liegt sowas denn überhaupt? man macht keine änderungen aber plötzlich gehts einfach!
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Fritzbox die IP Einstellungen merken, DHCP wieder aktivieren in beiden Systemen (WENN du getrennte Netze haben willst...), DANN:
(Angenommen fiktive IP der FritzBox 192.168.2.1)
Stell im DLINK Provider mit einer festen IP ein.
Dann gib ein vom ISP Zugewiesen: 192.168.2.2 (im SELBEN Subnetz der FritzBox)
Gateway 192.168.2.1
DNS 192.168.2.1
etc etc

In den anderen Optionen, wo du deinem Router eine IP in deinem ZWEITEN Netzwerk zuweisen kannst, gründest du ein neues Subnetz. 192.168.1.1 für den DLINK Router zB.
DHCP kann dann in beiden an sein. Das funktioniert so mit den DLINK Dingern, mach ich immer so bei nem Kollegen.
 
Boahr ist das verwirrend. Mach mal bitte ne Skizze wo du was eingesteckt hast und in welchen Port. Außerdenm frage ich mich grade wieso du 2 Router benutzt. Der Dlink agiert doch eh nur als Switch soweit ich das erkennen kann. Als Fach ITler solltest du das eigentlich hinkriegen die paar PCs zu vernetzen ;)
 
Wenn er 2 Netze haben will, die beide dennoch vollen Zugriff aufs Internet und das jeweils andere Netz haben sollen, dann soll ers doch einfach so machen wie ichs geschrieben hab. Sonst kann man ohne DHCP auch so vorgehen, allerdings dann eben alles in einem Subnetz. Dann kann man bei DLINK nämlich den WAN-Port auch nutzen, und hat so einen Port mehr zur Verfügung.
 
Also vielen Dank für die Antworten aber ging ja jetzt sowieso!

@Merle: echt super beschreibung! glaube aber (guck dann aber nochmal nach) dass ich das soweiso von mir aus schon so eingestellt habe, aber funzt ja auf jeden fall auch so wie ichs gemacht hab (ist aber auf jeden fall ähnlich). THX die Antwort hilft echt!

@Beater: wärs nicht so verwirrend hätte es bestimmt eher geklappt!
ich habe 2 router benutzt weil ich 2 router besitzte und sonst nix (obwohl doch noch was von t-online aber ist auch ein router...)
Wegen Fach-ITler: Habe letzte Woche die Ausbildung angefangen, da kann ich noch damit leben dass es net gleich super klappt *g*
 
Ach, egal ob du das in der ersten Woche bist (man ergreift den Beruf ja nicht ohne gewisse Grundkenntnisse) oder schon im fünften Jahr... Es passieren immer wieder Kleinigkeiten, die man können sollte, die einen aber plötzlich vor n Rätsel stellen ^^ Dafür sind ja Foren da, den anderen fällts vielleicht einfacher, darauf zu kommen... Manchmal steht man einfach aufm Schlauch ^^
 
achso. Hier fingen die Ausbildungen schon spätestens Anfang August an ^^
Najo. Viel Glück :)
 
*g* darf man fragen wo du wohnst??

bei manchen firmen fängts am 01.08 an! Bei den meisten aber zum 01.09! Meistens sinds nur Banken etc. die zum 01.08 einstellen.

So nun läuft mein server schon als Webserver und als Fileserver! Und das mit nur 400MHz net mal 200MB Arbeitsspeicher und ner Festplatte von insgesamt 3,9GB. Das warn noch Zeiten als die Kiste nen tausender gekostet hat...
 
nrw ^^

Dein erster selbstaufgesetzter Server?

Was rennt denn da drauf? Apache und Windowsdateifreigabe?

Naja mit den Leistungsdaten dient es wohl nur als Experiment. Nen NAS brauch schon gut Power :)
 
Jop ist mein erster und nur als kleiner Test gedacht.

Apache ist drauf und manchmal schalt ich mysql an, wobei er dann übelst hängt :lol:
Für die Daten hab ich einfach nen Ordner freigegeben und denn bei den anderen als Netzlaufwerk eingebunden.

Naja es wird eh mal Zeit dass ich Rechner 1 ersetzte und dann wird dieser zu meinem Testobjekt :D

Ich versuch außerdem grad noch i-wie dadraus einen mailserver zu machen, aber hab ich jetzt noch net lang probiert, mal schauen obs klappt!


Aber als ich heute früh alle rechner angemacht habe hatte ich natürlich wieder keine Verbindung zum Netzwerk...Da ich keine IP bekommen hab! Naja ich stell jetzt nochmal des Zeugs weng um und guck dann mal obs geht! (komisch eigentlich weil ich gestern auch immer als test rebootet hab)
edit: hab jetzt überall statische ip zugewiesen (an den rechnern) und dns etc. alles auf D-Link eingestellt und jetzt funzt leider wieder nicht vom rechner1 auf die anderen zu kommen!

mit rechner 1 (der direkt an der fritzbox ist) kann ich nur bis zum D-Link pingen! Die rechner die dort hängen kann ich nicht pingen
Ergänzung ()

Also brauche jetzt nochmal eure Hilfe! ich fass ganz schnell zusammen:

FritzBox: 192.168.178.1
D-Link: 192.168.178.2 (hängt an Fritzbox)
Rechner1: 192.168.178.21 (direkt an Fritzbox)
Rechner2: 192.168.178.151 (an D-Link)
Rechner3: 192.168.178.150 (auch an D-Link)

Die Config meines D-Link habe ich jetzt hier mal als Screenie!

Es funktioniert einfach nicht, über das D-Link-Netzwerk auf den Rechner1 zuzugreifen (und umgekehrt gehts auch nicht)

Internet funzt aber bei allen Rechnern, nur das Netzwerk geht nicht über die beiden Router!

Passen die Einstellungen da jetzt so? oder soll ich auch nochmal die der Fritzbox (wobei es da sehr viele unterseiten sind) hochladen?
 

Anhänge

  • Screenie.jpg
    Screenie.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzwerk geht nicht über die beiden Router, da dein D-Link Router denkt, alles was vom WAN Port kommt wäre Internet...
- Du musst die Fritzbox in einen Lan Port des D-Link Routers stecken, danach kannst du DHCP aktivieren, beachten musst du, dass beide Router in der gleichen Range stehen:
Fritzbox: 192.168.2.1
D-Link: 192.168.2.2
nur als Beispiel...
- Das DHCP beider Router musst du so konfigurieren, dass sie keine gleichen IPs vergeben (Fritzbox 50-99, D-Link 100-149 zum Beispiel)
- und als letztes musst du im D-Link Router als DNS server die Fritzbox eintragen, da ansonsten alle Rechner des D-Link Routers keine URLs aufschlüsseln können...
 
sobald ich aber die Fritzbox in nen normalen LAN-Port des D-Links hänge, ist meine Internetverbindung der Rechner die am D-Link hängen weg!

Beide Router hab ich auf 192.168.178 und dann die 1 für die Fritzbox und die 2 für D-Link.

Ranges hab ich bei Fritz auf 5-99 und bei D-Link auf 100-200

Am D-Link ist die Fritzbox (siehe Screenshot im letzten Post) als DNS eingetragen!

Ich kann nachher mal probieren, ob ich rechner 1 (der direkt am fritz ist) vllt pingen kann wenn der fritz im LAN-Port steckt (Rechner1 wird aber gerade formatiert)! Angenommen das funktioniert dann, dann hab ich ja leider immernoch kein Internet beim D-Link...! :mad:
Den das funzt nur wenns im WAN-Port ist!
 
wie weit ist denn dann noch netzwerk vorhanden, kannstu nur nicht aufs inet zugreifen oder kannstu nichtmal mehr die fritzbox pingen?
 
wenn die Fritzbox im WAN-Port steckt kann ich sie nicht pingen, habe aber internetzugang!

steck ich die Fritzbox aber in den Lan-port, kann ich sie pingen, komme aber nicht ins internet!

Dann würd ich mal behaupten stimmt was an meinem D-Link nicht! nur was muss ich da umstellen (kann gern auch sreenshots etc. machen), damit es des für internet und netzwerk benutzt?
 
Hi, ich sehe Dein Problem, eigentlich sind es sogar mehrere...

Deine Config müsste so aussehen, ich lasse zur vereinfachung einfach diese Homeplug adapter weg!

Fritzbox extern --> PPPoE (NAT)
Fritzbox intern --> 192.168.178.1 / 24
DLINK extern --> 192.168.178.2 / 24
DLINK intern --> 192.168.179.1 / 24

Jetzt solltest du noch das NAT auf dem DLINK abschalten und auf beiden Routern statische Routen eintragen....

PCs die an der Fritzbox hängen müssten dann die 192.168.178.1 als GW haben PCs am DLINK müssten dann 192.168.179.1 als gateway haben.

Zum Thema DHCP kannst du so auf beiden Routern aktiviert haben, da du ja verschiedene Subnetze betreibst.



Gruß Mike
 
ahja!

aber jetzt muss ich mal nachfragen: externe und interne ip??
vielleicht ne doofe frage aber wie geht dass den bitte? kenn nur externe und interne ip im bezug auf internet-ip und netzwerk-ip! aber 2 stück im Netzwerk? Sry aber kleine Erklärung wie ich des einstelle und warum des so ist wäre ganz nett :)
 
Hallo nochmal,

habe eine kleine Grafik erstellt, man möge mir für die einfache darstellung entschuldigen, an diesem beispiel möchte ich nur verdeutlichen wie es sein müsste, damit es funktionert!

einfachesnetz.jpg


...dazu kommt noch das auf der Fritzbox NAT läuft und auf dem DLINK kein NAT (Network Address Translation)

Gruß
 
wow thx echt nett von dir :)

werds gleich (nur noch schnell was essen) mal ausprobieren! mein rechner1 läuft nun auch nach 3-maliger Windows-Installation wieder (i-was ist da verreckt...)


Ich meld mich nacher gleich wieder ob klappt bzw. nicht klappt!

edit:
Also hab jetzt die Fritzbox zurzeit noch am LAN-Port stecken! is des ok so?
Beide Netzwerke sind leider immer noch getrennt (zwischen den beiden routern verliert sich die verbindung!)

Habe jetzt alles wie in deiner Zeichnung eingestellt, außer:

-Statische Route am DLINK: Wo soll ich die dort einstellen??finde die option nicht! (schon alles durchgeklickt)
-NAT an der Fritzbox aktivieren: Finde dort ebenfalls keine Funktion hierfür!(bzw. wo schalt ich es beim dlink ab?)

Den Rest hab ich alles so gemacht wie in deiner Zeichnung!

Wäre also schön wenn mir jemand sagen könnte wo ich NAT an der Fritzbox (bzw. bei Dlink deaktviere) und ne statische route am Dlink einstelle, und ob die fritzbox jetzt am dlink richtig am lan-port steckt!
(Achja: Welche DNS muss ich bei den rechnern eingeben? immer des gleiche wie beim gateway?)
Ergänzung ()

*Screenshots von Fritzbox eingefügt*
Ergänzung ()

...
 

Anhänge

  • fritz1.JPG
    fritz1.JPG
    104 KB · Aufrufe: 224
  • fritz2.JPG
    fritz2.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 218
  • fritz3.JPG
    fritz3.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 234
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hab da ein ähnliches Problem. Gleich vorweg: ich bin da ein ziemlicher Neuling, deshalb bitte Idiotensicher erklären.

Ausgangslage:

Hab an meinem DSL einen Samsung LAN-Router hängen. An diesem hängen mein Primär-PC und mein D-Link WLAN-Router. Per WLAN habe ich meinen alten PC und nen Laptop eingebunden.

Von jedem der Rechner hab ich Inet-Zugriff. Soweit so gut.

Problem 1: Kann ich/ Wie kann ich von PC1 auf den D-Link zugreifen, zB um ihn zu konfigurieren?

Problem 2: Ich würde gerne Daten im Netzwerk übertragen. Wie richte ich das so ein, dass die in der selben Domäne sind/ die Netzwerkordner auch im Nachbarnetzwerk sichtbar werden?

Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen ... hoffe mal, das is kein sooo riesiges Problem.
 
@te one
das ist eine gute Frage, im DLINK User helfen User Forum habe ich gelesen das es in manchen Firmware Versionen unter "Advanced--> Firewall" stehen soll, evtl. ist Deine Firmware auf dem Router zu alt, dann müsstest du sie updaten...

schaust du HIER

NAT läuft bereits auf deiner Fritzbox, jedoch müsstest du mal schauen ob du es auf dem D-Link abschalten kannst, auf der Fritzbox sieht die statische Route OK aus.


@Porter84
um auf deinen Router zuzugreifen einfach mal auf einem Client:
Start--> Ausführen --> CMD ---> IPCONFIG --> Standardgateway= "IP Adresse des Routers"

Dann einfach "IP Adresse des Routers" in einen Webbrowser eingeben...

Zum Thema Netzwerkumgebung ist das Stichwort: "ARBEITSGRUPPE" ...Domänen sind was anderes!
bspw. bei Windows XP:
Rechte Maustaste auf den Desktop---> Eigentschaften-->Computernamen

Alle Computer sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein! d.h. Computer1 in Arbeitsgruppe: TEST, dann sollte Computer2 auch in Arbeitsgruppe: TEST sein.

Sollten sie sich dann immernoch nicht "sehen" in der Netzwerkumgebung schalte mal jegliche Software Firewalls ab, evtl. wird dann dort die Namensauflösung geblockt....

Gruß
 
Zurück
Oben