Hallo!
Ich dachte mir heute, dass ich als kleine Übung (da ich jetzt Fachinformatiker - Systemintegration lerne) und weil ich das einfach mal probieren wollte, einen alten rechner als kleinen Webserver konfiguriere! Allerdings habe ich ein schwerwiegendes Problem wobei ich hoffe dass mir jemand von euch helfen kann!
Also meine ganzen Geräte sind wie folgt im Netzwerk:
Meine FritzBox Fon Wlan 7170 wählt sich ins Internet ein
An ihr ist ein Rechner (Nr.1) und ein HomePlug-Adapter für LAN über Steckdose
Im Stockwerk übendrüber ist nun wieder ein HomePlug-Adapter der das Signal weiterleitet
So kommt dann mein Netzwerk schon bis zu meinem D-Link DI-604 Router
An diesem habe ich nun Rechner (Nr.2) und meinen uralten Rechner (Nr.3) der nun Server sein soll, angeschlossen.
Nun komme ich mit dem Rechner 2 super auf den Rechner 3 um mir die Sachen anzuschauen. Doch leider ist das Netzwerk wie getrennt vom anderen! Ich habe kein Internet an Rechner 2 und 3 und kann auch zwischen den Netzwerken nicht pingen...
Vorhin ging manchmal das ping von rechner 2 bzw. 3 auf 1 aber nicht andersherum
Bin nun am ende mit meinem Computerlatein! Kann mir jemand sagen auf was ich da bei der Konfiguration von der Firtzbox bzw vom D-Link genau beachten muss? Hab jetzt bei beiden auch schon dynamische IP-Vergabe deaktiviert etc. hilft alles nicht wirklich.
Habe auch mal rumprobiert mit IP-Routen und anderen Funktionen aber es will einfach nicht so wie ich das will.
Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen auf was ich besonders achten muss (zB ob bei einem der Beiden die dyn-ip-vergabe aktiviert sein sollte,muss ich die Fritzbox mit dem WAN oder LAN-Port am D-Link verbinden?,...)!
mfg
te one
edit:
Rechner 1 und 2 nutzen Windows XP
Rechner 3 (also der Server) läuft leider nur mit 98 (ein neueres OS packt er nicht
)
Sry, aber mein Problem hat sich genauso wie bei vielen anderen die ähnliche probleme in anderen Foren beschrieben hatten gelöst.
Nachdem ich das hier gepostet hatte war einfach plötzlich eine Internetverbindung beim Server und dem Rechner 2 und ich kann jetzt auch von Rechner 1 auf den Server zugreifen!
Oh man hab vorhin schon ewig rumprobiert und auch mal immer 10 mins gewartet obs vllt geht...
Komische technik...
wodran liegt sowas denn überhaupt? man macht keine änderungen aber plötzlich gehts einfach!
Ich dachte mir heute, dass ich als kleine Übung (da ich jetzt Fachinformatiker - Systemintegration lerne) und weil ich das einfach mal probieren wollte, einen alten rechner als kleinen Webserver konfiguriere! Allerdings habe ich ein schwerwiegendes Problem wobei ich hoffe dass mir jemand von euch helfen kann!
Also meine ganzen Geräte sind wie folgt im Netzwerk:
Meine FritzBox Fon Wlan 7170 wählt sich ins Internet ein
An ihr ist ein Rechner (Nr.1) und ein HomePlug-Adapter für LAN über Steckdose
Im Stockwerk übendrüber ist nun wieder ein HomePlug-Adapter der das Signal weiterleitet
So kommt dann mein Netzwerk schon bis zu meinem D-Link DI-604 Router
An diesem habe ich nun Rechner (Nr.2) und meinen uralten Rechner (Nr.3) der nun Server sein soll, angeschlossen.
Nun komme ich mit dem Rechner 2 super auf den Rechner 3 um mir die Sachen anzuschauen. Doch leider ist das Netzwerk wie getrennt vom anderen! Ich habe kein Internet an Rechner 2 und 3 und kann auch zwischen den Netzwerken nicht pingen...
Vorhin ging manchmal das ping von rechner 2 bzw. 3 auf 1 aber nicht andersherum
Bin nun am ende mit meinem Computerlatein! Kann mir jemand sagen auf was ich da bei der Konfiguration von der Firtzbox bzw vom D-Link genau beachten muss? Hab jetzt bei beiden auch schon dynamische IP-Vergabe deaktiviert etc. hilft alles nicht wirklich.
Habe auch mal rumprobiert mit IP-Routen und anderen Funktionen aber es will einfach nicht so wie ich das will.
Ich hoffe jemand kann mir helfen und sagen auf was ich besonders achten muss (zB ob bei einem der Beiden die dyn-ip-vergabe aktiviert sein sollte,muss ich die Fritzbox mit dem WAN oder LAN-Port am D-Link verbinden?,...)!
mfg
te one
edit:
Rechner 1 und 2 nutzen Windows XP
Rechner 3 (also der Server) läuft leider nur mit 98 (ein neueres OS packt er nicht

Ergänzung ()
Sry, aber mein Problem hat sich genauso wie bei vielen anderen die ähnliche probleme in anderen Foren beschrieben hatten gelöst.
Nachdem ich das hier gepostet hatte war einfach plötzlich eine Internetverbindung beim Server und dem Rechner 2 und ich kann jetzt auch von Rechner 1 auf den Server zugreifen!
Oh man hab vorhin schon ewig rumprobiert und auch mal immer 10 mins gewartet obs vllt geht...
Komische technik...

Zuletzt bearbeitet: