280 Hz Asus XG27AQWMG 4th gen woled Monitor war nun bestellbar

Suspektan

Commodore
Registriert
März 2021
Beiträge
4.127
Vergleichbar zum gigabyte MO27Q28G , aber mit glossy Panel ausgestattet.

Test: https://tftcentral.co.uk/reviews/asus-rog-strix-xg27aqwmg

ca, 350 cd/m^2 in Vollbild, 900 cd/m^2 im 10% Fenster (HDR)

Key Specs​

  • 26.5″ (27″ class), flat format
  • 4th Gen ‘Primary RGB Tandem’ WOLED panel from LG.Display
  • Glossy panel finish using Asus ‘TrueBlack’ glossy coating
  • 2560 x 1440 resolution
  • 280Hz refresh rate
  • Adaptive-sync for variable refresh rates
  • VESA DisplayHDR 500 True Black certification, including 1500 nits peak brightness spec (1.5% APL)
  • Wide (and improved) colour gamut covering 99.5% DCI-P3
  • OLED Care Pro features including Asus Neo Proximity Sensor
  • 1x DisplayPort 1.4 (with DSC), 2x HDMI 2.1, 2x USB data ports and 1x headphone connections
  • Fully adjustable stand with tilt, height, swivel and rotate

War kurzzeitig bei alternate für 599€ bestellbar, nun aber nicht mehr.

Gehe davon aus, dass sich in nächster Zeit die Verfügbarkeit einstellen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL, 1unknown_user und sightseeer
@conglom-o "War kurzzeitig bei alternate für 599€ bestellbar"

vielleicht, dass der jetzt endlich in D verfügbar ist? ich mein, um seine mutter gehts offensichtlich nicht in seinem post 🫢
 
Ja, aber warum der Thread? Sollen wir jetzt für jeden Artikel, der zufällig mal bestellbar war einen Thread aufmachen? Oder habe ich was verpasst und die gesamte Welt wartet auf dieses Gerät? Ich finde an dem nichts besonderes - und zu dem Preis so oder so nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
der PG27AQWP-W ist übrigens auch verfügbar, proshop z.b.

@conglom-o ich verstehe deine frage nicht...es geht doch in einem forum um austausch der user untereinander. wenn du das hier nicht interessant findest, beteilige dich doch einfach nicht daran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1unknown_user, CMDCake, japanology und 2 andere
Auf den Monitor bin gespannt. Hab den zugeschlagen.
 
conglom-o schrieb:
Oder habe ich was verpasst und die gesamte Welt wartet auf dieses Gerät? Ich finde an dem nichts besonderes - und zu dem Preis so oder so nicht.
Viele andere Leute schon und ja da hast du was verpasst, Tandem OLED ist der Game Changer bei HDR, statt den eher mauen 400-450 Nits der bisherigen Oled bei 10% Fläche hat sich hier endlich mal richtig was getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bronn1996, sightseeer, CMDCake und eine weitere Person
gerade von galaxus erfahren das der xg27aqwmg in deutschland aus rechtlichen gründen nicht verkauft wird weiß einer was da los ist? mann hat mir auch mitgeteilt das der nicht mehr angeboten wird
 
Das Teil ist bei Alternate gerade wieder bestellbar. Hab mal zugeschlagen. Bisher gabs noch keine schlechten Wasserstandsmeldungen zu einem Black Crush etc. in den einschlägigen Medien. Und firmware technisch wirkt es ja mit der optimierten Firmware für 900Nits bei 10% schon vorab deutlich besser.
Die 30 Tage Rückgaberecht bei Alternate für Asusprodukte lassen einen fürs Erste auch besser schlafen.

Mal sehen, was die Praxis sagt...

Lieferung ist für den 18.11 angegeben. Lets see.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vinpin93 und CMDCake
Gerade nochmal durch die Asus Produktseite geschnüffelt. Die "Superfirmware" aus diversen Tests ist im Reiter Firmware noch nicht verfügbar. Entweder werden bereits alle Monitore damit ausgeliefert (was womöglich die Verzögerung erklärt) oder sie sollte demnächst downloadbar sein.
Laut diversen YT Videos zu anderen Asus Monitoren scheint ein Firmwareupdate hier ebenso wie bei Gigabyte ohne extra Bloatware zu funktionieren. Also wenn vorhanden, Exe runterladen, ggf. als Admin ausführen und abwarten. AUSSER natürlich, jemand aus einer der oberen Abteilungen hat zwischenzeitlich beschlossen, dass man auch für ein Firmwareupdate erstmal eine fette Mopssoftware installieren muss, die sowohl dem System als auch dem Nutzer maßgeblich auf die Eier geht...bisher scheint es ja nicht der Fall zu sein.

Im Vergleich zum Gigabyte Pendant bietet Asus hier außerdem noch das DisplayWidget Center zum Download was quasi die Monitorbedienbarkeit direkt über die Windowsoberfläche (leider nur für Win und Mac nutzbar!) möglich macht.
Das hat den Vorteil, dass man auf die penetrante Asus Armory Crate Software verzichten kann und gleichzeitig wird das Bedienfeld am Monitor direkt geschont, da ich mutmaße, dass so etwas nicht ewig halten soll wird.
Das wäre aus meiner Sicht eine Einschränkung beim Gigabyte Produkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan und Vinpin93
FLCL schrieb:
Das hat den Vorteil, dass man auf die penetrante Asus Armory Crate Software verzichten kann und gleichzeitig wird das Bedienfeld am Monitor direkt geschont, da ich mutmaße, dass so etwas nicht ewig halten soll wird.
Das wäre aus meiner Sicht eine Einschränkung beim Gigabyte Produkt.
Nennt sich Side Kick bei Gigabyte.
 
Ist bekannt, ob das Modell einen internen Lüfter hat?

Bin nämlich gerade am überlegen, ob ich mir diesen Asus oder den Gigabyte MO27Q28G zulege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro_Bro schrieb:
Nennt sich Side Kick bei Gigabyte.
Hast recht, wird leider auf der Seite vom Gigabyte Tandem unter Utilities nicht angezeigt. Da verweist man nur auf die fast ein Gigabyte große Control Center Software.

Edit: geänderte Lieferzeit auf der Alternate Produktseite: Bestellt, versandfertig in 9-15 Werktagen
Edit2: Öhö...meine Bestellung steht jetzt auf "in Bearbeitung". War beim Gigabyte erst so, als die das Teil vor Ort hatten...womöglich Glück gehabt...oder Wunschdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Holla...Status steht auf versandbereit. UPS Express Sendungsverfolgung liegt bereits vor.
:D
Ergänzung ()

E77E schrieb:
Ist bekannt, ob das Modell einen internen Lüfter hat?

Bin nämlich gerade am überlegen, ob ich mir diesen Asus oder den Gigabyte MO27Q28G zulege.
SOLLTE nicht so sein, wenn dann ist das keinem Tester aufgefallen und meines Wissens nach hat der Monitor direkt von LG das nicht und den Gigabyte hatte ich selbst. Absolute Stille und ebenso in den Tests kein Verweis auf aktive Lüftung.
 
@FLCL

danke für die Info.
Bin mir echt unsicher. Eigentlich würde das matte Display des Gigabyte besser zu meinem alten DELL (IPS) passen.
 
Die 4. Gen braucht 20% weniger Strom bei ~50% mehr Helligkeit, also auch weniger Abwärme. Sollte passiv kein Problem sein. Kann mir nicht vorstellen das irgendein Gerät der 4. Gen einen Lüfter bekommt.
 
E77E schrieb:
@FLCL

danke für die Info.
Bin mir echt unsicher. Eigentlich würde das matte Display des Gigabyte besser zu meinem alten DELL (IPS) passen.
Wenn du mit dem Black Crush Bug, insbesondere im HDR Modus, leben kannst. Bisher hat das aber auch die aktuelle Firmware vom letzten Wochenende nicht behoben.
Oder du begnügst dich mit 60Hz, dann tritt das Problem erstaunlicherweise nicht auf :D .
 
FLCL schrieb:
Laut diversen YT Videos zu anderen Asus Monitoren scheint ein Firmwareupdate hier ebenso wie bei Gigabyte ohne extra Bloatware zu funktionieren.
Ja man braucht da nur die Software die mit der Firmware mitkommt, man soll es auch per USB Stick in dem enstprechneden Port am Monitor machen können.

Trotzdem kann man da bei ASUS auch eine echte Überaschung erleben:

ASUS ROG Strix OLED XG32UCWMG - und sein unglaubliches Firmwareupdatetheater (3D Planet Forum)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FLCL
Der Monitor steht bzw. hängt.

Zu allererst: Ja, die magische MCM102 Firmware ist schon drauf.

Im Gegensatz zum Gigabyte Tandem Oled ist hier das Netzteil intern.

Beim MO27Q28G konnte ich meine Wandaufhängung nicht benutzen, da ich hierfür den Monitor direkt in der Hand hätte jonglieren müssen während ich die Vesahalterung direkt über den Arm an das Gerät schraube.
Das ist beim Asus, zum Glück für mich, nicht der Fall.



Beim ersten Einschalten hat mir das gute Stück aber erstmal einen Schrecken eingejagt weil direkt out of the box gabs Banding aus der Hölle inkl. ein paar merkwürdigen optischen, nennen wir sie Tintenflecke. War nach dem Pixel Clean quasi alles weg.

Der Joystick für die Monitorbedienumg ist deutlich leichtgäniger als beim Gigabyte.

Das Menü ist fixer und ich finde man kann mehr einstellen.
Wichtig ist unter System Setup -> Power Setting auf "Performance" umzustellen, sonst bleibt man unter den Möglichkeiten, die der Monitor hat.
Ebenso wie unter Oled Care -> Screensaver -> Outer Dimming Control zu deaktivieren. Das wäre die Vignettierung. So empfinden es zumindest meine Augen.
Auch im Oled Care Menü zu finden ist der Reiter "Pixel Move". Bei Gigabyte heisst es Pixelshift. Es handelt sich um die leichte Versetzung des Bilds um einige Pixel. Das angenehme finde ich, man kann hier die Häufigkeit wählen mit der das passiert.
Ausserdem kann man eine Erinnerung für die Pixelreinigung einstellen und diese jederzeit ausführen. Das bietet der Gigabyte (Stand Firmware 06) nicht.

Das Display Widget Center für die Steuerung vom Monitor vom Desktop aus empfinde ich auch sehr angenehm und wirkt von der Größe auch nicht extra aufgebläht oder zäh.

Mattes oder glänzendes Display?
In kurz: eindeutig glänzend :D!
Ich hatte ja den Gigabyte mit demselben Panel als matte Version hier und auch mein alter Begleiter, der legendäre Samsung G7 ist als matte Version aufgeführt. In glänzend wirkt alles irgendwie süffiger (finde gerade kein besseres Wort) und diese merkwürdige leicht "kristallene" Sicht fällt weg..
Ich hab mit den Fenstern allerdings Glück. Wer direktes Sonnenlicht oder Beleuchtung hat mag das nochmal ganz anders sehen.

Beim HDR hänge ich wohl noch etwas mit den Einstellungen quer. Beim kurzen Testen eines HDR Films mit der mpc App fehlt hier irgendwie noch die Power.
Auch bleibt ist bei der Windows HDR Kalibrierungsapp bei 630Nits schluss.
Die alten HDR Profile hatte ich aber entfernt und auch den alten Monitor aus dem Geräte Manger.
Aber war hier nur ein Quick 'n Dirty Test. Werde mir nochmal die Tests/Empfehlungen von Monitor Unboxed und tftcentral anschauen. Das Console Profil hatte ich aber schon ausgewählt. Mal sehen.

Soviel zum ersten drüber schnuppern.
Für den ersten Eindruck gefällt er mir auf jeden Fall besser als der MO27Q28G.

Edit: im Sdr Modus läuft der Monitor im srgb calc. Bei einer Helligkeit von 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: biebre, Chilifritten und Suspektan
Zurück
Oben