braintrust
Lieutenant
- Dabei seit
- Juli 2007
- Beiträge
- 875
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken auf ein Ryzen-System umzusteigen. Da das ASRock AB350 Pro4 zwei M.2 Steckplätze bietet, würde ich diese dann gerne für SSDs nutzen.
Preislich liegen die MX300 ja sehr eng an den normalen SATA-Platten bzw. darunter. Mir würde es dabei am meisten gefallen auf die Kabel zu verzichten, da ich einen "cleanen" Look momentan bevorzuge und das System "silent" betreiben möchte.
Ins Auge gefasst habe ich die beiden m.2-Platten von Crucial mit 525GB und 1TB.
Kann man das so machen oder gibt es da eher Probleme? Geht mir da viel Performance durch die Finger? Momentan nutze ich noch eine Kombination aus Samsung 830 (128GB) und einer WD Blue 1TB.
Win10 ist eine Option, gerne würde ich das ganze aber mit Win7 betreiben.
ich spiele mit dem Gedanken auf ein Ryzen-System umzusteigen. Da das ASRock AB350 Pro4 zwei M.2 Steckplätze bietet, würde ich diese dann gerne für SSDs nutzen.
Preislich liegen die MX300 ja sehr eng an den normalen SATA-Platten bzw. darunter. Mir würde es dabei am meisten gefallen auf die Kabel zu verzichten, da ich einen "cleanen" Look momentan bevorzuge und das System "silent" betreiben möchte.
Ins Auge gefasst habe ich die beiden m.2-Platten von Crucial mit 525GB und 1TB.
Kann man das so machen oder gibt es da eher Probleme? Geht mir da viel Performance durch die Finger? Momentan nutze ich noch eine Kombination aus Samsung 830 (128GB) und einer WD Blue 1TB.
Win10 ist eine Option, gerne würde ich das ganze aber mit Win7 betreiben.