3D-Monitor ja? nein?

D0nnieDark0

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
110
Hi,

erstmal ein herzliches Hallo an euch.
Das Forum hier ist klasse. Immer wenn ich PC-Komponenten brauche, schau ich erstmal hier rein und werde auch schnell fündig.
Nur zum Thema 3D-Monitor hab ich nichts gefunden, weshalb ich mich jetz mal registriert habe :)


Zum Thema:

Ich habe demnächst vor mir einen neuen Monitor zu kaufen und da mich das 3D-Kino stark beeindruckt hat, dachte ich mir, wieso nicht gleich einen 3D-Monitor kaufen.
Die Frage jetzt, inwiefern lohnt es sich denn einen 3D-Bildschirm zu kaufen?

Was haltet ihr z.B. von dem hier?
http://geizhals.at/a569049.html (Acer GD245HQ)

Benutzen würde ich den Monitor in hauptsächlich für Spiele, aber auch für Filme und zum Surfen. 3D würde ich allerdings in erster Linie für Filme nutzen.
Zur Größe würde ich schon 22" als das minimum ansehen.
Preistechnisch würde ich 350€ als absolutes Maximum ansetzen.


Also ist die 3D-Techik schon einigermasen gut ausgereift, oder würdet ihr damit lieber noch warten? Allzu Viele Geräte gibt es ja noch nicht..
 
3D Kino und nen ollen 24 zoll bildschirm sind zwei verschiedene schuhe. Teste mal, und entscheide dann ob du soetwas kaufen möchtest.

Ich für meinen teil würde soetwas nicht kaufen, da es mir auf nen kleinen bildschirm nicht gefallen hat.
Ausserdem ist immer so ne brille zu tragen auch nicht das wahre...
 
D0nnieDark0 schrieb:
Die Frage jetzt, inwiefern lohnt es sich denn einen 3D-Bildschirm zu kaufen?

Also ist die 3D-Techik schon einigermasen gut ausgereift, oder würdet ihr damit lieber noch warten? Allzu Viele Geräte gibt es ja noch nicht..

Watt sich lohnt und was nicht hängt viel von Dir ab und nicht von uns.
Das 3D-Erlebnis was ich bis jetzt im Blödmarkt hatte hat mir Kopfschmerzen bereitet. Und was hast Du jetzt an 3D-Blurays daheim zu liegen wenn ich fragen darf?
 
Welche Grafikkarte hast du ?
Ich selber finde das spielen in 3D geil, aber du solltest versuchen es vorher zu testen bei MM oder Saturn
ist geschmacksache ,ist was anderes als 3D Kino
 
wenn dann 3D-TV für filme

3D filme auf son kleinen ding ist nicht so schön =(
zum zocken aber auf jedenfall ok
 
Hey Leute, ich habe mir heute den Acer GD245HQ bestellt, hoffe er kommt morgen.

Jetzt wollte ich wegen dem 3D mal fragen.

Muss ich dazu dieses 3D Vision Kit kaufen von Nvidia das 150 € kosten?

Oder kann ich da eifnach so eine pappebrille nehmen mit einem Roten und einem Cyan Folie?

Sind da starke unterschiede, oder ist beides ähnlich?

Weil sonst müsst ich mir noch das 3D vision kit kaufen
Und wo bekommt man diese Pappbrillen? Im Optiker?
 
Das mit dem Pappbrillen ist ein völlig anderes 3D-"Verfahren"
Für Spiele und 3D Bluerays brauchst du bei dem Monitor ein 3D-Vision Kit.
 
Ich dachte es gibt einen einfachen Treiber der Games für die Pappbrillen aufbereitet.

iz3d? Anaglyph?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eben. Aber ich möchte ja auch dann die 120 MhZ meines neuen Acer's ausnutzen, funkt das nur mit dem Kit? Wenn ja geh ich morgen in den Media Markt und kauf es.
Ergänzung ()

Oder schaut das mit der Pappbrille auch gut aus?
 
Mit Pappbrille ist kein Vergleich zur 3D Vision. Dafür würde dies auch mit einem 60 Hz LCD funktionieren. Du benötigtst also noch das 3D Vision Kit. Pappbrille kannst Du ja mal ausprobieren, ist aber nicht das Wahre ;)
 
also, wie gesagt, es steht so und so n neuer monitor an bei mir.

deswegen dacht ich mir eben, wieso nicht gleich 3d?


mal zum vergleich:
http://geizhals.at/a569049.html --> 3d
http://geizhals.at/a440453.html bzw. http://geizhals.at/a541048.html

die frage is halt jetz, inwiefern der 3d-fähige monitor schlechter ist im vergleich zu den anderen beiden.
den preislichen unterschied von ca. 80-110€ würde ich in kauf nehmen, ebenso den verlust kann ich den verlust von 0,4" grad noch so verkraften ^^
und ich glaub die helligkeit is relativ gering vom 3d-teil zu den "normalen" lcds, was mir aber auch nichts ausmacht, denk ich..

was der restlich unterschied is, weis ich aber nicht so genau.. :-/

Und was hast Du jetzt an 3D-Blurays daheim zu liegen wenn ich fragen darf?
ja was hab ich denn atm so rumliegen? dürften wohl schon so um die 40-50 filme sein, die ich mir in blueray3d geholt hab.. dachte mir halt ich kauf mir mal eben zuerst die filme und überleg dann, ob ich mir überhaupt n gerät hole um mir die dann anzuschaun... macht ja auch sinn, nich?!? :freak:

(sehr sinnvolle frage..)


achja, curtisss, wie is der monitor? :)
 
Meine Frage war eher so zu verstehen: Wieviele 3D-BluRay gibts.
4? 5?
Wieviele Filme von den 4 oder 5 gefallen Dir und Du kaufst sie? 1ner?

Aber Du hast sie wenigstens gelesen, ist schon mal ein Erfolg :-)
 
@TE: ganz ehrlich - ich komm "grad" aus dem MM (war vorhin mit nem Kumpel dort) und es ist zwar sehr witzig, aber schon nach dem Demovideo hatten wir beide ansatzweise Kopfschmerzen :freak: Ausserdem brauchst Du ja noch den Kit, der nochmal mit 150€ zu Buche schlägt und die unterstützte Software ist noch sehr gering.

Grundsätzlich bin ich immer der Meinung: wenn schon, dann gescheit! Aber in dem Fall würd ich drauf verzichten - oder MINDESTENS selber mal in einen Markt gehen und das testen (MM haben das mitlerweile fast alle, zumindest hier in München), sowohl auf <40 Zoll und auch auf Monitoren. Spar Dir das Geld lieber, geh mit Freunden ins Kino und genieß es da richtig :D Die Technik macht grad solche Sprünge, dass es vmtl. in ein paar Jahren gänzlich ohne Brille funktionieren wird.

@curtiss: Dir rate ich das Gleiche, wenn Du noch auf dem Stand "rote und grüne Brille" bist - war ich bis vor kurzem auch, DU WIRST AUGEN MACHEN! ;)
 
@McDuc
Auf die TVs in den MM würde ich mir keine richtige Meinung bilden. Die ganzen TVs sind meistens falsch eingestellt, die Verhältnisse sind nicht Optimal, ...

Der Nvidia 3D Kit ist von der Technik besser als die aus den Kinos! Ich habe zwar noch kein 3D Monitor, überlege mir aber eines zu kaufen!
 
Das Nvidea kit ist garnatiert NICHT besser als ide kino technik!
Im kino gibt es 3 verschieden verfahren:
1. per shutter(nvidea): ist in meinen augen die schlechteste lösung, da auf syncronisation geachtet werden muss und teure UND schwere prilen benötigt werden.
2. per polarisation: das licht wird über 2polarisationsvilter zirkular polarisiert und auf einer silberbeschichteten leinwand (ohne änderung der polarisation) zurückgeworfen. eine leicht und billig zu produzierende brille blendet dan mit hilfe des polarisationsfilters immer ein bild für eine aug aus.
3. Dolby 3D (weiterentwickeltes anaglyph): durch eine "scheibe" wird das farbspektrum verschoben (imnm bereich) durch eine teure aber elichte brille wird das bild dan für das entsprcchende auge wieder in den orginalzustand zurück "verschoben".

Die besten resultate werden von dolby 3D erzeihlt, kurz gefolgt von Polarisation (einziger nachteil ist der helligkeits verlust). ein deutzlich schlechteres bild leifert shutter ab. desweitern kann es einem bei shutter so vorkommen als ob das bild "flackern" würde.
 
Und das tut es! Wie gesagt, den Eindruck, den man im Laden bekommt mag nicht optimal sein, aber es ist zumindest schonmal ein grobes Raster. Wenn das dem TE grundsätzlich zusagt, dann steht nVidia etc. nix mehr im Weg ... wenn aber eben nicht, dann heißt die Devise: warten, da sich die Entwicklungen rasend schnell verbessern, Bier trinken und sich der gesparten €ros erfreuen :D
 
@M1ch1: schonmal shuttertechnik (xpand) im kino gesehen? ist um meilen besser als jede Polfilter und Dolby3D-technik (interferenzfiltertechnik).

Auf LCD und TFTs hat die shuttertechnik natürlich enorme nachteile, das liegt aber an den langsamen flüssigkeitskristallen wodurch vorallem ghosting entsteht.

Xpand-shutter im Kino mit 3chip DLPs und 144Hz ist unschlagbar.
 
100%ig "Ghosting-frei" ist am PC mit Monitor sowieso nicht machbar. Die 3D-Monitore mit passiven Polfilterbrillen (z.B. von Zalman oder iZ3D) haben ALLE mehr oder weniger starkes Ghosting. Und auch bei Shutterbrillen sieht es ähnlich aus - bei LCDs/TFTs (wie "Phantom2k" schon schreibt) bedingt durch die Trägheit der Flüssigkristalle... und bei CRTs bedingt durch das (je nach Technik mal mehr mal weniger deutliche) Nachglühen der Phosphorschicht (abgesehen davon gibt es auch keine Shutterbrille für Zuhause, die das jeweilige "unerwünschte" Bild tatsächlich zu 100% nicht durchlässt).

Sprich: Ghosting hat man am Monitor immer.
 
@Tom Keller: doch für zu hause gibts auch 100% ghostingfreie shuttertechnik mit 3D-DLP-Beamer. Viele 3D Plasma Fernseher (offenbar nicht alle) sind auch ghostingfrei.
 
Es gäbe auch sehr gute Lösungen über Interferenzfilterbrille und Beamer. Aber deswegen schrieb ich ja: "mit Monitor"! DLP-Beamer bzw. -Fernseher und auch Plasma-TV-Geräte wollte ich damit gezielt ausschließen ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben