48er - Switchauswahl

Kuhprah

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.434
Die Planungen laufen inzwischen aber ich bin noch auf der Suche nach dem richtigen Switch. Folgende Anforderungen hab ich:
- 48 Ports
- mindestens 3 PoE Anschlüsse für Cisco WLAN AP´s
- 1 GBit Kompatibel
- IPv6 fähig
- Rackmontage

Am liebsten was wo ich nix konfigurieren oder so muss :D Plug & Play wäre ideal. Weil von Netzwerktechnik als solches hab ich 0 Plan....

Ich hab schon 3 in die engere Auswahl genommen, aber kann ich da einfach den günstigen nehmen oder sollte man ein wenig mehr investieren und hat dann mehr davon. Vor allem der HP gefällt mit der Lifetime Warranty 2.0 welche mit über viele Jahre hinweg sofort Austausch bringt...
Die Kandidaten hab ich jetzt:

HP 2530-48G

Netgear GS752TP

Cisco SG220-50P

All diese kämen in die Nähere Wahl. Der Cisco wäre der günstigste, der HP der teuerste, wobei der nur 20 Euro mehr kostet als der Netgear, zwischen den oberen 2 und dem Cisco liegen nochmal 200 Euro etwa...

Reicht der "kleine" Cisco? Angeschlossen werden paar PC´s, Fernseher, NAS, Spielkonsolen, Haussteuerung, Solaranlage, 3 Drucker, 3 PoE WLAN Access Points....
 
Moin,

nimm den Cisco! Das ist einfach DER HERSTELLER in dem Bereich. Ich bin von Beruf IT'ler und habe täglich mit solchen Kisten zu tuen.

Gruß
Kümmel
 
Wie wichtig ist das PoE? Bei nur drei Ports rentiert sich der Aufpreis für ein PoE Modell wahrscheinlich kaum, da ist ein Injektor günstiger.

Konfigurieren musst du gar nichts wenn du nicht willst, die Switche funktionieren alle Out of the Box. IPv6 Fähigkeit ist auch hinfällig wenn du das Management nicht brauchst, der Switch selbst weiß von IP gar nichts, der spricht nur Ethernet.
Verzichtest du auf PoE bekommst du einen passenden Switch ab etwa 250 EUR: http://geizhals.de/?cat=switchgi&xf=656_48~2827_48#xf_top
 
kuemmelkassel schrieb:
...Das ist einfach DER HERSTELLER in dem Bereich...

Oh Man... Gerade als ITler sagt man diesen Satz nicht, weil man immer über den Tellerrand schauen sollte. Zudem kommt es auch immer darauf an, was man mit dem Switch machen will. Der HP z.B. hat 36GBps mehr Switching capacity, was hier aber nicht ins Gewicht fällt, da kein WDS-/Multicast-Deployment stattfindet.
Ich persönlich finde die Konsole vom HP bedienerfreundlicher, zudem hast du bei HP immer am nächsten Tag ein Austauschgerät, bei Cisco darf man bis zu zwei Wochen warten.
 
wenn du Switchmäßig eh keine Ahnung von Netzwerktechnik hast.... wieso dann einen managebaren 48 port Switch?

1. Wenn ausreichend platz im Rack etc... ist, ist es immer günstiger 2x24 Port switche zu nehmen... hat auch den Vorteil dass wenn einer mal kaputt gehen sollte man nicht sofort einen kompletten Netzverlust hat...
Bandbreitentechnisch ist das natürlich langsamer aber z.b. Drucker Haussteuerung etc.. werden mit Sicherheit nicht 1 Gbit brauchen.
aber selbst ein Unmanaged Switch von Cisco kostet maximal 300 euro

2. Falls es aufgrund von VLAN Konfigurationen wirklich notwendig sein sollte dann wirklich 2X 24 port und managed gibts von Netgear z.b. auch schon für um die 300 -400 euro

Zusätzlich ist ein rener Switch eigentlich immer IPv6 fähig es sein denn das er eben auf höheren Osi Schichten arbeitet... Layer-3 Switche etc...

mfG
ONE
 
Zuletzt bearbeitet:
kuemmelkassel schrieb:
Ich bekomme davon immer Herpes :)

Was man halt gewohnt ist ;) Vom Webinterface nehmen die sich nichts, nur das Cisco iOS kann als Laie kaum bedienen, was uns zwei jetzt sicher nicht betrifft, ich weiß nur nicht, wie fit der TE ist.
 
Lancom verkauft mein Händler nicht ;) Daher fällt das raus. Der hat in dem Preisrahmen den ich ausgeben will nur die Geräte da.

Ich hab halt keine Ahnung wie diese PoE Injektoren funktionieren. Ich hab dort wo die WLAN AP´s sind keinen Stromanschluss sondern nur einen RJ45 Steker.. das muss da alles dran. Wenn mir jemand gut und ohne Fachchinesisch erklären kann wie ich die AP´s mit Saft auch so versorgen kann gerne. Hab da mal so nen Cisco PoE Injektor gefunden.. kostet um die 70 Euro einer... EInfach das Kabel vom Switch in das Teil und dann weiter zum AP oder wie sieht das aus?

PS: Ihr könnt ja sonst auch mal durchgucken.. bei www.brack.ch ... was es dort hat kann ich kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kuemmelkassel schrieb:
nimm den Cisco! Das ist einfach DER HERSTELLER in dem Bereich. Ich bin von Beruf IT'ler und habe täglich mit solchen Kisten zu tuen.
Die Small Business-Modelle (SGXXX) haben außer dem Aufkleber recht wenig mit "echten" Cisco Catalyst-Switches zu tun. Schon deswegen, weil die SG kein IOS haben (dafür aber ein Webinterface, was dem TE vermutlich entgegen kommt). Das soll aber nicht heißen, dass die SG schlecht sind. Im Gegenteil: Die Dinger sind sehr brauchbar. Man sollte sich nur im klaren sein, dass man keinen "echten" Cisco-Switch kauft.

Für den Heimgebrauch würde ich einfach den günstigsten (den Cisco) nehmen. Gerade wenn du nicht viel konfigurieren willst.
 
[LAVA]ONE schrieb:
... ist es immer günstiger 2x24 Port switche zu nehmen...

Komm schon, ein klein bisschen Mathematik.
Ein Switch läuft 24x7x365, zwei 24er Switche verbrauchen durchschnittlich das 1,5fache an Strom eines 48port-Switch'.
Spätestens nach 1 1/2 Jahren sind die zwei 24er Switche teurer, als ein 48er, deshalb macht man sowas auch nicht.
Ergänzung ()

Kuhprah schrieb:
.. kostet um die 70 Euro einer... EInfach das Kabel vom Switch in das Teil und dann weiter zum AP oder wie sieht das aus?.

Jup, der Injektor macht nichts anderes, als Strom auf das LAN-Kabel zu geben, damit das Endgerät damit versorgt werden kann.
 
Ist mir bewusst, habe ich aber wie geschrieben mit Absicht nicht getan da es bei so wenig Geräten günstiger kommt einfach drei PoE Injektor zu kaufen. Zwischen dem PoE und nicht-PoE Modell liegen immerhin 190 EUR. Einen günstigen Injektor gibts für unter 20 EUR.
 
chriss_msi schrieb:
Ich persönlich finde die Konsole vom HP bedienerfreundlicher, zudem hast du bei HP immer am nächsten Tag ein Austauschgerät, bei Cisco darf man bis zu zwei Wochen warten.

bin ich auch der meinung, noch care pack dazu und du wirst nie wieder ärger haben ;)
 
Wozu ein Carepack wenn du über die schon enthaltene Garantie dreißig Jahre abgesichert bist? Im privaten Bereich ist es eher nicht so wichtig das innerhalb von vier Stunden ein neuer Switch da steht.
 
Würde wegen 3 PoE Geräten auch kein Switch kaufen der PoE kann, für das sind die Dinger ein zu teuer.

Entweder 3 PoE Injektoren wie schon vorgeschlagen oder ein günstiger 8 Port Switch mit PoE Unterstützung, dann ist wenn der kaputt geht einfach das ganze WLAN weg aber man hätte, falls der grosse 48 Port mal ausfällt, immerhin noch ein paar LAN Ports an diesem frei um wichtige Clients wieder ins Netz bringen bis der Ersatz Switch da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich mal gucken obs 8er Switche fürs Rack gibt... allerdings wird das vom Stromverbrauch her dann wohl auch arg ausm Ruder laufen fürchte ich....

Wo is eigentlich der Unterschied zwischen PoE und PoE+?


EDIT:
Zum vergessen.. nen 8er PoE Switch kostet ja mehr als der Aufpreis... :D
 
Zurück
Oben