4k vs. 5k Gaming?

Geisterwolf

Lt. Commander Pro
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.766
Sallü zusammen

Ich komm nu mal mit nem Frägchen um die Ecke.
Primäre Nutzung ist Gaming, Sekundär Office bzw. Surfen & Multimedia.
Ich habe derzeit einen 1440p Monitor (Fujitsu P27T-6), von welchem ich mich aber durchaus trennen möchte. Funktion ist noch voll da, jedoch würde ich gerne etwas mehr haben.
Den Monitor nutze ich seit rund 5Jahren, da ich ihn gleich ergattert habe als er neu raus kam. FHD Monitor hatte ich nie. Und mit aus dem Grund geht meine Überlegung dahin, auch 4K zu überspringen und gleich zu 5K zu wechslen.

Nun die Frage, würde meine Graka das schaffen, wenn diese getuned wird. Da ich demnächst auf Wasser umrüste wird diese einen Boost erhalten, welchen ich bisher nur mit dem Luftkühler kurzzeitig probiert habe um zu sehen ob es überhaupt läuft. So kam ich mit Mod Bios auf 1500Core/4200VRam Takte (Unter echtem Wasser geht dann vielleicht noch das ein oder andere Mhz mehr). Reicht das aus für akzeptables 5k Gaming?

Gibt es da schon Erfahrungswerte in wie weit das spielbar ist?
Ich kann als Referenz nur die linus tech review z.B. hernehmen, und da läuft zumindest Skyrim sogar auf ner "light overclocked 970" mit "flüssigen" 30-35fps.

Ich bin kein FPS-jäger, aber es sollte schon spielbar sein. Konstante 30+ FPS reichen mir.
Stand heute sind Spiele primär Fallout4 mit div. Mods, World Of Tanks & Skyrim mit div. Mods. Sekundär wären da noch Civilization V, Talos Principle, und ein paar ältere Dinge wie z.B. Spellforce, bei denen ich eher von der Möglichkeit die Auflösung zu schaffen Probleme sehe, nicht von der Leistung der Graka.

Falls da jemand Aussagen über Spielbarkeit machen kann, wäre das super. Besten Dank.

Grüssle Jani
 
Nicht wirklich. Tetris vielleicht oder generell die Settings auf Medium stellen. Aber sowas ist dann irgendwann auch recht sinnfrei.
 
Also man krüppelt ja bei 4k bereits mehr als genug rum, wenn man keine entsprechende Grafikkarte hat. Warum man dann auf 5k gehen sollte, erschließt sich mir nicht wirklich. Zumal das ja nun auch kein wirklich großer Sprung mehr ist. Man selber merkt das wahrscheinlich weniger als die Grafikkarte, die noch weniger hinterherkommt....
 
Das hängt viel von deinen verwendeten Einstellungen drauf an, Grundsätzlich ist alles mit einer 970er mit 4 K spielbar.
Wenn du aber etwas Qualität und Details hochschraubst, wird die die Grafikkarte schnell zu langsam.
Übertakten der Grafikkarte kannst du dir im Prinzip sparen, das ist eher ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Das einzige das durch die höhere Taktzahl steigt ist der Verbrauch.

Ich würde mir das mit 4K/5K nochmal überlegen, die Technik ist momentan noch nicht so weit.
 
Ich denke, für 4K sollte es dann schon eine GTX980 Ti / Fury sein.

Damit schaffst Du bei Max Settings auf 4K so in etwa 30-35 FPS
 
Ja, das ist blöd, wenn so oft rumeditiert und dort wieder was ändert und heir was rumkopiert fehlt nach doch irgendwas.

vorhandenes system ist:
i7 3930k @ 4.2Ghz
Titan X @ 1500mhz/4200vram
 
warte bis 2017.. mind.

muss ja erstmal möglich sein 5k monitore über schnittstellen mit 120hz anzusteuern

displayport 1.3 sollten die monitore können.. das gibt es aber erst 2016
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist klar das 5K 14745600 Pixel sind, 4K aber nur 8294400? Das sind 178 Prozent von 4k aus. Und 4k schaffen nichtmal 980ti und FuryX in allen Spielen ohne Kompromisse wirklich flüssig.

Insgesamt wärest du bei vier mal der Pixelanzahl von 1440p.
 
5k? Was soll das wieder sein? Hat doch so gut angefangen, mit 1440p. Jetzt so ein Marketing-Mist.

Da wird auch eine Titan X nicht ausreichen, falls man die Details mal höher schraubt und mehr als 30-40 FPS erreicht werden sollen.
 
Also man krüppelt ja bei 4k bereits mehr als genug rum, wenn man keine entsprechende Grafikkarte hat.

Also ich nutze einen Asus PB279Q in 3840 x 2160 befeuert durch 2x R9 290X und da krüppelt man nicht rum! Bei so hoher Auflösung kann man AA & AF ziemlich runterstellen was nochmals einen guten Schub in der Leistung bringt.

Und sollten wieder erwarten tatsächlich Leistungsengpässe auftreten gibt es immer noch die Möglichkeit auf FullHD runterzuschrauben ... Außer ein paar HighFPS Schooter ist das bei kaum einem Spiel nötig! Wer an den Spieleprofilen handanlegt gewinnt ebenfalls nochmals einiges! Es muss eben beileibe keine Fury X oder GTX Titan sein ... ohne Frage ein nice to have bei 4k aber absolut kein muss!

5k ist ne Marketing (Gag) Lücke auf die es sich nicht lohnt aufzuspringen dann wartet man lieber auf bezahlbare 8k Monitore!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boh Schur!
Wird momentan leider nichts mit 5k-Gaming. Ich zweifle auch stark daran, dass die nächste GPU-Generation diese Auflösung stämmen kann. Selbst potentielle 50-60% Mehrleistung im Vergleich zum momentanen High-End, würde mit hohen Details nicht für aktuelle Spiele in 5k ausreichen. Von zukünftigen Grafikfeuerwerken brauchen wir nicht erst anfangen... Leider! Weil Bock auf 4k bzw 5k haben denke ich viele, aber ich warte noch auf 4k 120Hz Bildschirme mit Adaptive Sync und natürlich eine entsprechende Grafikkarte.

Warten bis 2017 und hoffen, dass bis dahin die Technik weit genug ist...
 
Ich habe auch eine GTX980Ti von Evga @1450MHz aber mehr wie 1440p ist da nicht drin.Wenn ich mal ein Game auf meiner UHD Klotze Zock,eier ich mit 30-35FPS rum der speicher geht auch schnell aus,in 4K.Wenn 4Koder 5K dann schon mit zwei R9-390x.Kostet ja nur 100-150Euro mehr wie eine GTX980Ti.
 
Kannst es dir ruhig sparen. Die Technik ist noch nicht so weit.
Habe hier eine Titan X, und muss sagen, für 4k @ 60 FPs und mit 4-fachem AA bräuchte man 3 bis 4 fache Leistung der stärksten aktuellen Grafikkarte. Anders gesagt, nicht mal die kommende Pascal Karte von Nvidia wird 4k mit guter Bildqualität packen können.

Und wenn ein 4k Monitor, dann mit 120Hz. So einen Monitor gibt es leider noch nicht, also, abwarten.
 
Das Thema ist in den letzten Monaten mehrfach von den beliebsten deutschen Computer Seiten behandelt worden. Aktuelle Grafikkarten haben nicht genug Power für 4k bei dem ein oder anderen aktuellen AAA Titel, das es wirklich Spaß macht. Hier bringt dann ein SLI oder Crossfire Verbund. Aber das nur aus den teuersten Karten.
 
Schon mit 4k dümpelt man derzeit ohne HMDI 2.0 oder dp1.3 bei nur 60hz herum . Bei 5k wird das eher noch schlechter vorallem für Gaming.
Ich würde maximal auf 4k setzen und da auch erst wenn Modelle auf den Markt kommen die 120hz ermöglichen. Ja ich weis natürlich das ips derzeit sowiso nur 60 75 und 100 hz mit overdrive mitmachen. Aber die möchte ich wenn es geht auch ausnutzen.
5K würde ich für Gamer als nicht relevant einstufen auch für die Zukunft den erst müssen die Karten ja sowiso für 4k ordentlich Lesitung bringen könne.
Und 4 k ist schon ein Riesenschritt sowohl von 1080 als auch von 1440p.
Eher sehe ich sogar 1440p derzeit noch als optimum da man zur not überflüssige FPS mittels DSR ausreizen kann und so maximal flexibel bleibt und dabei die Vorteile von 100HZ oder bei TN von 144HZ+ mitnehmen kann.
Auch hast du bei 5k dann nochmals erheblich kleinere Schriften oder UI`s und das macht ja schon bei 4k derzeit noch Probleme je nach Software und Game.

Persönlich wünsche ich mir aber auch mit der nächsten Grafikkarten Generation und den neuen Anschlüssen 21:9 mit 2160p. Da hier IPS eben derzeit bei den top modellen von asus und acer sowiso mit maximal 100hz arbeitet, sollte das machbar werden - hoffe ich.

Aber fürs Arbeiten reichen wohl auch 60 hz maximal (natürlich gibt es user die auch hier mehr wollen) und daher ist die 5k Auflösung ja nicht per se schlecht.


@ Jonas
Ich weis der Beitrag ist leicht Sarkastisch gemeint aber 8k hat durchaus auch ohne filmcontent im Gamingbereich seine Berechtigung. Natürlich müssen dafür die Grakas nochmal paar 100% zulegen, aber so wäre dann zb. ein fiktives 3d Vision 3 mit 4k Auflösung möglich.

Samsung hat auch schon ein 8K Modell gezeigt das ohne 3D-Glässer funktioniert , jedoch kenne ich den technischen Hintergrund nicht, daher kann es sein das Samsungs Technik generell bei jeder Auflösung immer mit der vollen Auflösung machbar ist was 8k dann wieder nur zum Marketing werden lässt.

SSAA,MSAA,MFAA und DSR sind sehr gut da sie flexibel sind, aber haben immer mit leichten Nachteilen zu kämpfen.
Mit einer hohen nativen Auflösung umgeht man bis auf das performance Problem alle Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in 4k bei hohen (nicht Ulta) Details sollte es laufen. Ob bei jedem Game die 30+ FPS garantiert werden können, glaube ich aber nicht.
 
xb270hu-acer 27" gsync 144hz 1440p

2016 dann 4k + DisplayPort 1.3
2017 5k
2018 8k

muss ja jedes jahr was neues mainstream werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man muss von Anfang an verstehen, dass für 4K ja auch mehr als das 4x fache an Leistung benötigt wird, daher wird's selbst im SLI Verbund knap...

Aber ich schlage vor Du wartest auf 24k. Dann wird's super :evillol:
 
Zurück
Oben