T
tefracky
Gast
Hallo Leute,
da ich auf der Suche nach einem neuen Rechner bin, habe ich mir überlegt, diesen selbst zusammen zu bauen. Da ich mich mehr mit Soft-, als mit Hardware auskenne, habe ich mir auf diesen Seiiten Hilfe geholt: Klick Klick
Eine HDD benötige ich nicht mehr, eine SSD aber schon.
Da ich nicht bei allen Komponenten das 2. Beste nehmen wollte, habe ich mir folgende Teile aufgesucht:
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB
Netzteil: BeQuiet Pure Power 430W
SSD: Crucial MX 100 256 GB
Blu Ray Brenner: LG BH16NS40
CPU: Intel i5 4690
Board: Asus Maximus VII Ranger oder Asus H97 Plus
Grafikkarte: GTX 960
Gehäuse: Fractal Design Core 2500
Da mein Limit aber eigentlich 800€ sind, ist das ganze noch etwas teuer. Könnt ihr mir sagen, wo man hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis was günstigeres bekommen kann?
Meine Ideen waren folgende:
Laufwerk: Blu Ray Brenner benötige ich eigentlich nicht, aber ein Blu Ray Laufwerk, einen DVD Brenner habe ich.
RAM: 8GB DDR 3 sollte sein, also vermutlich nichts zu holen.
CPU: Muss nicht 4x3,5 sein, 4x3,3 würden es vermutlich auch tun (i5 4590). Spricht was eindeutig für oder gegen die 4x3,5 oder 4x3,3?
SSD: Prinzipiell würden auch 120 GB reichen, aber 250 GB sind nach meiner Meinung von Preis-Leistung viel besser.
Grafikkarte: Habe ich leider nicht so viel Ahnung, neuere Spiele (GTA 5 oder TotalWar: Rome 2 z.B.) sollten in anständiger Grafik ruckelfrei laufen können.
Board: Wie Grafikkarte 0 Ahnung, was ich da benötige. USB 3 wäre nicht schlecht (Was ist das mit USB 3.1?) und ich bräuchte 6 SATA Anschlüsse, wobei ich gelesen habe, dass es PCI Karten mit zusätzlichen SATA Anschlüssen gibt, ist für mich natürlich auch eine Möglichkeit. Das das Teil hinten ein LAN Anschluss und min. 4 USB Anschlüsse hat, ist mittlerweile selbstverständlich, oder?
Gehäuse: Habe meine bisherigen PCs immer komplett fertig gekauft. Das Gehäuse sollte min. 2 USB Front Anschlüsse haben und halbwegs nach einem 800 Euro PC aussehen. 2 Laufwerkeinschübe wären dann noch sinnvoll und neben der SSD noch Platz für min. 2 HDDs.
Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?
Wo kann man noch sinnvoll Geld einsparen und fehlen vielleicht sogar noch Teile? Hinsichtlich Kabel gehe ich von aus, es ist alles dabei.
Ist der Intel Prozessor OK oder sollte ich lieber nach AMD schauen, das ist ja auch für das Board nicht unwesentlich?
Insgesamt sollte das Ding leise laufen.
Vielen Dank für eure Mithilfe
da ich auf der Suche nach einem neuen Rechner bin, habe ich mir überlegt, diesen selbst zusammen zu bauen. Da ich mich mehr mit Soft-, als mit Hardware auskenne, habe ich mir auf diesen Seiiten Hilfe geholt: Klick Klick
Eine HDD benötige ich nicht mehr, eine SSD aber schon.
Da ich nicht bei allen Komponenten das 2. Beste nehmen wollte, habe ich mir folgende Teile aufgesucht:
Kühler: EKL Alpenföhn Brocken ECO
RAM: Crucial Ballistix Sport 8GB
Netzteil: BeQuiet Pure Power 430W
SSD: Crucial MX 100 256 GB
Blu Ray Brenner: LG BH16NS40
CPU: Intel i5 4690
Board: Asus Maximus VII Ranger oder Asus H97 Plus
Grafikkarte: GTX 960
Gehäuse: Fractal Design Core 2500
Da mein Limit aber eigentlich 800€ sind, ist das ganze noch etwas teuer. Könnt ihr mir sagen, wo man hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis was günstigeres bekommen kann?
Meine Ideen waren folgende:
Laufwerk: Blu Ray Brenner benötige ich eigentlich nicht, aber ein Blu Ray Laufwerk, einen DVD Brenner habe ich.
RAM: 8GB DDR 3 sollte sein, also vermutlich nichts zu holen.
CPU: Muss nicht 4x3,5 sein, 4x3,3 würden es vermutlich auch tun (i5 4590). Spricht was eindeutig für oder gegen die 4x3,5 oder 4x3,3?
SSD: Prinzipiell würden auch 120 GB reichen, aber 250 GB sind nach meiner Meinung von Preis-Leistung viel besser.
Grafikkarte: Habe ich leider nicht so viel Ahnung, neuere Spiele (GTA 5 oder TotalWar: Rome 2 z.B.) sollten in anständiger Grafik ruckelfrei laufen können.
Board: Wie Grafikkarte 0 Ahnung, was ich da benötige. USB 3 wäre nicht schlecht (Was ist das mit USB 3.1?) und ich bräuchte 6 SATA Anschlüsse, wobei ich gelesen habe, dass es PCI Karten mit zusätzlichen SATA Anschlüssen gibt, ist für mich natürlich auch eine Möglichkeit. Das das Teil hinten ein LAN Anschluss und min. 4 USB Anschlüsse hat, ist mittlerweile selbstverständlich, oder?
Gehäuse: Habe meine bisherigen PCs immer komplett fertig gekauft. Das Gehäuse sollte min. 2 USB Front Anschlüsse haben und halbwegs nach einem 800 Euro PC aussehen. 2 Laufwerkeinschübe wären dann noch sinnvoll und neben der SSD noch Platz für min. 2 HDDs.
Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?
Wo kann man noch sinnvoll Geld einsparen und fehlen vielleicht sogar noch Teile? Hinsichtlich Kabel gehe ich von aus, es ist alles dabei.
Ist der Intel Prozessor OK oder sollte ich lieber nach AMD schauen, das ist ja auch für das Board nicht unwesentlich?
Insgesamt sollte das Ding leise laufen.
Vielen Dank für eure Mithilfe
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Formatierung)