KEIN IT'ler
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 951
Hallo
Ab welchem Typ ist die Fritzbox = FAX-fähig (mit ausdruckbarem Sendebericht)?
Ich frage das, weil ich mir „nur deswegen“ keine teure Fritzbox kaufen will,
bzw. weil ich andere Funktionen nicht unbedingt brauche.
Ich habe einen DSL-16 Mbit/s-Anschluss direkt bei der Telekom (Alt-Vertrag „Call & Surf Basic (All-IP)“ für 29,95 Euro/monatl. nur noch für Bestandskunden, also kein „Magenta“ etc.) und einen einfachen „Speedport-Entry“-Router (selbst gekauft, also keine weiteren Telekom-Dienste bzw. Mieten) und bin damit zufrieden.
Bei meiner Suche komme ich nicht richtig weiter.
Es gibt von älteren Fritzbox-Typen auch extra Bezeichnungen von „1 und 1“, usw.
Und die Nummern in den Typenbezeichnungen sind glaube auch nicht logisch fortlaufend um daraus das Produktionsalter zu schließen.
Vielleicht sagt auch jemand UNVERBINDLICH , nimm bloß nicht „diesen oder jenen Router“ auch wenn dieser Fax-Funktion hat....
-------------------------------------------------------
Noch ein vielleicht nicht unwichtiger Hinweis:
Mein DSL-Vertrag hat DSL-16 Mbit/s-Flat. („Call & Surf Basic (All-IP)“) mit REAL ca. 9 Mbit/s im Durchschnitt.
Telefonieren tue ich „Old-School „ per „Call by Call“ (funktioniert auch seit Jahren ohne Probleme)
Kann ich nat. auch direkt, aber dann höhere Extra-Gebühren.
Wie würde dann ein Fritzbox-Fax bei mir abgerechnet?
Ginge das evtl. auch „Call by Call“ so als würde ich ein „Call by Call“ -Telefongespräch aufbauen?
Ich frage das nicht aus Geiz, sondern es könnte ja dann auch was an Kosten-Nutzen auflaufen, wenn ein Fax erst nach ... zig Versuchen (warum auch immer) zugestellt werden kann.
Vielen Dank an Euch
Ab welchem Typ ist die Fritzbox = FAX-fähig (mit ausdruckbarem Sendebericht)?
Ich frage das, weil ich mir „nur deswegen“ keine teure Fritzbox kaufen will,
bzw. weil ich andere Funktionen nicht unbedingt brauche.
Ich habe einen DSL-16 Mbit/s-Anschluss direkt bei der Telekom (Alt-Vertrag „Call & Surf Basic (All-IP)“ für 29,95 Euro/monatl. nur noch für Bestandskunden, also kein „Magenta“ etc.) und einen einfachen „Speedport-Entry“-Router (selbst gekauft, also keine weiteren Telekom-Dienste bzw. Mieten) und bin damit zufrieden.
Bei meiner Suche komme ich nicht richtig weiter.
Es gibt von älteren Fritzbox-Typen auch extra Bezeichnungen von „1 und 1“, usw.
Und die Nummern in den Typenbezeichnungen sind glaube auch nicht logisch fortlaufend um daraus das Produktionsalter zu schließen.
Vielleicht sagt auch jemand UNVERBINDLICH , nimm bloß nicht „diesen oder jenen Router“ auch wenn dieser Fax-Funktion hat....
-------------------------------------------------------
Noch ein vielleicht nicht unwichtiger Hinweis:
Mein DSL-Vertrag hat DSL-16 Mbit/s-Flat. („Call & Surf Basic (All-IP)“) mit REAL ca. 9 Mbit/s im Durchschnitt.
Telefonieren tue ich „Old-School „ per „Call by Call“ (funktioniert auch seit Jahren ohne Probleme)
Kann ich nat. auch direkt, aber dann höhere Extra-Gebühren.
Wie würde dann ein Fritzbox-Fax bei mir abgerechnet?
Ginge das evtl. auch „Call by Call“ so als würde ich ein „Call by Call“ -Telefongespräch aufbauen?
Ich frage das nicht aus Geiz, sondern es könnte ja dann auch was an Kosten-Nutzen auflaufen, wenn ein Fax erst nach ... zig Versuchen (warum auch immer) zugestellt werden kann.
Vielen Dank an Euch
Zuletzt bearbeitet: