Abmahnung vom anwalt wegen ebay

Nightmare89

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
153
Hallo meine schwester hat nen ebay shop!
Und heute flatterte ne abmahnung ins haus über 750€
Die gründe waren dass das imperessum gefehlt hat und statt 1monat rückgaberecht 4 wochen gestanden haben =/.
So wie sieht das jetzt aus? sind die 750€ gerechtfertigt? oder direkt zum anwalt gehen?
 
Ich habe das mit den 4 Wochen statt 1 Monat erst bei GMX gelesen.

Da sind deine Chancen gering. Die mahnen alle ab wo Sie Fehler finden.

Dabei kann man fast gar nicht das ganze 100%ig richtig machen da es sehr viele Regeln gibt.

Der Grund warum ich das alles lasse.

Und wegen Impressum: Dieser Fehler war vermeidbar. Vorallem da es ja schon gewerblich ist.

Dein Anwalt wird wohl dir auch nix gutes sagen können.

Die Fehler sind gemacht, und 750€ werden wohl fällig. (Was ich alles Mist finde, nur noch Abzocker im Netz)
 
Wobei, eine gerichtliche Abmahnung würde niedriger bleiben. Einfach mit dem eigenen Anwalt drüber reden. Kostenlose Rechtsauskunft gibts nicht, darf es laut Gesetzt auch nicht.

mfg,
Markus
 
Gerechtfertigt sind die 750€ wohl nicht, aber machen können wirst du gegen die Abmahnmasche auch nicht viel. Es gibt so gar Abmahn-Anwälte, die schicken die Abmahnungen in kleinen Schritten, aber so scheint es bei dir ja nicht zu sein (zuerst Abmahnung Impressum, bezahlen, dann Abmahnung Rückgabefrist, bezahlen, usw.).
 
Einen Anwalt dazu befragen oder zumindest ein spezielles Forum dazu würde ich auf jeden Fall.
Es gibt da sehr viele Möglichkeiten. Wenn ihr Rechtsschutz habt auf jeden Fall einem Anwalt übergeben.
 
Ich schließe mich den oben genannten Antworten an. Auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. Versucht nicht das irgendwie selbst zu Regeln. Und für die Zukunft: Wenn ich gewerblich auftrete unbedingt VORHER alle rechtlichen Voraussetzungen in Erfahrung bringen. Die Abmahnwelle ist nun wirklich ein alter Hut und sollte jedem Gewerbetreibenden eigentlich bekannt sein. Vor allem wenn man auf Ebay verkauft.
 
Stimmt, was hat sich deine Schwester dabei gedacht? Das ist das 1mal1 der Gewerbetätigen.
Wegen solchen Menschen wie deiner Schwester müssen die üblichen Berater bei anderen (auch mir) immer wieder dieselbe Wurst aus dem Ärmel ziehn, die inzwischen zum alten Schinken geworden ist.

"Haben Sie das auch wirklich erledigt" ... Ja ... "Wissen Sie darüber schon bescheid" .. Ja ..

mfg,
Markus
 
Also das ist sowohl bitter als auch leider "normal", obwohl sicher moralisch verwerflich, aber Geld stinkt eben nicht.
Allerdings sehe ich hier eigentlich auch ebay in der zumindestens moralischen Pflicht. Für die wäre es doch ein leichtes, alle "gewerblichen" Anbieter anzuschreiben und so ein kurzes How-to für ein weitgehend abmahnsicheres Angebot anzubieten.

Zumindestens die bekannten Fallstricke liessen sich dann vermeiden und ebay hätte weniger negative Presse. Falls es solche "Richtlinien" schon gibt, dann kann man am hier geschilderten Fall wohl nur schlussfolgern, dass sie zu versteckt sind....
 
Der Threadersteller hat mit einem konkreten Anliegen dieses Thema eröffnet. Die Versäumnisse seiner Schwester liegen auf der Hand und bedürfen keiner weiteren Kommentare. Wer keine helfenden Informationen beitragen kann/will, könnte dann auch einmal seine Finger stillhalten.
 
Ich denke das einzige was du schaffen wirst sind die kosten zu etwas zu drücken. Und ob sich dieser Aufwand wiederrum rentiert musst du wissen. Zeit und Anwalt = geld :( Ein Impressum ist einfach vorgeschrieben und deshalb wirst du leider auch nicht drum rum kommen. Wie sagt man so schön Unwissenheit schützt nicht vor Strafe :-). Ich finde es trotzdem traurig auf was für ein Niveau sich hochgebildete Leute (Anwälte :p) herablassen nur um an ein wenig Geld zu kommen. Das kommt einem so extrem nach klugscheisserei vor :x
 
Die Frage, ob hier eine rechtsmissbräuchliche Abmahnung zur reinen Gewinnerzielung vorliegt, kommentiere ich nicht. Die Kostennote aber ist in Ordnung. Die Höhe orientiert sich an den normalen Gebührensätzen.

Ob Du deshalb zum Anwalt musst, stelle ich aber in Frage. Denn der kann dir nichts anderes raten, als entweder zu zahlen oder das Risiko einer Klage einzugehen.

Es sei denn, Du hättest Belege, dass der gegnerische Anwalt rechtsmissbräuchlich arbeitet. Das aber ist schwer nachzuweisen, so Du nicht eine Reihe von anderen Betroffenen kennst.
 
gut, dass ich bei ebay nur alle paar wochen mal nen artikel einstelle... und ich glaube mein verkauf-verhalten wird sich auch erstmal (eher auf unbestimmte zeit) nicht ändern...

dieser abmahn-anwalt is ja echtmal der knaller! dreister gehts nicht! :mad:

@topic:

so wies aussieht, kann man da nicht viel machen... außer schn**ze halten und zahlen :( :( :(
es sei denn, ihr wollt hoch pokern und nen prozess riskieren, der (weißt du bestimmt selber) sehr sehr teuer werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ebay hab auch schon sehr viel durch mit denn verein seitdem ist ebay für mich gestorben
 
stephan1105 schrieb:
Allerdings sehe ich hier eigentlich auch ebay in der zumindestens moralischen Pflicht. Für die wäre es doch ein leichtes, alle "gewerblichen" Anbieter anzuschreiben und so ein kurzes How-to für ein weitgehend abmahnsicheres Angebot anzubieten.

Genau das bietet eBay auch an. Man brauch nur die fertigen Texte per Copy`n`Paste zu übernehmen.
 
srup schrieb:
Genau das bietet eBay auch an. Man brauch nur die fertigen Texte per Copy`n`Paste zu übernehmen.

Hmmmm, hab ich auch grad gefunden. Aber ich würde da eine deutlich offensivere Strategie von ebay erwarten, denn die aktuelle Berichterstattung zeigt doch deutlich, dass es wohl viele gibt, die sich nicht alle möglichen Seiten durchlesen, weil sie sich des Problems gar nicht bewusst sind. Für ebay wäre es doch ein leichtes, erstmal alle gewerblichen Verkäufer (bzw. alle nicht klar privat handelnden) anzumailen und auf die Problematik hinzuweisen. Später regelmässig alle, die neu in diese Kategorie fallen. Wer es dann immer noch nicht beachtet, der ist dann wirklich selber schuld.
Die mailen doch sonst auch so oft....

p.s. Sorry wenn ich keine Hilfe für die Abwendung der Abmahnung habe, aber hier ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen und es geht nur noch darum, die Folgen abzumildern. Da kann man eigentlich nur versuchen, die Kosten zu drücken. Ein eigener Anwalt hilft nicht viel. Und wenn man die Unterlassung unterschreibt, muss man peinlichst drauf achten, dass man jetzt genau die abgemahnten Sachen richtig macht, sonst wird es nochmal richtig teuer.
 
Ich finde ebay ist hierbei nicht in der pflicht. Wenn ich Ware verkaufen möchte egal ob das nun bei ebay, im RL oder sonst wo ist muss ich mich vorher um die Rahmenbedingungen kümmern bzw. informieren. Ebay stellt lediglich eine Verkaufsförderung da. Die Bedingungen sind im Endefekt überall die gleichen.
 
kann man nicht einfach NICHT zahlen und die kiste ignorieren? Der abmahner muss dann ja klagen und wenn man ne rechtssutz hat, dann isses ja auch egal, was das gericht kostet, falls man verliert.

wahrscheinlich ist es das dem abmahner dann gar nicht wert...
 
so würde ich persönlich versuchen vorzugehen. erstmal ignorieren und abwarten. es gibt anwälte die leben von so abmahnunfug und ob die da so hinterher sind stellt sich die frage
 
Ignorieren ist hier sicherlich wie russisch Roulett, aber mit mindesten 4 Kugeln. Ich gehe nicht davon aus, dass der Threadersteller eine Rechtschutz hat, denn sonst hätte er nicht hier um Hilfe gebeten, sondern hätte gleich den Anwalt angerufen.
Meines Wissens nach gibt es zu beiden Vorwürfen bereits Urteile, die dem Kläger Recht gaben (siehe o.g. Spiegel-Artikel). Also dürfte wohl der Anwalt auf der sicheren Seite sein und es maximal noch um den Streitwert gehen....
 
Zurück
Oben