Acer Swift 3 Lüfterproblem nach Adrenalin 19.3.1. Installation

shaadar

Commander
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2.975
Hallo,

ich habe ein 6 Monate altes Notebook (Acer Swift 3 SF315-41 R4W1), das mit Ryzen 5 2500U läuft und Vega-8-CPU-Grafik. Endlich kam ein neuer Treiber für die GPU raus (Adrenalin 19.3.1), da hab ich gedacht, das erneuerst Du. Dann sind aber Probleme aufgetreten.

Das Notebook geht nicht mehr richtig aus. Der Lüfter dreht dann noch dauerhaft. Mit 6 Sekunden Powerknopf geht er dann aus. Aber ich möchte eigentlich, dass er normal aus geht.

Im Internet werden die alten Treiber empfohlen, wenn es mit den neuen nicht klappt. Habe jetzt den 17.40 von Acer downgeloadet.

Kann das wirklich am GPU-Treiber liegen? Ich würde jetzt aus dem Bauch heraus den 19.3.1 deinstallieren und dann den 17.40 neu installieren. Ich möchte mein System so wenig wie möglich beeinträchtigen. Da sind ja auch hoffentlich die Audiotreiber dabei etc. ... Habt ihr noch Tipps?
 
versuche das mal mit ddu, dispay driver uninstall. dann teste mal den urlaten 17.4 treiber und berichte.
 
Sollte ich das Deinstallieren nicht erst mit Windowsboardmitteln probieren? Bei DDU in der Beschreibung steht, dass es nicht ungefährlich ist.
 
Bei Notebooks und co. sollte man nur die Software-Pakete des Herstellers installieren.
Diese sind auf das Gerät optimiert.
Die Adrenalin Software ist doch nur für die Produkte (CPU, GPU, NB) von AMD gedacht.
Diese Software kann doch nicht die andere Bestandteile des Gerätes unterstützen.

Warte bis dein Hersteller neue Software auf Basis des neuen Adrenalin anbietet.
 
NikoNet schrieb:
Bei Notebooks und co. sollte man nur die Software-Pakete des Herstellers zu installieren.
Diese sind auf das Gerät optimiert.
Die Adrenalin Sowftware ist doch nur für die Produkte (CPU, GPU, NB) von AMD gedacht.
Diese Software kann doch nicht die andere Bestandteile des Gerätes unterstützen.

Warte bis dein Hersteller neue Software auf Basis des neuen Adrenalin anbietet.
Guten Morgen, ein Tipp:
https://www.sueddeutsche.de/stil/lebensstil-entschlackungsdruck-1.3865685

@shaadar:
Viel Spaß beim warten, falls du seiner Empfehlung folgst...

Würde auch nochmal mit den alten Testen und schauen wie er da reagiert.
Aber mit nem Uralt Grafiktreiber rumzuhantieren hat man ja auch keinen Bock, wenn man die Grafikleistung braucht...

PS:
Mit Linux wäre das nicht passiert ;)
 
@jonderson
Irgendwie finde ich nur drei bescheidene Aussagen in deinem Posting und keine davon hilft ihm weiter.
Was möchtest du damit überhaupt sagen?
jonderson schrieb:
Würde auch nochmal mit den alten Testen und schauen wie er da reagiert.
Außer dem hier, was bereits hier gesagt wurde.
 
NikoNet schrieb:
@jonderson
Irgendwie finde ich nur drei bescheidene Aussagen in deinem Posting und keine davon hilft ihm weiter.
Was möchtest du damit überhaupt sagen?

Er will damit sagen, dass man auf irgendwelche neuen Treiberpakete seitens des Geräteherstellers nicht zu warten braucht. Da kommt nämlich nichts!
Das ist ja das große Problem mit den Grafiktreibern für die mobilen Raven Ridge APUs gewesen und genau deshalb hat AMD diese nun in die Adrenalin Treibersuite integriert.

Hatte dieses Problem auch bei meinem Thinkpad E585. Gekauft Anfang 2019 und nen Treiber von Ende 2017 bei Lenovo zum Download.
Bin froh, dass AMD die Treiber jetzt wieder selbst anbietet und aktualisiert.
Bei mir hat es deutliche Fortschritte in Sachen Stabilität und auch Leistung gebracht.

@TE

Versuch es mal mal dem Treiber 19.2.3
Der ist der Erste direkt von AMD, der die Raven Ridge APUs im Notebook unterstützt. Vielleicht klappt der ja besser.
 
@Roche
Das ist korrekt, aber scheinbar hat es bei seinem Gerät ja nicht funktioniert.
Deswegen sollte er das letzte freigegebene von seinem Produkthersteller installieren, weil damit wird es ja funktioniert haben (ob gut oder schlecht sei es dahin gestellt).
Danach nur noch warten und hoffen, dass der Hersteller was Neues bringt.
 
NikoNet schrieb:
@jonderson
Irgendwie finde ich nur drei bescheidene Aussagen in deinem Posting und keine davon hilft ihm weiter.
Was möchtest du damit überhaupt sagen?

OK, dieses mal nicht durch die Blume:
  1. hat dir @Roche ja schon genannt.
NikoNet schrieb:
Die Adrenalin Software ist doch nur für die Produkte (CPU, GPU, NB) von AMD gedacht.
Du Punktest hier mit völlig überholten Halbwissen, um genau zu sein, weiß es selbst der TE besser als du...
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/amd-grafiktreiber-desktop-notebook-radeon.66114/
 
Also, bei meinem Swift3, macht der neue Treiber keine Probleme.
Den alten vorher mit DDU deinstalliert?
 
@jonderson
Ich versteh gerade nicht, welche Aussage von mir nicht korrekt gewesen sein soll.
Weil das einzige, was ich gesagt habe ist, dass die vom Hersteller freigegeben Software funktioniert sollte und er in seinem Fall darauf zurückrollen sollte, damit sein Gerät wieder so funktioniert, wie am Anfang.

Gehst du davon aus, dass das in deinem Link beschriebene zu 100% bei allen Geräten mit AMD Produkten funktioniert?

PS: Achso, und das mit der Blume kannst du dir auch sparen zusammen mit deinem ersten Link.
 
Hallo,

alles ok jetzt auf 17.40.

Ich habe den Rechner nicht in den abgesicherten Modus bekommen, da er mit laufendem Lüfter und schwarzem Monitor hängenblieb. Vielleicht habe ich da nicht alle Möglichkeiten ausgenutzt, mich dann aber gegen DDU entschieden, wenn er nicht im abgesicherten Modus ist.

Habe mit Windows-Boardmitteln den 19.3.1 deinstalliert und dann den 19.2.3 installiert. Geschaut ob was zu verbessern ginge. Das Problem mit dem Lüfter kam aber wieder.

Dann habe ich den 19.2.3. per Windows deinstalliert und dann den 17.40 von Acer installiert, so wie vorher. Seitdem funktioniert alles.

Naja, 10 % Leistung verpasst. Aber froh, dass das System stabil ist...

Ihr habt mir alle geholfen mit verschiedenen Argumenten. Tx :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NikoNet
Zurück
Oben