Adaptec Treiber

C

CURSOR

Gast
Hallo Leute ,

kennt jemand ´nen guten Link ( FTP oder ähnliches ) wo man sich einen aktuellen Adaptec 7xxx Driver ziehen kann , der dann statt 80 auch 160 MByte/s schafft ??
Der Treiber in SUSE 8.2 ist ne AIC 7xxx Ver. 6.2.29 , den gib´s aber anscheinend nirgens zum download .

ThAnX im Voraus !!!
 
Ob es den Treiber einzeln zum runterladen gibt bezweifle ich.
Hast du ein 7xxx Controller der auch 160 MB/s schaffen würde?
Und bist du dir sicher, dass der momentane Treiber das nicht unterstützt?

Die meisten Gerätetreiber sind schon beim Kernel dabei (besonders SCSI-Treiber).
Wenn also SuSEs aktueller 2.4.x Kernel keine speziellen Adaptec 8xxx Treiber hat, dann hat es den vielleicht im aktuellen Entwickerkernel 2.5.68 oder höher.

Du kannst dir ja mal die SuSE Kernelquellen installieren (Paket heißt kernel-source oder ähnlich). Dann gibst du im Verzeichnis /usr/src/linux/ den Befehl "make xconfig" ein. Dann kannst du nachschauen, ob der SuSE Kernel den Treiber hat.

Ansonsten kannst du auf ähnliche Weise im aktuellen Entwicklerkernel nachschauen:
- Von http://www.kernel.org/ runterziehen.
- In /usr/src/ entpacken.
- Nach /usr/src/linux-2.5.6x wechseln
- Dort make xconfig eingeben und nachsehen.
 
Adaptec 39160 ...

der Controller ist schon da ( Adaptec AIC 39160 ). Problem ist bloß, das die Software für eine Archivlösung ( Tivoli Storage Manager 5.1.5 ) den Kernel 2.4.18 zwingend vorschreibt !! Deshalb sollte wohl der Treiber separat mit einkompiliert werden ??
 
ADAPTEC 39160

... es ist wohl für die HERSTELLER einfacher zwingende Vorgaben zu machen , um den Supportaufwand in Grenzen zu halten ?? !!
Aber bei den GROßEN ( z.B. IBM mit der Archivsoftware ) kann man sich wohl solche Sachen erlauben .
Schade das die Hersteller manchmal bei Linux-Treibern etwas rückständig scheinen !! Aber die Treiberprogrammierung kostet ja nun auch einige Dollar .
Verstehe bloß nicht wie der Treiber mit der Version AIC-7XXX 6.2.29 in die SuSe 8.2 reinkommt . SuSe gibt da ja auch nur keine oder ungenügende Auskunft !!

Schade !!
 
improvisierte Lösung :

... wir haben einfach einen älteren Treiber genommen und der erkennt anscheinend die 160 MByte/s auf dem Controller ...
 
Zurück
Oben