DonMarcello
Cadet 2nd Year
- Dabei seit
- Okt. 2019
- Beiträge
- 16
Hallo zusammen,
ich habe ein-zwei Problemchen bzgl. meiner neuen PC-Konfiguration. Diese habe ich sowohl in abgewandelter Form für meinen Bruder, als auch für mich zusammengestellt. Jedoch gibt es an der ein oder anderen Stelle Performance-Unterschiede.
Die Konfiguration meines Bruders ist wie folgt:
AMD Ryzen 5 3600 - Boxed Kühler
MSI B450-A Pro
G.Skill RipJaws V DIMM Kit 2x8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 - XMP Profil aktiviert
be quiet! Pure Power 11 500W
KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER EX [1-Click OC]
Crucial MX500 - 250 GB
Meine lautet:
AMD Ryzen 5 3600 - Alpenföhn Ben Nevis Advanced
MSI B450-A Pro Max
G.Skill SniperX Urban Camouflage 2x8GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 - XMP Profil mit 3400 MHz aktiviert (mehr dazu weiter unten)
be quiet! Pure Power 11 600W
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon
Crucial MX500 - 250 GB
Bei beiden gilt zudem: Aktuelle Windows+BIOS+Chipsatztreiber+GraKa-Treiber installiert. Windows wurde bei beiden Rechnern neu aufgesetzt.
Wir spielen hauptsächlich Battlefield V. Bei mir kommt noch Quake Champions und Gears 5 dazu.
Abseits des Gamings laufen beide Kisten Top. Nur Chrome in Kombination mit Youtube und Hardware-Beschleunigung ist bei mir nicht möglich, da Chrome dann crasht.
Wenn es zum Gaming kommt, gibt es folgenden Unterschied:
1. Battlefield V:
Bruder: Ladezeit beträgt zum ersten Full Screen Logo ca. 12 Sekunden. Battlefield läuft butterweich. Keine Ruckler, nichts.
Ich habe zum gleichen Stand eine Ladezeit von ca. 30 Sekunden. Für den Mapwechsel habe ich keine genaue Zeit, jedoch ist der Bruder-Rechner auch hier etwas schneller. Im Spiel habe ich vereinzelnde Mikroruckler (ca. eine halbe Sekunde). Nach ein paar Minuten läuft es. FPS-max-mäßig liege ich etwas vorne.
1. Frage: Ich weiß das die 5700er Karten noch optimierungsbedürftig sind. Aber hat die GraKa denn was mit dem initialen Starten des Spiels zu tun? Der Unterschied ist in meinen Augen schon beachtlich. Zu mal ich ja eigentlich den schnelleren RAM habe.
2. Frage: Wenn ich das XMP-Profil mit 3600 MHz laufen lasse, kriege ich ca. alle 30 Minuten einen Back-to-Desktop-Crash ohne Fehlermeldung. Battlefield scheint nach Recherche ggü. Overclocking empfindlich zu sein. Mit 3400 MHz RAM Takt läuft alles tadellos. Habt ihr Erfahrungswerte, welche Timings ich für den oben genannten RAM bei 3400 MHz nehmen kann?
Generell wird der CL19er Timing-Wert trotz XMP-Profil laut CPU-Z und BIOS sturr mit ebenfalls 20 betrieben. Ich weiß nicht ob das einen großen Unterschied macht.
2. Quake Champions:
Läuft mit dem 3600 MHz XMP-Profil ohne Probleme. Hier ist nur das Problem mit den Mikrorucklern viel höher. Diese dauern teilweise eine Sekunde und das vereinzelnd über 10 Minuten. Nach den 10 Minuten ist alles ok.
3. Gears 5
Läuft ebenfalls mit dem 3600 MHz XMP-Profil ohne Probleme und butterweich. Bisher hatte ich nur einmal den bekannten Black-Screen-Fehler mit der 5700 XT. Ansonsten vorbildlich.
Die oben genannten Fälle nenne ich bewusst Problemchen, da an sich die Systeme (beim Gaming je nach Titel nach ein paar Minuten) super laufen. Nur nervt mich der ein- oder andere Punkt und macht mich etwas stutzig/neugierig, so dass ich gerne eure Meinung hören würde.
Wenn ihr weitere Infos benötigt, reiche ich diese gerne nach.
Danke im Voraus!
ich habe ein-zwei Problemchen bzgl. meiner neuen PC-Konfiguration. Diese habe ich sowohl in abgewandelter Form für meinen Bruder, als auch für mich zusammengestellt. Jedoch gibt es an der ein oder anderen Stelle Performance-Unterschiede.
Die Konfiguration meines Bruders ist wie folgt:
AMD Ryzen 5 3600 - Boxed Kühler
MSI B450-A Pro
G.Skill RipJaws V DIMM Kit 2x8GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 - XMP Profil aktiviert
be quiet! Pure Power 11 500W
KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER EX [1-Click OC]
Crucial MX500 - 250 GB
Meine lautet:
AMD Ryzen 5 3600 - Alpenföhn Ben Nevis Advanced
MSI B450-A Pro Max
G.Skill SniperX Urban Camouflage 2x8GB, DDR4-3600, CL19-20-20-40 - XMP Profil mit 3400 MHz aktiviert (mehr dazu weiter unten)
be quiet! Pure Power 11 600W
PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Dragon
Crucial MX500 - 250 GB
Bei beiden gilt zudem: Aktuelle Windows+BIOS+Chipsatztreiber+GraKa-Treiber installiert. Windows wurde bei beiden Rechnern neu aufgesetzt.
Wir spielen hauptsächlich Battlefield V. Bei mir kommt noch Quake Champions und Gears 5 dazu.
Abseits des Gamings laufen beide Kisten Top. Nur Chrome in Kombination mit Youtube und Hardware-Beschleunigung ist bei mir nicht möglich, da Chrome dann crasht.
Wenn es zum Gaming kommt, gibt es folgenden Unterschied:
1. Battlefield V:
Bruder: Ladezeit beträgt zum ersten Full Screen Logo ca. 12 Sekunden. Battlefield läuft butterweich. Keine Ruckler, nichts.
Ich habe zum gleichen Stand eine Ladezeit von ca. 30 Sekunden. Für den Mapwechsel habe ich keine genaue Zeit, jedoch ist der Bruder-Rechner auch hier etwas schneller. Im Spiel habe ich vereinzelnde Mikroruckler (ca. eine halbe Sekunde). Nach ein paar Minuten läuft es. FPS-max-mäßig liege ich etwas vorne.
1. Frage: Ich weiß das die 5700er Karten noch optimierungsbedürftig sind. Aber hat die GraKa denn was mit dem initialen Starten des Spiels zu tun? Der Unterschied ist in meinen Augen schon beachtlich. Zu mal ich ja eigentlich den schnelleren RAM habe.
2. Frage: Wenn ich das XMP-Profil mit 3600 MHz laufen lasse, kriege ich ca. alle 30 Minuten einen Back-to-Desktop-Crash ohne Fehlermeldung. Battlefield scheint nach Recherche ggü. Overclocking empfindlich zu sein. Mit 3400 MHz RAM Takt läuft alles tadellos. Habt ihr Erfahrungswerte, welche Timings ich für den oben genannten RAM bei 3400 MHz nehmen kann?
Generell wird der CL19er Timing-Wert trotz XMP-Profil laut CPU-Z und BIOS sturr mit ebenfalls 20 betrieben. Ich weiß nicht ob das einen großen Unterschied macht.
2. Quake Champions:
Läuft mit dem 3600 MHz XMP-Profil ohne Probleme. Hier ist nur das Problem mit den Mikrorucklern viel höher. Diese dauern teilweise eine Sekunde und das vereinzelnd über 10 Minuten. Nach den 10 Minuten ist alles ok.
3. Gears 5
Läuft ebenfalls mit dem 3600 MHz XMP-Profil ohne Probleme und butterweich. Bisher hatte ich nur einmal den bekannten Black-Screen-Fehler mit der 5700 XT. Ansonsten vorbildlich.
Die oben genannten Fälle nenne ich bewusst Problemchen, da an sich die Systeme (beim Gaming je nach Titel nach ein paar Minuten) super laufen. Nur nervt mich der ein- oder andere Punkt und macht mich etwas stutzig/neugierig, so dass ich gerne eure Meinung hören würde.
Wenn ihr weitere Infos benötigt, reiche ich diese gerne nach.
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: