AiO WaKü kühlt nicht (SilverStone IceGem 360)

Kana_x

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
56
Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Wasserkühlung IceGem 360. Ich möchte einen 9800X3D kühlen, der rennt aber wohl in die Temperaturbegrenzung von 95°C.

Mein Testsetup:
Die Wasserpumpe und die drei 120mm Lüfter laufen dauerhaft auf Hochtouren:
1744657893548.png


Dann stresse ich die CPU mit CPU-Z und sehe folgendes:
  • Temperatur am Limit

    1744657635991.png
  • CPU Kerne laufen nur mit gedrosseltem Takt
    1744657733523.png
  • CPU TDP von 120W wird nur gut zur Hälfte ausgenutzt

    1744657694293.png
Ich denke, es ist gerechtfertigt zu schlussfolgern, dass die zu hohe Temperatur die volle Leistung der CPU behindert.

Jetzt frage ich mich, woran es liegen könnte und habe folgendes getestet:
  • Kühlermuttern auf festen Sitz geprüft
  • geprüft, dass sich nichts verkantet hat
  • Kühler abgeschraubt und geprüft, dass die Wärmeleitpaste überall dünn verteilt ist -> passt
  • Pumpenanschluss bei ausgeschaltetem PC separat mit fliegenden Kabeln und 12V Netzteil getestet -> Pumpe läuft hörbar an
  • im idle Betrieb Pumpenkabel abgezogen -> Alle Kerne gehen dann runter auf 600MHz, Leistung auf nur noch 37W
  • Fingertest am Kupferkühlblock: extrem heiss (leider kann ich ohne Erfahrung nicht zwischen 70 und 95 Grad unterscheiden, bei beidem verbrennt man sich die Finger ;)
  • Ein Schlauch ist lauwarm
  • der Kühler an den drei Lüftern ist kaum merklich warm.

Die letzten Beobachtungen sprechen dafür, dass es einen Wasserstau gibt, allerdings scheint die Pumpe ja speziell aufgrund der Beobachtung, wo ich das Lüfterkabel abgezogen habe und sofort eine noch stärkere Drosselung gesehen habe, prinzipiell zu funktionieren.

Dass die AiO generell zu schwach ist, glaube ich nicht, die hatte ich kurz zuvor mit einer 170W 7950X CPU in Betrieb (habe da aber leider keine Messungen wie jetzt gerade als Vergleich gemacht, ich weiss aber, dass die großen Lüfter merklich warme Luft bei Vollast nach Aussen gepustet haben, und jetzt ist es nur kalte Luft), und die Kühlung kann laut Spezifikation auch mit Threadrippern umgehen.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann sich jemand von euch daraus einen Reim machen, was der Grund für die schlechte Wärmeabfuhr ist?

VG
 

Anhänge

  • 1744657496220.png
    1744657496220.png
    2,9 KB · Aufrufe: 82
  • 1744657538189.png
    1744657538189.png
    2,3 KB · Aufrufe: 82
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Wo sitzt die Pumpe im Kreislauf im Gehäuse?
 
Die AiO könnte verstopft sein. Beim Umbau haben sich Ablagerungen gelöst und die Finnen verstopft.

Aufschrauben, reinigen, zuschrauben, befüllen, testen, einbauen.

Alternativ neue kaufen , oder Luftkühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, NerdmitHerz, Azghul0815 und 2 andere
Das klingt wirklich sehr plausibel!
Ist es denn bekannt, dass es Ablagerungen geben kann? Meine AiO ist jetzt 3,5 Jahre alt.
 
Mach mal ein Bild...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing
Maxysch schrieb:
Also die AIO ist davor gelaufen und schaffte die CPU zu kühler, aber jetzt nicht mehr?
Ist die Pumpe tiefer als der höchste Punkt des Radiators?
Ich habe vorher leider keinen Stresstest gemacht, aber wegen des heissen Luftstroms würde ich behaupten wollen, dass es vorher problemlos lief, ja. Ja, die Pumpe hängt in der Mitte, die Radiatoren am Gehäusedeckel.
 
Kana_x schrieb:
Meine AiO ist jetzt 3,5 Jahre alt.
Ok Frage eins hat sich erledigt.
Kana_x schrieb:
Ist es denn bekannt, dass es Ablagerungen geben kann?
Ja da sammeln/vermehren sich gerne "Algen" mit der Zeit und können diese verstopfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Kana_x schrieb:
ist es denn bekannt, dass es Ablagerungen geben kann?
Klar..die Weichmacher in den Schläuchen versuppen die Flüssigkeit
 
Kana_x schrieb:
Das klingt wirklich sehr plausibel!

Ich spreche aus Erfahrung. Hatte das mal mit der ersten silent Loop. Habe sie beim Umbau neu befüllt und immer wieder geschüttelt. Danach war sie verstopft.

Konnte sie aber reinigen und neu befüllen. Weiß nicht ob das mit deiner geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ok super, mit Deinem/Eurem Feedback bin ich recht überzeugt, dass das der Grund sein kann.
Das Photo dürfte dann auch nicht mehr nötig sein, denke ich.
Ich probier das, vielen Dank!
 
Hier ist ein Video zu dem Thema:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Kana_x
Sehr nützliches Video, danke für den Link!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Kana_x schrieb:
Ich probier das, vielen Dank!
Ich kann davon nur abraten. In AiOs wird Kupfer und Alu gemischt. Wenn du nicht weißt was du tust ist die instant wieder hin und das kann soweit gehen das alles ausläuft und deine Hardware mit in den Tot reißt.

Das Zauberwort heißt hier Bi-Metall-Korrosion.

Du brauchst auf jeden fall wirklich gutes Antikorrosionsmittel im Kreislauf.

Finger Weg --> Luftkühler kaufen oder ne richtige WaKü.
Durch das mischen von Kupfer und Alu ist es bei jeder AiO nur ne Frage der Zeit wann diese Aufgibt.

Das Video von PCGH ist soweit ich jetzt durch gezappt habe fast zum fremdschämen. Da hat jemand meiner Meinung nach keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer
Sahit schrieb:
Luftkühler kaufen oder ne richtige WaKü.
Oder eine neu AIO kaufen, aber deswegen sollte einem bewusst sein das die in der Regel viel früher ersetzt werden sollten als LüKü.
 
Sinatra81 schrieb:
ersten silent Loop.
Und nicht täuschen lassen die erste Silent Loop hatte Kupfer/Kupfer da war das kein Thema.
 
Ich kauf mir eh einen neuen Kühler als Zwischenlösung, bis ich mich an das Reparieren der alten mache (oder sie vlt doch loswerde).
Könnt ihr ein fertig gemischtes Kühlmittel empfehlen, welches Antikorrosionsmittel drin hat? Oder ein individuelles Antikorrosionsmittel?
 
Kana_x schrieb:
Könnt ihr ein fertig gemischtes Kühlmittel empfehlen, welches Antikorrosionsmittel drin hat? Oder ein individuelles Antikorrosionsmittel?
Nochmal: Lass die Finger davon. Am ende ist was undicht und reißt deine Hardware mit in den Tot.
Das ganze geht immer nur für ne bestimmte Zeit gut. Sieht man ja bei der AiO. 3,5 jahre hats funktioniert jetzt ists vorbei. Das ist geplante Obsoleszenz.
Das Risiko ist es einfach nicht wert.

Wenn du bei AiO bleiben willst könnte man die einzige aktuell noch wartbare AiO aufm Markt kaufen.

Das sind diese hier : https://shop.alphacool.com/shop/cpu-gpu-aios/cpu-aio/?p=1

Alphacool setzt auf Kupfer/Kupfer und ist auch zum Nachfüllen von Haus aus gedacht.

https://geizhals.de/?cat=coolwsets&xf=4006_Alphacool

Edit: Kein Hersteller wird seine Flüssigkeit für Kupfer/Alu freigeben. Von daher ist alles nur Rätselraten welches Kühlmittel hier gut funktioniert und welches nicht.
 
Zurück
Oben