Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Wasserkühlung IceGem 360. Ich möchte einen 9800X3D kühlen, der rennt aber wohl in die Temperaturbegrenzung von 95°C.
Mein Testsetup:
Die Wasserpumpe und die drei 120mm Lüfter laufen dauerhaft auf Hochtouren:
Dann stresse ich die CPU mit CPU-Z und sehe folgendes:
Jetzt frage ich mich, woran es liegen könnte und habe folgendes getestet:
Die letzten Beobachtungen sprechen dafür, dass es einen Wasserstau gibt, allerdings scheint die Pumpe ja speziell aufgrund der Beobachtung, wo ich das Lüfterkabel abgezogen habe und sofort eine noch stärkere Drosselung gesehen habe, prinzipiell zu funktionieren.
Dass die AiO generell zu schwach ist, glaube ich nicht, die hatte ich kurz zuvor mit einer 170W 7950X CPU in Betrieb (habe da aber leider keine Messungen wie jetzt gerade als Vergleich gemacht, ich weiss aber, dass die großen Lüfter merklich warme Luft bei Vollast nach Aussen gepustet haben, und jetzt ist es nur kalte Luft), und die Kühlung kann laut Spezifikation auch mit Threadrippern umgehen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann sich jemand von euch daraus einen Reim machen, was der Grund für die schlechte Wärmeabfuhr ist?
VG
ich habe ein Problem mit meiner Wasserkühlung IceGem 360. Ich möchte einen 9800X3D kühlen, der rennt aber wohl in die Temperaturbegrenzung von 95°C.
Mein Testsetup:
Die Wasserpumpe und die drei 120mm Lüfter laufen dauerhaft auf Hochtouren:
Dann stresse ich die CPU mit CPU-Z und sehe folgendes:
- Temperatur am Limit
- CPU Kerne laufen nur mit gedrosseltem Takt
- CPU TDP von 120W wird nur gut zur Hälfte ausgenutzt
Jetzt frage ich mich, woran es liegen könnte und habe folgendes getestet:
- Kühlermuttern auf festen Sitz geprüft
- geprüft, dass sich nichts verkantet hat
- Kühler abgeschraubt und geprüft, dass die Wärmeleitpaste überall dünn verteilt ist -> passt
- Pumpenanschluss bei ausgeschaltetem PC separat mit fliegenden Kabeln und 12V Netzteil getestet -> Pumpe läuft hörbar an
- im idle Betrieb Pumpenkabel abgezogen -> Alle Kerne gehen dann runter auf 600MHz, Leistung auf nur noch 37W
- Fingertest am Kupferkühlblock: extrem heiss (leider kann ich ohne Erfahrung nicht zwischen 70 und 95 Grad unterscheiden, bei beidem verbrennt man sich die Finger
- Ein Schlauch ist lauwarm
- der Kühler an den drei Lüftern ist kaum merklich warm.
Die letzten Beobachtungen sprechen dafür, dass es einen Wasserstau gibt, allerdings scheint die Pumpe ja speziell aufgrund der Beobachtung, wo ich das Lüfterkabel abgezogen habe und sofort eine noch stärkere Drosselung gesehen habe, prinzipiell zu funktionieren.
Dass die AiO generell zu schwach ist, glaube ich nicht, die hatte ich kurz zuvor mit einer 170W 7950X CPU in Betrieb (habe da aber leider keine Messungen wie jetzt gerade als Vergleich gemacht, ich weiss aber, dass die großen Lüfter merklich warme Luft bei Vollast nach Aussen gepustet haben, und jetzt ist es nur kalte Luft), und die Kühlung kann laut Spezifikation auch mit Threadrippern umgehen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, kann sich jemand von euch daraus einen Reim machen, was der Grund für die schlechte Wärmeabfuhr ist?
VG