AiO WaKü kühlt nicht (SilverStone IceGem 360)

Warum nicht einfach einen wartungsfreien Luftkühler nutzen? Verstehe den selbst auferlegten Aufwand ob einer Wasserkühlung heutzutage nicht...ich sehe da einfach keinerlei Gründe.
 
Da man am Radiator , auf den Produktfotos, eine Befüll-Öffnung sieht. Würde ich ein zerlegen der Pumpeneinheit ausprobieren und diese Reinigen und dann über die Befüll-Öffnung wieder Kühlflüssigkeit ins System bringen.

Das befüllen könnte aber echt schwer werden, die Firmen haben da extra Drucksysteme dafür.
 
Wartbar im Sinne von was? Dass die nur Kupfer/Kupfer haben, dass die einen Einfüllstutzen für Flüssigkeitstausch haben oder dass sie leicht auseinanderzubauen sind?
Ergänzung ()

novemberkind schrieb:
Warum nicht einfach einen wartungsfreien Luftkühler nutzen? Da hättest du deine Ruhe. Verstehe den selbst auferlegten Aufwand ob einer Wasserkühlung heutzutage einfach nicht...ich sehe da einfach keinerlei Gründe.
Weil die Kühlleistung pro Lautstärkeeinheit deutlich besser ist, vor allem eben in Verbindung mit drei 120mm Lüftern, das kriegt eine Luftkühlung nicht annähernd hin.
Ergänzung ()

Und nochmal zwei Gründe: Weil die Montage ab dem Moment, wo man den Radiator befestigt hat, deutlich einfacher ist. Was habe ich damals rumgefriemelt, als ich diesen extra langen Schraubendreher immer ins Loch einfädeln musste, und den Rechner vorher immer extra hinlegen musste. Das ist mit einer Wakü nicht mehr nötig.
Und es verbaut nicht den ganzen Innenraum und lässt viel Platz, um an andere Teile dranzukommen.
Und die WaKü befördert die Abwärme der CPU quasi sofort aus dem Gehäuse und wärmt nicht den Innenraum des Gehäuses unnötig auf.

Also einige stichhaltige Gründe, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gute Luftkühler sind da in der Regel nicht schlechte wie durchschnittliche AIO(test):
1744664440210.png

Die AIO haben wegen Pumpe dafür andere Nebengeräusche, ich finde AIO Kühlung nur empfehlenswert wenn einem dabei die Optik gefällt und deswegen habe ich auch eine. 😉
 
Hm, also wenn ich diese Tabelle anschaue, sind alle ersten Plätze von AiOs belegt:
1744664908907.png
 
Ja das schon, wie gesagt meine ist auch sehr leise, aber dafür hat die im Idle ganz komischen Geräusch der einer Resonanz ähnelt.
Es hängt ja auch stark davon ab welche CPU verbaut ist, bei 9800 X3D ist die AIO nicht wirklich nötig, aber es hat schon seine Vorteile.
Siehe Test bei Igor und da sieht man das bei 100W die nicht viel unterscheidet, aufwärts wird da die Kluft schon größer.
 
Kana_x schrieb:
Wartbar im Sinne von was? Dass die nur Kupfer/Kupfer haben, dass die einen Einfüllstutzen für Flüssigkeitstausch haben oder dass sie leicht auseinanderzubauen sind?
Wenn du die von Alphacool meinst. Die sind zum wieder befüllen ausgelegt. Die großen mehr als die kleinen.
Mal nen einfaches Beispiel: https://shop.alphacool.com/shop/cpu-gpu-aios/cpu-aio/11771-alphacool-eisbaer-pro-aurora-360-cpu-aio

Die Schläuche sind mit Schnellkupplung versehen man kann den Kreislauf also auch erweitern und zudem hast du nen Befüllstopfen.

Wenn du bei ner 360er bleiben willst dann würde ich die hier wohl nehmen aus P/L sicht.
https://geizhals.de/alphacool-eisbaer-360-11286-a1465648.html?hloc=at&hloc=de

Wenn man noch Kirmes will einfach nen 3er Pack Arctic P12 ARGB drauf schnallen und gut.

Das mit Luftkühler vs. AiO: Ich sage deine CPU braucht keine AiO. Der Freezer 36 ist jetzt nicht unbedingt das beste was man kaufen kann.
Hier das sind 2 die P/L gut sind:
https://www.amazon.de/Thermalright-Luftkühler-Aluminium-Kühlkörper-Technologie/dp/B0B53B1BLS/

https://www.amazon.de/Thermalright-CPU-Luftkühler-Heatpipes-Aluminium-Kühlkörperabdeckung-AGHP-Technologie/dp/B09WDPSNSD/
 
Kana_x schrieb:
Hm, also wenn ich diese Tabelle anschaue, sind alle ersten Plätze von AiOs belegt:

Ja und? Deine CPU braucht diese Kühlleistung doch überhaupt nicht. Da kannste auch nen Freezer 36 draufschnallen und hast Ruhe. Klar ist ein Porsche schneller als ein Golf, aber kommst du damit schneller durch den Stadtverkehr und Tempo 120 Strecken auf der Autobahn?

Dann ist halt die Temperatur beim zocken drei Grad höher... das sind Zahlen, die eigentlich niemanden interessieren müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Ich finde, der Einsatz einer Wasserkühlung ist hier einfach unnötig. Man investiert zusätzliche Moneten, nur um die CPU extra dolle herunterzukühlen, obwohl sie das gar nicht braucht. Luftkühler schaffen es problemlos, die Temperaturen innerhalb der Spezifikationen zu halten und laufen ewig...

Ich sehe keinen Wert darin...außer der Freude daran...das ist ja ok...wenn der Gedanke eben auch jener ist...am Ende des Tages ist es aber so, als würdest du Löcher in die Motorhaube deines Autos bohren, um die Lüftung zu verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, bitte akzeptiert, dass es ausser EUREN Usecases und EUREN persönlichen Vorlieben noch andere gibt. Natürlich ist eine Wasserkühlung für diese CPU von der Leistung her eher unnötig, aber es gibt andere Gründe dafür und dagegen, die jeder von uns nun einmal anders gewichtet.

Meine momentane AiO habe ich mir damals zu einem 3960 Threadripper mit 280W gekauft, und auch jetzt möchte ich wieder möglichst zukunftssicher sein, und irgendwann kostet ein 170W (eher 200W) 9950X3D eben auch deutlich weniger, und wer weiss, was für CPUs danach noch kommen.
Wenn ihr immer nur den jeweilig kleinsten passenden Kühler kauft für die jeweilige CPU, dann ist das völlig ok.

Ich mag aber die wenigstens theoretische Zukunfssicherheit, den Platz im Gehäuse, die niedrige Lautstärke, die Einfachheit beim CPU Wechsel, und inzwischen liebäugele ich auch mit einem Display am Kühler. Letzteres ist der Grund, den alten vielleicht doch loszuwerden, alle zusammen sind für mich aber mehr als genug Gründe, mir auf jeden Fall eine AiO zuzulegen.

@Sahit Danke für den Tipp mit Alphacool, das wäre in der Tat eine Option, die mir gefällt, auf dieses System zu setzen.
Ich steh vermutlich auf dem Schlauch, was bedeutet denn P/L?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vanni727
Kana_x schrieb:
Ich mag aber die wenigstens theoretische Zukunfssicherheit, den Platz im Gehäuse, die niedrige Lautstärke, die Einfachheit beim CPU Wechsel, und inzwischen liebäugele ich auch mit einem Display am Kühler. Letzteres ist der Grund, den alten vielleicht doch loszuwerden, alle zusammen sind für mich aber mehr als genug Gründe, mir auf jeden Fall eine AiO zuzulegen.
Das ist alles in Ordnung, aber du hast zur Begründung eine Liste mit Vergleichstests gepostet. Niemand hat gesagt, dass du keine anderen Gründe für eine AiO haben darfst.
 
Die Graphik war nur die Antwort auf Maxyschs Diagramm und kein Hinweis, dass Lautstärke mein (Haupt-)Kaufgrund wäre.
Alles gut :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Kana_x schrieb:
Die Graphik war nur die Antwort auf Maxyschs Diagramm und kein Hinweis, dass Lautstärke mein (Haupt-)Kaufgrund wäre.
Du hast auch schon mein Text richtig gelesen und verstanden das ich nicht gerade ein Verfechter einer AIO bin. 🤔
Es ist nur mal so das die LüKü auch ihre Vorteile haben und oft von den Nutzern unterschätzt werden.
 
Wenn sich jemand bewusst für ne AiO entscheidet das ist das ganze kein Problem. Ich bin zwar auch "Team" Luftkühler > AiO aber es gibt mannigfaltige gründe warum man auf ne AiO setzen möchte, die auch vollkommen OK sind.

Wovon ich aber garnichts halte sind die AiO Hersteller die günstigste Alu-Radiatoren im Preimum-Sekment verbauen. Das ist einfach nur dreist. 200€+ Für ne AiO und dann nen Alu-Radiator verbauen ne ist klar..... :mussweg:
 
Sahit schrieb:
Ach herrje, ganz dicker Schlauch, wie peinlich 🙈

Maxysch schrieb:
Du hast auch schon mein Text richtig gelesen und verstanden das ich nicht gerade ein Verfechter einer AIO bin. 🤔
Es ist nur mal so das die LüKü auch ihre Vorteile haben und oft von den Nutzern unterschätzt werden.
Ja klar. Ich hatte ewig lange eine Luftkühlung in meinem Desktop und jetzt in meinem Server hab ich auch eine. Ich bin nicht dogmatisch und such mir meine Komponenten für jeden meiner Use Cases sorgfältig aus :)

Sahit schrieb:
Wovon ich aber garnichts halte sind die AiO Hersteller die günstigste Alu-Radiatoren im Preimum-Sekment verbauen. Das ist einfach nur dreist. 200€+ Für ne AiO und dann nen Alu-Radiator verbauen ne ist klar..... :mussweg:
Meine hat damals 75€ bei Amazon gekostet (heute 145, unfassbar!). Ich halte das auch aus heutiger Sicht für einen sehr guten und gerechtfertigten Preis. Und ich gebe zu, ich habe inzwischen von Aquacool Abstand genommen, weill ich auf kleinanzeigen für 105€ eine MSI Meg Coreliquid S360 mit Display bekommen habe, bzw. Dein Tipp mit nur Kupfer statt Alu kam leider nicht rechtzeitig bei mir im Hirnstübchen an, sonst hätte ich das beherzigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch
Momentaner Endstand: nachdem mir der Kleinanzeigenverkäufer eine Schrott AiO verkauft hat, hab ich euren Rat beherzigt und mich nach dem Arctic Freezer 36 umgeschaut und ihn billig für unter 30€ bekommen.
Unter Stress rennt meine CPU jetzt mit knapp über 80° und alle Kerne mit vollem Takt. Und das auch noch extrem leise.
Ich bin sehr zufrieden, danke Leute! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Zurück
Oben