novemberkind
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 283
Warum nicht einfach einen wartungsfreien Luftkühler nutzen? Verstehe den selbst auferlegten Aufwand ob einer Wasserkühlung heutzutage nicht...ich sehe da einfach keinerlei Gründe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil die Kühlleistung pro Lautstärkeeinheit deutlich besser ist, vor allem eben in Verbindung mit drei 120mm Lüftern, das kriegt eine Luftkühlung nicht annähernd hin.novemberkind schrieb:Warum nicht einfach einen wartungsfreien Luftkühler nutzen? Da hättest du deine Ruhe. Verstehe den selbst auferlegten Aufwand ob einer Wasserkühlung heutzutage einfach nicht...ich sehe da einfach keinerlei Gründe.
Wenn du die von Alphacool meinst. Die sind zum wieder befüllen ausgelegt. Die großen mehr als die kleinen.Kana_x schrieb:Wartbar im Sinne von was? Dass die nur Kupfer/Kupfer haben, dass die einen Einfüllstutzen für Flüssigkeitstausch haben oder dass sie leicht auseinanderzubauen sind?
Kana_x schrieb:Hm, also wenn ich diese Tabelle anschaue, sind alle ersten Plätze von AiOs belegt:
Das ist alles in Ordnung, aber du hast zur Begründung eine Liste mit Vergleichstests gepostet. Niemand hat gesagt, dass du keine anderen Gründe für eine AiO haben darfst.Kana_x schrieb:Ich mag aber die wenigstens theoretische Zukunfssicherheit, den Platz im Gehäuse, die niedrige Lautstärke, die Einfachheit beim CPU Wechsel, und inzwischen liebäugele ich auch mit einem Display am Kühler. Letzteres ist der Grund, den alten vielleicht doch loszuwerden, alle zusammen sind für mich aber mehr als genug Gründe, mir auf jeden Fall eine AiO zuzulegen.
Preis/LeistungKana_x schrieb:Ich steh vermutlich auf dem Schlauch, was bedeutet denn P/L?
Du hast auch schon mein Text richtig gelesen und verstanden das ich nicht gerade ein Verfechter einer AIO bin. 🤔Kana_x schrieb:Die Graphik war nur die Antwort auf Maxyschs Diagramm und kein Hinweis, dass Lautstärke mein (Haupt-)Kaufgrund wäre.
Ach herrje, ganz dicker Schlauch, wie peinlich 🙈Sahit schrieb:Preis/Leistung![]()
Ja klar. Ich hatte ewig lange eine Luftkühlung in meinem Desktop und jetzt in meinem Server hab ich auch eine. Ich bin nicht dogmatisch und such mir meine Komponenten für jeden meiner Use Cases sorgfältig ausMaxysch schrieb:Du hast auch schon mein Text richtig gelesen und verstanden das ich nicht gerade ein Verfechter einer AIO bin. 🤔
Es ist nur mal so das die LüKü auch ihre Vorteile haben und oft von den Nutzern unterschätzt werden.
Meine hat damals 75€ bei Amazon gekostet (heute 145, unfassbar!). Ich halte das auch aus heutiger Sicht für einen sehr guten und gerechtfertigten Preis. Und ich gebe zu, ich habe inzwischen von Aquacool Abstand genommen, weill ich auf kleinanzeigen für 105€ eine MSI Meg Coreliquid S360 mit Display bekommen habe, bzw. Dein Tipp mit nur Kupfer statt Alu kam leider nicht rechtzeitig bei mir im Hirnstübchen an, sonst hätte ich das beherzigt.Sahit schrieb:Wovon ich aber garnichts halte sind die AiO Hersteller die günstigste Alu-Radiatoren im Preimum-Sekment verbauen. Das ist einfach nur dreist. 200€+ Für ne AiO und dann nen Alu-Radiator verbauen ne ist klar.....![]()
https://www.igorslab.de/flussmittel...hlungn-wirklich-sterben-muessen-investigativ/ würde auch Alphacool nehmen, Custom Loop bauen oder es lassen und auf Luftkühlung gehen.Kana_x schrieb:Meine AiO ist jetzt 3,5 Jahre alt.