Akku Haltbarkeit

fartlite

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2005
Beiträge
319
Hallo, ich hab ein Notebook von One

nach spätestens 1 jahr war irgendwas kaputt, der akku hielt höchstens 5-10 Minuten. Ich war nartürlich schwer enttäuscht das obwohl ich das Akku kaum benutzt habe, das gerät anscheinend kaputt war.

Deshalb frage ich euch jetzt:

Sollte ich das Akku im Notebook reingesteckt lassen oder sollte man das Akku weglegen und wirklich nur reinstecken wenn man es braucht.

Ich möchte nicht wieder so einen Reinfall haben :(
 
Also ich lasse den Akku immer drin.

Mein Book ist jetzt knapp 1 Jahr alt und der Akku hat ca. 10% eingebüßt.

Intensiv habe ich den Akku im Sommer(Garten) genutzt.

Ich vermute bei dir das durch lange nichtnutzung dieser sich tiefentladen hat und dadurch kaputt ging.
 
also ich habe es immer so gemacht das ich das akku in schrank gepackt hatte, wenn ich so alle 2 tage oder 3 oder 4 je nach dem mal aufn balkon wollte hab ich das akku reingesteckt und sobald ich wieder netzteil dran hatte und akku geladen war hab ichs weggelegt
 
jo also der erste fehler ist schon mal das man den Akku nicht voll geladen weg legt da er voll geladen die größte selbstentladung hat. Li-Ion Akkus lagert man mit etwa 50-70% ladung an einem Kühlen trockenen ort.
 
ah das schon mal nen guter tipp, wusste ich nicht

nutzt du dein notebook denn oft im akkubetrieb?
Weil wenn du das akku immer drinlässt und nach 1 jahr noch super läuft dann hab ich ja extrem was falsch gemacht^^
 
akkubetrieb war im sommer fast täglich.

Momentan nur am Wochenende wenn ich zu Freunden gehe.
 
Darmals waren die akkus für 29,90 bei one zu haben, hätte mir gleich mal 10 bestellen sollen grr
 
Also im Prinzip sind LiIon Akkus da recht "umgänglich". Ne Tiefentladung bei so nem Akku schafft man wohl kaum in ein paar Tagen durchs rum liegen lassen.
Mag zwar sein, dass die Selbstentladung eines vollen Akkus erstmal schneller geht, aber irgendwann hat er dann auch die 50-70% erreicht und entläd sich ja dann (laut Theorie) wieder langsamer. Insgesamt kann man also einen vollen Akku länger lagern bevor er wirklich tief entladen ist als das bei einem Akku der Fall ist, den man direkt mit einem geringeren Ladestand weg legt. Ausserdem mal ehrlich, was soll ich denn mit einem Akku, der nur zu 50% geladen ist? Wenn ich ihn nutzen will dann häng ich den Laptop ja nicht erstmal zum laden ans Netz, oder?

Im Endeffekt sollte es dem Akku nicht schaden, wenn er immer im Notebook steckt, zumindest nicht wenn die Ladeelektronik sauber ist. Das einzige was ihn etwas schneller altern lässt ist die höhere Wärme.

Der Akku in meinem Acer Book (291LMi) ist übrigens nach nun fast 6 Jahren noch immer recht gut. Beim surfen hält das Teil immer noch locker 3 Stunden durch, und ausser ner Tiefentladung (das Ding schaltet bei 5% ab) hab ich wohl so ziemlich alles damit gemacht. Am Anfang sehr viel unterwegs gewesen, also immer Akku leer gemacht und zuhaus wieder geladen, die letzten 2 Jahre dann auch mal 2 Monate unbenutzt rumstehen lassen und in den letzten Monaten meinst den ganzen Tag am Netz bei Benutzung und ab und zu mal im Akkubetrieb bis er wieder fast leer war.

LiIOn Akkus altern übrigens auch ohne Nutzung. Sich 10 davon auf Lager zu legen wäre also so ziemlich das blödeste was man machen kann. Ich hab hier schon Fälle gehabt wo User nen Zweitakku direkt zum NB bestellen und der dann nach 2 oder 3 Jahren kaum noch Leistung hat, weil oder obwohl er quasi nie genutzt wurde.

Aber mal zum ursprünglichen Problem:
Nach einem Jahr darf ein NB Akku eigentlich noch nicht so am Ende sein, da müsste man schon 365/24 Nutzung betrieben haben. Ich schätze mal da war der Akku dann von Anfang an nicht der Beste oder es hat sich eben die ein oder andere Zelle frühzeitig verabschiedet. Aber leider geben ja die wenigsten Hersteller ne Garantie auf die Akkus und wenn eigentlich nie länger als 6 Monate, von daher muss man mit einem solchen Fall wohl leider leben.
 
Ich weis ja nicht mal ob das akku kaputt ist, der rechner läuft akku zeigt beispielsweise noch 60% an,

auf einmal geht der rechner aus...

bei vista und xp gabs noch keine meldung


aber bei windows 7 steht unten rechts, sie sollten den akku austauschen, denn es könnte passieren das das system ohne grund einfach herunterfährt.


Der akku hat so immer 1,5 - 2 h gehalten, also locker nen film
 
Win 7 zeigt das an obwohl der Akku noch zu 60% geladen ist? Klingt ja schon sehr seltsam.

Aber irgendwie versteh ich das nicht ganz, oben schreibst du das als wärs irgendwann mal so gewesen, nun schreibst du, dass es jetzt unter WIn7 so ist? Hast du das Book nun noch und hast noch keinen neuen Akku dafür oder wie? Und hat der Akku, wenn er voll ist schon nach 5-10 Minuten nur noch 60 % und geht dann aus?
 
also, ich habe nen one notebook, mit dem beschriebenen akku.

Hatte vorher Win Vista drauf, der hat mir keine Meldung gegeben.

Hab jetzt win 7 drauf, mit den beschriebenen akku. selbst bei 100 Prozent ladung zeigt windows diese fehlermeldung bzw statusmeldung an.

Das Notebook geht ohne Vorwarnung einfach aus, unabhängig vom akkustand, d.h. er kann bei 80 % schon ausgehend, bei 55 oder 20.

Will man ihn dann nach diesen hard shut down wieder anschalten geht er auch sofort wieder aus, stecke ich netzteil rein und fahre hoch, sehe ich ok 67% sind noch drin im akku.

Meine Vermutung war eine defekte Zelle denn bei Autobatterien ist es ja ein ähnlicher effekt, was sagt ihr dazu?
 
Klingt für mich auch absolut nach ner defekten Zelle, aber ist ja egal ob eine Zelle oder der ganze Akku, tauschen musst du ihn so oder so komplett.
Ich sehe auch noch eine geringe "Chance", dass es nicht der Akku sondern irgend ein SPannungswandler oder sonstwas im NB selbst ist. Da die Spannungen von Netzteil und Akku ja unterschiedlich sind ist der funktionierende Netzbetrieb meienr Ansicht nach kein absolut eindeutiges Zeichen für den Akku, aber erfahrungsgemäß ist es wohl in solchen Fällen mit ziemlicher Sicherheit der Akku.
 
Na toll jetzt hab ich one angeschrieben, die haben für das teil gar keine Ersatzakkus :( kann man die irgendwo anders herbekommen? wenn ja was braucht man für daten?
 
ehmm das ist ja hammer doll, auf mein akku steht 14,8 v

die suchergebnisse weisen alle auf 11,1 volt akkus

is das normal?
 
Schreib doch am besten mal alle Daten des Akkus hier rein (irgendwo müsste auch ne Modell oder Part nummer oder so stehen). Oft werden ja für solche Notebooks auch Barebones verwendet die evtl auch ein anderer Hersteller verwendet hat, dann findet man dort evtl. einen passenden Akku.
 
laut Notebookjournal

Akku
Name P55-4S4400-S1S5
Typ Li-Ion
Spannung 14,8
Kapazität 4400


Wenn ich das akku suche find ich ja auch welche auf Englandseiten
aber mit Spannung 11.1 oder 10.8
 
Das hab ich auch grad festgestellt. Der wurde wohl auch in Fujitsu und Gericom Notebooks verbaut. Auch ein Bild mit genau der Bezeichnung und 14,8V hab ich gefunden, aber alle Ersatzakkus mit der Bezeichnung haben 10,8 bzw 11,1 V.

Schnapp dir mal Everest oder so und les die Akkuspannung bei vollem Akku aus, vielleicht war das ja irgendeine fehlerhafte Bezeichnung oder so.
 
Zurück
Oben