Akku schnell geleert

Lana11

Lieutenant
Registriert
März 2022
Beiträge
738
Hey Leute,

hatte meinen Laptop mal wieder paar Tage, ca. 8 Tage rumstehen. Das Gerät war ausgeschaltet. Davor hatte ich es noch auf 100% aufgeladen. Als ich das Gerät wieder angemacht habe, waren ganze 25% des Akkus geleert. Ich hab das Gerät öfter mal paar Tage stehen und bisher hat er ca. 1% alle 2 Tage entleert. Die Einstellungen sind die selben.

Hatte vor paar Wochen ein BIOS Update gemacht..und danach für paar Wochen das Gerät stehen lassen...der Akkuverlust war da normal. Also glaub ich eher nicht, dass es direkt am BIOS lag....zuletzt hatte ich Windows über die Windows Oberfläche wiederhergestellt. Also unter Einstellungen -> Wiederherstellung. Als ich alles wieder eingerichtet hatte, stand das Gerät für 2 Tage ausgeschaltet rum. Verlust 0 %. Dann 8 Tage später ganze 25% weg...weiß daher nicht ob es mit der Wiederherstellung etc. zu tun haben kann oder das Gerät generell einen Spinner hat...werde das weiter beboachten.

Habt ihr eine Idee was daran spinnen könnte? Hab jetzt auch alle Treiber für mein Gerät aktualisiert sicherheitshalber.
 
Um welchen Laptop handelt es sich denn?
Wie alt ist der?

Bist du sicher, dass er wirklich komplett ausgeschaltet ist und nicht zufällig im Standby ist?
Sind im ausgeschalteten Zustand USB-Geräte angeschlossen? Wenn ja, mal im BIOS gucken, ob der Standby-Strom dafür an ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Lenovo Ideapad 5 15itl05. Hab ihn über ein Jahr, aber hab ihn nur hin und wieder verwendet. Der Akku sollte noch in recht gutem Zustand sein. Ja, bin ich sicher. Ich achte da immer genau drauf, gerade wenn ich ein Gerät nicht so oft nutze. Nein keine USB Geräte. Die Ladefunktion für USB wenn das Gerät aus ist ist eh deaktiviert. Eben um da Strom einzusparen.
 
Hmm, ein 1 Jahr alter Akku sollte sich nicht so schnell selbstständig entladen können, da muss also irgendwas Strom ziehen.

Funktioniert das Ideapad sonst einwandfrei? Ist die Akkulaufzeit im Betrieb in Ordnung?
Irgendwann einmal eine Flüssigkeit darauf gelangt?

Ich weiss, viele Fragen :)
 
Was soll denn Strom brauchen, wenn der Laptop aus ist?
BIOS, Windows oder Treiber ja wohl nicht und die BIOS Batterie wird doch auch nicht über den Akku geladen.
Entweder du täuschst dich, oder der Akku hat irgendeine Macke.

Mein Laptop ist noch keine 2 Jahre alt und der Akku ist nach 30 Minuten leer
Das Gerät wird nur noch mit Netzteil verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lana11
Nein sollte er nicht. Daher hab ich überlegt obs am Windows wiederherstellen etc. liegen kann..aber hatte ich bei dem Gerät schon mal gemacht und das Problem vorher nie.

Von der Kalibrierung her stimmts auch ziemlich. Wenn 100% angezeigt werden lädt es noch ein paar Minuten nach bis der Akku voll ist. Er hat auch die 25% voll nachgeladen..so im Betrieb läufts bisher normal. Kein Wasser oder ähnliches.

Es gab mal einen Hinweis zum neuesten BIOS UPdate das ich habe von jemanden in der Community, der hat in der Nacht aufeinmal jede Stunde ca. 6% Akku verloren obwohl das Gerät aus war. Hat sein Gerät jetzt eingeschickt. Aber direkt nach BIOS Update hatte ich das Verhalten nicht. Schnellstart hab ich auch deaktiviert.
 
Wenn nach einem Bios update der Akku abrödelt, wurde wahrscheinlich der energiesparmodus geändert. Resette mal das Bios oder überprüfe genau diese Einstellungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly
Könnte natürlich sein, dass der Akku selbst eine Macke hat obwohl er neu ist. Naja..es fing nicht direkt nach dem Update an..es kam etwas später. Bios einstellungen hab ich überprüft..sind wie vorher. Das ist mein BIOs..kann leider nicht direkt verlinken: https://download.lenovo.com/bsco/index.html
Hier dann auswählen das Ideapad 5 15itl05 82FG ..aber wie gesagt..die gleichen Einstellungen wie zuvor. USB usw. hab ich ja deaktiviert.
 
chrigu schrieb:
Wenn nach einem Bios update der Akku abrödelt, wurde wahrscheinlich der energiesparmodus geändert. Resette mal das Bios oder überprüfe genau diese Einstellungen
Aber doch nicht, wenn das Gerät aus ist. Aus ist aus.
Wenn irgendein Kumpel da auch mal 6 % Verlust hat, dann liegt es halt am Akku.
Einschicken kann man ja immer machen, aber doch nicht auf Windows oder Bios Einstellungen und Fehler kommen.
Ergänzung ()

MortyMcFly schrieb:
Respekt, dass muss man aber auch erstmal schaffen :)
Display Scharniere mit Deckel ist auch schon neu, sonst wäre der schon aussortiert nach einem Jahr.
Genau wie die anderen Laptop in meiner Signatur.
Alle meine Laptops haben das Problem mit den Scharnieren. Andauernd auf und zu und im liegen auf dem Sofa machen die nicht lange mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen Kumpel der meinte BIOS könnte auch Einfluss auf den Akku haben selbst wenn das Gerät aus ist. Keine Ahnung. Dachte eigentlich auch aus ist aus...

Ansonsten: Kann ein BIOS Update möglicherweise die Ladedauer bis der Akku wieder aufgeladen ist beeinflussen? Also gerade wenn das Gerät aufgeladen wird wenn der PC aus ist?
 
USB Geräte angeschlossen? Wenn die bei "Aus" versorgt werden, wäre das ne Idee, mein Lenovo hat diese Funktion auch im Akkubetrieb dir USB Ports zu versorgen.
 
Wurde ja schon mehrfach gesagt: Angeschlossen hat er doch nichts.

Wenn da irgendwas an Ladezeiten verändert wird nach einem Update dann doch nur, wenn das Gerät läuft und das BIOS überhaupt Einfluss hat.
Wenn das Gerät aus ist, ist doch das BIOS nicht aktiv.

Der Spruch mit: Neues Update und der Akku hält und hält, ist doch auch ein Scherz.
 
Also gestern abend hatte ich das gerät das letzte Mal an..gerade angeschaltet...direkt 2% Ladung schon weg. Denke ich werde dann möglicherweise den Akku erneuern in der Hoffnung es liegt daran.

Erinnere mich noch in den Energiesparplaneinstellungen da hab ich kürzlich eingestellt, dass das Gerät nach 4 Std. in den Ruhemodus fährt wenn das Gerät solange im Leerlauf ist. Dürfte aber auch nicht dafür sorgen dass das Gerät dann wenn es aus ist in Ruhemodus umschaltet.
 
Tja wenn es dich stört!
Ich komme an meinen Akku gar nicht mehr ran.
Das ist wahrscheinlich nur noch eine Platine, genau wie die NVMe und alles andere was da verbaut ist.
Ergänzung ()

Lana11 schrieb:
Erinnere mich noch in den Energiesparplaneinstellungen da hab ich kürzlich eingestellt, dass das Gerät nach 4 Std. in den Ruhemodus fährt wenn das Gerät solange im Leerlauf ist. Dürfte aber auch nicht dafür sorgen dass das Gerät dann wenn es aus ist in Ruhemodus umschaltet.
Aus ist aus verstehen sogar meine Enkel und die sind 3 Jahre alt.
Ob das Gerät aus ist, im Ruhemodus oder was angeschlossen ist, kann ich von hier aus nicht kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt irgendwo eine Einstellungen für die Wartung, wie Updates etc. Je nachdem wie viele das sind und was er noch alles macht, kann das mal mehr oder weniger ziehen. Damit er nicht beim arbeiten das ganze geraffel macht. Hast du mal den battery Report gemacht? Da kannst du idR auch einiges an Infos raus ziehen.
 
Also im Battery Report gibts keine Angaben für die Zeit als das Gerät aus war.
 
im bios gibt es viele einstellungen. schau genau hin, welcher modus angewählt ist, wenn der pc abgestellt wird.
 
Wenn das Phänomen nach der besagten Besitzzeit das erste Mal auftaucht… …warten ob es sich konkret so wieder einstellt. Dann ist ein Defekt anzunehmen.
Könnte aber eventuell 22H2 oder so das «ausgeschaltete» Gerät doch hochgescheuht haben um sich einzurichten, mit anschließendem Herunterfahren (Rückkehr-in-vorigen-Zustand)?

CN8
 
Zurück
Oben