All-in-One PC

Xonox

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
135
Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau (Lehrerin) einen Rechner mit dem sie zu 90% Office-Arbeiten erledigt und vielleicht 10% Surfen wird.

Um den Schreibtisch aufgeräumt zu lassen und gleichzeitig einen großen Bildschirm zu haben erwäge ich ihr einen All-in-One PC zu beschaffen. Da ich bzgl. Computer-Hardware etwas aus der Übung bin, weiß ich nun nicht mehr, wie leistungsfähig die verbauten Komponenten sind.

Die Kosten sollten 500 Euro nicht deutlich übersteigen, weswegen ich auch aufbereitete PC kaufen würde.

Ich könnte diesen AiO PC für günstiges Geld bekommen: Sony Vaio
Der hat dann aber ein Win10, 8GB RAM und eine 240GB SSD. Leider kein USB3.0.

Ist ein Preis von ca. 400-500 Euro in Ordnung?
Wird die Leistung auch in 5 Jahren für Office und Surfen noch ausreichend sein?

Wenn jemand noch einen Tipp für einen anderen AiO hat oder eine andere Lösung, nur her damit.

Viele Grüße

Alex
 
Ich rate von AiO ab. Wenn das Display defekt ist, ist der PC "mit weg" und umgekehrt.

Display extra kaufen und dann einen MiniPC hinten dran an die VESA Vorrichtung schrauben ;)
 
Wir nutzen folgendes Setup:

Intel NUC Kit NUC6CAYH Arches Canyon mit 8 GB ram und 120gb SSD, Preislich liegst du da bei ca 250 Euro
Plus einen schönen 27 Zoll WQHD Monitor für ca 250 Euro.

Dann bist du auch bei ca 500 Euro und packst den NUC einfach auf die Rückseite des Monitors.
 
nur mal so zur info: der E7600 kam Q2 2009 raus. für so ein uraltes gerät würde ich ganz bestimmt keine 500€ auf den tisch legen.
 
das ding ist doch von vorgestern. wenn schon AiO, dann eher was aktuelleres. wobei ich kein fan von AiOs bin (wie auch schon die vorredner)
 
Das Vaio Ding ist heute schon grenzwertig an Leistung fürs Browsing. Man kann Webseiten bauen die diesen PC zum Kotzen bringen.

Du hast 2 Möglichkeiten: entweder wie schon geschrieben einen NUC/ZBOX mit ~2GHz Notebookhardware kaufen, hinten an Monitor montieren oder du kannst selbst bauen:
Dann kannst du einen Desktop Prozessor >3GHz in ein Akasa Euler oder Akasa Newton mit ThinITX Board einbauen und hinten an einem Monitor via VESA Halterung montieren. Sieht aus wie ein AIO, aber wenn mal was kaputt geht kannst du es reparieren, oder einen besseren Monitor kaufen oder was auch immer.
 
Ein einfacher ITX Rechner ist vom P/L auf Jahre die beste Variante. Man kann natürlich auch ein Notebook mit Monitor, Tastatur und Maus betreiben. Dann sollte man aber keinen Pentium oder Celeron im Notebook betreiben. Ein Nuc ist auch nicht die beste Wahl.
 
WOW,
danke für die vielen Antworten...

Ich hätte mich früher auch nie auf einen AiO eingelassen, mittlerweile will man nur noch das es läuft ;-)

Das mit dem NUC schaue ich mir gleich mal an.
Auch das mit dem AKASA. (Da ich von den Komponenten die dort reinzubekommen sind keine AHnung habe: Kann mier einer bei Geizhals mal was als Basis zusammenstellen?)
Ein ITX ist keine Option, da zu wenig Platz.

Ich dachte auch an eine Dockingstation (mit Monitor etc. dran) damit sie unseren Familien Laptop benutzen kann. Nur habe ich gemerkt, dass ich dann immer mehr in die Röhre schaue, weil sie ihn dann braucht, wenn ich ihn brauche...

Ich lese mich mal schlau!
 
Mal so am Rande...

Vielleicht wäre auch ein Notebook eine Überlegung wert. Dazu kann man sich vielleicht noch einen günstigen Monitor kaufen um mehr Arbeitsfläche zu haben. Preislich kann man da auch auskommen (vielleicht ist ja sogar noch ein Monitor irgendwo). Und natürlich kann man das Notebook dann auch mal mitnehmen wenn man mobil sein möchte, das ist mit einem AiO natürlich etwas schwierig.
 
Zurück
Oben