News Wasser marsch: Noctua steigt in den Markt für All-in-One-Wasserkühler ein

cookie_dent schrieb:
Klingt wie ein Griff ins Ersatzteileregal.
Asetek Plattform, eigene Lüfter und die Pumpe mit etwas Schaumstoff beruhigt, also das, was schon (selbst aufgepimpt) in zig tausendfacher Variation bereits heute in PCs werkelt. Ob das reicht?

Ich bin da auch extrem skeptisch. Die ASUS ROG AiO in 3. Generation nutzen die gleichen Teile aus dem Asetek-Baukasten und in Tests sind die - was Performance angeht - mit Noctua-Lüftern nicht besser oder schlechter als Stock. Die Lüfter-Lautstärke tritt hinter der Pumpen-Lautstärke ohnehin zurück. Da die relevanten Sollbruchstellen alle von Asetek kommen, kann man sich den Preis auch nicht darüber schön reden, dass Noctua-Produkte ewig halten und wartungsfrei sind. Oktik ist auch mäh, sieht aus wie jede Noctua-gemoddete AiO bei Reddit. Warum man einen schwarzen Radiator nehmen musste, erschließt sich mir auch nicht, klassische Noctua-Kühlkörper sind silber.

Was bleibt, ist also ein bisschen Foam und Entkopplung an der Pumpe. Da müssen die 5 bis 7 dB-Geräuschreduzierung aber auch wirklich gegenüber anderen high-End-AiOs und nicht nur gegen Budget-Varianten da sein, damit das jemand kauft.

Davon abgesehen - und auch das hatte hier schon jemand geschrieben - geht das Produkt zumindest teilweise an Noctuas Kernkundschaft vorbei. Aus meiner Sicht kauft man Noctua, weil

  • Die Performance exzellent ist und ggü, der Konkurrenz (zu einem starken Aufpreis) noch mal 5% bis 10% mehr rausgeholt werden. Das wird hier, was Kühlleistung und Wartungsfreiheit angeht, nicht der Fall sein (s.o.). Allenfalls wird es ein bisschen leiser, das bleibt abzuwarten
  • Man den Kühler ewig von System zu System mitnehmen kann. Kann man hier sicherlich theoretisch auch, aber die Asetek-Pumpe wird irgendwann Luft ziehen, muss gewartet werden und geht dann letztlich auch irgendwann ganz kaputt.
  • Man kein Bling-Bling braucht/will. Hat die AiO zwar auch nicht, allerdings werden AiOs m.E. überwiegend für Show-Case-Gehäuse mit vielen bunten Lichtern gekauft. Technisch gibt es keinen Grund, eine 9800X3D oder gar 7800X3D mit Wasser zu kühlen und das sind wohl die am häufigsten im Enthusiaten-Bereich gewählten CPUs. Wenn man eine AiO weder für die Optik noch für die Performance benötigt, warum sollte man sie statt eines NH-D15 G2 kaufen?

Für mich ist das - sorry - ein völlig überflüssiges Produkt, das kein bisschen auf die Marke einzahlt sondern im Gegenteil zu einer Verwässerung und offensichtlichen Monetarisierung des Images beiträgt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
hubi_ceo schrieb:
Rein optisch ein Albtraum. Schwarzer Pumpenkopf silbernes Logo und die braunen Lüfter und kein RGB sowie keine LED-Anzeige oder gar ein Display. Da wird einfach Asetek gekauft und gehofft der Name Noctua verkauft sich wieder von selbst. Dieses Produkt hätte man vor enigen Jahren auf den Markt bringen können, aber nicht 2025. Der AIO- Markt ist aktuell mehr als gesättigt. Das neue Kühlkonzept dagegen könnte mal wirklich eine echte Innovation sein. Die fehlt Noctua aber. Für mich eine Enttäuschung.
this!!

Also: hier gibts eigentlich nichts zu sehen O.o....
Das sieht etwa so aus als hätte Noctua sich hier gar keine Mühe gegeben?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YugoFlorida und Alphanerd
fox40phil schrieb:
Das sieht etwa so aus als hätte Noctua sich hier gar keine Mühe gegeben?!
Man kann ja immer argumentieren Leistung über Design. Vollkommen korrekt. Aber heutzutage musst Du halt oftmals beides liefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YugoFlorida und fox40phil
Ich habe mit einer schöneren und unikativeren Pumpeneinheit gerechnet, eventuell mit einem ähnlichen Konzept wie bei der Arczic Freezer iii, bei der die VRMs mitgekühlt werden. Außerdem wäre ein dickerer Kupferradiator mit einer schönen silbernen Blende richtig toll gewesen. Da hätten sich dann auch Käufer gefunden die bereit wären 299€ für die 420er Variante zu bezahlen.
 
treky-tom schrieb:
Und genau da ist meiner Meinung nach das Problem für Noctua. Nimm z.B.: die Wakü von Arctic
Die Pumpe der LF3 ist aber unfassbar laut - und genau da wird Noctua versuchen anzusetzen.
Noctua bedient mittlerweile eher eine Nische und lebt auch ein bisschen vom Namen, aber sie machen es gut. Die Nummer hier jetzt mit Asetek wird sich preislich aber schwierig rechtfertigen lassen.
 
hubi_ceo schrieb:
Man kann ja immer argumentieren Leistung über Design.
Nur dass das Design bei den allermeisten anderen Konkurrenten auch nur auf Fotos geil aussieht. Man meint gar nicht, wie billig die ganzen Pumpenabdeckungen und Kühlköpfe anderer Hersteller wirken. Billigstes Plastik, wo halt im Zweifel bisschen RGB oder ein Display eingefasst wird, was es etwas edler wirken lässt.
Nimmt man die Variante ohne all den Schnick-Schnack, langt es noch für Produkt- und Testfotos. Aber das Zeug "Live" und im "Hands on" ist echt igitt.
Zuletzt erst von der Corsair Nautilus RS extrem enttäuscht gewesen.

Was viele auch nicht verstehen: Ja, andere Hersteller haben auch solide Produkte im Angebot. Die sind auch günstiger. Häufig sogar deutlich günstiger. Aber gerade bei AIOs habe ich noch keine leise Pumpe gehabt. Und kommt mir bitte nicht, dass ich sie runterregulieren soll. Wie weit denn noch? So weit, dass sie mieser performed als ein LP-Luftkühler? Dafür brauch ich halt keine AIO.
Das kann ich im Idle bzw. mit niedriger Teillast beim Surfen noch machen. Aber beim Zocken will ich die Kühlleistung einer Wasserkühlung ja auch haben.
Bin gespannt, ob Noctua dieses Problem effektiv behebt. Deren Lüfter waren bisher auf jeder AIO aber auch ein Segen. Gerade erst wieder die Standard-Gehäuselüfer vom Era 2 und die AIO-Lüfter der Nautilus mit den A12x25 ersetzt. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nicht nur bei der Lautstärke, tatsächlich auch bei der Leistung.
Die Lüfter drehen genauso schnell, sind leiser und fördern mehr Luft, dass spürt man richtig...
 
Die AiO muss aber schon ordentlich was auf dem Kasten haben, um die sonst üblichen Preise, die für Noctua typisch sind, zu rechtfertigen. Ich selbst bin von einem NHD15 auf einen 360er Liquid Freezer III gewechselt und sehe hier im Bezug auf Preis-Performance irgendwie Schwarz (oder Braun) für Noctua. Eine geringere Lautstärke bei der Pumpe allein wird es in meinen Augen jedenfalls nicht reißen.
 
Noctua und Asetek ist wie n Diamant auf nem Ring aus nem Kaugummiautomaten.
 
Ob sich Noctua damit einen Gefallen tut? Am ende des Tages handelt es sich um ein „Wegwerfprodukt,“ wie 99% aller AIOs. Wenn dann noch ein hoher Preis dazukommt… Nee da warte ich doch lieber auf die Alphacool Core DDCzero AIO, die kein Wegwerfprodukt ist.
 
hubi_ceo schrieb:
[...]und kein RGB sowie keine LED-Anzeige oder gar ein Display.

100% Funktion und Leistung vor Optik und Bling Bling wäre mir einen Aufpreis wert. ;)

Fürchte nur, dass man sich nicht wirklich von der Konkurrenz absetzen können wird. Bzw. sehe ich einfach nicht wie das gehen sollte. Noctua-Lüfter auf eine der guten und ebenfalls schmucklosen Arctics setzen, wird ähnlich gut und sicher erheblich günstiger sein.
 
x86 schrieb:
Ich tippe mal auf 2xx für die 240 und 3xx für die große. Der 80er Lüfter wird dann ~30 werden ;-)
Für die Preise können sie es dann behalten. Da gibt es vom der Konkurrenz auch schon gute Sachen mit Bling Bling und Display
 
AtsmPrime schrieb:
Weil Asetek 20 Jahre Erfahrung mit AIO Pumpen hat?
Und weil Asetek die Dinger in größeren Stückzahlen und daher günstiger produziert als es der Fall wäre wenn Noctua ein paar hundert Stück pro Monat in ihrer Manufaktur zusammenbauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AtsmPrime
BasementDweller schrieb:
Die Pumpe der LF3 ist aber unfassbar laut - und genau da wird Noctua versuchen anzusetzen.
Ist sie nicht. Habe selbst eine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: YugoFlorida
Ein Display hätte es ruhig sein dürfen, das ist eine nette Spielerei. Einfach GIF, Bilder reinladen, Temperaturanzeigen usw.
Na ja, bin eh keine Zielgruppe, bin bedient. Hab die Corsair AiO H170i Elite LCD XT 420mm.
 
hubi_ceo schrieb:
Rein optisch ein Albtraum.
Tellerrand.

Gibt viele die es vorziehen das der PC 1A funktioniert und so wenig wie möglich Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Ich bin so jemand.
Mein PC hat kein Fenster, RGB oder sonst was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Naja also farblich und Designmäßig ein Griff ins Klo für mich und warum fangen die jetzt erst damit an, es gibt so ne riesige Auswahl von AIO,s 🥱
 
Cronos83 schrieb:
[...] Full Release von Star Citizen [...]
:D
Na zum Glück hat Squadron 42 schon sein Releasedatum bekommen (auch wenn ich da selbst eher skeptisch bin) :D
 
Cronos83 schrieb:
Werfe noch den Full Release von Star Citizen in den Raum :D
Jetzt übertreib mal nicht so , Squadron 42 würde reichen... ;)
Ergänzung ()

St3ppenWoLF schrieb:
Na zum Glück hat Squadron 42 schon sein Releasedatum bekommen (auch wenn ich da selbst eher skeptisch bin) :D
Du glaubst doch nicht das Chris Roberts das tatsächlich einhalten wird?!? :lol::rolleyes:;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Cronos83
minimii schrieb:
Ich verstehe nicht, dass Noctua die alles bis zum erbrechen optimieren ne Asetek pumpe hernehmen.
Das erstaunt mich auch! Das hätten sie ja schon lange machen können, so wie Listan/BQT vor Jahren. Technik von der Stange, hochwertige Lüfter drauf und fertig. OK, die Pumpe ist besser gedämmt. Aber die prinzipbedingten Fehlerbilder (Airtraps in der Pumpe mangels AGB usw.) hat man ja trotzdem und riskiert den Ruf als Premium-Marke.

Hätte vielmehr erwartet, dass sie das Thema Wakü erst angehen, wenn sie etwas hinkriegen das der Markt so nicht bietet. Meinetwegen halt dieses Thermosiphon-Konzept in Serienreife. Zugzwang?
 
Zurück
Oben