Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
alte 120mm lüfter auseinanderbauen?
- Ersteller des Themas firebal
- Erstellungsdatum
G
Gpu-murks
Gast
Wozu?
computerbase107
Rear Admiral
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 5.153
Für ein "Jugend forscht Projekt" scheint dieses Vorgehen eventuell sinnvoll, aber im "normalen" Leben eher sinnfrei, da diese Produkte "ex und hopp"-Teile sind.
G
Gpu-murks
Gast
hat er denn ein lager mit Öl?...oder ein Gleitlager?
Abgesehen davon....glaube kaum das das dauerhaft effektiv ist....vorgesehen ist das sicher nicht bei Lüftern,zumal die meist fest verkapselt sind die Lager....deswegen isser dir auseinandergerochen.
Abgesehen davon....glaube kaum das das dauerhaft effektiv ist....vorgesehen ist das sicher nicht bei Lüftern,zumal die meist fest verkapselt sind die Lager....deswegen isser dir auseinandergerochen.
Zuletzt bearbeitet:
MikeMüller
Banned
- Dabei seit
- Jan. 2014
- Beiträge
- 1.340
Neuen kaufen.
Spart ärger und zeit.
Spart ärger und zeit.
CPUinside
Commander
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 2.580
ehm ja...auf der rückseite ist ein aufkleber, den abziehen.
darunter ist (hoffentlich) das lager zu sehen, das von einem sicherungsring gehalten wird - meist ein geschlitzter plastikring. den runterfummeln und dann geht das zerlegen ohne brechen.
ist unter dem aufkleber nur gegossenes plastik hast du pech.
lüfterlager muss man nicht putzen oder nachölen.
bei manch alten lüftern kanns ein bisschen was bringen, aber bei lüftern die weniger als 3 jahre gelaufen sind ist das nur spielerei.
darunter ist (hoffentlich) das lager zu sehen, das von einem sicherungsring gehalten wird - meist ein geschlitzter plastikring. den runterfummeln und dann geht das zerlegen ohne brechen.
ist unter dem aufkleber nur gegossenes plastik hast du pech.
lüfterlager muss man nicht putzen oder nachölen.
bei manch alten lüftern kanns ein bisschen was bringen, aber bei lüftern die weniger als 3 jahre gelaufen sind ist das nur spielerei.
Zuletzt bearbeitet:
kleinehausmaus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 14
Moin, früher gab es so einen Aufkleber auf dem Lüfter, nach abziehen war der Zugang zur Achse frei.
Zum ölen kam man gut ran.
Um den "Propeller" abzuiehen musste man so kleine Plastik-Sicherungsringe von der Achse entfernen...Aufpassen, die springen gerne mal aus dem Sichtbereich
Die Ölung lässt den Lüfter wesentlich ruhiger laufen...einfach ausprobieren, zu Not kann man immer noch einen neuen Luftschaufler kaufen.
Ich hab damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Ups, da war wer schneller
Zum ölen kam man gut ran.
Um den "Propeller" abzuiehen musste man so kleine Plastik-Sicherungsringe von der Achse entfernen...Aufpassen, die springen gerne mal aus dem Sichtbereich

Die Ölung lässt den Lüfter wesentlich ruhiger laufen...einfach ausprobieren, zu Not kann man immer noch einen neuen Luftschaufler kaufen.
Ich hab damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.
Ups, da war wer schneller

- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.827
also bei den alten keine Ahnung was für nen Lager da ist. ABer der neue NB hat nen Nano Lager und die sollen meistens nach so nem Jahr anfangen zu klackern, deswegen will ich das ohne einschicken und neuen kaufen selbst beheben.
Kann ich durch öffnung unter dem Kleber einfach Öl reinsprühen oder geht da die Elektronik kaputt ??
Kann ich durch öffnung unter dem Kleber einfach Öl reinsprühen oder geht da die Elektronik kaputt ??
kleinehausmaus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 14
Läuft auch ohne Aufkleber, oder vorher Aufkleber ganz lösen...nach der Ölung die Klebefläche mit geeignetem Reiniger vom Öl/Fett/Silikon befreien und Aufkleber wieder raufbappen 

- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.827
läuft das dann auch bis ins Lager? weil das is ja normal das hier innendrin
http://www.abload.de/img/p1090037iput.jpg
und obendrauf sitzt ja der Lüfter.
http://www.abload.de/img/p1090037iput.jpg
und obendrauf sitzt ja der Lüfter.
kleinehausmaus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 14
Das was man sieht scheint die Buchse (Gleitlager) zu sein.
Schau mal von hinten, da könnte ne Gummikappe oder Plastik stopfen drauf sein , wenn der weg ist kannst durchgucken.
Auf dem Bild sieht es mir nach Fett aus.
Egal, leg ein Tuch(Taschentuch oder so)auf und unter das Lager(Buchse) durch ein vorher durch gepikstes Loch (einseitig) sprühst du satt dein Ölspray (WD40) rein (voll) das überschüssige Öl wird dann vom Tuch aufgesogen und saut nicht so rum.
Wenn du geeignetes Fett hast kanst du auch die Achse einschmieren, würde es aber vorher mit Öl probieren.
Später den Lüfter im Ohr behalten
edit: Obwohl, du hast den Lüfter schon demontiert , also ist da auch keine Kappe mehr,da müsste der Aufkleber drauf gewesen sein.
Hab nebenbei einen alten Lüfter mit demontiert
Schau mal von hinten, da könnte ne Gummikappe oder Plastik stopfen drauf sein , wenn der weg ist kannst durchgucken.
Auf dem Bild sieht es mir nach Fett aus.
Egal, leg ein Tuch(Taschentuch oder so)auf und unter das Lager(Buchse) durch ein vorher durch gepikstes Loch (einseitig) sprühst du satt dein Ölspray (WD40) rein (voll) das überschüssige Öl wird dann vom Tuch aufgesogen und saut nicht so rum.
Wenn du geeignetes Fett hast kanst du auch die Achse einschmieren, würde es aber vorher mit Öl probieren.
Später den Lüfter im Ohr behalten

edit: Obwohl, du hast den Lüfter schon demontiert , also ist da auch keine Kappe mehr,da müsste der Aufkleber drauf gewesen sein.
Hab nebenbei einen alten Lüfter mit demontiert

Zuletzt bearbeitet:
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.827
das ist garnicht meiner sondern von google. Ich werde es wohl wenn der irgendwann klackert bei einem noiseblocker machen müssen. Aber könntest du nen Bild machen von deinem mit Pfeilen wo du überall ölst?
Zuletzt bearbeitet:
kleinehausmaus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Jan. 2005
- Beiträge
- 14
Bild ist z.Zt. nicht möglich.
Ich hab mir da keinen großen Kopf gemacht, einfach auseinander gebaut und die Reibeflächen gut eingesprüht.
Sprüh was auf die Achse und was in das Loch der Buchse (Gleitlager) wenn die kleinen O-Ringe etwas abkriegen ist auch gut.
Wenn du WD 40 nimmst könntest den Lüfter theoretisch damit fluten, nur anschließend etwas abtropfen lassen.
Mach dir keine Sorgen , sprühe das Ding ein und gut ist.
Zusammenbauen, mit den Fingern paarmal drehen lassen, überschüssiges Öl abtropfen lassen und abwischen.
Hauptsache es tropft später nichts raus.
Also, ran an den Speck... aus einer alten Kuh macht man eh kein Rennpferd mehr, Öl rauf und gut!
Ich hab mir da keinen großen Kopf gemacht, einfach auseinander gebaut und die Reibeflächen gut eingesprüht.
Sprüh was auf die Achse und was in das Loch der Buchse (Gleitlager) wenn die kleinen O-Ringe etwas abkriegen ist auch gut.
Wenn du WD 40 nimmst könntest den Lüfter theoretisch damit fluten, nur anschließend etwas abtropfen lassen.
Mach dir keine Sorgen , sprühe das Ding ein und gut ist.
Zusammenbauen, mit den Fingern paarmal drehen lassen, überschüssiges Öl abtropfen lassen und abwischen.
Hauptsache es tropft später nichts raus.
Also, ran an den Speck... aus einer alten Kuh macht man eh kein Rennpferd mehr, Öl rauf und gut!

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 734
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.105