Alte vista home version

Luigi2018

Newbie
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
6
Moin, Moin aus dem hohen Norden,

ich habe einen alten pc mit einer ms vista home version, der seit 5 Jahren nicht mehr benutzt wurde. Ich möchte diesen gerne wieder aktivieren, aber updates sind ja nicht mehr möglich. Wie kann ich eine aktuellere ms version (z. B. 8.1) aufspielen? Muss ich eine vollversion kaufen? Was wäre ein ratsames Vorgehen? Habe wenig Ahnung von der "Materie" und wäre für einen fachlichen Ratschlag sehr dankbar!!!
 
Ja, musst du kaufen. Aktuell ist aber 10, wenn, dann das.
Ob das aber Freude macht, eine Lizenz kaufen die mehr wert ist als der ganze Rechner ... was soll das dann bringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
ovi schrieb:
Falls es halbwegs läuft, kannst Du dir immer noch einen günstigen Key bei ebay für ~10€ kaufen.

Welcher dann halbwegs illegal ist...
 
Wie schon gesagt, erstmal testen ob Windows 10 überhaupt performant läuft.
Dazu einen Datenträger mit dem Media Creation Tool erstellen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfreund
autowurst schrieb:
Warum nicht einfach in den Elektroschrott geben und gut ist?
Opfer der Wegwerfgesellschaft? Ich fass es nicht. Hallo, der Rechner läuft! Warum sollte er verschrottet werden?!

@TE: Windows 10 lässt sich, wie schon gesagt wurde, 180 Tage testen. Wenn es gut läuft, hole dir eine Lizenz, aber bitte keine 10-Euro-Schwarzmarkt-Lizenz, die könnte ssonst irgendwann gesperrt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und pcblizzard
autowurst schrieb:
Warum nicht einfach in den Elektroschrott geben und gut ist?
Warum sollte man einen funktionierenden PC ausschlachten? Irgendwie ist das ein ziemlich dummer Kommentar und hoffe es ist nicht ernst gemeint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
Windows 10 hat sogar niedrigere Systemanforderungen als Vista soweit ich weiß.
 
autowurst schrieb:
Warum nicht einfach in den Elektroschrott geben und gut ist?
Toller Kommentar. Du kennst doch seine Hardware überhaupt nicht. Kann durchaus sein, dass er einen i7 hat....

Auf Win10 kann man von Windows 7 oder 8 kostenlos updaten, funktioniert noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen
@Kristatos
Zu Vista Zeiten gabs noch kein i7, trotzdem wäre es gut die Hardware zu erfahren.
Viel würde ich aber auch nicht erwarten bei einem ca. 10 Jahre alten PC.
 
Doch, der Sockel 1366 müsste hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yxman
Also, erstmal Danke für die schnellen Antworten und Ratschläge...wegschmeißen wäre echt unangebracht, brauche den Pc lediglich für etwas Textbearbeitung, Internetrecherche usw, kein gaming oder videobearbeitung o. ä....wenn ich jetzt vorgeschlagene probeversion installiere, muss ich dann die alte ms version irgendwie entfernen?
 
Luigi2018 schrieb:
muss ich dann die alte ms version irgendwie entfernen?
das machst du bei der Installation, einfach bei der Installation bei der Laufwerksauswahl "Wo soll Windows hin installiert werden" alle Partitionen löschen und Windows auf den freien Speicher installieren
 
finley schrieb:
Windows 10 hat sogar niedrigere Systemanforderungen als Vista soweit ich weiß.
Nein hat es nicht, Vista braucht ein 800 Mhz Prozessor, 512 MB RAM, 20 GB HDD, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista#Hardwarevoraussetzungen .

Windows 10 hat ähnliche Anforderungen, es braucht einen 1 Ghz Prozessor mit bestimmten Erweiterungen die erst ab Core 2 bzw. AMD Sockel AM2 CPUs vorhanden sind. Dazu braucht Windows 1 GB RAM, bei aktuellen Versionen und 64 Bit braucht man 2 GB, außerdem ne DX9 Taugliche Grafikkarte mit WDDM 1.0 (Vista) und 16 bis 20 GB freien Speicher. https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista#Hardwarevoraussetzungen
 
Sje2006 schrieb:
Nein hat es nicht, Vista braucht ein 800 Mhz Prozessor, 512 MB RAM, 20 GB HDD,
nur das die 512MB sich auf die Basic Version bezieht und selbst da war es zu wenig, Vista braucht schon mindestens 2gb RAM, damit es überhaupt gut lief und das brauch win10 auch

steht bei Wikipedia übrigens auch da in Klammern empfohlen sind 1gb, bei 64bit 2gb
 
Ist doch egal Leute. Ausprobieren, kostet nix und liefert ein 100%-iges Ergebnis.
Nur von USB Stick installieren könnte problematisch werden, das war in der Vista Zeit noch unüblich. Eventuell muss dann ein DVD Rohling dran glauben.
 
Alle Versionen von Vista laufen mit 512 MB RAM, ich hab damals Spaßeshalber Vista auf älteren Rechnern ausprobiert.
Mit 2 GB läuft allerdings auch bloß die 32 Bit Version von Vista halbweges brauchbar, die 64 Bit Version braucht da schon eher 4 GB damit sie gut läuft.
Windows 10 macht mit 2 GB keinen Spass, es sein denn man hat ne SSD und es wird ordentlich Eingestellt, so das möglichst wenig im Hintergrund läuft.

Smily schrieb:
Ist doch egal Leute. Ausprobieren, kostet nix und liefert ein 100%-iges Ergebnis.
Nur von USB Stick installieren könnte problematisch werden, das war in der Vista Zeit noch unüblich. Eventuell muss dann ein DVD Rohling dran glauben.
Vom USB-Stick installieren gab es damals schon, nur nicht offiziell von Microsoft, das kam erst mit Windows 8/8.1 .
Allerdings sollte 95% der Rechner aus der Vista-Zeit von USB-Sticks booten können, ne alte Athlon X2-Kiste aus dem Jahr 2007 kann das schon.
 
Oha, da ich habe ich ja was losgetreten, komme bei dem Fachgesprächen leider nicht ganz mit;))).. grundsätzlich habe ich aber verstanden, mal zu versuchen, die probeversion zu installieren... Vielen Dank für eure Mühe... Probiere das die Tage mal...
 
Fujiyama schrieb:
@Kristatos
Zu Vista Zeiten gabs noch kein i7, trotzdem wäre es gut die Hardware zu erfahren.
Viel würde ich aber auch nicht erwarten bei einem ca. 10 Jahre alten PC.

Vista: "Das Betriebssystem Windows Vista wurde am 30. Januar 2007 von Microsoft veröffentlicht und ist der Nachfolger von Windows XP und der Vorgänger von Windows 7. "

Core i7: "Die Core™ i-Serie von Intel ist eine Familie von mittel- bis hochpreisigen x86-Mikroprozessoren für Mobil- und Desktoprechner in typischen Anwendungsbereichen wie Büro, Arbeit, Internet, Multimedia, Freizeit und Spielen. Sie löste Ende 2008 die Core™ 2-Familie ab "
 
Zurück
Oben