Altes Netzteil

Campkom

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
366
Hallo ich habe bei mir zu Hause noch ein altes NT gefunden (siehe Bild). Ich möchte dieses nicht einbauen, aber zu basteln benutzen, aber das Problem ist, dass wenn ich es anschliese nicht angeht. (Es hat keinen extra schalter). Ich habe mal ein bisschen gelesen, under harrausgefunden, dass 2 pins überbrückt werden müssen.
Vom Mainboard aus kommt ja eine "Impuls" der dem NT sagt "geht an" und dann läuft es an, oder irre ich mich?
Siehe: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm

Könnt ihr mir weiterhelfen?
 

Anhänge

  • 103_3995.jpg
    103_3995.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 408
  • 103_3996.jpg
    103_3996.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 296
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste nen AT-Netzteil sein. (Vorgänger von ATX)

Diese haben noch kein Power On bzw. Power-Good Signal. Sollte eigtl ohne überbrücken laufen.

2 Pins verbinden gilt eigtl nur bei ATX: Grün + Schwarz kurzschließen, dann gehts an.
 
Ich werde noch mal probieren. Es war in einem alten Pc von HP verbaut, also muss das NT funktionieren.
Ergänzung ()

Ich habes noch mal probiert. Es ging nicht.
Kann es sein, dass eine mindest Abnahme von Strom da sein muss?
 
Schaltnetzteile müssen immer belastet werden... entweder, was ich bei dem bezweifle, haben die sowas intern verbaut oder durch eine externe Last... (Lüfter)
Werden die nicht belastet zerstören sie sich selbst.

Hast Du eine violette Leitung? Kannst Du denn messen, ob da eine Spannung vorhanden ist?
 
Also, wenn ich mich nicht irre, dann sehe ich auf dem ersten Foto einen Stecker, der nicht der Norm entspricht.
Es wäre ein Foto von allen Stecker halbwegs scharf hilfreich.

Warum:
AT-Netzteiel liefern ja Strom sobald sie eingeschalten werden, also muss es irgendwo einen Schalter geben um sie einzuschalten.
Dein Netzteil hat keinen Schalter hinten, also dürfte einer der Stecker im Gehäuse mit einem Schalter verbunden gewesen sein, der den PC einschaltet. Diesen Stecker musst jetzt verbinden, aber nicht überbrücken, weil es liegen 230V an.
 
Laut Typenschild hat das Netzteil aber auch "5VSB" Also Standby... muss so eine HP eigene perverse Abnorm zwischen AT und ATX sein
Mit deinem Hauptschalter wäre ZUDEM dennoch denkbar
 
Guter Einwand und der AT-Stecker hat 14Pole, also auch zwei mehr, als er haben sollte.
Man müsste das Handbuch vom Netzteil finden.

Also du hast zwei Stecker die nicht in der Norm vorkommen.
Einen 14ploigen Stecker für Mainboard, bei dem also ein Pin noch ein zusätzliche Spannung hat, ein Pin ist ja nicht angeschlossen.
Weiters einen 4poligen Stecker, der kein Molex-Stecker ist, welcher scheinbar auch nur 3 Pole angeschlossen hat.

Der Rest sollte, wenn ich es auf dem Bild richtige sehen, Molex, Floppy und ein AUX Power Stecker sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Spannung an der lila Leitung gemessen (mit der schwarzen = -) Es kamen 4V raus.

Bilder aller Steckewr im Anhang.

Bei dem großen Stecker die beiden grünen Kabel bitte nicht beachten, weil diese nur zum Testen sind.
 

Anhänge

  • 103_4003.jpg
    103_4003.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 190
  • 103_4002.jpg
    103_4002.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 183
  • 103_3999.jpg
    103_3999.jpg
    375,1 KB · Aufrufe: 148
  • 103_3998.jpg
    103_3998.jpg
    432,2 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Sephe schrieb:
Das müsste nen AT-Netzteil sein. (Vorgänger von ATX)
Nein, AT hat nur 2 positive Spannungen gehabt: +5V und +12V. Und auch eine +5VSB gabs nicht.

Ergo: Das ist schon sowas wie ATX. Sprich: ein völlig nach OEM SPezifikationen gebautes Gerät mit einem eigenen Stecker.

Ohne zu wissen, woher dieses Gerät stammt, ists nutzlos.
 
Mist das waren falsche bilder.
 

Anhänge

  • 103_3998.jpg
    103_3998.jpg
    432,2 KB · Aufrufe: 343
  • 103_3999.jpg
    103_3999.jpg
    375,1 KB · Aufrufe: 181
  • 103_4002.jpg
    103_4002.jpg
    395,5 KB · Aufrufe: 210
  • 103_4003.jpg
    103_4003.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 223
Ich habe die Spannung an der lilanen Ader gemessen. Dies wollte jemand wissen. Das sind 4V.

Die grünen Kabel müsst ihr ignorieren, weil ich diese zum messen der Spannung verwendet habe.

Übrigends bei dem großen Stecker ist der 2. Pin von dem blauen Kabel aus gesehen leer.
 
Zurück
Oben