Amazon -> Warum meistens billiger als woanders`?

  • Ersteller Ersteller Kaemna
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

Kaemna

Gast
Hey zusammen,

warum ist Amazon meistens billiger als alle anderen Online-Shops in Deutschland?
Was ist da faul oder geht es denen so gut?

Ich meine, dass hochpreisige Elektrogeräte für den Haushalt bei denen im Durchschnitt 60-80 € billiger sind als woanders.

Viele Grüße!
 
Der Gewinn liegt eben im Einkauf und bei der Größe hat Amazon bestimmt besondere Konditionen bei vielen Großhändlern und Herstellern. Außerdem sind andere Anbieter häufig ähnlich günstig. Nur der Einzelhandel kommt da nicht mit aber die haben auch ganze andere Qualitäten und Ausgaben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merle
Kann viele Gründe haben:
  • geringere Margen
  • weniger Lagerkosten
  • größere Absatzmengen
  • ...

Es gibt durchaus auch Ware, da ist Amazon NICHT billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pirrrlo, Merle, knoxxi und 2 andere
und dazu noch geringe lohnkosten durch lohndumping und viel automatisierung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gesperrter_User und Pirrrlo
Es gibt wahrscheinlich vielen Gründen dazu, wie u.a. Steuerersparnis durch Firmensitz in Luxemburg, geringere Margen, weniger Lagerkosten bzw. Lagerkosten die durch die Drittverkäufer bei Amazon auch bestimmt bedeckt werden können, und an sich die sehr optimierte Logistik. Da würde es mich auch nicht wundern, dass Amazon das Geld die die für 1-2 Wochen von Kunden die die Waren dann wieder zurückschicken verzinsen lässt. Arbeitskonditionen sind auch nicht immer top.
 
kachiri schrieb:
Es gibt durchaus auch Ware, da ist Amazon NICHT billiger.
Das stimmt. Schaut man z.B. bei PC-Komponenten taucht Amazon erst recht spät in der Liste auf.
Siehe z.B. hier:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x-100-100000063wof-a2392525.html
(Da ist Amazon aktuell fast 50€ teurer als Mindfactory.)

In anderen Bereichen wird Amazon aber vermutlich durch größere Abnahmemengen (durch höheren Umsatz) niedrigere Einkaufspreise bekommen und die Produkte so auch günstiger als die Konkurrenz anbieten können.
Gegen Monopolbildung und aufgrund diverser bereits oben genannter Gründe, versuche ich mittlerweile Amazon möglichst zu vermeiden.
 
Hm ich weiß nicht welche Produkte du alles so kaufst, aber ich find Amazon liegt eher im Mittelfeld es gibt eher immer jemanden der die Produkte nochmal billiger anbietet. Ich find die Preise ok, vorallem der Service gefällt mir.
ps: PC Hardware wurde ja schon erwähnt da ist Amazon eher selten die Empfehlung.

Bsp 1:
Amazon
ATP-Autoteile
ATU

Bsp 2:
Amazon
HausEignerShop

Bsp 3 (Aktuellem Angebot):
Amazon
VergleichsSeite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hardstylerrw
Der Handels Teil von Amazon macht in der Regel Verlust / nur kleine Gewinne. Sie halten die Preise so niedrig wie es nur irgendwie geht um der konkurrenz das leben schwer zu machen.
Wenn andere, kleinere Firmen gezwungen sind bei so einem Preiskampf mitzumachen, gehen diese i.d.r frueher insolvent.
Natuerlich tun sie das nicht zeitgleich in allen branchen.
Zusaetzlich erreichen sie ihre Preise ganz gut durch Ausbeutung ihrer Angestellten und Erpressung ihrer Partner.
Die Preise werden natruelich hoch gehen, wenn die Konkurrenz nicht mehr existiert. Darum:
Xes schrieb:
Gegen Monopolbildung und aufgrund diverser bereits genannter Gründe, versuche ich mittlerweile Amazon möglichst zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pirrrlo
Kaemna schrieb:
warum ist Amazon meistens billiger als alle anderen Online-Shops in Deutschland?
Wie kommst du auf diese Vermutung?
Glaube du verwendest grundsätzlich keine Preissuchmaschinen.
Denn Amazon ist fast nie günstig, ausser:

-Amazon hat ne Aktion
-Amazon zieht preislich mit Aktionen anderer Händler nach.

Ist dem nicht der Fall ist Amazon grundsätzlich teurer als der Preisvergleich über Geizhals.de oder idealo.de .

Wo Amazon unschlagbar günstig ist, sind diese Spar-Abos auf Lebensmittel und Haushaltskram.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hardstylerrw und Scirca
Kaemna schrieb:
warum ist Amazon meistens billiger als alle anderen Online-Shops in Deutschland?
Kann ich so nicht bestätigen, in den letzten Monaten haben meine Frau und ich viel für eine Haussanierung gekauft, Materialien, Werkzeuge, etc.
Gerade was Werkzeuge anbelangt, egal ob für Garten oder im Haus, war Amazon nie der günstigste Anbieter und wenn doch, dann war es meist nicht Amazon selbst, sondern ein Shop im Marketplace.

Amazon ist meistens nicht übertrieben teuer, aber bei weitem nicht der günstigste Anbieter.
Den Vorteil bei Amazon sehe ich vor allem in sehr kurzen Lieferzeiten als Prime Kunde, gute und schnelle Reklamation von Artikeln und der enormen Auswahl an Produkten.

Amazon ist für mich eher ein Platz um nach Nischenprodukten zu suchen, die man sonst nur schwer bekommt, weil die Nachfrage danach gering ist, das können sich kleine Händler schlechter leisten als ein Riese wie Amazon.

Heute noch eine Makita Akku-Heckenschere bestellt, günstigster Anbieter war Böttcher mit knapp 78€, Amazon 82,30€, beides inkl. Versandkosten.
Lediglich die Metallklingen für meinen Freischneider habe ich dort bestellt, allerdings auch nur, weil die Lieferzeiten dort 2-5 Tage beliefen und beim Hersteller selbst 2-3 Wochen zum gleichen Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder, knoxxi, Graphixx und 2 andere
@Kaemna Das kommt immer drauf an. Amazon ist oft nicht billiger als andere Anbieter. Kabel etc. gibt es so z.B. meist auf Ebay günstiger. Ich suche einfach immer bei Preissuchmaschinen und gebe an mit Versand. Mal ist es Amazon mal ein anderer Händler.
Weiterhin kann ich empfehlen https://www.mydealz.de/ zu nutzen. Da gibt's echt oft Schnapper: hier mal ein Beispiel
https://www.mydealz.de/deals/silverstone-sfx-series-sx650-g-bestpreis-1834462
https://geizhals.de/silverstone-sfx...-1-650w-sfx12v-sst-sx650-g-v1-1-a2388243.html
 
Der Aberglaube herrscht bei vielen und dann wird blind gekauft. Das Gleiche war man bei eBay, mittlerweile ist da nahezu alles teurer als im Onlinehandel, außer man kauft von Privat.

Ich suche prinzipiell zusätzlich immer bei einer Preissuchmaschine und dann wird in geführt 80% der Fälle nicht bei eBay oder Amazon gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chillaholic
Ist zwar 2 Jahre alt aber da wird es etwas anders beschrieben : https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/131707-online-shops-guenstiger-amazon

Ist übrigens ein beliebter Rethorischer Trick. Eine unbelegte Tatsache (Amazon ist i. Mer günstiger) mit einer Frage zu verknüpfen (warum ist das so?)
Wenn die Diskussion dann um das warum geht übersieht man gerne, dass die Tatsachenbehautung zumindest fragwürdig ist.

Wie man am thread sieht klappt es nicht immer aber manchmal.

@Kaemna ich will dir nicht unterstellen, dass du es bewusst gemacht hast. Macht man oft auch unbewusst
 
ata2core schrieb:
Der Aberglaube herrscht bei vielen und dann wird blind gekauft.
Einmal das und einmal die Bequemlichkeit, alles aus einer Hand zu kriegen.
ata2core schrieb:
mittlerweile ist da nahezu alles teurer als im Onlinehandel, außer man kauft von Privat
Ebay ist nur attraktiv wenn es mal wieder ne 10-20% Gutschein-Aktion gibt.
Die großen Händler sind da ja auch größtenteils vertreten.
mykoma schrieb:
Den Vorteil bei Amazon sehe ich vor allem in sehr kurzen Lieferzeiten als Prime Kunde, gute und schnelle Reklamation von Artikeln und der enormen Auswahl an Produkten.
Lieferzeiten seit Corona 2-3 Tage für alle Produkte bei mir, hat stark nachgelassen.
Same Day wurde hier komplett eingestellt und Next Day Delivery quasi auch.
Der Vorteil ist also nur noch auf dem Papier.
 
@Chillaholic
Next Day funktioniert hier bei mir nach wie vor, Same Day hat nur meine Frau gemacht, ich achte dabei nur auf "Prime Lieferung" und ob der Artikel verfügbar ist.

Ich wohne allerdings auch in Lünen, also fast direkt neben einem großen Lager von Amazon (Werne), theoretisch könnte ich auf dem Rückweg von der Arbeit meine Bestellung dort auch abholen, das dürfte eine große Rolle dabei spielen.
 
Chillaholic schrieb:
Lieferzeiten seit Corona 2-3 Tage für alle Produkte bei mir, hat stark nachgelassen.
Same Day wurde hier komplett eingestellt und Next Day Delivery quasi auch.
Der Vorteil ist also nur noch auf dem Papier.

Gut, subjektiv und wohl ein Fall von "Pech gehabt". Oder Umstellung der Lieferdienste bei dir in der Region. Ich wohne auf dem Land und habe die Sachen mit Prime-Versand teils am Folgetag, sogar bei Bestellungen an Sonntagen.

BTT: Kann aus meiner Sicht sagen, dass ich oftmals aus Convenience Gründen bei amazon bestelle, selbst wenn sie nicht die Günstigsten sind. Aber das Rahmenprogramm mit Lieferzeit und Kundenservice bei Reklamationen macht es i.d.R. zu einem Nobrainer.
 
mykoma schrieb:
Next Day funktioniert hier bei mir nach wie vor, Same Day hat nur meine Frau gemacht, ich achte dabei nur auf "Prime Lieferung" und ob der Artikel verfügbar ist.
In Hamburg scheinbar nicht mehr, same Day nur noch in München und Berlin Umgebung imho.
 
floh667 schrieb:
und dazu noch geringe lohnkosten durch lohndumping und viel automatisierung

madmax2010 schrieb:
...durch Ausbeutung ihrer Angestellten...

Bla bla bla. Arbeitest du zufällig bei Amazon? Oder woher beziehst du deine Quellen? Also ICH arbeite bei Amazon und kann aus erster Hand berichten und ICH kann nicht klagen. Klar, mehr ist immer besser. Und andere Arbeitgeber aus der Logistig sind Lohntechnisch gut ebenbürtig aufgestellt, aber deswegen zahlt Amazon noch lange keine "Dumpinglöhne"

Die Nachtschichtzuschläge tragen jetzt keinen unwesentlichen Beitrag dazu bei, aber für 4 Tage 31,xy Stunden die Woche 1800 Netto am Ende des Monats kann sich nach wie vor sehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben