HamHeRo
Lieutenant
- Dabei seit
- Sep. 2009
- Beiträge
- 1.013
Moin,
mein jetziges System siehe SIG. Die GTX 460 läuft mit den Taktraten der 560 (800/2000) und ist eigentlich für fast alle Spiele ausreichend, das Meiste läüft @max.
Monitor ist Asus 26" 16:10 1920x1200. Die 120 Zeilen mehr im Vergleich zu Full HD brauchen auch noch ein bißchen Leistung.
Lediglich bei SSAA (sieht z.B. in Crysis 1 sehr gut aus), geht die Karte dann doch in die Knie und Crysis 2 ist mit DX11@Ultra auch nicht wirklich spielbar (ca. 25 FPS). BF3 @Ultra mit 4xMSAA das Gleiche.
Ich könnte mir jetzt ja einfach eine 7950 holen für ca. 400€ holen, da sollten ja so ca. 70-100% mehr Frames drin sein.
Allerdings überlege ich, ob (bis natürlich auf den Stromverbrauch) es nicht vielleicht Sinn macht, eine zweite GTX 460 einzubauen, bekommt man für knapp 100€. Geht auch eine GTX 560 im SLI Verbund mit der GTX 460 ? Die 560 ist ja im Prinzip nur eine etwas höher getaktete 460, oder gibt es Probleme, weil der Chipsatz nicht der Gleiche ist ?
Wie sieht das mit der Performance aus ? Komme ich mit 2 x GTX 460 im SLI ungefähr in die Regionen von GTX580/7950 ?
Die gesparten 300€ würde ich dann vielleicht lieber in eine 256 GB Samsung 830 SDD investieren.
Von den Temperaturen und dem Platz sollte es kein Problem geben, die PCIx16 Anschlüsse auf dem Board haben einen Abstand von 3 Slots und das Gehäuse ist ein Fractal Define XL, da ist massig Platz drin, gut durchlüftet und dabei super leise.
Danke für die Antworten.
mein jetziges System siehe SIG. Die GTX 460 läuft mit den Taktraten der 560 (800/2000) und ist eigentlich für fast alle Spiele ausreichend, das Meiste läüft @max.
Monitor ist Asus 26" 16:10 1920x1200. Die 120 Zeilen mehr im Vergleich zu Full HD brauchen auch noch ein bißchen Leistung.
Lediglich bei SSAA (sieht z.B. in Crysis 1 sehr gut aus), geht die Karte dann doch in die Knie und Crysis 2 ist mit DX11@Ultra auch nicht wirklich spielbar (ca. 25 FPS). BF3 @Ultra mit 4xMSAA das Gleiche.
Ich könnte mir jetzt ja einfach eine 7950 holen für ca. 400€ holen, da sollten ja so ca. 70-100% mehr Frames drin sein.
Allerdings überlege ich, ob (bis natürlich auf den Stromverbrauch) es nicht vielleicht Sinn macht, eine zweite GTX 460 einzubauen, bekommt man für knapp 100€. Geht auch eine GTX 560 im SLI Verbund mit der GTX 460 ? Die 560 ist ja im Prinzip nur eine etwas höher getaktete 460, oder gibt es Probleme, weil der Chipsatz nicht der Gleiche ist ?
Wie sieht das mit der Performance aus ? Komme ich mit 2 x GTX 460 im SLI ungefähr in die Regionen von GTX580/7950 ?
Die gesparten 300€ würde ich dann vielleicht lieber in eine 256 GB Samsung 830 SDD investieren.
Von den Temperaturen und dem Platz sollte es kein Problem geben, die PCIx16 Anschlüsse auf dem Board haben einen Abstand von 3 Slots und das Gehäuse ist ein Fractal Define XL, da ist massig Platz drin, gut durchlüftet und dabei super leise.
Danke für die Antworten.