AMD 7950 oder 2. GTX 460 als SLI

HamHeRo

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2009
Beiträge
1.013
Moin,

mein jetziges System siehe SIG. Die GTX 460 läuft mit den Taktraten der 560 (800/2000) und ist eigentlich für fast alle Spiele ausreichend, das Meiste läüft @max.

Monitor ist Asus 26" 16:10 1920x1200. Die 120 Zeilen mehr im Vergleich zu Full HD brauchen auch noch ein bißchen Leistung.

Lediglich bei SSAA (sieht z.B. in Crysis 1 sehr gut aus), geht die Karte dann doch in die Knie und Crysis 2 ist mit DX11@Ultra auch nicht wirklich spielbar (ca. 25 FPS). BF3 @Ultra mit 4xMSAA das Gleiche.

Ich könnte mir jetzt ja einfach eine 7950 holen für ca. 400€ holen, da sollten ja so ca. 70-100% mehr Frames drin sein.

Allerdings überlege ich, ob (bis natürlich auf den Stromverbrauch) es nicht vielleicht Sinn macht, eine zweite GTX 460 einzubauen, bekommt man für knapp 100€. Geht auch eine GTX 560 im SLI Verbund mit der GTX 460 ? Die 560 ist ja im Prinzip nur eine etwas höher getaktete 460, oder gibt es Probleme, weil der Chipsatz nicht der Gleiche ist ?

Wie sieht das mit der Performance aus ? Komme ich mit 2 x GTX 460 im SLI ungefähr in die Regionen von GTX580/7950 ?

Die gesparten 300€ würde ich dann vielleicht lieber in eine 256 GB Samsung 830 SDD investieren.

Von den Temperaturen und dem Platz sollte es kein Problem geben, die PCIx16 Anschlüsse auf dem Board haben einen Abstand von 3 Slots und das Gehäuse ist ein Fractal Define XL, da ist massig Platz drin, gut durchlüftet und dabei super leise.

Danke für die Antworten.
 
Kein Sli, gibt nur nachteile.

Nimm lieber eine vernünftige karte, hast du mehr von.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein SLI bringt außer mehr Stromverbrauch nichts
Die Radeon HD7950 ist besser da der GPU schon eine CGN (CoreGenNext) Arcitektur hat
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir auch nicht zu sli raten,

kann dein board überhaupt sli?, dann kauf dir lieber eine 7950,7970 oder eine gtx 580

da haste auf jeden fall viel freude mit

bei sli haste mickroruckler, viel abwärme der stromverbrauch ist auch enorm
 
Ich denke wenn es dir nichts ausmacht stell lieber Grafik ein wenig runter und nimm die 2te GTX460 + SSD. Vom Arbeitsgefuehl bringt dir eine SSD einfach tausendmal mehr.

In die Regionen einer 7950 wirst wohl nicht damit kommen, dafuer sparste Geld. Bei NVidia haste auch nicht ganz so Probleme mit Mikrorucklern. Aber bei BF3 kannst auch locker mit nur 2x MSAA zocken, den Unterschied siehst bei solchen schnellen Games meist eh nicht.
 
Nimm Dir eine zweite 460 GTX, kommste fast an die Leistung von einer 7950 ran und drüfte Dich ein bisschen günstiger kommen als eine 7950.
 
Multi GPU macht nur mit spitzen Karten Sinn, da da die Nachteile wie Mickroruckler nicht merkbar werden da die Karten genügend Leistung haben.
Ein 460 SLI macht keinen Sinn, mann kann zwar einer 7950 oder 580 nahe kommen aber der VRAM mit 1GB ist halt wenig. Da kannst dann mit dem SLI auch BF3 nicht auf Ultra spielen, zudem kommt man mit dem 460 / 560 SLI schnell in Regionen wo man Mickroruckler merkt und dann ist das Spielgefühl im Eimer.
 
Auf jedenfall auf die neuen NVIDIA Karten warten um zu schauen was die aktuellen AMD Karten wirklich wert sind...... ;)
 
Genau... und dann am besten noch ein paar Monate warten, bis die Radeon HD 8000-Serie erscheint und man sieht, ob die Kepler-Karten ihr Geld wert sind ;)
 
Bei BF3 wird die der VRAM sehr schnell volllaufen mit dem SLI-Gespann....
Ich würde auch immer ne Singlecoregraka bevorzugen.
 
Ja, das Board kann sowohl SLI als auch Crossfire. Dass eine 7950 in jeder Hinsicht besser besser ist, ist schon klar, aber darum geht es ja nicht primär.

100€ für eine 2. GTX 460 vs. 400€ für eine 7950 sind ja nun schon ein ziemlicher Unterschied, das ist das 4-fache !!!

Ich habe bislang leider keine Erfahrung mit SLI, aber soweit ich bislang gelesen habe, sollte sich das mit den Mikrorucklern bei NVidia inzwischen doch einigermaßen in Grenzen halten, oder liege ich da falsch ? Und die Skalierung ist laut den Tests ja auch ganz anständig.

Stromverbrauch ist klar, nur bis ich 300€ an zusätzlichem Strom verbraucht habe, fließt viel Wasser den Rhein hinunter, da wäre jetzt erstmal kein Argument.

Ich sehe bislang bei der SLI Kombination 3 Probleme:

- evtl. Inkompatibilitäten mit bestimmten Spielen
- 1 GB VRam kommt bei SSA dann doch an die Grenze, da bringen die 2 Karten evtl. nichts
- Lautstärke !!! Ich habe mein System auf leise getrimmt, das Gehäuse ist gedämmt, und selbst unter Vollast hört man von der Grafikarte so gut wie nichts (Gigabyte OC mit axialen Lüftern) und auch vom Prozessor ist @4,2 GHz dank Alpenföhn Brocken mit BeQuiet-Lüfter nichts zu hören. Das möchte ich eigentlich auch gerne so behalten.

Wenn ich nach dem Optimum suche, dann ist wohl die Powercolor PCS+ 7950, die beste Wahl. Nur beim P/L-Verhältnis im Vergleich zur SLI Lösung ist da eine ziemliche Schieflage.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD habe ich ja schon, aber die ist mit 80GB doch etwas klein, deswegen wäre eine größere nicht schlecht.

Ich bin auch nicht so der Onlinezocker (bin ich schon zu alt für, bin das potentielle Opfer. Lediglich bei NFS Shift zocke ich öfter mal online), daher muß ich nicht zwingend 60 FPS haben.

Bei BF3 sehe ich schon einen Unterschied zwischen 2xMSAA und 4xMSAA, 2xMSAA sieht kaum besser aus, als ohne MSAA. Und das läuft ja auf Ultra mit FXAA auf Hoch mit ca. 40 FPS.

Was ich gerne hätte:
- Crysis 2 soll mit DX11 auf Ultra laufen
- BF3 soll auf Ultra mit 4xMSAA laufen
- 4 x SSAA z.B. in Crysis 1

Ansonsten habe ich keine Spiele, die den Rechner an die Grenze bringen. Seitdem es immer mehr Konsolenports gibt, reicht selbst die GTX 460 bei den meisten Spielen für max out. Deus EX HR bringt z.B. @max mit MLAA immer 50-60 FPS.

Mit knapp 40 FPS ohne große Drops wäre ich zufrieden. Ich muß nicht der Benchmarkkönig werden, sondern es soll einfach laufen.

Kann das ein 460er SLI Gespann ?
 
@CHB68:
Sorry, aber grünel hat Recht.
Wenn man jetzt jemandem abrät, eine HD 7xxx zu kaufen, weil ja in einem halben Jahr eine GTX6/7xx rauskommt,
dann kann man dann der gleichen Person raten, nochmal ein halbes Jahr zu warten, weil dann wieder eine HD 8xxx rauskommt.

Und das hat er ironisch verpackt dargebracht.
Andernfalls vergleicht man Karten unterschiedlicher Generationen. Schließlich ist da immerhin ein halbes Jahr Entwicklerzeit dazwischen. Das ist ein halber Produktzyklus.
Wenn NVidia es dann nicht schaffen würde die HD 7xxx zu übertrumpfen, haben sie nix am Markt verloren.
Gleiches gilt dann aber in einem Jahr wieder für AMD, die dann das Flagschiff von NVidia zu übertrumpfen haben.

Also bitte nicht mit Shit schmeißen, das sagt nur was über den eigenen Charakter aus.

Und nun was zu SLI/CF Gespannen:
Ich nutze sie seit Jahren.
Damals angefangen mit 3dfx Voodoo2.
Dennoch ist eine Karte immer besser als zwei Karten im Verbund, wenn sie denn die gleiche oder mehr Leistung bringt.
Treiberkompatiblität, Ausnutzung durch Spiele, Stromverbrauch, Ruckler, Gehäuseplatz, Wärmeabfuhr etc. sprechen alle für Singlekarten-Systeme.
Man will aber nicht jedesmal seine ehemalige Highendkarte verschrotten. Daher holt man sich wenn diese günstiger wird eine zweite und betreibt sie im Verbund.
Das ist aber niemals die Optimallösung, sondern immer nur ein Hinterhergehinke.

Ausnahmen sind die Personen, die schon beim Releasetermin sich ein SLI/CF System zusammen stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top