News AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B: MSI verspricht 20 Prozent kürzere Bootzeiten

Taxxor schrieb:
Verstehe sowieso nicht, warum man unbedingt eine Lüfterkurve für die CPU braucht, zumindest wenn man einen potenten Lüfter drauf hat, z.B. einen Noctua NH D15.
Ich habe einfach immer den Lüfter im BIOS so lange nach oben gedreht, bis ich angefangen habe, ihn aus dem Case heraus zu hören, dann wieder ein paar Prozent runter und den Wert dann konstant für jeden Temperaturbereich festgesetzt.
Und auch wenn ich keine Daten dazu habe, ich glaube eine konstante Drehzahl ist auch besser für den Lüfter.

Ehhhhm, weil der 3900X mit NH-D15SE mit "richtiger" Last und nicht dem Gamingspäßle gern mal bis 90-95°C heiß werden kann. Da macht ne Kurve schon Sinn um wenigstens bis 80°C absolute Ruhe zu haben und erst im kritischen Part passend zu regeln.

Vor allem ist ab 75°C oder 80°C beim Ryzen 3000 eh die Schwelle erreicht, wo zum Beispiel Asus Bretter IMMER 100% Lüfterdrehzahl anlegen, egal, was du im UEFI einstellst. Es gibt kein Softcap via UEFI, dass wirklich gehalten wird.

Steigt die Temperatur, steigt auch die Drehzahl bis 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
@so_oder_so Ja gut, aber die Problematik mit dem hoch und runter drehen der Lüfter durch die Temperaturspikes im Normalbetrieb hat man mit konstanter Drehzahl bis 75°C schon mal beseitigt.

Und im CB Test hat es der 3900X unter Prime95 "max. Power/Heat" nur auf 71,5°C gebracht.

Dass ab 75°C automatisch hochgedreht wird, könnte man aber auch noch umgehen indem man den Lüfter einfach auf einen Case Fan steckt und das Monitoring des CPU Lüfters deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Taxxor schrieb:
@so_oder_so Ja gut, aber die Problematik mit dem hoch und runter drehen der Lüfter durch die Temperaturspikes im Normalbetrieb hat man mit konstanter Drehzahl bis 75°C schon mal beseitigt.

Und im CB Test hat es der 3900X unter Prime95 "max. Power/Heat" nur auf 71,5°C gebracht.

Ich habe mit einem 3900 und Mugen 5 plus 2xLüftern auch nur 70- 80 Grad unter Last. Im manuellen Modus gehen die Lüfter dann nicht auf 100 % - man kann es durchaus "ruhig einpendeln"
 

Anhänge

  • 1 temps CB.jpg
    1 temps CB.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 376
Zuletzt bearbeitet:
Mag bei deinem Board so sein, aber alles was X370 / X470 von Asus angeht, siehts da meist mau aus.

Aber ich bekomm aktuell bei Asus eh nur noch blanke Kotzen. UEFIs aus der Betahölle als stable freigegeben. Es dauert ewig bis überhaupt mal was kommt und wenn es kommt, ist es qualitativ weit hinter andere Herstellern und teils sind alte Bugs von vor Monaten oder einem Jahr wieder drin. Beim vorletzten oder vorvorletzten UEFI war es so, dass die gleiche Bugs und Probleme der Beta in der stable Variante drin waren und irgendwie schien es einfach die gleiche Version zu sein. Alles Dinge die reported wurden bei Asus, ich hab da ewig mit dem Support kommuniziert und die haben mir JEDES Beta via Link zum Asus Cloudspace sofort zur Verfügung gestellt. Bei mehreren Betas hab ich das Kaninchen gemacht und fleißig Probleme gemeldet. In der folgenden stable Version waren die immernoch drin - wenns überhaupt eine neue Version war.

Ryzen 1000 - Asus wow, AsRock pfui ( vor allem beim X370 Taichi ... grausam )
Ryzen 2000 - Asus baut langsam ab, AsRock legt ordentlich nach ( DANKE JZ_ !!! )
Ryzen 3000 - Asus popelt eigentlich nur noch in der Nase, AsRock ist zum UEFI Primus geworden

Es ärgert mich einfach nur noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Im MSI-Forum gibt es auch schon neue Beta BIOS-Versionen. Fürs Gaming Plus z.B. war die erste A.55 vom 25.10 und aktuell gibt es A.56 vom 29.10.2019. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen, liefen beide problemlos bei mir (Stock mit CPB/PBO disabled).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Eine Übersicht über alle aktuellen AGESA-Versionen aller Hersteller ist bereits in der Mache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
War gerade auf der MSI Seite.
Da gibt es jetzt die finale BIOS Version der AGESA 1.0.0.4 PatchB für X570er Boards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aldaric, SVΞN, Muchc00lne55 und eine weitere Person
Ich habe F5F auf mein Xtreme geflasht und die CPU läuft mit AGESA 1004B und der SMU 46.54.0 nur noch mit 4,525Ghz statt den 4,575Ghz zuvor. Zumindest bei Cinebench.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Die neuen UEFI´s sind klasse. Bootet wirklich extrem fix...und vor allen Dingen dreht der Lüfter der RTX 2080 beim Rechnerstart nicht mehr auf 100 %...das hat mich extrem genervt...das ist jetzt wech...;-)

Gruß
Lötbert
 
Also bei mir dreht die Grafikkarte immernoch hoch beim Start, und Bootzeiten variieren irgendwie. Mal steht beim Taskmanager zwar 17s BIOS Zeit, aber oft auch 22 oder 24. Vorher waren es vielleicht bis maximal 28 glaube ich.
 
Lohnt sich das update bei meinem 3800x und msi x570 gaming pro carbon wifi? Jemand schon Erfahrung?

Bin mit der davor eig zufrieden
Singelcore 4,55 und allcore 4,35ghz. (alles stock) -Nachteil beim Boot kurz 100% gpu Lüfter Geschwindigkeit
.

Deswegen die Frage ob es sich lohnt.
 
PBO ist aus. Das bringt nichts, selbst wenn es funktionieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Schaut Euch mal dieses Video an.
Turbotakt ist zwar niedriger, aber die FPS sind höher mit der neuen AGESA 1.0.0.4.
 
Sehr geil. Habe das MEG Ace 570. Vielleicht kann ich ja jetzt endlich das XMP Profil aktivieren und es läuft xD
 
@Minutourus

Da musst du dich dann bei ASRock beschweren. Bei meinem MSI läuft alles glatt mit dem neuen 1.0.0.4 Patch B AGESA.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mario2002
Zurück
Oben