News AMD AGESA 1.0.0.4 Patch B: MSI verspricht 20 Prozent kürzere Bootzeiten

Mag wer das Asrock Taichi BIOS 2.46 testen?
 
Beim Gigabyte Aorus Elite steht dabei, das man jetzt das Backup-Bios mit flashen kann und das dies sehr gefragt (highly requested feature) ist ?
Beta Status des Bios sollte doch sowas nicht möglich machen.
 
Bei der Bootzeitdiskussion hier muss ich schmunzeln :D abseits von meinem Rechner, welcher ganz passabel bootet (irgendwo zwischen 30 und 60 sek.) gibt's dann noch die alte Kiste meiner Eltern (die zu Weihnachten gegen was von mir getauscht wird). Dort ist es so dass das booten gerne mal 5 Minuten dauert und es normal ist dass ich die ersten 5 Minuten besser nichts aufm Desktop anwähle :D die uralt HDD in dem Teil ist echt zum gruseln.

Da schaltet man den Rechner an und geht in aller Ruhe nochmal aufs Klo, Bürstet den Hund, schaltet den Drucker an und prüft den wassergehalt der Topfpflanzenerde in den Fenstern.

Dann kanns losgehen :D

Ausgehend davon ist alles eine Verbesserung und mir persönlich kommt es nicht auf jede Sekunde an. Viel wichtiger bei einem BIOS ist die Stabilität und eine geringe Fehlerdichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
Ned Flanders schrieb:
Ryzen 1700x/1800x und das B350/X370 Board geht kaputt. Neues Board muss her.

Kein Verständnis bringe ich für Leute auf, die ein BETA Bios flashen und dann sagen es sei Mist. Es ist halt BETA
Naja, was hast du denn sonst für eine Wahl mit einem b350? Da gibt es nur Beta mit abgespeckten GUI ...

Aktualisiert werden die auch nur mit viel Glück und monatelanger Verspätung. 1.0.0.3abba (als Beta) ist noch immer das aktuellste was ich aufspielen kann. Ich hab damit zwar keine Probleme und es hat mir endlich guten RAM-OC ermöglicht (3800/CL16/IF 1900), aber wirklich happy ist man nicht, dass man immer so spät dran ist und hoffen muss, dass es eben doch keine "Beta-Macken" hat.

Ich habe ein Carbon Gaming Pro und sehe halt noch keinen Grund das gegen ein x570 einzutauschen – VRMs sind gut und ausreichend für einen 3700x, PCIe 4.0 ist bislang nur nutzlose Theorie und einen Lüfter will ich auch nicht auf dem Board haben. Es gibt zwar sehr schöne x570 boards (wenn man den Lüfter mal ignoriert), aber einen Mehrwert bieten die eigentlich nur, falls man eh unmittelbar ein Upgrade auf mehr als 8 Kerne plant.
 
J Z schrieb:
Nene, du kannst das BIOS nicht mit der 2700 verwenden, ist kein Microcode dafür drin !!!
Moment, ich hab gestern einen neuen PC mit dem ASRock B450M Pro4 zusammengestellt. Als CPU/APU habe ich einen AMD 2200G benutzt. BIOS Version bei Kauf ist 3.60. Heißt das, ich soll auf 3.50 downgraden, weil es ja bei ASRock nicht empfohlen wird?:rolleyes:
 
ghecko schrieb:
Und bei dem ASR B450m Pro4 lassen sie sich mit Updates ziemlich Zeit :/
Seit dem Update auf 3.60 frisst es kein XMP-Profil mehr und ich fahre mit DDR4-2400 :freak:

bei mir läuft xmp ohne probleme bzw. hab den takt von profil 1 von 3000 auf 3200 sogar noch erhöht (dafür wechselt das bios von cl15 auf cl16). agesa 1.3abb kam ja quasi am ersten tag - bin damit vollkommen zufrieden.
vielleicht liegt es also an deinem ram und nicht am bios?
Ergänzung ()

Spassmuskel schrieb:
Moment, ich hab gestern einen neuen PC mit dem ASRock B450M Pro4 zusammengestellt. Als CPU/APU habe ich einen AMD 2200G benutzt. BIOS Version bei Kauf ist 3.60. Heißt das, ich soll auf 3.50 downgraden, weil es ja bei ASRock nicht empfohlen wird?:rolleyes:

könnte sogar sein, dass der 2200G mit dem 3.60 bios gar nicht läuft?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
@ju5td0nt : Also bei mir lief es zumindest. Im BIOS stand Version 3.60 und bei CPU-Z auch. Hab jetzt einfach vorsorglich 3.50 drauf :D
Hätte deinen Kommentar vorher lesen sollen, dann hätte ich einen Screenshot gemacht ;)

EDIT: gerade nochmal auf das Mainboard geschaut: das steht 3.60 auf dem Sticker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ju5td0nt
Artikel-Update: AGESA 1.0.0.4b für Mainboards von MSI kursieren im Netz
Nachdem das erste BIOS-Update mit AGESA 1.0.0.4 Patch B und SMU-Firmware 46.54.0 für das ASRock X570 Taichi seit einigen Stunden verfügbar ist, machen nun auch die ersten Updates für die Hauptplatinen von MSI die Runde.

Wie so oft kam der entscheidende Hinweis von Twitter-Detektiv @momomo_us, der einen Link zu insgesamt acht BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.4b und neuer SMU-Firmware teilte.

Folgende AM4-Mainboards von MSI erhalten vorab AGESA 1.0.0.4b:


  • MEG X570 Ace
  • MEG X570 Unify
  • Prestige X570 Creation
  • MPG X570 Gaming Edge WIFI
  • MPG X570 Gaming Pro Carbon WIFI
  • MPG X570 Gaming Plus
  • X570-A Pro

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Hinweis: Wie bei allen BIOS-Versionen mit dem neuen AGESA-Code ist vorerst Vorsicht geboten, denn es handelt sich nicht um finale durch die Hersteller freigegebene BIOS-Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TexHex und elvis2k1
Wer nicht aus Testzwecken auf AGESA 1.0.0.4/1.0.0.4b updaten will, dem würde ich persönlich dazu raten das finale Release über die Hersteller abzuwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male und iron-man
JMP $FCE2 schrieb:
Overkill-Kühler, Lüfter auf feste 800 U/min -> Problem gelöst.
Verstehe sowieso nicht, warum man unbedingt eine Lüfterkurve für die CPU braucht, zumindest wenn man einen potenten Lüfter drauf hat, z.B. einen Noctua NH D15.
Ich habe einfach immer den Lüfter im BIOS so lange nach oben gedreht, bis ich angefangen habe, ihn aus dem Case heraus zu hören, dann wieder ein paar Prozent runter und den Wert dann konstant für jeden Temperaturbereich festgesetzt.
Und auch wenn ich keine Daten dazu habe, ich glaube eine konstante Drehzahl ist auch besser für den Lüfter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAW-Bearbeiter
neo243 schrieb:
Mag wer das Asrock Taichi BIOS 2.46 testen?
Zanza schrieb:
wie sieht es bei X570 Taichi läuft das neue Bios Update.

Hab das 2.46 gerade geflasht. Boost scheint bei mir wieder etwas besser zu sein als beim 2.30. Also ich erreiche wieder die 4.4Ghz auf paar Kernen. Zumindest bei leichteren Workloads, wie WinRAR. Bei Cinebench reicht es nicht.
BIOS Zeit hat sich laut Taskmanager auch verkürzt auf 17 Sekunden. Da ich aber viele HDDs im System habe, dauert bei mir das booten trotzdem etwas lange.
 
SV3N schrieb:
Wie so oft kam der entscheidende Hinweis von Twitter-Detektiv @momomo_us, der einen Link zu insgesamt acht BIOS-Updates mit AGESA 1.0.0.4b und neuer SMU-Firmware teilte.

Die 1.0.0.4 BIOS Versionen gibt es schon seit 25.10.19 im offiziellen MSI-Forum: https://forum-en.msi.com/index.php?topic=323855.0
Dafür muss man nun wirklich kein Twitter-Detektiv sein ;)

Im Beitrag #21 hier im Thread habe ich einen ersten Eindruck davon gepostet.

Dort gibt es auch bereits die Updates für:

B450M PRO-VDH MAX 1.0.0.4 Patch B 7A38AMS.BXX

X470 GAMING PLUS MAX 1.0.0.4 Patch B 7B79AMS.HXX

X470 GAMING PRO MAX 1.0.0.4 Patch B 7B79AMS.MXX

B450M PRO-M2 MAX 1.0.0.4 Patch B 7B84AMS.AXX

B450 GAMING PLUS MAX 1.0.0.4 Patch B 7B86AMS.HXX

B450-A PRO MAX 1.0.0.4 Patch B 7B86AMS.MXX

B450M MORTAR MAX 1.0.0.4 Patch B 7B89AMS.2XX

B450 TOMAHAWK MAX 1.0.0.4 Patch B 7C02AMS.3XX

A320M-A PRO MAX 1.0.0.4 Patch B 7C52AMS.2XX

B450M-A PRO MAX 1.0.0.4 Patch B 7C52AMS.3XX
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, TexHex, SVΞN und eine weitere Person
Zurück
Oben