AMD AHCI loswerden

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.958
Hi,
immer noch die alte Leier -> der ULTRA DMA CRC Error Count steigt gewaltig.

Ich versuche Fehlerquellen zu beseitigen.

Neues Kabel anderer Port usw.

Gestern aber trotz 5 Bootversuchen kein Boot ins Windows sondern Blackscreen.

Der Error Count stieg von 29 auf 160! Mittlerweile sogar 165.

Allerdings boote Windows im Abgesicherten Modus sofort. Also könnte z.B. der AMD AHCI Treiber schuld sein.

Der Treiber ist alt, aber laut Treiberpaket aktuell, wie kann das sein? Hat AMD die AHCI-Treiber aufgebeben?

Wie werde ich den AMD AHCI Treiber los, und komme wieder an den (Standard?) ACHI-Treiber von Intel?

Wenn es geht ohne Datenverlusst.

Vielleicht ist auch einfach nur das Mainboard oder die Platte defekt, aber wie soll ich das testen? Läuft doch die allermeiste Zeit alles einwandfrei!

mfg
Kai
 
Das haben sie ja erst vor ein paar Monaten gesagt, dass sie für ältere Chipsätze keine Treiber mehr machen wollen. Aber die Microsoft Treiber funktionieren eigentlich Tadenlos. Also ab in den Gerätemanager und die AMD-AHCI Treiber deinstallieren und neustarten. Ich hatte so Probleme nämlich auch damals.

Gruß Andy
 
schon mal daran gedacht, dass vielleicht deine Festplatte im sterben liegt?!

Ansonsten mal im BIOS von AHCI auf Native-IDE stellen.
 
schon mal daran gedacht, dass vielleicht deine Festplatte im sterben liegt?!
Wie lange denn? 6 Monate oder mehr? Unwarscheinlich...

Ansonsten mal im BIOS von AHCI auf Native-IDE stellen.

Die Fehler treten sehr unregelmäßig auf, wird lange dauern, dass zu testen.
 
Komisch, ich habe seit meinem Gigabyte-Board und DualCore immer problemfrei AHCI betrieben.

Schon alleine wegen SATA/eSATA ja auch nötig für HotPlug ;)

Für XP 32-Bit die Treiber von Diskette beim installieren und Windows 7 hat n' eigenen Treiber.


Allerdings weis ich noch als ich das Vista von meinem Dad hier mal versucht habe das da schon beim installieren Probleme waren, bishin dazu das gar keine Platte gefunden wurde.

Was für ein Betriebsystem hast du laufen, desweiteren wie kommen die weiteren Festplatten den angeschlossen ?

Wenn du während des Betriebes von Windows, also ohne herunterfahren externe SATA/eSATA Platten trennen und abschalten willst ist doch der AHCI unabkömmlich weil dadurch doch dieses HotPlug erst funktioniert.

Denn im IDE-native werden die Platten doch als IDE angebunden und da ist sowas ja nicht drin dabei.

Ich glaube auch eher das da die Platte am verrecken ist, eine uralt WDC mit 60GB hatte auch mal rumgemuckt.
Da habe ich dann einfach mal drauf geklopft, weil es sich auch so anhörte als hinge der Schreib/Lese -kopf fest.
Danach ging die erstmal wieder ne' Weile und naja, als ich die dann noch abgegeben habe lief die auch noch n' bisschen.

Ich weis schon warum ich 1 mal im Jahr meine externe Datenplatte gegen eine neue austausche ;)


Gruß Dennis_50300
 
Der Treiber ist alt, aber laut Treiberpaket aktuell, wie kann das sein? Hat AMD die AHCI-Treiber aufgebeben?
Nein, der neuere Treiber wird beim Installieren des Treiberpakets nicht automatisch mitaktualisiert (warum auch immer). Windows behält den zuerst installierten Treiber für immer bei. Das letzte Signaturdatum des aktuellen Treibers liegt, glaub ich, irgendwo in Anfang 2010 oder Ende 2009.

Einfach über den Gerätemanager den AHCI Treiber manuell aktualisieren (Treiberpfad angeben). Den Treiber findest du im entpackten Treiberpaket (C:\ATI\...\...\) kann dir den genauen Pfad gereade nicht sagen, da ich nicht zu Hause bin.

Wie werde ich den AMD AHCI Treiber los, und komme wieder an den (Standard?) ACHI-Treiber von Intel?
Ein Intel AHCI wird auf einem AMD-Board nicht gehen, meinst wohl den Standard-Windows Treiber? Das geht ebenfalls über den Gerätemanager
 
Zuletzt bearbeitet:
frage: haste dein (schätze mal W7) im ide oda ahci modus installiert? also grundsätzlich find ich den M$ ahci treiber am besten von allen,bei mir ja der ausn chipsatztreiber und noch der RST verfügbar!

nun wie schon erwähnt im abgesicherten modus im gerätemanager den ahci controller deinstallieren und booten. windows installt dann den M$ eigenen treiber!

wenn du zum sata ide modus zurück willst,was für mich immernoch der beste is,und du dein win im ahci modus installiert hast musst du nen reg eintrag ändern!

Computer/hkey local maschine/system/currentcontrolset/services/pciide

dort bei start den wert von 3 auf 0 setzen dann werden beim booten die ide treiber mit geladen bzw beim ersten mal der controller installert! vorrausgesetzt du stellst im bios auf ide um!



bin mir jtz nich so ganz sicher aber sollte auch bei amd der geliche reg eintrag sein.

alles in allem muss ich sagen sind die M$ treiber besser als man immer denkt. nutze schon ne ganze weile was chipsatz und sata usw angeht nur noch die W7 treiber bzw das was über win update kommt(realtek lan,atk)
hab bei mir nur graka,dx,sound also via treiber und logitech setpoint für maus und tasta installert. den rest alles über win update und die kiste lief noch nie so problemlos und geil!

ich tip aber auch, wie schon erwähnt wurde, das deine platte den arsch hoch macht! wenn auch langsam aber die machts^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann mir eher weniger vorstellen, das hier der Treiber schuld sein soll. Betreibe hier meine Platte immer im AHCI Modus mit den AMD Treibern und habe nicht solche Probleme.

Wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich die Platte gleich tauschen, ich würde hier nicht soviel rummachen. Das Risiko für einen Datenverlust oder der Defekt in einem unzugünstigen Zeitpunkt wäre mir zu hoch. Neue Platte kaufen > Daten kopieren > Alte Platte mit Eraser löschen > als Garantie reklamieren > sich über eine neue Platte als reserve freuen ;-)


Aber ansonsten, wenn du dir das zustraust, dann könntest du dir einen unpartitionierten freien Bereich von 30GB nehmen und darauf mal Ubuntu installieren. Hier kannst du dann nach belieben im Bios zwischen AHCI und IDE umschalten. Der Linux Kernel ist hier so flexibel das ihn das nicht juckt. Da Linux ziemlich oft auf die Platte schreibend zugreift, könntest du dann auch hier deine CRC errors steigen sehen.

!!! Aber Vorsicht, wenn du keine freie Partition hast und die deine Platte verkleinert musst, was du mit Ubuntu tun kannst, dann sichere unbedingt deine Daten vorher. Ich war hier auch einmal zu optimistisch und wurde gleich bestraft.
 
Butch schrieb:
Also ich kann mir eher weniger vorstellen, das hier der Treiber schuld sein soll.
Sei froh, wenn es bei dir funktioniert - ich bereue mittlerweile ziemlich, wieder auf AMD gesetzt zu haben. Klar war bei den nVidia Chipsätzen noch lange nicht alles gut - aber im Vergleich zu den aktuellen AMD waren sie doch besser. Ich kann z.B. den AMD AHCI Treiber überhaupt nicht installieren - ansonsten bekomme ich ca. 15 mal einen INACCESSIBLE BOOT DEVICE Bluescreen bevor ich Windows starten kann. Das ganze wohlgemerkt seit zig Treiberversionen und mit der SB850 - die sollte eigentlich noch einigermaßen weiterentwickelt werden. Mit dem Microsoft AHCI Treiber habe ich Bootzeiten, die mein altes System mit einer HDD statt SSD locker unterboten hat - geht aber immer noch schneller als die 15 Versuche, die für den AMD AHCI Treiber nötig sind.

Statt dem Deinstallieren im Gerätemanager kannst du auch den Microsoft-Treiber per Hand im Gerätemanager auswählen. Dazu einfach "Treiber aktualisieren" wählen und die Optionen so setzen, dass du den Treiber aus einer Liste auswählen willst - dort sollte dann auch der Microsoft AHCI Treiber stehen.
 
Sorry verschlafen, ich überprüfe die ganze Geschichte gleich mal.
 
Zurück
Oben