News AMD bei TSMC weiterhin nur zweite Garde?

Volker schrieb:
An den Preisen wird sich unter anderem deshalb bei AMDs High-End-Portfolio vorerst wenig bis gar nichts tun. Der aktuelle Blick auf eine Beispielkarte zeigt dies auch. Kostet die Radeon HD 5870 im Referenzdesign zum Start Ende September/Anfang Oktober 2009 schon einmal knapp 320 Euro, liegt sie heute durchweg über 350 Euro.]

Nicht vergessen sollte man dabei aber auch den aktuellen Wechselkurs des Euros zum Dollar;

Bei Preisen von zur Zeit 350€, und einem Wechselkurs von 1,25$, lag dieser im September 2009 zwischen 1,425 und 1,45$, im November zeitweise über 1,5$ je Euro.

Das heißt das bei einer UVP von 399$, ein Preis von 275€ zzgl. MwSt im September, heute 319€ gegenüber stehen, das sind 380€ inkl. Mehrwertsteuer.

Also die hohen Preise können nicht ausschließlich auf die schlechte Fertigungskapazität, und der daraus resultierenden geringen Stückzahl zurück zu führen sein, zumal sich AMD beim aktuellen Portfolio von Nvidia wohl auch nicht genötigt sieht, die Preise zu senken.

Moep89 schrieb:
Wirklich traurig, dass diese Idioten es nie fertig kriegen vernünfig zu produzieren und auszuliefern. In Zeiten, in denen wenig Nachfrage ist, haben sie massig anzubieten und wenn dann die Nachfrage da ist, kriegen sies nicht hin den Markt zu versorgen. Und das liegt einzig und allein am kurzfristigen Denken der Firmen.

Ich fasse mir immer wieder an den Kopf wie Menschen, die selbst nen Second Hand Stand aufm Trödelmarkt in den Sand setzen würden, andere als Idioten bezeichnen, die über Millionen und Milliarden von Dollar und Kunden entscheiden, und dies einschätzen müssen.

Großes Gerede, und nichts dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nvidia braucht und will gar nicht so viele Kapazitäten, und wenn, dann nur aus taktischen Gründen um AMD zu schaden.

und gf104, gf106 und gf108 schnitzen sie dann selbst in handarbeit aus alten joghurtbechern oder wie? :freak:
dir ist schon klar, dass tsmc für die kapazitäten gutes geld nimmt und nvidia auch kein geld shicen kann?

schon interessant, wie man aus ner normalen fehleinschätzung bei ati (und nvidia, aber da nicht so extrem, da fermi sich schlecht verkauft) sich eine böse absicht nvidias einreden kann -.-
und dass ati sagt, dass sie die nachfrage unterschätz haben, ist sicher auch die schuld von nvidia, ja? die haben ati sicher dafür bezahlt, dass die das sagen.

mal ganz im ernst: wenn tsmc kapazitäten frei hätte, oder eine 40nm-fertigungsanlage mal eben in wenigen tagen aus dem boden stampfen könnte, glaubt ihr ernsthaft, dass sie auf millionengeschäfte verzichten, nur weil sie spass haben, ati zu ärgern? :freak:
wohl ein bisschen kindisch...
 
Wenn ich zwei Konsumenten hätte die Konkurenten zu einander sind, und der der diesen Konkurenzkampf zu gewinnen scheint, aber demnächst bei der Konkurrenz von mir fertigen möchte, was würde ich dann tun?
 
wie schon mal geschrieben: seit neuestem leben wir im kapitalismus und tsmc wird keine millionenaufträge einfach so "weil sie bockig sind" links liegen lassen. zustimmen könnte ich dir, wenn es sich um den nächstliegenden apfelhändler bei dir um die ecke handelt, nicht aber bei immensen umsätzen und auslastung der produktion. außerdem wollte amd auch gar nicht zu 100 % bei gf fertigen lassen.
 
Ist schon geil, wie man einfach mal aus der Tatsache, dass ATI zuwenig Kapazitäten geordert hat, gleich wieder Nvidia irgendwas unterstellt. Noch besser ist ja, dass gleich wieder ein Konkurrenzkampf auftritt, wie dies sonst nur unter Hähnen bekannt ist.

Lasst doch endlich mal sinnlose Streitereien um die Produkte weg, sondern fasst ne News mal als News auf und nicht als Streitpunkt. Man liest ja eh nur von den üblichen Verdächtigen hier die Posts ;)
 
claW. schrieb:
zustimmen könnte ich dir, wenn es sich um den nächstliegenden apfelhändler bei dir um die ecke handelt, nicht aber bei immensen umsätzen und auslastung der produktion.

Was hat jetzt Apple damit zu tun? :evillol:
 
die ganze sache hat doch auch was gutes, die Preise für die eigene Hardware, bleiben stabiler.
Wer bislang nichts finden konnte, will auch kein geld ausgeben
 
Ok, ich gebe zu, ich benötige gerade keine Grafikkarte. Aber ich gönne es den gebeutelten Herstellern, vor allem AMD, auch mal Geld zu verdienen. Wenn die dann bei GF produzieren lassen, ok, dann könnte der Preis ruhig mal sinken.
 
Die Grafikprozessoren von AMD sind schon besser. Aber die Software halt nicht!
Mikroruckler nix getan,
3D überhaupt nix getan,
CF-Skalierung schlechter als SLI.

Wenn AMD einfach mal n paar intelligente Treiberprogrammierer einstellen würde und n Hersteller für 3D-Shutterbrillen fänden. Mensch, ich würd nur noch AMD kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schinzie schrieb:
Ein modernes Unternehmen muss die Kapazitäten, und die damit verbundenen Abrechnungen dynamisch regeln, nach Bedarf aufteilen. Nvidia braucht und will gar nicht so viele Kapazitäten, und wenn, dann nur aus taktischen Gründen um AMD zu schaden.

Und du denkst TSMC schickt nun einfach 20% der Arbeiter nach hause weil sie auf die Bestellung von Nvidia Warten?
Die Fertigungsstraßen werden natürlich wieder in Luftpolsterfolie Gepackt.
Nicht das die noch Staub ansetzen ;)


Das lief doch ehr so:
TSMC Sagt: ab 2009Q3 können wir in 40nm Fertigen.
ATI Sagt: gut dann brauchen wir Monatlich 15.000 Wafer
Nvidia Sagt: gut, dann brauchen wir Monatlich 25.000 Wafer
TSMC Sagt: gut, dann bauen wir Anlagen für 40.000 Wafer im Monat

nun kommt Tag X und ATI bestellt die ersten Wafer.
TSMC lässt natürlich keine Anlagen Verstauben, daher bekommt ATI 40.000Wafer im Monat.
Nvidia muss die Bestellten Wafer aber auch abnehmen. also lassen sie eben Massenweiße Notebook Chips in 40nm Fertigen.
ATI Bekommt nun also die Bestellten 15.000Wafer im Monat.
Nvidia Bekommt nun die bestellten 25.000 Wafer im Monat.

Da vor allem ATI mehr Wafer Bestellt, Baut TSMC nun mehr Fertigungsstraßen.


--> Völlig normales Vorgehen in der Wirtschaft, in diesem Fall gibt es keine Böse Firma!
 
TSMC selbst hat doch vor einigen Monaten ein Statement rausgegeben in dem klar gesagt wurde das man "capacity constrained" ist, also nicht genügend Kapazitäten hat. Sagt doch alles.
 
G-Power schrieb:
ich denke NV wird TSMC da auch gut erpressen.

Wieso erpressen das ist Marktwirtschaft.Mit Nvidia kann TSMC auch über einen längeren Zeitraum noch als zuverlässigen Handelspartner rechnen,AMD ist ziemlicher "Neukunde" bei TSMC und dazu noch ein extremer Wackelkandidat wegen GF im Hintergrund.

Nvidias Vize hat schon in aller Deutlichkeit zu Protokoll gegeben das GF für sie in keinster Weiße in Frage kommt wegen der AMD Vergangenheit.

Also welchem Handelspartner würde wohl TSMC "Zucker in den Allerwertesten blasen und bessere Konditionen bieten" mit Sicherheit nicht AMD
 
alle sprechen immer von nvidia als langem partner. nur findet man nirgendwo, seit wann genau amd/ati und nvidia bei tsmc fertigen lassen. kann man da jmd wie mich mal aufklären?
 
fällt das eigentlich nur mir auf, daß der threadtitel ziemlich daneben ist?

sollte es nicht heißen:

AMD bei TSMC weiterhin nur zweite Geige?
 
wäre genau so daneben. amd ist genau so kunde bei tsmc wie andere auch. dass nvidia derzeit besser mit seinen gebuchten kapazitäten auskommt, liegt imho nicht zuletzt daran, dass fermi geflopt ist und die nachfrage gering. wobei sich auch noch zeigen muss, wie lange die kapazitäten reichen, wenn gf104, gf106 und gf108 produziert werden. denn die kapazitäten dafür sind ja auch schon in gebrauch durch nvidia...
 
claW. schrieb:
alle sprechen immer von nvidia als langem partner. nur findet man nirgendwo, seit wann genau amd/ati und nvidia bei tsmc fertigen lassen. kann man da jmd wie mich mal aufklären?

Wenn ich mich recht errinere ist AMD länger bei TSMC als nV. Ich glaube nVs erste Chips die bei TSMC produziert wurden, waren die geshrinkten GeForce 6 Karten?! Vorher kamen ihre Chips von IBM?! Kann das jemand bestätigen, ist ja doch schon ne Weile her...
 
Wenn ich mich recht errinere ist AMD länger bei TSMC als nV.

nVidias Riva 128 kam von ST Microelectronics, danach war bis auf ein Intermezzo bei IBM mit der Geforce 6/7 meines Wissens nach alles von TSMC was Grafikchips anging.
 
Cey123 schrieb:
Die Grafikprozessoren von AMD sind schon besser. Aber die Software halt nicht!
Mikroruckler nix getan,
3D überhaupt nix getan,
CF-Skalierung schlechter als SLI.

Wenn AMD einfach mal n paar intelligente Treiberprogrammierer einstellen würde und n Hersteller für 3D-Shutterbrillen fänden. Mensch, ich würd nur noch AMD kaufen!

naja zwei 5770 sind so schnell oder schneller wie eine 5870, 3D shutterbrillen sind wohl nur für die alle interessant die vor zehn jahren keine hatten (die dinger machen kopfschmerzen und gehen auf die augen), keine ahnung was der scheiss schon wieder auf dem markt soll, wollte damals auch keiner haben

aber wahrscheinlich orientieren die sich alle an apple, je größer die scheisse desto höher der umsatz, dann machen wir mal physX und 3D Brillen, es gibt ja genug bekloppte die darauf anbeissen, naja ich habe mir vor 10 jahren auch eine gekauft, nach einer woche wieder verkauft

und TSMC wird ATI nicht im Stich lassen nur weil die AMD an Globalfoundaries beteiligt sind, der Halbleitermarkt wächst so schnell das TSMC den sowieso nicht deken kann und schon garnicht mit ihrer Ausbeute

NV sollte sich lieber Sorgen machen wo die in 28 nm produzieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben