News AMD-Chef Dirk Meyer nimmt seinen Hut

Es gibt Entscheidungen welche schwer nachvollziehbar sind.
Dirk Meyer ist maßgeblich für den Erfolg von AMD verantwortlich und ganz wichtig, er ist ein Ingenieur, dieser Mann hat die Kernkompetenz welche notwendig ist um ein modernes Unternehmen zu führen.
AMD sucht einen Geschäftsmann.
Ob das der richtige Weg ist, das wird sich zeigen.
AMD muss zurück ins High-Profit Segment, jedoch muss bei AMD auch ein Moral- und Ethik-Umdenken erfolgen.
Viel zu oft wurden fähige Köpfe entlassen und gegen Geschäftsleute ersetzt.
Mark Zuckerberg, Erik Schmidt, Bill Gates usw. alles erfolgreiche Unternehmensführer, alle vermeintliche "Programmierer und Ingenieure".
Unternehmen können nur erfolgreich geführt werden, wenn die Führungspersonen Ahnung haben, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Ich kann AMD nichts schlechtes wünschen, wenns jetzt bergab geht, dann wird nicht das Horror-Szenario eintreten mit den steigenden CPU-Preisen, ein Thema was viel zu stark gehyped wird.
Wenns Bergauf geht kann das zu einem schlechten Beispiel für Unternehmen werden, bis nach 2 Jahren der Knick kommt und alle dumm und naiv sich fragen woran es lag.
Ein Geschäftsmann kann konsolidieren, ein Fachmann kann eine Firma nachhaltig stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Graf-von-Rotz schrieb:
Sollte aber einer dieser beiden verschwinden (und da fällt der Verdacht nun mal eher auf AMD) würden sich recht schnell Finanzstarke Unternehmen finden welche sich in diesem Segment ansiedeln.

Wenn man keine Ahnung hat...

Intel würde zerschlagen werden, sollte tatsächlich AMD ohne Übernahme untergehen.

PS: Wie soll denn eine Firma so einfach auf den Markt drängen könen?
Meinste einfach mit nem Silizium und Klebeband und der CPU ist fertig?...

Falls du dich etwas informieren willst:
Marktmißbrauch...

@Topic:
Ich bin auch mal gespannt wo Dirk Meyer jetzt hingeht, weil das wird Indizien geben, warum die Entscheidung so gefallen ist, wie sie gefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, Dirk Meyer kam bei Auftritten immer sympathisch rüber und der Gedanke, das ein Ingenieur an der Spitze bei AMD sitzt, der für eine der besten CPU Architekturen mitverantwortlich zeichnete, hatte schon was.

Ist aber ein denkbar schlechter Zeitpunkt für Meyer zu gehen. Dieses Jahr wird bedingt durch die vielen neuen Produkte warscheinlich ein (relativ gesehen) gutes Jahr für AMD werden. Bobcat ist ja schon gut angekommen bei den OEMs. Nicht dass dann einige Leute auf die Idee kommen am Ende des Jahres zu sagen, es hätte sich ausgezahlt, dass Meyer gegangen ist, falls das Jahr für AMD gut laufen sollte. Denn die Ergebnisse bzw. Produkte, die wir dieses Jahr sehen werden sind ja zu einem guten Teil auch ein Ergebnis von Dirk Meyer's Mühen.

@Lord Horu$
Endlich mal ein guter Kommentar, der den ernst der momentaren Lage AMDs verdeutlicht, ohne gleich AMD Bashing zu betreiben.
 
derGrimm schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat...

Intel würde zerschlagen werden, sollte tatsächlich AMD ohne Übernahme untergehen.

PS: Wie soll denn eine Firma so einfach auf den Markt drängen könen?
Meinste einfach mit nem Silizium und Klebeband und der CPU ist fertig?...

Falls du dich etwas informieren willst:
Marktmißbrauch...

Erstens verbitte ich mir diesen Ton.

Zweitens habe ich wohl nirgendwo eine potentielle Zerschlagung Intels in einem solchen Falle ausgeschlossen.
Ganz im Gegenteil bestätigst du damit meinen Standpunkt das eine langfristige Preiserhöhung im CPU Markt auch nach einem Auscheiden AMD´s nicht der Fall wäre (O-Ton: Bei nicht nachrückender Konkurrenz -wovon ich nicht ausgehe- wäre eine Zerschlagung des Monopolisten die Folge).

Drittens solltest du lesen was ich zu "bereits in den Startlöchern stehender Konkurrenz" und dem "Aufkauf vorhandener Technologien bei einem Ausscheiden AMD´s" geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ All: Es gibt doch immer einen, der von Dingen redet, die er nicht versteht.

@ Canopus: Das nenn ich mal einen guten Beitrag *thumbsup* :)

All in all kann man nur spekulieren und vor Bulldozer wissen wir sowieso nichts. Klar ist, dass AMD zusehen muss. Ich würde GERNE wieder auf AMD umsteigen und ich liebäugle schon den Bulldozer. Wir werden sehen. mit den Fusion APUs geht AMD IMHO den richtigen Weg.
Ich hoffe nur, dass sich der AMD Vorstand im Klaren darüber ist, dass AMD sich nen Namen mit dem Preis gemacht hat.
 
Er spannt sich vor den Karren, zieht ihn ausm Dreck, und noch nicht ganz draußen wird er abgespannt und weggestellt.. Unverständlich -.-
 
Graf-von-Rotz schrieb:
(O-Ton: Bei nicht nachrückender Konkurrenz -wovon ich nicht ausgehe- wäre eine Zerschlagung des Monopolisten die Folge).
Argumentträger Pro-Zerschlagung Intel
Es ist ja sehr schön wie alle sich immer mit diesem Halbwissen profilieren.
In den letzten 20 Jahren ist dies jedoch nie vorgekommen und wir haben diverse Monopole, Aufsplitterung von solchen Monopolen ist in der Vergangenheit ausschließlich auf Konsolidierungsmaßnahmen zurück zu führen.
Wenn du andere Beispiele kennst, dann bitte her damit.
Das wird in jedem Thread rein geworfen, wo es darum geht das wenn AMD untergeht, das Intel zerschlagen wird.
Fundierte Fakten welche das belegen könnten, wurden bisher nie vorgebracht und man muss nicht intelligent sein um zu wissen, das die Theorie und die Praxis zwei unterschiedliche Dinge sind.

Ps: Das Zitat wird lediglich als Einstieg genutzt und ist in keiner Relation zum Nutzer zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!?
Das mit der Zerschlagung hat "derGrimm" hier eingebracht. Frag also ihn nach Beispielen nicht mich (ich habe es lediglich nicht explizit ausgeschlossen wie er es versuchte mir zu unterstellen) ;) .
 
Ich frage mich ernsthaft, wieso AMD untergehen soll. Sowohl die CPU-Soarte, als auch das Grafiksegment schreiben schwarze Zahlen.

Zu den Core2-Duos sage ich nur: Wovon hätte Intel kopiert wenn es kein Original gegeben hätte, wenn also der Konkurrent nicht in die Grundlagenforschung investiert hätte (da ja kein Konkurrent vorhanden). Anders formuliert: Gäbe es ohen dem iPhone jetzt auch so viele Smartphones oder würden wir immernoch mit 0815-Telefonen surfen?
Und hätte (wenn, wäre) Intel nicht die OEMs so manipuliert und AMD hätte eine reelle Chance am Markt gehabt, dann sähen die Marktanteiel heute anders aus und die Gewinnverteilungen auch. Mehr Gewinn -> bessre Entwicklungen.

Intel würde nicht zerschlagen. Das Kartellamt verhindert zwar notfalls Elefantenhoczeiten, aber hat es jemals ein Unternehmen zerschlagen weil es seine Machtstellung missbrauchte? MS hat doch auch nur eine mickrige Strafe zahlen müssen nach Jahren des Gewinnscheffelns und unterdrücken der Konkurrenz.
 
Argumentträger Pro-Zerschlagung Intel
Mir geht es darum Wissen anzueignen, das einzige was ich fand war die Zerschlagung von AT&T 1974.
Aber über echte Monopolzerschlagung gibt es immer nur Spekulationen, welche sich alle auf Bild-Niveau befinden.
Es ist einfach unglaubwürdig das Intel zerschlagen werden würde, viel eher würden die Preiskontrollen steigen und selbst hier sind den Staaten Grenzen gesetzt, siehe derzeitige Strompreiserhöhungen.
Von solchen Dingen kann man einfach nicht reden, weil sie nie wirklich eintraten.
Monopole sind anders als Kartelle.
Bei einem Monopol arbeiten die einzelnen Segmente ineinander, Kartellparteien können auch einzeln bestehen.
Daher eine Firma zu zerschlagen könnte weitreichende Folgen haben.
Ich glaube dafür gibt es keine rechtliche Substanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sprichst du immer noch mich dahin gehend an ? Ich habe das mit der Zerschlagung hier nicht eingebracht. Hier das Vollzitat.

Graf-von-Rotz schrieb:
derGrimm schrieb:
Wenn man keine Ahnung hat...

Intel würde zerschlagen werden, sollte tatsächlich AMD ohne Übernahme untergehen.

PS: Wie soll denn eine Firma so einfach auf den Markt drängen könen?
Meinste einfach mit nem Silizium und Klebeband und der CPU ist fertig?...

Falls du dich etwas informieren willst:
Marktmißbrauch...
Erstens verbitte ich mir diesen Ton.

Zweitens habe ich wohl nirgendwo eine potentielle Zerschlagung Intels in einem solchen Falle ausgeschlossen.
Ganz im Gegenteil bestätigst du damit meinen Standpunkt das eine langfristige Preiserhöhung im CPU Markt auch nach einem Auscheiden AMD´s nicht der Fall wäre (O-Ton: Bei nicht nachrückender Konkurrenz -wovon ich nicht ausgehe- wäre eine Zerschlagung des Monopolisten die Folge).

Drittens solltest du lesen was ich zu "bereits in den Startlöchern stehender Konkurrenz" und dem "Aufkauf vorhandener Technologien bei einem Ausscheiden AMD´s" geschrieben habe.
__________________

Frag also "derGrimm" nach Daten,Fakten, Hintergründen zu seiner Annahme der Zerschlagung.
Mich hat er -ohne Anspruch auf Richtigkeit- lediglich (wohl eher ungewollt) hinsichtlich meines Standpunktes einer langfristigen Preisstabilität im CPU-Segment bestärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu noch arbeiten wenn man von den Zinsen leben kann?
 
2fastHunter schrieb:
Das klingt für mich sehr stark nach der typisch amerikanischen Wirtschaftseinstellung: "Nachdem uns ein Deutscher aus den roten Zahlen geholfen und stabilisiert hat nehmen wir jetzt wieder einen skrupellosen Börsianer aus New York, der unseren Aktienkurs hochtreibt. Der Rest wird sich schon von selbst ergeben." Dabei sollte bei AMD jetzt nachhaltiges Wirtschaften an erster Stelle stehen, was Dirk sicher vor hatte, dem Vorstand aber wohl nicht risikoreich genug war.
Typisch USA: "Wir müssen schnell eine riesige Wirtschaftsblase aufpumpen, damit unsere Firma nach aussen hin stärker wirkt, als sie tatsächlich ist, um fiktiven Gewinn zu generieren."

Solche in den Bereich Nationalgefühl Beiträge bereiten mir immer Kopfschmerzen. Somit muss man diesen Beitrag nochmals aufgreifen.
Es ist schlicht und ergreifend einfach falsch was du da schreibst.
Dirk Meyer ist Amerikaner und wurde 1962 in La Grange ein Vorort von Chicago geboren.
Der jetzt schnell aufgestellte Thomas Seifert ist Deutscher und wurde in Nürnberg geboren. Somit kann man deinen Beitrag komplett vergessen.

Lord Horu$
Danke für die Blumen. Habe aber diese Zusammenstellung auch von jemanden übernommen. Allerdings habe ich diese ganzen Ereignisse über die Jahre auch beobachtet und auch bei der Financial Times nachgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canopus schrieb:
Solche in den Bereich Nationalgefühl Beiträge bereiten mir immer Kopfschmerzen. Somit muss man diesen Beitrag nochmals aufgreifen.
Es ist schlicht und ergreifend einfach falsch was du da schreibst.
Dirk Meyer ist Amerikaner und wurde 1962 in La Grange ein Vorort von Chicago geboren.
Der jetzt schnell aufgestellte Thomas Seifert ist Deutscher und wurde in Nürnberg geboren. Somit kann man deinen Beitrag komplett vergessen.
Oh man. Lesen bitte. Ich habe nicht geschrieben: "Es ist so...", sondern "Das klingt für mich sehr stark nach..." Frau Merkel ist auch in Hamburg geboren und wird immer als Ossi hingestellt. Und Dieter Zetsche wurde bei den Amis als Ami gefeiert weil er GM retten sollte...
Aber schön, dass eine falsche Interpretation sofort alles in meiner Aussage für null und nichtig wertet. Das spricht definitiv für euch.
 
Hier geistern viel zu viele Verschwörungstheorien herum...
 
Zu "konkurrenten, die in den Startlöchern stehen":
Bitte?
Es ist nicht mehr ein Kinderspiel ein hochvolumige Fab hochzufahren und dann innerhalb von 12 Monaten einen akzeptablen Yield einzustellen. Und in der Zwischenzeit? Das können keine Startup-Unternehmen sein. so jemand wie Samsung könnte es vielleicht noch.

Es ist auch kein wunder, dass immer mehr Hersteller auf "Fabless" setzen und das war auch hier ein logischer Schritt und nur wenig mit Verzweiflung zu tun. Eher mit glücklichen Umständen. Wenn man es so will ist Globalfoundries der neue Konkurrent von TSMC zum Beispiel. Das sind die Entwicklungen auf die man aufpassen muss.

Es ist ja auch deshalb die Tragödie mit Qimonda, nicht nur weil es Schade ist, dass ein Hochtechnologiebetrieb pleite gehen, aber auch weil es unendlich schwieriger ist zum Beispiel integrierte Hochleistungsspeicher neu zu entwickeln, bzw. zu produzieren, als wenn man versucht es von vorne rein zu behalten. Deshalb wird auch in Korea subventioniert, dass die Subventioniereung von AMD wie ein Witz aussieht. (aber die subventionierung von AMD will ich jetzt nicht diskutieren, da gibt es schon genügend 1000e Beiträge. Nur so viel, dass eben auch viel von der Firma/dem arabischen Konsortium investiert worden ist und was investiert worden ist auch dazu diente einheimische firmen zu bezahlen.)

zum Gruße
 
Da bleibt nur zu hoffen, dass das nicht in Richtung Übernahme oder ähnliches abzielt.
Ich meine Infineon/Siemens stellt keine schlechten Chips her, aber die sind am Rand der Pleite gewesen...
Wenn AMD übernommen wird, werde ich , als eigentlicher AMD-Fan, keine AMD.Produkte mehr kaufen. Der Vorstand gehört für solche Aktionen, falls es denn passieren sollte, bestraft! (Außer sie würden von ner deutschen Firma gekauft *g*)
 
Irgendwie habe ich das Gefühl AMD gefällt sich selber lieber in der stagnierenden, unterdrückten und kaputten Rolle, anders kann ich mir die Politik über all die Jahre nicht erklären. Keine bzw. nur minimalste Werbung, Preisdrückerei und Jahre mit roten Zahlen, nun kommt jemand und hilft AMD aus der Krise und er wird entlassen. Hmmm....
 
ariva_chart.php

Quelle

Da konnte wohl jemand bei AMD nicht mit dem Erfolgsdruck umgehen als die Aktie am 10. stieg und hat sie wieder auf Talfahrt geschickt ;) .
 
Ausschnitt aus dem Wallstreet Journal:

Das Blatt zitiert unter anderem den AMD-Mitgründer und früheren CEO Jerry Sanders mit der Aussage, der Rausschmiss sei "beschämend". "Sie verstehen einfach das Business nicht", so Sanders über den Verwaltungsrat. "Sie suchen nach irgendeiner silbernen Kugel, um einen Markt zu entdecken, in dem sie nicht mit Intel konkurrieren."

Meyer war seit 15 Jahren bei AMD. Der Chipingenieur war zunächst von 2006 bis 2008 Chief Operating Officer und wurde dann 2008 CEO als Nachfolger von Hector Ruiz. Auch der weiß nicht, warum Meyer nun gehen muss. "Ich habe ihn als meinen Nachfolger ausgewählt", sagte Ruiz dem "WSJ". "Das kommt sehr überraschend."

Ob selber gegangen oder gegangen worden, zumindest diese Frage sollte sich damit so ziemlich geklärt haben.

Quelle: Computerwoche
Ergänzung ()

Hier noch eine Aussage aus der P3P Redaktion. Die trifft auch so ziemlich meine Befürchtungen:

Mir persönlich schmeckt diese Entscheidung überhaupt nicht. Ich bin sonst eigentlich nciht so pessimistisch, aber diese Aktion wirft ein schlechtes Licht auf kommende Ereignisse.

Beim Thema Gewinne sollte man sich auch immer vor Augen führen, dass ein Unternehmen mit so hohen Schulden, wie AMD sie hatte und noch immer hat, dem Abbau eben dieser oberste Priorität zukommen lassen muss. Da kann man nicht mal eben noch riesige Gewinne erzielen. Und gerade beim Thema Schuldenabbau und Umschuldung haben Meyer und Seifert viel geleistet.

Ich Tippe auf einen Frau oder Mann von außerhalb AMDs. Wer das dann aber wird?
Ich lasse mich überraschen.

Der neue CEO wird sicher keinen einfacheren Job haben. Die Konkurrenz ist sehr stark und AMD konnte sich gerade mal wieder ein paar Meter von der Klippe Namens Insolvenz entfernen.

Quelle: P3P Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben