AMD CPU´s RISC oder CISC

MircoBB

Ensign
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
164
Hallo

Ich habe letztens meinen Informatiklehrer darauf angesprochen ob er wüsste, warum Intel eine neue architektur hat "Nehalem" . und das ich biss jetzt noch nie was von einer Neueren architektur bei AMD gehört habe. Er meinte dan das es damit zusammenhängt das Intel
CISC sei und AMD ein RISC Prozessor sei.

Das kamm mir komisch vor habe habe immer gedacht AMD ist ja ein x86 CPU und x86 ist ja eine erweiterung von CISC.

Deshalb meine frage welche Philosophie hat den nun AMD RISC ODER CISC
 
Wenn mich nicht alles täuscht sind die im Handel erhältlichen AMD CPUs ebenfalls CISC Prozessoren. Denn die benutzen ja ebenfalls die x86 bzw. x86-64/AMD64 Befehlssätze.

Und das Gegenstück zu Intels Architekturen sind AMDs Generationen. Angefangen von K5 bis zur heutigen K10.

Tante Edith:
Willkommen im Computerbase Forum :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat RISC oder CISC nicht nur was mit den Befehlssätzen zu tun, oder lieg ich da falsch?
 
Cisc = INTEL AMD x86
RISC = fürher Digital's Alpha Prozi neu HP Risc Prozie (HP Produziert aber keine mehr)
Bekannteste Risc Prozzis im einsatz wären Sparc (SUN) und PowerPC (Apple)

Die weiterentwickling von Risc Prozessoren ist der Intel itanium der auch Cisc emulieren kan
 
RISC und CISC sind keine Befehlssätze im eigentlichen Sinne, sondern mehr Paradigmen an die man sich hält.

RISC steht halt für wenige, aber dafür sehr performante Befehle.
CISC hingegen steht für viele, aber vielleicht langsamere Befehle, um jeden Sonderfall getrennt bearbeiten zu können.

Nach Jahren der immer größeren Befehlssätze, sind aber mittlererweile alle Prozessoren im Kern RISC-Prozessoren, aber z.B. bei x86 (einem CISC-Befehlssatz - weit über 200 Befehle) werden heutzutage die großen Befehle in viele kleinere RISC-Befehle zerlegt, da sich herausstellte dass CISC nicht unbedingt schneller ist, nur weil es für alles einen eigenen Befehl gibt. (s.Decoder der modernen Pipelines)

Ich hoffe das reicht, ansonsten kann ich auch weiter ausholen ;)
Affinator
 
Die jetztigen CPUs sind doch Mischungen aus RISC & CISC.
Intels i7 ist mehr RISC als CISC und der Phenom II ist mehr CISC als RISC.
 
Wenn die Welt so einfach wäre ;)

Die ursprüngliche Trennlinie zwischen komplexen Befehlen variabler Länge (CISC) und "einfachen" Befehlen immer gleicher Länge (RISC) existiert in dieser Form seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr!

Alles bis zum 486er waren reine CISC CPUs ohne jede Ausnahme.

Im x86 Segment hat wohl AMD den Anfang gemacht: bereits der K5 ist intern ein RISC! Prozessor, nimmt allerdings die alten x86 CISC-Befehle an und muß dann alles über seine Decoder in RISC umstricken :D
Durch die höhere interne Ausführungsgeschwindigkeit und die Möglichkeit gleichzeitig Befehle umzusortieren, lohnt sich dieser Aufwand performancetechnisch sogar.

Der K6 war dann ein eingekauftes Nexgen Design, für den K7 hat AMD von DEC nicht nur das Alpha RISC Design sondern gleich noch die halbe Entwicklermannschaft übernommen.

Im Kern beruhen alle folgenden CPUs bis zum PhenomII auf dem Alpha.

Im Prinzip die gleiche Technik wendet Intel seit dem Pentium Pro (aka PentiumII) an.

Wers nicht glaubt, soll bei Wikipedia nachschlagen - die passenden Stichwörter sind genannt :evillol:

PS: meine Güte seid ihr alle schnell, zwischen Phenom und i7 gibts allerdings keinen so großen Unterschied, als daß sich die Aussage "Intel hat mehr RISC" irgendwie begründen ließe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben