News AMD „Fusion“: CPU mit integriertem Grafikchip
- Ersteller Christoph
- Erstellt am
- Zur News: AMD „Fusion“: CPU mit integriertem Grafikchip
MarkoK
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 296
Muss mich Genosis anschliessen und mich fragen wie der großteil hier auf den low-end bereich kommt.
Teilweise wurde meiner meinung nach unlogisch argumentiert:
Sierian Husyk z.b:
glaube nicht das die cpu da auf Daten warten muss.
ddr3 im dualchannel wird ca. die gleiche bandbreite wie der pci express 2.0 bus mit 16 lanes haben.
die integrierte gpu, HT 3.0 in kombination mit ddr3 machen meiner meinung nach pcie für grafikkarten überflüssig....
Teilweise wurde meiner meinung nach unlogisch argumentiert:
Sierian Husyk z.b:
"ganz abgesehen davon muss irgendwo auch der speicher hin. der normale ram auf dem mainboard ist für die gpu nicht zu gebrauchen, wenn die leistung bringen soll. was bringt direkte cpu anbindung wenn die gpu ständig auf die daten warten muss?"
glaube nicht das die cpu da auf Daten warten muss.
ddr3 im dualchannel wird ca. die gleiche bandbreite wie der pci express 2.0 bus mit 16 lanes haben.
die integrierte gpu, HT 3.0 in kombination mit ddr3 machen meiner meinung nach pcie für grafikkarten überflüssig....
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.977
Das größte Problem ist doch bei On-Die Lösungen sicher die Speicheranbindung. Gerade die ist ja immer der Flaschenhals bei Shared Memory Lösungen.
In Kombination mit 45 nm und Z-Ram könnte sich das aber dramatisch ändern.
Wenn man überlegt das Intel selbst auf 90nm schon 16mb L3 Cache Monster baut und Z-Ram im Vergleich zu SRam eine 5x höhere Dichte hat dann ließen sich On-Die Grafikkarten mit eigenem 100mb S-Ram verwirklichen, was unglaubliche Performancesteigerungen zur Folge hätte....
In Kombination mit 45 nm und Z-Ram könnte sich das aber dramatisch ändern.
Wenn man überlegt das Intel selbst auf 90nm schon 16mb L3 Cache Monster baut und Z-Ram im Vergleich zu SRam eine 5x höhere Dichte hat dann ließen sich On-Die Grafikkarten mit eigenem 100mb S-Ram verwirklichen, was unglaubliche Performancesteigerungen zur Folge hätte....
silent-efficiency
Banned
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 5.253
Ah ja, was wird es nun Low-Kost oder Mainstream? Wie wäre es mit beidem, dann sind alle happy! Ich brauche dann endlich in meinem MainstreamPC keine Sorgen um die Kühlung der Graka zu machen und alle Spiele die rauskommen sind so wieso auf die MainstreamGraka-spielbarkeit abgestimmt.
Wenn es jetzt eine AMD 64X2+1 3800+/1650Pro CPUGPU mit passendem Board zum selben Preis oder minimal teurer wie die jetzigen Komponenten getrennt geben würde, wäre eine externe Graka für mich Geschichte.
Wenn es jetzt eine AMD 64X2+1 3800+/1650Pro CPUGPU mit passendem Board zum selben Preis oder minimal teurer wie die jetzigen Komponenten getrennt geben würde, wäre eine externe Graka für mich Geschichte.
Zuletzt bearbeitet:
MarkoK
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 296
Ned Flanders schrieb:Das größte Problem ist doch bei On-Die Lösungen sicher die Speicheranbindung. Gerade die ist ja immer der Flaschenhals bei Shared Memory Lösungen.
de flaschenhals ist eher die onboard-gpu, die minimalst mit shadern und pixelpipelines bestückt ist und auch der niedrige takt der gpu. ddr 3 und pcie 2.0 haben die gleiche bandbreite also wird man im jahre 2009 nicht von flaschenhals: arbeitsspeicher, reden können.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 24.375