DevPandi schrieb:
AMD wiederum hat sich bei der 5700 XT sowie 6700 XT an der 70er von Nvidia orientiert. 5700 XT gegen RTX 2070, 6700 XT gegen die 3070. Wobei bereits bei RDNA 2 AMDs "Gegenüberstellen" so nicht ganz aufging. Die 6700 XT tritt zwischen 3060 Ti und 3070. Mit RDNA 3 hat dann AMD ihr eigenes Namesschema vollkommen missachtet und massiv ungeschickt agiert und quasi alle GPUs eine "Klasse" noch oben geschoben und das wegen dem Kürzel XTX
Na ja...
Die 5700 XT war kein Gegenspieler zur 2070, sondern zur 2070 Super, die quasi zeitgleich erschien. Die 2070 war da "schon" 9 Monate alt. Zwischen 5700 XT und 2070 Super sieht man dann genauso die 10% Unterschied, wie zwischen 6700 XT und 3070.
Die 7700 XT schwamm dann irgendwo zwischen 4060 Ti und 4070, wobei das aus meiner Sicht auch so ein wenig daran lag, dass NV da einfach eine riesige Lücke gelassen hat, weil sich weder die 4060 noch die 4060 Ti großartig von ihren Vorgängern absetzen konnten.
Zwischen 3060 Ti und 3070 lagen ja noch "nur" 15%. zwischen 4060 Ti und 4070 sind es 35%. Was aber auch einfach daran liegt, dass die 4060 Ti nicht wie noch zuvor bei der 3060 Ti, eben nicht auf den selben Chip wie die 4070 (Ti) setzt.
Allgemein sind die Generationsvergleiche halt immer schwieriger. Was ich aber bereits sagt: AMD macht dasselbe wie NV nur eben in Rot.
NV hat mit Ada ja auch quasi das ganze Lineup nach oben geschoben. Wobei AMD ja auch die Steilvorlage in Bezug auf Preispunkte mit dem RDNA 2 Refresh (6650 XT, 6750 XT, 6950 XT) geliefert hat.
Wobei, wenn man das so betrachtet, könnte man fast meinen, dass NV eigentlich nur die 4060er "hochgelabeled" hat. Die 4060 war eher eine 4050 Ti und die 4060 Ti eher eine 4060 und es gab so gesehen gar keine 4060 Ti.
Bei der 4070 Ti hat man ja noch einmal einen Rückzieher gemacht und sie dann doch nicht als 4080 12 GB verkauft
Ich meine:
Die 4080 hat gegenüber der 3080 etwa 45% zugelegt
Die 4070 Ti gegenüber der 3070 Ti liegt auch bei etwa 45%
Die 4070 ist der 3070 "nur" 25% voraus - lässt sich aber irgendwie damit begründen, dass die 3070 Ti halt wirklich nur lächerliche 5% voraus war und man hier einen größeren Abstand herstellen wollte.
Man könnte auch behaupten, die 4070 ist "eigentlich" die 4060 Ti, weil sie eben auch wieder rund 40% vor eben der 3060 Ti liegt und die 4070 Super wäre eigentlich die "echte" 4070, weil sie den Abstand zur 3070 entsprechend genau dieser 45% vergrößert.
Die 4070 Ti Super war dann im Umkehrschluss nur das, was sich der Kunde gerne als 4070 Ti gewünscht hätte. Nämlich nicht den 104er Vollausbau, sondern ein abgespeckten 103er mit jenen 16 GB VRAM.
Eine 4060 Ti liegt btw. wieder 45% vor einer 3060...
Eine 4060 ist dagegen schon deutlich viel schneller als eine 3050. Gibt auf CB keinen "direkten" Vergleich. Da aber schon die 3060 im Vergleich zur 3050 gut 40% schneller war...
Daher aus meiner Sicht ja auch eher eine 4050 Ti denn eine 4050....
Aber in der Detailbetrachtung sieht man letztlich ganz genau, wo NV im Lineup seine Karten "verschoben" hat.
Nämlich im Bereich der 4070, um sie von der 4070 Ti abzusetzen. Und eben das riesige Loch zwischen 4070 und 4060 Ti.
Bei AMD finde ich das allein aufgrund des Umstieges vom Monolithischen zum Chiplet-Design eher schwieriger einzuordnen. Denn bei NV war es vor allem auch einfach zu großen Teilen eher ein Shrink.
Wobei ich in Bezug auf die 7700 XT klar sagen würde, dass sie auch in Bezug auf Leistungszuwachs recht gut als 6700 XT Nachfolger taugt. Die 7900 XTX ist halt eher eine 7900 XT, die 7900 XT eine 7800 XT und die 7900 GRE eben eine 7800.
(Bei AMD sind das jeweils 30%)
Die 7600 (XT) tanzt hier so ein wenig aus der Reihe. Was aber hier daran liegt, dass man nicht aufs Chiplet-Design umgestiegen ist und die Karten so wahrscheinlich erst gar nicht geplant waren.
Wobei ich sagen muss, dass sowohl bei Ampere wie auch bei RDNA2 das Portfolio mir auch etwas zu undifferenziert war. Zwischen den einzelnen Karten lagen ja stellenweise nur 10%. Insbesondere bei AMD mit den 4 Karten auf dem "größten" Chip. Aber NV war da ja genauso schlimm.