AMD Phenom 9950 OC problem mit vcore

Bretze90

Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
2.464
Hi ich habe mir letztens einen AMD Phenom 9950 und ein Asus m3n78 geleistet und bin soweit zufrieden nur ein problem habe ich, da es ja die black edition zum übertakten ist möchte ich dies auch ausnutzen. Jedoch ist bei 2,8 ghz meine Grenze wenn ich mehr einstelle geht er bei 3Dmark Vantage beim 2ten CPU test aus, der erste läuft ohne probleme, CPU wird ca 45°C . Die Grenze müsste aber doch noch etwas höher liegen oder? Habe auch schon einige berichte gelesen wo mehr drinne ist.
Mein größtes problem ist das ich die vcore nicht erhöhen kann, oder besser gesagt ich kann ihn im Bios erhöhen aber nachdem die einstellungen übernommen wurden kommt der pc beim hochfahren nicht mal bis zum windows ladebalken und geht vorher einfach aus :mad: die vcore kann ich auch nur in 0.05 schritten erhöhen was mir etwas viel erscheint, trotzdem verstehe ich nicht wieso der pc dann nicht mehr hochfährt, achja auch wenn sonst alles standard bleibt besteht das problem???? ist die vcore erhöhung einfach zu hoch? Gibt es noch andere gleiche bekannte probleme? Ist das board vll einfach ungeeignet zum overclocken? wäre ein board mit amd chip besser zum übertakten geeignet, habe ich da vll probleme mit meiner Geforce? Standard Vcore schwankt zwischen 1.31 V und 1.34 V ist das normal? hat nichts ersichtliches mit idle oder last zu tun.

How to OC AMD 64 hab ich gelesen hat mir auch weitergeholfen habe den HT und Ram angepasst und bin fast 100mhz höher gekommen aber ich glaub ohne mehr vcore wird das nix oder habt ihr noch andere tipps für mich?

Letze OC einstellung die Funktioniert hat war: FSB 224 Multi 12.5 = 2800 mhz CPUZ = 2792 mhz, HT auf 1792 mhz und Ram auf 373 mhz

Weitere angaben: Asus m3n78 (chipset nforce720a), AMD Phenom 9950 gekühlt mit Zalman 9700 @ idle 35°C last 45°C, 2gb Aeneon 800, Geforce 8800 gts 512 (g92), samsung 500gb + 320gb, 580 watt black power netzteil. Wenn ich etwas vergessen habe bitte sagen oder nachfragen
 
HI

Dein Problem denke ich liegt im am Mainboard. wenn du sagst, dass wenn du die VCore nur um 0,05V anhebst dein System nicht mehr startet kann es vielleicht daran liegen, dass dein Spannungswandler ausgelastet ist und dann abschaltet.(ist aber nur so ne Vermutung)
Gibt da ja AM2+ Mainboards die mit CPUs mit einer TDP 140W nich klar kommen.


Naja und dein Speicher ist auch nicht so zum oc'n geeignet
 
Die black edition haben einen großen Vorteil du kannst den Multi erhöhen, deinen FSB der eigentlich Referenztakt heißt auf 200 deinen Ram mal so einstellen das er wirklich 800 MHz gibt und den HT auf Standard und dann versuchen zu übertakten mit dem Multiplikator.
 
Danke für die schnelle antwort, habe mir auch schon fast gedacht das es am MB liegt, also mit den 140 watt sollte es klar kommen steht zumindest dabei war auch so en riesen aufkleber drauf ^^

Ja ich weiß, hatte noch keine zeit mir einen neuen zu kaufen der ram ist nur drinne damit der pc überhaupt läuft, hast du irgendwelche kaufempfehlungen für mich ? 2gb oder doch lieber 4, 800 oder 1066?

PC wird fast ausschließlich zum Gamen benutzt
 
also ich habe gute Erfahrungen mit oCZ gemacht eigentlich sollte ein etwas teurer 800er reichen
 
Hallo!

Wäre nett zu erfahren, welches M3N78 du genau hast. Nicht alle MB sind für den 9950 zugelassen. Desweiteren versprich dir nicht zuviel. Du hast so oder so kein High End Mainboard und die Spannungsversorgung für die CPU könnte dir schnell einen Strich durch die Rechnung machen. Besser wäre das M3N-HT, Crosshair II oder eins mit AMD790FX oder GX Chipsatz gewesen.

Gruss Salem
 
co-pilot schrieb:
Die black edition haben einen großen Vorteil du kannst den Multi erhöhen, deinen FSB der eigentlich Referenztakt heißt auf 200 deinen Ram mal so einstellen das er wirklich 800 MHz gibt und den HT auf Standard und dann versuchen zu übertakten mit dem Multiplikator.

Sind die durch den Multiplikator erzwungenen 100mhz schritte nicht etwas hoch zum übertakten oder habe ich da was falsch verstanden und was meinst du mit den Ram so einstellen das er auf 800mhz läuft ? Es ist nur ein 800er Ram läuft ein 800er nicht nur mit 400mhz? Bitte korigieren wenn ich falsch liege
 
Das ganze hat nichts mit dem Speicher zu tun! Neuer speicher wäre total schwachsinn! Die X4 sind nunmal nicht so zum OC geeignet. Du solltest nichts ändern außer den Multi! Teste ob er mit 14 (2,8GHZ) gut läuft dann 14,5 usw. Falls es nicht min. 1h Primestabil ist geh zur letzten stabilen Einstellung. Die Spannung würde ich bei deiner CPU nicht mehr anheben! 1,35V und 140W sind schon nicht wenig!
 
Es ist ein asus m3n78 wie beschrieben, ohne weitere endungen
Noch kann ich das board zurückschicken, bitte vorschläge für andere boards machen ( gute preis leistung und gut zum übertakten max 120 euro, hör mir auch gern vorschläge für teurere boards an) und noch eine frage, gibt es einen unterschied zwischen den amd chipsets und den nforce chipsets, läuft meine geforce auf einem amd chipset richtig ?
 
Es gibt kein Asus Mobo was nur auf M3N78 hört. Es muss eine weitere Endung geben. EMH,EH,Pro,VM und wie sie nicht alle heissen. Wenn du kein SLI oder Crossfire machen willst, ist der Chipsatz ob NV oder AMD nicht so wichtig. Andere Frage, warum willst du unbedingt übertakten? Ich meine, der 9950@2,6Ghz ist doch eigentlich schnell genug und in Spielen limitiert doch eh fast auschliesslich die GPU also die Grafikkarte. Und du schreibst ja, du benutzt überwiegend den Rechner zum zocken. Ich gebe dir mal ein Beispiel: Ich habe hier zwei Rechner einmal ein Phenom 9500@2,2Ghz 4GB Ram und eine Geforce 9600GT und zum zweiten einen C2D E8400@3Ghz 2GB Ram und ebenfalls eine 9600GT drin. Überwiegend spiele ich mit einer Auflösung mit 1600x1200 und beide Rechner ereichen im Schnitt die gleiche Frames/s weil halt die Grafikkarte nicht schneller kann. Und dein Phenom 9950 wird nie im Leben die 8800GTS ausbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TeHaR schrieb:
Das ganze hat nichts mit dem Speicher zu tun! Neuer speicher wäre total schwachsinn! Die X4 sind nunmal nicht so zum OC geeignet. Du solltest nichts ändern außer den Multi! Teste ob er mit 14 (2,8GHZ) gut läuft dann 14,5 usw. Falls es nicht min. 1h Primestabil ist geh zur letzten stabilen Einstellung. Die Spannung würde ich bei deiner CPU nicht mehr anheben! 1,35V und 140W sind schon nicht wenig!

Danke, werde das so gleich mal ausprobieren, also bei 2,8 läuft er noch stabil
 
Ja deine GeForce läuft wie, auf jedem anderen Chipsatz richitg. Kauf dir am besten ein Gigabyte-Board mit AMD 790GX Chipsatz, denn dieser verfügt über die neue AMD SB750 Southbridge, welche das Übertakten um einiges erleichtern soll.

Bei meinem BE habe ichs ganz geniert über den Multi hinbekommen. Am Referenztakt herumzuspielen ist mir dann doch zu riskant.

Wenn dir die Farbe nicht passt greife zum MSI Pendant mit dem 790GX Chipsatz!
 
Teilweise haben die Phenoms eine "magische" Grenze bei ca. 2800 Mhz.
Meiner macht auch nur 2875 Mhz - die mit Standard V-Core aber kein Mhz mehr.
 
Nur so aus neugierde, warum gerade der 790gx chipset ? worin liegen die unterschiede zum 790fx oder 790x chipset die es viel billiger gibt ?
 
Der 790GX Chipsatz ist der neuste von AMD und hat auch die SB750 mit an Board die besser bzw eine Weiterentwicklung der alten SB600 ist was noch der 790FX und 790X hatte. Obendrein bietet der 790GX Grafik on Board - also der Nachfolger des 780G was für den ein oder anderen eine interessante Option ist. Mit einem Board mit 790FX oder 790X Chipsatz bist du aber auch gut bedient. Hier könnte ich Dir wirklich das Asus M3A32 mit AMD790FX ans Herz legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Asus-Board kann ich nur abraten.

Siehe selbst die unterstützten CPUs:

Phenom X4 9100e/9150e/9750 (AM2+), Phenom X3 8600/8750 (AM2+), Athlon 64 X2 3600+ bis 5600+ (AM2), Athlon 64 FX-62 (AM2), Athlon 64 3500+ bis 4000+ (AM2), Athlon 64 LE-1620+/1640+ (AM2), Athlon X2 BE-2300 bis BE-2400 (AM2), Sempron 2100+/3000+ bis 3800+ (AM2), Sempron LE-1100/1200/1250 (AM2)

Deine ist schließlich nicht dabei.

Ich persönlich kann dir nur zum MSI DKA790GX Platinum raten. Es hat alles was man braucht, sieht gut aus und unterstützt die CPU ohne Probleme. Klar, das Board ist nicht gerade ein Billigheimer, aber wann tauscht man mal das Board?

Außerdem sollte man an der wichtigsten Supstanz niemals am falschen Ende sparen.
 
Das habe ich wohl übersehen da ich dachte alle boards mit 790gx chipsatz würden den 9950 unterstützen, danke für die information und den tipp ich werds mir überlegen =)
 
Keine Ursache. Eigentlich sollte jeder moderne AMD Chipsatz auch mit dem stromhungrigsten Phenoms klar kommen. Nur, wenn der Boardhersteller schludert und am falschen Ende spart - hinsichtlich der Spannungswandler - ist eben bei zu hoher Belastung schnell Schicht im Schacht.
 
Zurück
Oben