AMD R9 oder GTX 970

ViiRex

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
37
Ich schwanke zwischen der R9 290 und der GTX 970.
Beide Grafikkarten haben 4096MB GDDR5 Speicher.
Die R9 hat eine 512-Bit Speicheranbindung, die GTX eine 256-Bit Speicheranbindung.
Die GTX hat einen Takt von 1140MHz.
Die R9 hat einen Takt von 1007MHz.

Vorlieben für AMD/NVidia habe ich nicht, also mir kommt es nur auf die Leistung an.

Wenn eine GTX 970, von welchem Hersteller?
Wenn eine R9 290, von welchem Hersteller?
Ich würde MSI bevorzugen, da ich bei den GPU-Takten auch die Werte von der MSI R9 280, und der MSI GTX 970 genommen haben.

Würde eigentlich bei MSI bleiben, was meint ihr?

Mainboard: ASRock Z77 Pro 4 <- Würden die Grafikkarten überhaupt reinpassen?
Gehäuse: Eterno A6 Superior RTX <- Je nach Größe.

Würde meine CPU (i7 3770K @ 3,5GHz) die GPUs ausbremsen?

MfG
 
Nur weil die Grafikkarte mehr Speicheranbindung hat, heißt es nicht direkt das sie schneller ist oder?
 
Zitat von ViiRex:
Nur weil die Grafikkarte mehr Speicheranbindung hat, heißt es nicht direkt das sie schneller ist oder?
Das gibt höchstens einen Rückschluss auf die Speicherbandbreite. Diese bildet sich allerdings aus Speichertakt und Breite des Speicherinterfaces. Diese wiederum hat dann Einfluss auf die Leistung, allerdings kann man nur bedingt daraus zurückschließen.
 
Hi,
habe beide Karten.Die GTX braucht 100 Watt weniger.Leistungsmäßig merkt man jetzt so keinen Unterschied.
Habe allerdings den Peter 2 auf der 290.Steht gerade zum Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch heute haben sie nachgegeben
 
Billiger -> Nein
Sie hat auch mehr Watt weil sie mehr Streamprozessoren hat, und mit mehr Streamprozessoren ist sie schneller.
Aber ob die 970 schneller ist, sie hat mehr Speicheranbindung, mehr Streamprozessoren...
Wer kann mir es mal genau sagen, in Benchmarks sind auch die normalen NVIidia und AMD Standard Grafikkarten verbaut (Außer da steht der genaue Hersteller, aber meistens ist es immer die Standardgrafikkarten von NVidia oder AMD selbst).
Ergänzung ()

Einfach nur "Mehr Leistung" sagen oder wie?...
 
Falls dich wie auch immer für eine 290 entscheiden solltest,dann schau nochmal nach dem Netzteil, dieses sollte mind.550 Watt haben qualitative Hochwertig sein.Sonst geht die Kiste in die Knie.:evillol:
 
Sharkoon WPM 600 Watt, ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Hersteller 290 ? Da wirds schwierig,da alle Probleme bei den Vram Temperaturen haben. Die gehen bis 100° C.Deshalb hab ich den Alpenföhn Peter 2 drauf, da bleiben sie schön kühl.
GTX 970 die MSI /Asus sollen gut sein .Die Evga SC hab ich, finde sie TOP. Höchstens 65°C bei 1328 MHZ Boost und noch leise.
 
Wenn GTX 970: Anstatt von MSI, gibt es was besseres als die von MSI?
(Nicht das MSI das beste ist, falls es euch so rüberkommt.)
 
Das langt zu, ich ziehe mit prime und furmark zusammen 440W aus der Dose.

Das mit dem VRM - von voltage regulation module - (nicht Vram!!) bei der R9 kann ich bestätigen - aber mit dem Peter 2 ist Ruhe und kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher an einer 970.
Weniger Watt ist gut, R9 290 hat viel ja kann man nicht leugnen mit >250 Watt.
An einen passiven Grafikkühler habe ich jetzt nicht gedacht.
Und an die Superclocked EVGA mh, hätte ich jetzt an sich nichts dagegen.
Wegen dem Hersteller...
Sonst noch Ideen?
Auf die R9 verzichte ich.
VOn Gigabyte mit Windforce X3?
(http://www.hardwareversand.de/en/40...+GeForce+GTX+970+G1+Gaming,+4GB+GDDR5.article)

Habe aktuell eine Gigabyte GTX 660 Ti, ist vielleicht defekt, ist bei der Reperatur steht noch nicht ganz fest.
Warum sie kaputt gegangen ist (wenn überhaupt) möchte ich gern wissen, nicht das mir das wieder bei der Gigabyte 970 passieren würde.
 
Also wenn dir Kulanz/Service wichtig ist dann mußt die Evga nehmen, die haben TOP Service.
 
Wie waren deine Temperaturen ohne den passiven Kühler oder hattest du den von Anfang an dran aus Angst vor hohen Temperaturen?
Sie hat eine 256-Bit Speicheranbindung oder?
Was für einen Grafikspeichertakt hat sie?
Wie viel Streamprozessoren?
Wie viel Watt?
Finde nur grobe Informationen.
 
Zurück
Top