Test AMD Ryzen 5 7500X3D im Test: Überteuerte 6-Kern-Gaming-CPU vs. 7600X3D, 7800X3D, 9600X und 245K

280 Euro und Einstieg passt nicht ganz.
Für dieses Geld hab ich mir einen 7900 gekauft.
 
mscn schrieb:
Wenn viel Raytracing zum Einsatz kommt und/oder die Daten nicht mehr in den Cache passen, war es das mit dem "Bonus".
Das Szenario (viel RT) ist ja ein Pro x3D CPU Argument. Denn da hilft der 3D Cache ordentlich. RT, sowie hohe/viele Details kosten immer auch ordentlich CPU Leistung. Es gibt natürlich auch Spiele wo der Cache garnicht greift, wie HD2, da wird dann der 500 Mhz schnellere 7500F für den halben Preis davon ziehen.
 
Floppy5885 schrieb:
Und so dreht sich das PL Blatt zugunsten Intel wer hätte das vor Ryzen gedacht.

AMD lässt sich seine X3D feierlich bezahlen da mangelnde Konkurrenz.

Der 5700X3D war teilweise um 150€ zu haben und immer noch der X3D mit dem besten PL
Tja, da hat man den Underdog zum König gemacht aber wundert sich das es nun keine Underdog Preise mehr gibt und das man jetzt quasi nicht besser da steht als wie beim alten König - dumm gelaufen hm. Der AMD Fanboyism sollte so langsam mal checken das es aktuell in der Tat günstiger sein kann auf Intel zu setzen und ich kann auch jeden verstehen der das macht ... :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
~Rake~ schrieb:
Seh ich nicht. Hab mir mit voller Absicht den 7800X3D für 310€ gekauft (mein 5700X3D geht bei Ebay derzeit zwischen 260-320€ weg)
Ein CPU Upgrade habe ich dann fest mit Zen 6 geplant - mit dann wahrscheinlich einer Mehrleistung von 30-40% (kommend vom 7800X3D)
Und derzeit wird stark gemunkelt das Zen 7 auch für AM5 kommt (siehe weit verschobenen DDR6 Release)

Das heißt, ich bin mit der Upgrade Möglichkeit auf Zen6 auf die nächsten 3-5 Jahre im High-End unterwegs und muss dafür nur die CPU wechseln. Mit Option auf eventuell sogar Zen 7.

Im leben würd ich da keinen Intel wählen. Und was bei mir der 7800X3D ist, kann für andere der 7500X3D sein - solange sein Preis unter 230€ liegt.
Für Selbstbauer, die jede CPU Generation mitnehmen - ja. Die halte ich aber in der Preisklasse für eine Minderheit, da man zum 7500X3D dann auch ein entsprechend gutes und teures X870 Board braucht und bei RAM weder bei Menge noch Geschwindigkeit sparen darf.
 
SavageSkull schrieb:
Sexy ist bei Ryzen vorbei.
Ich gebe Dir Recht das AM5 bis dato eine schwache Vorstellung war, dennoch gab es mehr Leistung, das Zen5 den IOD behalten hat war sicherlich eine Kostenfrage, da aber Halo neue Zen5 CCDs bekommen hat, werden diese wohl auch noch in anderen Produkten verwendet wo die auch Profit bringen.
Ein neuer IOD muss für Zen6 so oder so kommen, den ebenso auch für Zen5 zu nutzen ist naheliegend.
AMD schläft nicht auch wenn es aktuell beinahe so aussieht, bin ich mir sicher,man wird auch ohne Zen6 nochmal gute Leistung und Effizienz allein mit neuem IOD liefern können. Man muss halt aktuell nicht Vollgas geben und kann abwarten was der Wettbewerb bringt.
zeedy schrieb:
Abgesehen davon, erschließt mir der Sinn dieser CPU nach wie vor nicht.
OEM Ware, dieKaufen halt das was am günstigsten ist, und Zahlen sowieso keine UVPs
 
279€ für eine reine 6-Kern Gaming CPU und nach AMDs Wunschvorstellungen auch noch teurer als der 7600X3D. Auf welchen Planeten lebt AMD eigentlich ?
Das ist einfach nur absurd zu teuer !

Bei 199€ wird der 7500X3D interessant. Aber auch die 199€ als Straßenpreis dürften völlig unrealistisch bleiben, wenn der kaum schnellere 7600X3D 269€ kostet. Der Straßenpreis dürfte sich für den 7500X3D wohl bei um die 250€ einpendeln. Und damit wird der 7500X3D weiterhin viel zu teuer sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anexX
SavageSkull schrieb:
Das Ryzen mal sexy waren ist irgendwie vorbei.
Genau. Ryzen ist quasi tot. :freak::mussweg:

Zwirbelkatz schrieb:
Der 5700x3D wurde mit Schimpf und Schande verspottet, da einige seine anfängliche UVP zugrundelegten.
Heute wird er vermisst als einer der außergewöhnlichen Geheimtipps für Aufrüster der letzten Jahre.

Siehe damals ...
Genauso siehts aus.

Wer weiß wo aktuelle Zen4 X3Ds CPUs preislich mal landen. Alles immer eine Momentaufnahme.

Ein 5700X3D für teilweise unter 170€ war und wäre heute noch eine Ansage.
 
Bei dem Preis natürlich aktuell total unattraktiv, da muss der Preis schon weit nach unten. Dagegen der Intel hat einen guten Stand und kann bei der überteuerten Konkurrenz glänzen.
 
@Gullveig Ging erst beim 9800x3D, bei den 7000er 3D ist es gesperrt, so wie bei den 5000er 3D auch schon, zumindest über PBO.
 
Würde ja gerne den 3600x vom Sohn günstig aufrüsten.
Ärgere mich heute noch nicht eine 2. 5700x3d bei Ali bestellt zu haben (120€ oder so mit Gutschein). Hatte aber davor dort noch nie Hardware bestellt.
Läuft nach wie vor einwandfrei.
 
Bei gleichen Preis würde ich selbst in einem reinen Gaming System den 9700X dem 7500X3D vorziehen. Langfristig werden vermutlich Architektur, Taktvorteil und die 2 zusätzlichen Kerne einen Vorteil bringen. Das sieht man jetzt schon in Spielen, die 8 Kerne gut auslasten können. Damit der der 7500X3D interessant wird, muss er deutlich günstiger als der 9700X sein, wobei die Herstellungskosten vermutlich höher sind.
Am Ende ist es nur ein Abverkauf von Restbeständen, die es nicht zum 7600X3D geschafft haben, wie beim 5700X3D.
 
Relativ ungewöhnliche Ergebnisse, wenn man mit alten Tests vergleicht.

Test Alt..png

Der 7600X3D schlägt den 245K in den Frametimes um 9%. In einem alten Test und den gleichen ausgewählten Spielen aber anderem Windows/Spieleupdates? lag der 245K jedoch noch um 7% in den Frametimes vorne. Eine Verbesserung von 16/17%, die die AMD CPU für sich verbuchen kann. Wie geht das?
Screenshot 2025-11-12 200927.png
Bei den AVG beträgt die Steigerung immer noch 7%. Da wurde ordentlich etwas durcheinandergewürfelt.
Der 7800X3D ist in den Frametimes nur noch 6% schneller, während er vorher 14% schneller war, auch ungewöhnlich. Spiderman Baldurs Gate scheinen einige Patches erhalten haben.
7600X3D nun vor dem 7800X3D in Spiderman, 245K in Baldurs Gate und Outcast bei den Frametimes massiv abgefallen, sollte man evtl. mal gegenprüfen.

Die X3D sind in Spiderman auch deutlich langsamer geworden, ansonsten schneller/gleich.
Der 245KF wird fast in jedem Spiel langsamer trotz neuer Patches und Windows, das erscheint wenig wahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pro_Bro schrieb:
@Gullveig Ging erst beim 9800x3D, bei den 7000er 3D ist es gesperrt, so wie bei den 5000er 3D auch schon, zumindest über PBO.
Jo, obwohl ich muss sagen beim 7800X3D ist die die fehlende direkte Übertaktbarkeit gar kein Problem - mit Stufe -4 boostet der quasi Nonstop zwischen 4,85 und 5,05 Ghz rum.
 
Für Zen4 ist definitiv kein Platz mehr, diese neuste 3DX Variante ist überflüssig.

Der 9600X wäre die CPU meiner Wahl. Quadrat, praktisch, gut.
 
kachiri schrieb:
Und die allermeisten Spiele skalieren halt nach wie vor mit maximal 3-4 Kernen
Stimmt schon auf dem Redaktions-PC. Aber die ganzen zugemüllten Kisten auf denen zwei alte Demoversionen von Kasperky und Avira sich streiten laufen halt auch viiiiiiel mehr Hintergrundprozesse ab. Die ganzen Updater, Software für Maus und Tastatur, Browser mit 100 Tabs…
Der 4-Kerner ist am Ende in Heimnutzung zum zocken, der 6er reicht wenn entrümpelt wird und schlank gespielt. Aber es dürfen gerne schon 8 Kerne sein und mehr schaden im Hinblick auf die 0.1 FPS auch nicht.
Zumal die Kerne ja auch nichts mehr kosten
 
TheManneken schrieb:
Der 9800X3D 140 € teurer als der nicht nennenswert langsamere 7800X3D
89 Euro mehr für 20 Prozent mehr Anwendungsleistung ist Ok. Tray mit Boxed zu vergleichen ist nicht OK.
 
Meiner Meinung nach ist der AMD Ryzen 5 7500X3D eine Enttäuschung rundum. Im Prinzip wird der Kunde auch hier wieder von AMD an der Nase durch die Manege geführt. Das fängt schon bei der Produktbezeichnung an. Bei einem 7500X3D würde man als Kunde eigentlich einen 7500f mit X3D-Cache erwarten und nicht einen 7500f mit 500 MHz weniger Takt plus X3D-Cache. AMD hat den Namen in Täuschungsabsicht so gewählt. Passender wären die Bezeichnungen Ryzen 5 7400X3D oder 7300X3D gewesen.
Bei dem Preis übertreibt AMD es auch wieder maßlos. Geht man von einem 7500f mit 500 MHz weniger als Basis plus X3D-Cache aus, lande ich bei einem realistischen Marktpreis von 140–150 €. Der jetzt aufgerufene Preis ist jedoch lächerlich hoch. Ein AMD Ryzen 5 7500f bleibt somit der wohl beste AM5-Prozessor im Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Wie ich immer sagte, P/L ist ein 7500f unschlagbar. Die Aufpreise für schnellere CPUs werden nach oben hin
immer unverhältnismäßiger.
Ich hab mir einen 7700 für 200€ gekauft und das dafür mehr Geld in eine GPU (5070Ti TUF) gesteckt und
in meinen MiniGeek Micro-ITX läuft das ganze wunderbar quasi lautlos und beim Gaming (CPU Preset -30 65° sowie GPU undervoltet) ohne rieseige Leistungseinbußen und eben sehr sehr leise (auch dank der TUF).
Den TeamGroup CL30 32GB RAM noch für 95€ inkl. Versand gekauft bekommen :-)
Wohl zur richtigen Zeit gekauft ^^
Weiß jetzt nicht wie der Vergleich 7700 vs 7500X3D wäre, aber ich denke bei dem Preis sowieso völlig egal.
Hab 8 Kerne, 6 Kerne würde ich heutzutage eh nimmer kaufen und zu dem Preis eh niemals, X3D hin oder her.
 
Zurück
Oben