Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 5 7500X3D im Test: Überteuerte 6-Kern-Gaming-CPU vs. 7600X3D, 7800X3D, 9600X und 245K
@Icke-ffm
Der 'neue' Power GPU IOD mit 256 Bit LPDDR5 wäre abgespeckt auch mit 12-16 RDNA 3 plus AI plus Zen LP gut für andere Zen 5 Chiplets.
AMD Strix Halo Render Reveals Powerful Ryzen APU Design: 16 Zen 5 Cores, 40 RDNA 3+ GPU Cores, 64 MB L3 Cache https://share.google/FAXkbR4TkXQa5hr7P
Der 'neue' Power GPU IOD mit 256 Bit LPDDR5 wäre abgespeckt auch mit 12-16 RDNA 3 plus AI plus Zen LP gut für andere Zen 5 Chiplets.
AMD Strix Halo Render Reveals Powerful Ryzen APU Design: 16 Zen 5 Cores, 40 RDNA 3+ GPU Cores, 64 MB L3 Cache https://share.google/FAXkbR4TkXQa5hr7P
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 15.280
brabe schrieb:Kommt der 9600 X3D noch?
https://www.computerbase.de/news/gr...zwei-guenstigere-zen-5-cpus-beim-namen.93221/
Wäre der nicht besser sinnvoller?
Ich persönlich rechne mit dem 9600X3D relativ kurz vor dem "X3D Wechsel" von Zen5 auf Zen6. Sprich eine ähnliche Vorgehensweise wie beim 7600X3D (September 2024 in Deutschland) und dem dann recht fix kommenden 9800X3D (Verkaufsstart Januar 2025 in Deutschland).
Allgemein zum Thema:
Das Fazit von CB teile ich nur bedingt. Natürlich ist ein UVP in Höhe von 279 Euro absolut Realitätsfern, wenn man "den größeren Bruder" 7600X3D scheinbar für 10 Euro weniger bekommt. Und ja, es ist wie bei allen 7000er X3D Ryzen die alte Zen4 Architektur.
Mich persönlich würde es aber nicht wundern, wenn der neue Ableger jetzt rund um den "ich schieße mein Hirn weg" black friday bzw. jetzt im Dezember etwas günstiger zu haben sein wird.
Richtet sich 7500X3D an einen CB'ler? Vielleicht nicht an den "klassischen" CB'ler, aber wenn der Preis tatsächlich was gesenkt wird, würde es mich nicht wundern, wenn genau dieser Prozessor auf einmal doch in den ComputerBase Empfehlungen auftaucht.
Auch für OEM Hersteller könnte der interessant sein. Wenn man sich anguckt, was für alte Prozessoren man in den Rechnern von HP, Acer und Konsorten man noch findet...
sethdiabolos
Commodore
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 4.699
User7777 schrieb:der 7500X3D dürfte meiner Meinung nach nicht mehr als 220€ kosten.
Ich würde eher so 160-180€ behaupten. Mit der Preispolitik schießt sich AMD gerade selbst ins Knie. 7500F in einen Großteil der Games identisch schnell, in Anwendungen gleich schnell und der 7800x3D ist zu günstig für AMD, aber zu teuer um dann gegen Intel preislich attraktiv zu sein.
anexX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 5.074
Nicht OK ist es ausserdem den völlig marginalen Spieleleistungsunterschied erst gar nicht zu erwähnen aber stattdessen mit einer für X3D Prozessoren völlig sekundären Anwendungsleistung zu kommen ...coral81 schrieb:89 Euro mehr für 20 Prozent mehr Anwendungsleistung ist Ok. Tray mit Boxed zu vergleichen ist nicht OK.
Klar, man kauft ja auch X3D Prozessoren primär für deren fabulöse Anwendungsleistung ...
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 22.283
Ich sage ja nicht, dass ich heute noch einen 4-Kerner kaufen würde. Aber jeder der noch einen 4-Kerner mit HT hat, ist in der Regel noch irgendwie okay dabei. Insofern sind hier die ollen i7-CPUs häufig noch halbwegs zu gebrauchen. Nicht prickelnd. Aber es geht.DerRico schrieb:Stimmt schon auf dem Redaktions-PC. Aber die ganzen zugemüllten Kisten auf denen zwei alte Demoversionen von Kasperky und Avira sich streiten laufen halt auch viiiiiiel mehr Hintergrundprozesse ab. Die ganzen Updater, Software für Maus und Tastatur, Browser mit 100 Tabs…
Der 4-Kerner ist am Ende in Heimnutzung zum zocken, der 6er reicht wenn entrümpelt wird und schlank gespielt. Aber es dürfen gerne schon 8 Kerne sein und mehr schaden im Hinblick auf die 0.1 FPS auch nicht.
Zumal die Kerne ja auch nichts mehr kosten
10 Jahre später. Vor 10 Jahren hat man schon gejammert, dass 4 Kerne ja zu wenig seien...
Bis heute gibt es nur wenige Spiele, die überhaupt von vielen Kernen profitieren. Noch immer zählt vor allem Leistung auf einem Kern. Vielleicht sind es mal 2 vielleicht sogar bis zu 4.
Wenn man sich anschaut, wie viel langsamer ein 9600X gegenüber einem 9700X ist... Das sind im Schnitt 4%(!)
Auch bei den 1% Percentiles sind es gerade einmal 7%.
In den allermeisten Spielen ist der 8-Kerner nur schneller, weil er bisschen mehr Takt hat.
Muss ehrlich sagen. Anhand der Ergebnisse kann ich das Fazit hier im Test und auch in den Kommentaren absolut nicht nachvollziehen. Das Fazit hat halt wirklich Kommentarniveau, weil man auch hier anfängt UVP vs Straßenpreis zu vergleichen. Die UVP ist nicht einmal 100 $ höher. Wir schauen mal lieber nicht auf 9700X und 9800X3D...
Im Grunde weiß ich nicht, wo die Überraschung ist. Der 7500X3D hat genau diese 20-25% mehr auf dem Kerbholz, als die non-X3D Alternative. Das war beim 7800X3D zum 7700X so, das war beim 5800X zum 5800X3D so, das ist beim 9800X3D zum 9700X so. Nur das letzterer die erste X3D-CPU ist, die im Anwendungsrating nicht abschmiert.
Lass die CPU halt paar Wochen am Markt und sie wird sich sicher in Richtung 200 Euro pendeln. Ist das immer noch ein saftiger Aufpreis im Vergleich zum 7500F? Ja. Diesen Aufpreis zahlt man aber bei allen CPUs mit 3D-Cache. Ob er lohnt, muss man im Einzelfall halt mal schauen.
Das aber eine X3D-CPU in Spielen wo der zusätzliche Cache nichts bringt langsamer oder nur maximal genauso schnell ist wie die Variante ohne Zusatzcache ist doch keine Überraschung. Das ist seit der ersten Iteration so.
syfsyn
Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 8.812
bei diesen vergleich sieht mand as bei einer gen also nur zen4 vs zebn5 die prinär wegen der energieeinsparung die komplettte perf zuwachs auffrisst
Intel ist ganz raus da keine chance vs x3d
Dasbringt nix
Die Einzige schlussfolgerung einzig der 9800x3d lohnt sich wenn amn eine gpu hat die derzeit das schnellste ist wasd man bekommt
Faktisch kein unterschied feststellbar ist
Wäre zumindest 5800x3d drin opder andere ältere cpu wo der vergleich sinn macht wär es ok
Zwischen 4,6ghhz 7800x3d und 5,2ghz 9800x3d sind genau die +10% die herauskommen in modernen spielen was oft ue5 ist
da bringt es nix dem einen 7600x3d danebenzustellen die einfach wegen der 4,4ghz handbremse auch demzufolge um 10% langsamer sind
Das ist einfach gesagt Sinnlos
Spielesind lineare Prozesses die maßgeblich von einen thread der möglichst viel cache und Takt hat abhängig ist. Folglich wäre richtig gewesen
9800x3d 5,2ghhz
7800x3d 4,6ghz
5800x3d 4,4ghz
5800xt 4,8ghz
14900ks aktuellste uefi 5,7ghz
12900ks 5,6ghz
Spiele dafür wären
aktuell
borderlands 4 1080p Wellfelder Aussteigerbasis zum ersten boss gebiet (bike)
the outer worlds 2 1080p landeplatz fairchild zum rathaus
anno 1800 late game 1080p
far cry 6 dxr 1080p ingame benchmark
cyberpunk 2077 dxr 1080p Fahrt von night city corpa plaza raus auf Ost hälfte der map dakota
f1 2025 1080p dxr ingame bahrain wet cam rotate
3 gpu
rtx5070ti
rtx4070ti super
rx9070xt
als ref
rtx5090
Die einzig realistische gpu's als maxed was sich einer holen würde.
Angabe je game deviation fps und frametime
von den spielen weis ich das diese in cpu limits rennen
text Fokus
gpu load wie gut amp wirkt und die Differenz vs amd Treiber
mein rig 5700x3d rtx4070 1080p meist dxr Fokus bis pathtraycing das einzige wo mal kein cpu limit vorliegt
Intel ist ganz raus da keine chance vs x3d
Dasbringt nix
Die Einzige schlussfolgerung einzig der 9800x3d lohnt sich wenn amn eine gpu hat die derzeit das schnellste ist wasd man bekommt
Faktisch kein unterschied feststellbar ist
Wäre zumindest 5800x3d drin opder andere ältere cpu wo der vergleich sinn macht wär es ok
Zwischen 4,6ghhz 7800x3d und 5,2ghz 9800x3d sind genau die +10% die herauskommen in modernen spielen was oft ue5 ist
da bringt es nix dem einen 7600x3d danebenzustellen die einfach wegen der 4,4ghz handbremse auch demzufolge um 10% langsamer sind
Das ist einfach gesagt Sinnlos
Spielesind lineare Prozesses die maßgeblich von einen thread der möglichst viel cache und Takt hat abhängig ist. Folglich wäre richtig gewesen
9800x3d 5,2ghhz
7800x3d 4,6ghz
5800x3d 4,4ghz
5800xt 4,8ghz
14900ks aktuellste uefi 5,7ghz
12900ks 5,6ghz
Spiele dafür wären
aktuell
borderlands 4 1080p Wellfelder Aussteigerbasis zum ersten boss gebiet (bike)
the outer worlds 2 1080p landeplatz fairchild zum rathaus
anno 1800 late game 1080p
far cry 6 dxr 1080p ingame benchmark
cyberpunk 2077 dxr 1080p Fahrt von night city corpa plaza raus auf Ost hälfte der map dakota
f1 2025 1080p dxr ingame bahrain wet cam rotate
3 gpu
rtx5070ti
rtx4070ti super
rx9070xt
als ref
rtx5090
Die einzig realistische gpu's als maxed was sich einer holen würde.
Angabe je game deviation fps und frametime
von den spielen weis ich das diese in cpu limits rennen
text Fokus
gpu load wie gut amp wirkt und die Differenz vs amd Treiber
mein rig 5700x3d rtx4070 1080p meist dxr Fokus bis pathtraycing das einzige wo mal kein cpu limit vorliegt
kachiri schrieb:Aber jeder der noch einen 4-Kerner mit HT hat, ist in der Regel noch irgendwie okay dabei.
Schon damals bei Assassin's Creed Origins hat der i7-4770 komplett versagt, und auch manche 8-Kerner bei abgeschaltetem Hyperthreading. Sind zwar Ausnahmen, aber es gibt sie.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 22.283
@JMP $FCE2 https://www.computerbase.de/artikel/gaming/assassins-creed-origins-benchmark-test.61343/seite-3
Versagt ist relativ, ne? Klar. Der 4770 ist nicht dabei. Aber die Sprünge waren damals ja nicht riesig und Intel war zu der Zeit mit 4 Kernen plus HT genauso schnell wie AMD mit 8 Kernen plus HT....
Soviel dazu.
Also auch hier eher: Schnelle Kerne sind Trumpf.
Versagt ist relativ, ne? Klar. Der 4770 ist nicht dabei. Aber die Sprünge waren damals ja nicht riesig und Intel war zu der Zeit mit 4 Kernen plus HT genauso schnell wie AMD mit 8 Kernen plus HT....
Soviel dazu.
Also auch hier eher: Schnelle Kerne sind Trumpf.
kachiri schrieb:Der 4770 ist nicht dabei.
Der hakelte beim Benchmark in der Stadtszene fürchterlich, und ging bis auf 30 fps runter. Mit dem 3700X war die Stotterei komplett verschwunden, dazwischen lagen sogar mit der GTX 1070 Welten.
Also ganz ehrlich, das Fazit ist so was von schlecht.
Es wird der Intel 245k in den Benchmark geworfen mit einem RAM laut Tabelle, welcher so nicht existiert (CU-Dimm CL36).
Dazu Kostet der auch nur ansatzweise vergleichbare Cudimm (CL52) schon Fast das doppelte wie der akzeptable ddr5 6000er für den AMD. (Test ist mit DDR5-5200)
Und mit dem Verleich wird das Fazit erzielt
Es wird der Intel 245k in den Benchmark geworfen mit einem RAM laut Tabelle, welcher so nicht existiert (CU-Dimm CL36).
Dazu Kostet der auch nur ansatzweise vergleichbare Cudimm (CL52) schon Fast das doppelte wie der akzeptable ddr5 6000er für den AMD. (Test ist mit DDR5-5200)
Und mit dem Verleich wird das Fazit erzielt
LencoX2
Commander
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 2.291
Wer einen X3D möchte ist mit dem 7800X3D für 300€ besser beraten, oder für mehr Geld den 9800X3D.
Die 6 Kerner lohnen sich nicht, wenn sie nur 40-50 Euro weniger kosten.
Ich habe letztes Jahr den 7500F für den Build eines Bekannten genommen mit Option auf Upgrade.
Der war mit 140 Euro preislich attraktiv, der Wertverlust ist überschaubar gering wenn man upgraded.
Irgendwann mal werden die X3D entweder günstiger oder man kann sich eine gebrauchte X3D holen, sobald die Leute auf die nächste Serie umsteigen.
Die 6 Kerner lohnen sich nicht, wenn sie nur 40-50 Euro weniger kosten.
Ich habe letztes Jahr den 7500F für den Build eines Bekannten genommen mit Option auf Upgrade.
Der war mit 140 Euro preislich attraktiv, der Wertverlust ist überschaubar gering wenn man upgraded.
Irgendwann mal werden die X3D entweder günstiger oder man kann sich eine gebrauchte X3D holen, sobald die Leute auf die nächste Serie umsteigen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 51
- Aufrufe
- 5.154
- Antworten
- 172
- Aufrufe
- 27.027