Amd Treiberrest in Windowsverzeichiss entfernen

Sty-lo

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
42
Hallo erstmal,

ich habe ein Problem, meine neue Graka 6950 2gb funktioniert nicht.
Hardwareproblem der Graka ausgeschlossen!
Beim laden der Treiber bluescreen + bildfehler. atikmdag.sys

Jetzt habe ich alle Treiber v. Amd gelöscht, CCleaner laufen lassen.

Frage: im Windows/system32/driver Verzeichniss ist der atikmdag.sys und atikmpag.sys
noch Vorhanden. Sieht nach Version 11.11 aus. Datum is jedenfalls von Okt. 11.
Auch GPU-z zeigt als installiertan Treiber 11.11 an.

Ich hatte aber doch den Treiber gelöscht???

Macht es Sinn die Treiber im Windowsverzeichniss von Hand zu löschen, bevor ich den neuen Grakatreiber installiere? 01.12 Wollte ich nehmen.
Oder zerschiesse ich mir so mein ganzes Windows? Trau mich nich so ganz.
Ist Win7 Pro 64bit.

Ne hilfreiche Antwort wäre super.
 
ich hoffe du hast sie nicht in den rechner auch deiner signatur gesteckt.
und ja es macht sinn.

es gibt noch dieses hübsche programm: Driver Cleaner Pro
entfernt so zimlich alle reste.

das problem dürfte an dem Asus A7N8X-E board liegen. es heißt zwar immer PCIe sei abwertskompatibel, aber nicht, dass die grafikkkartenhersteller dies auch befolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir bleibt nix übrig, wenn ich in der Systemsteuerung->Programme und Funktionen ganz normal das Treiberpaket deinstalliere.

Zur Not gehste halt in den Geräte-Manager-> Rechtsklick auf GraKa -> Deinstallieren -> Haken setzen bei "Treibersoftware für dieses Gerät löschen" -> Neustart

Danach ist nur noch der Standard-Treiber vorhanden. Musst halt nur aufpassen, dass Windows nicht online selbst nach Treibern sucht.
 
Ich habe mal DriverCleaner dafür benutzt und damit diverse AMD-Einträge aus dem Windows-Verzeichnis entfernt.

Das ging so lange gut, bis 6 Monate später das Servicepack rauskam und die Installation mit den seltsamsten Fehlermeldungen crashte. Ich habe knapp eine Woche gebraucht, um herauszufinden, dass es daran lag, dass wohl auch Verzeichnisse gelöscht wurden, die von Windows dort hin gehörten.

Die konnte ich dann alle einzeln runterladen und wiederherstellen - stundenlange Fummelei mit Übertragen von Besitzerrechten etc. inklusive.

War auch Win7 64bit (oder noch Vista?). Jedenfalls lasse ich seitdem die Finger davon :)
 
Zurück
Oben