Test AMD vs. Intel im XMG Neo 16: Ryzen 9 9955HX vs. Core Ultra 9 275HX von 15 bis 180 Watt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.531
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Volvo480, cosmo45 und 16 andere
Was im Desktop noch zu verzeihen ist, geht beim Notebook garnicht.
30W Minimum TDP/PPT und einen um den Faktor 5 höhere min. CPU Package Power.

1743168302946.png


Dabei dann auch noch durch die Bank weg im keiner Situation schneller und oft deutlich langsamer.

1743168342895.png


Durchgefallen, 9955HX!
ARL und Strix sind da deutlich besser aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Simon1511, MalWiederIch und 30 andere
ARL ist im Notebook einfach garnichtmal so übel, schade, dass man sich im Desktop für die Enthusiasten so die Blöße gegeben hat. Die X3D Version als Mobile CPU würde zwar in Sachen Gaming Leistung wieder vorlegen, aber das Hauptproblem des Idle Verbrauchs bleibt. Nicht, dass das das Haupteinsatzgebiet für solche Geräte wäre, aber die Intel Version würde auch mal einen Tag als Mobiles Gerät zum Video schauen etc. mitmachen, mit Dragon/Fire Range ist das nahezu ausgeschlossen.

Am meisten überraschen mich aber die 5.9W beim monolithischen Strix Point, zusammen mit dem Gorgon Point Refresh für 2026 bekommen ich immer mehr den Eindruck, dass sich AMD bei den Mobile CPUs eher zurückentwickelt bzw. Federn lässt. Die Range CPUs haben eben jene hohen Idle Verbraucher, Strix ist solide aber teuer und man sitzt immer noch auf den Akkulaufzeiten, die man damals mit Rembrandt gebracht hatte. Krackan ist als eigentlicher (preislich) Phoenix/Hawk Point Nachfolger nur noch peinlich, bestenfalls gleich schnell bis langsamer.

2022 hatte man bei den mobilen CPUs einen riesigen Vorspung, damals noch gegeb Alder Lake oder gar Tiger Lake. Den hat Intel jetzt mit Lunar Lake und Arrow Lake meiner Meinung nach aufgeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
So ein Schwachsinn. Man sieht auf de ersten Blick, dass mehr als 90Watt nichts bringen. Aber es geht ja um Längenvergleiche der Balken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
Jan schrieb:
Strix Point war auf Basis des Razer Blade 16 und das hat bei der Akkulaufzeit überraschend schlecht abgeschnitten.
Ist auch kein Wunder bei minimal 5.9W Package Power, denn auch die ist überraschend schlecht. Meiner Auffassung nach lag die die letzten 10 Jahre für Mobile x86 CPUs so irgendwo bei 2-3W, bis AMD mit Rembrandt Richtung 1W gehen konnte. Lunar Lake geht so bis 0.5W runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy und fox40phil
Der Test ist schlecht wie ich finde, so schlecht dass ich mich extra registriere, wo sind die Temperaturmessungen, vor allem in Bezug auf die Tastatur, wie heiß wird die? Akkulaufzeiten werden zu kurz angetestet und die Lautstärke wird einfach mal gar nicht gemessen? Wie ist das Display? Welcher Panel ist verbaut, wie gut ist die Reaktionszeit, die Helligkeit usw.? Was soll dieser Test denn bitte testen?

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von Rtings, die wissen wie man testet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DenB
Sehe hier in dem Vergleich auch eindeutig Intel vorne. So ziemlich gleiche Leistung aber deutlich geringerer Verbrauch im Idle und bessere Skalierung im niedrigem Watt Bereich.
Fürs Gaming selbst wird man ja immer an der Steckdose hängen, da ist es egal. Aber fürs Office/Browsen/Youtube bin ich mit meinem Gerät auch mal gerne mobil im Sinne von Couch/Terasse/Wintergarten. Da stört die schlechte Effizienz der großen Ryzen Chips (hier sollten die 8 Kern CPUs von AMD auch wieder besser sein).

Mal gespannt was die X3D Cpus im Bereich Gaming noch so zeigen werden.

Aber insgesamt ein Rundes Bild für Intel. War ja auch schon im Arrow-Lake Desktop Test ablesbar.
1743169795899.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Burfi
Arrow Lake scheint ziemlich flexibel zu sein. Von wenigen Watt bis zu 250W hinauf. Alles mit einem Design erschlagen. Hätte man sich Lunar Lake fast sparen können, wenn die NPU nicht veraltet wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, dualcore_nooby und fox40phil
Schwer die Intel CPU nicht zu loben.... das bessere Gesamtpaket!
In den Benches hätte ich mir noch ähnlich teure oder potente MacBooks gewünscht.

Schließe mich dem Neuen über mir an, dass hier einige Erkentnisse und Hinweise zu den getesteten Notebooks sehr gut wären - oder kommuniziert würde, wenn diese noch folgen?
Eigentlich müsste so eine stromsparende, kühle CPU wie der 5800X3D ins Notebook.... aber naja... AMD entwickelt teilweise immer noch am Konsumenten vorbei (siehe hier idle Verbrauch! uff).
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, phanter und HtOW
Oshibeats schrieb:
Der Test ist schlecht wie ich finde, so schlecht dass ich mich extra registriere, wo sind die Temperaturmessungen, vor allem in Bezug auf die Tastatur, wie heiß wird die? Akkulaufzeiten werden zu kurz angetestet und die Lautstärke wird einfach mal gar nicht gemessen? Wie ist das Display? Welcher Panel ist verbaut, wie gut ist die Reaktionszeit, die Helligkeit usw.? Was soll dieser Test denn bitte testen?

Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von Rtings, die wissen wie man testet!

Der Test ist auch eher auf die CPUs fokussiert. Sollte eigentlich auch klar erkenntlich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT, phisCON, Volvo480 und 19 andere
Finde beide eher uninteressant, seitdem der Ryzen AI Max erschienen ist. Gerade wenn eh ein Premium Preis aufgerufen wird. Das ist die Zukunft, hoffe da auf mehr Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi, PrussianHeathen, Dgini und eine weitere Person
Oshibeats schrieb:
Vielleicht bin ich auch zu verwöhnt von Rtings, die wissen wie man testet!
Wir legen den Fokus bei neuen mobilen Plattformen traditionell auf genau diese und benutzten die Notebooks mehr als "Werkzeug". Die XMG Neo 16 sind in diesem Punkt sogar perfekte Werkzeuge, weil man CPU und GPU so schön granular einstellen kann.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
super interessanter Test, gerade die TDP Skalierung und das hier
Strix Point aus dem Razer habe ich mal rausgenommen. Im Zenbook S16 liegt der Durchschnitt Idle des HX 370 bei unter einem Watt. Nur so sind ja auch die 15+ h Akkulaufzeit möglich. Im Razer hakt da (noch) was.

Der 7945HX3D wiederum lag noch bei 20+.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Orok91, phanter und 6 andere
Danke für den Test :)
Schade, dass Ryzen bei niedriger TDP so mies performt.

Beim Bild vom Mainboard - was ist das ganz oben neben dem RAM auf der Platine? Chipsatz?

Volker schrieb:
Einen Unteschied dürfte der Ryzen 9 9955HX3D machen, der ComputerBase aber noch nicht vorlag.
*Unterschied

Oshibeats schrieb:
Der Test ist schlecht wie ich finde, so schlecht dass ich mich extra registriere, wo sind die Temperaturmessungen, vor allem in Bezug auf die Tastatur, wie heiß wird die? Akkulaufzeiten werden zu kurz angetestet und die Lautstärke wird einfach mal gar nicht gemessen? Wie ist das Display? Welcher Panel ist verbaut, wie gut ist die Reaktionszeit, die Helligkeit usw.? Was soll dieser Test denn bitte testen?
Man könnte fast den Eindruck haben, dass es bei dem Test um die Prozessoren ging und nicht um die Notebooks

Moment mal, da stand doch irgendwas in der Überschrift...

Das letzte 'echte' Notebook Review war glaube ich das Macbook Pro M4
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45, Burfi, Dgini und 5 andere
Oshibeats schrieb:
Der Test ist schlecht wie ich finde
Extra registriert, und bei dem Schaum vor'm Mund nicht verstanden, dass es hier ein CPU- und kein Notebook-Test ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeacemakerAT, BlackVally, 7H0M45 und 15 andere
Da sieht man mal wieder, dass...
  1. ...ArrowLake in erster Linie eine Notebook-Gen ist.
  2. ...es wirklich Sinn ergibt, dass AMD mit Strix Halo Vorarbeit für bessere Idle-Leistungsaufnahme bei künftigen Chiplet-Designs leistet.
  3. ...man wenn, dann zu FireRange-X greifen sollte, aber sicherlich nicht zu FireRange!
 
Oshibeats schrieb:
Der Test ist schlecht wie ich finde, so schlecht dass ich mich extra registriere
AMD vs. Intel im XMG Neo 16: Ryzen 9 9955HX vs. Core Ultra 9 275HX von 15 bis 180 Watt
Zwei identische Notebooks, die hauptsächlich bei den Prozessoren verglichen werden, um zu zeigen, was diese bei einzelnen TDP Limitierungen können?
Ergänzung ()

fox40phil schrieb:
kühle CPU wie der 5800X3D ins Notebook
Die X3D gibt es für Notebooks, Frage ist halt, ob zum Beispiel nicht der "einfache" 7945HX ausreichend ist... Da dieser bei mir in 99 % der Games schon Taktreduziert läuft, dürfte es nicht mehr soviel ausmachen.

Screenshot 2025-03-28 161134.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Zurück
Oben